Das siebte Kreuz Titelbild

Das siebte Kreuz

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das siebte Kreuz

Von: Anna Seghers
Gesprochen von: Martin Wuttke
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Sieben Gefangene sind aus dem Konzentrationslager Westhofen geflohen, aber nur einer erreicht das rettende Ufer. Auf seiner Flucht trifft Georg Heisler auf Männer und Frauen, die sich entscheiden müssen zwischen egoistischer Abkehr und Mitmenschlichkeit, Denunziation und Solidarität.

Anna Seghers schrieb ihren berühmten Roman mit der Souveränität einer Schriftstellerin von Weltrang und einer Klarsicht, die die Lektüre bis heute zur tief berührenden existenziellen Erfahrung macht. "Das siebte Kreuz" machte Anna Seghers mit einem Schlag berühmt und wurde zu einem bis heute anhaltenden Welterfolg.©2015 Gustav Kiepenheur Bühnenvertrieb (P)2015 DAV
Belletristik Historische Romane Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Transit Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Februar 33 Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Brennendes Licht Titelbild
Das Duell Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Der Untertan Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Titelbild
Aufstand der Fischer von St. Barbara Titelbild
Jeder stirbt für sich allein Titelbild
Landgericht Titelbild
Metropol Titelbild
Exil Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Tolles Buch, was einen von Anfang bis Ende fesselt. Wahnsinnig gut geschrieben und berührend. Super Sprecher. Wer dieses Genre mag, sollte das hören.

Uneingeschränkte Empfehlung!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bewegende Geschichte, toller Sprecher. Martin Wuttke ist nicht nur ein AusnahmeSchauspieler, sondern hat auch eine großartige Stimme, Mit der er dieser Geschichte eine besondere würde verleiht.

Sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Herausragend. Ein Buch gegen das Vergessen. Nie wieder Krieg. Todtraurig und doch Hoffnung gebend. Gut gelesen.

Ein Buch, das man nie wieder vergisst

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das wunderbare Buch von Anna Seghers wird von Martin Wuttke kongenial gelesen. Besser geht nicht.

Ein Hörbuchschatz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

„Das siebte Kreuz“ ist ein Baum, der auf dem Gelände eines Konzentrationslagers inmitten Deutschlands steht. Genau wie seine sechs Brüder wartet er auf einen entflohenen Gefangenen, bei dessen Wiederkehr unaussprechlich Grausames auf ihn wartet.
Und diese Männer sind einiges gewöhnt. Wir stehen kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und die gesammelte politische Opposition hat schon jahrelange Folter, Quälerei und Verfolgung hinter sich. Die, die draußen überlebt haben, sind furchtsam geworden und die alten Strukturen großteils zerbrochen. Wir finden uns in einem Deutschland wieder, dass nach einem verlorenen Weltkrieg durch Hunger und Arbeitslosigkeit ein leichter Fang ist für Menschen, die vorgeben allmächtig zu sein. Und Arbeit ist ja auch wieder da. Die Rüstungsindustrie baut auf, was später durch das Kriegsgeschehen zerstört wird.
Durch diese Welt taumelt Georg, unser siebter Entflohener, auf der Suche nach Hilfe und Sicherheit. Und wir erleben all das mit ihm – den zuvor eilenden Gehorsam, den unbrechbaren Widerstand, Feigheit, Anständigkeit, Wegsehen, … alles Mögliche, was die Menschheit in solchen Situation hervorzubringen im Stande ist. Gelingt ihm die Flucht in die noch sicheren Niederlande?
Anna Seghers hat all meine Bewunderung für dieses Buch. Ihr ist damit ein unglaublich vielfältiges Psychogramm von Tätern und Opfern gelungen mit allen Schattierungen, die ich bislang an solchen Büchern immer vermisst habe. Es beginnt schon damit, dass einem klar wird – schon lange vor dem Krieg waren die Mutigen, die Andersdenkenden, die, die das Unheil kommen sahen, aus dem Weg geräumt. Und wie vielfältig waren die Leute, die dabei zusahen. Da gibt es den, der nicht verwinden konnte, dass der Krieg ebenso wie der kärgliche Bauernhof verloren waren und der dies kompensieren musste um wieder an den alten Selbstwert anzuknüpfen. Es gibt den Jungen, der erst im Laufe von Georgs Flucht erkennt, dass Gut und Böse nicht so klar auf der Hand liegen, wie er zunächst meinte. Es gibt Ehefrauen, die viel stärker sind als sie glauben möchten. Und Ehepaare, die plötzlich Wesenszüge aneinander kennen lernen, die sie für unmöglich gehalten hatten. Es wird daher auch klar sichtbar, was das Regime erst ermöglichte – die Fähigkeit, die Menschen ihre Allmacht glauben zu machen.
Die Sprache des Romans ist ein teilweise antiquiertes, ländliches und regionales Deutsch, das durch seine Feinheit und Eigentümlichkeit bezaubert. Es liest sich anfangs befremdlich, entfaltet dann aber seinen hausbackenen Charme.
Der Aufbau des Romans ist hervorragend durchdacht und alle Kreise schließen sich. Auch dafür hat die Autorin meine volle Bewunderung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen. Teilweise blieb mir die Spucke weg, weil das alles natürlich harter Tobak ist, aber es war eine lohnenswerte Lektüre. Sie deckt da Motive und Hintergründe auf, die mir so nicht klar waren und die für mich vieles erklären und verständlicher machen und vor allem anderen, ist sie eine schlaue, wirklich gewiefte Menschenkennerin.

