
Die Perspektive des Gärtners
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Dietmar Bär
Über diesen Titel
Von Schuld, Sehnsucht und einer grausamen Täuschung. Wo ist Sara? Vierzehn Monate ist es her, dass Erik und Winnie Steinbecks vierjährige Tochter verschwunden ist. Beim Spielen von einem fremden Mann auf der Straße angesprochen, in einem dunklen, großen Wagen mitgenommen. Das ist alles, was man weiß. Danach verliert sich die Spur. Kein Erpresserbrief und kein Hinweis auf mögliche Täter... Es ist nicht der erste Schicksalsschlag für Winnie - war doch ihr erster Mann zusammen mit der gemeinsamen Tochter tödlich verunglückt.
Um Abstand zu gewinnen, schlägt Winnie Erik deshalb vor, in die USA zu ziehen. Die beiden lassen sich in New York nieder. Und zunächst scheint dies die rettende Idee. Winnie fängt wieder an zu malen, Erik geht jeden Tag in eine öffentliche Bibliothek, um dort zu schreiben. Schon bald jedoch kippt die Situation. Seltsame Dinge geschehen. Winnie behauptet zu wissen, dass Sara noch lebt. Sie malt ein Bild, das exakt die Situation der Entführung wiedergibt, alles ist fotogenau wiedergegeben - bis auf das Gesicht des Mannes. Erik ist beunruhigt. Durch Zufall entdeckt er, dass seine Frau heimlich aus dem Haus geht, wenn er fort ist. Dass sie obskure Bekanntschaften pflegt. Sie streitet es ab. Und dann erfährt er, dass Winnie ihm nicht die Wahrheit gesagt hat über ihre Vergangenheit...
©2010 btb (P)2010 Random House AudioKritikerstimmen
--Frankfurter Rundschau
Tolles Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist eines der schlechteren Büchers des Autors, da man recht schnell alles vorhersagen kann. Dennoch bin ich immer wieder begeistert über die wunderschöne Ausdrucksweise bzw. die Wortwahl des Autors.
Natürlich gehört ein besonderes großes Lob dem Sprecher.
Autor kann es besser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Geschichte, die langsam in Fahrt kommt aber den Hörer gefangen hält, sprachlich schön formuliert.
Leckeres Hörvergnügen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hakan Nesser lässt seine Geschichte wachsen, geht intensiv auf die Charaktere ein und gibt ihnen gefühlsmäßig und anschaulich eine Platz in den Gedanken des Zuhörers! Dennoch muss man den Stil von Hakan Nesser mögen, er ist einer der Schriftsteller, welche sich nicht an einer bestimmten Schreibart festhält und gerne in seinen Geschichten in der Zeit "springt"
Dietmar Bär ist die passende Stimme zu Nessers Stil, diese tiefe, langsame und drückende Stimme, welche manchmal so traurig vom Schicksal der kleinen Sarah berichtet, lässt einen teilhaben, Dietmar Bär gibt mit seiner Stimme der Geschichte ein Gesicht!
Für Freunde von eleganter, intensiver Kost ohne die Großen Schießereien, Gewalttaten und schrecklichen Mördern, ist Hakan Nesser eine schöne Alternative von der man nur schwer wieder loskommt!
Irgendwie fesselnd!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erzählkünstler Hakan Nesser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut begeistert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hervorragend gelesen von einem wie immer fabelhaft aufgelegten Dietmar Bär.
Einzig der Schluss ist in der Audiofassung etwas abrupt, tut aber dem Gesamtwerk keinen Abbruch.
Wieder erstklassig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber: die Geschichte, wie sie sich dann zum Schluß darstellt, ist durchaus sehr interessant! Vielleicht wäre hier aber die Buchversion die bessere Wahl.
Hm, zu sehr gekürzt?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jenfalls glaubt unser Ich Erzähler nicht an das Übernatürliche und unser Autor versucht auch alles( bis auf die Sache mit den Gedicht) diese nahezubringen.
Die Erzählung ist am Anfang ein herein und heraus (übernatürlich). Dann die Überraschung ich dacht jetzt wird spannden. Da entwickelt sich der Ich Erzähler gemeingefärlich um am Schluß ... nah ja.
Fazit entweder ist das Buch nicht besonders oder die Übersetzung oder es wurde zuviel gekürzt .
zuviel gekürzt?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unlogisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.