Der Sprecher polarisiert hier. Ich kann das nachvollziehen. Am Beginn war er auch für mich gewöhnungsbedürftig, einschläfernd. Er hat mich teilweise an einen verschnupften Otto Sanders erinnert, was durchaus als Kompliment gemeint ist. Wenn man sich auf seine Vortragsweise einlässt, gehts dann aber wieder. Am Schluss hab ich mich mit ihm versöhnt und war ihm für das Unaufgeregte dankbar.

Aufwühlendes aus der Zeit vor Ausbruch des Zweiten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie es ausgeht ist eigentlich von Anfang an klar, trotzdem interessant und spannend. Gute Geschichte

Überraschend spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sicher ein wichtiges und im Großen und Ganzen auch interessantes Buch, welches man gelesen haben sollte. Trotzdem war die Geschichte manchmal etwas sehr langatmig , und das zuhören strengte an. Der Sprecher in seiner sehr bedächtigen Sprechweise trug nicht zur Besserung bei und war in der Originalgeschwindigkeit nicht zu ertragen.

Wichtig, aber teilweise etwas langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am konkreten Beispiel der sieben kann man sich eine Vorstellung von den Ängsten und noeten der Menschen in der nazizeit machen.

Sehr wirklichkeitsnah und gut erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht umsonst unter den 100 großen Werken der Weltliteratur. Ein manchmal schwer erträgliches, dennoch wunderbares Buch. Atmosphärisch dicht, wunderbar ausgearbeitere Figuren. Ein großes Hörerlebnis, unaufdringlich gelesen von Martin Wuttke. trotz der schrecklichen schilderungen ein buch voller hoffnung.

Ein großes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Buch über Menschlichkeit und Hoffnung im Grauen des Nationalsozialismus. Anna Seghers genaue Analyse und differenzierten Darstellungen machen dieses Buch zu einem großen Werk, dessen Aktualität bis in die heutige Zeit reicht. Wie verhält sich der einzelne Mensch unter dikatorischen Bedingungen? Martin Wuttke nähert sich der Komplexität des Buches und den Charakteren der handelnden Personen unaufgeregt und einfühlsam. Sehr Empfehlenswert!

Ergreifendes Buch einer großen Schriftstellerin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen