Metropol Titelbild

Metropol

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Metropol

Von: Eugen Ruge
Gesprochen von: Ulrich Noethen
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Über diesen Titel

Moskau, 1936. Die deutsche Kommunistin Charlotte ist der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gerade noch entkommen. Im Spätsommer bricht sie mit ihrem Mann Wilhelm und der jungen Britin Jill auf zu einer mehrwöchigen Reise durch die neue Heimat Sowjetunion. Alle drei sind Mitarbeiter des Nachrichtendienstes der Komintern, wo Kommunisten aller Länder beschäftigt sind. Umso schwerer wiegt, dass unter den "Volksfeinden", denen gerade in Moskau der Prozess gemacht wird, einer ist, den Lotte besser kennt, als ihr lieb sein kann.

Nach dem internationalen Erfolg von "In Zeiten des abnehmenden Lichts" kehrt Eugen Ruge zurück zur Geschichte seiner Familie. Metropol folgt drei Menschen auf dem schmalen Grat zwischen Überzeugung und Wissen, Loyalität und Gehorsam, Verdächtigung und Verrat.

Eindrucksvoll gelesen von Ulrich Noethen unter Mitwirkung von Ulrike Krumbiegel.

©2019 Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg (P)2019 Argon Verlag GmbH, Berlin / MDR, Leipzig, Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik Romanbiografien Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

In Zeiten des abnehmenden Lichts Titelbild
Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna Titelbild
Cabo de Gata Titelbild
Ikarien Titelbild
Glückskind mit Vater Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Mahlers Zeit Titelbild
Vierzig Jahre Titelbild
Wenn ich eine Wolke wäre. Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht Titelbild
Aufrecht Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Ostende Titelbild
Die Blendung Titelbild
Austerlitz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Was für ein eindrucksvolles Buch sofern man sich für Erlebnisse und Geschichten des stalinistischen Terrors interessiert. Politische Verklärung kommunistischer Treuglaube in fast schon religiösen Ausmaß. Das Buch malt halb authentisch ein ungeschöntes Bild dieser Zeit, fesselnd geschrieben und als Hörbuch phantastisch gelesen. Unbedingte Leseempfehlung.

wow

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut gesprochenes Hörbuch, dass mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird. Nichts zum nebenbei hören.

Sehr fesselnd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bei keinem mir bislang bekannten anderen Werk, ausgenommen Der Lärm der Zeit von Julian Barnes, erstand in meiner Vorstellung dermaßen krass und deutlich des bis in jede Körperzelle reichenden stalinistischen Wahnsinns. Mir, als Spätgeborener, nicht nachvollziehbar die bleibende Begeisterung, das Festhalten an dieser Perversität der jungen Leute.
Das Letztgenannte hat mir das Weiterhören oft schwer gemacht.
Noethen liest gewohnt gut.

Eindrückliches Stück Zeitgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich denke, es wäre klüger gewesen, das Buch zu lesen. Eine sehr gute Lektüre, auch zum Hören. Doch eher für geduldige Hörer. Anspruchsvoller und auch sehr zeitintensiv. Dennoch hat sich für mich das Hörbuch auf jeden Fall gelohnt. Hätte ich jedoch im Nachhinein die Wahl, würde ich es zuerst lesen, dann hören. Vom Inhalt her steht es dem Vorgängerroman in nichts nach. Literatur vom Feinsten!

Literatur vom Feinsten! Für historisch Interessierte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch hier gibt Ruge wieder ein Stück Familiengeschicht zum Besten.

Ich kann es nur noch mal sagen, er kann so gut beschreiben und schreiben, man ist bei der jeweiligen Person im Umfeld vom Hotel Metropol ... ich hatte das Buch "Ein Gentleman in Moskau" gehört und war von diesem Hotel fasziniert, deswegen fand ich nun Eugen Ruge.
Auch hier spielt das Hotel, aber eben anders, eine Rolle, eine wichtige Rolle.

Die Zeit um 1936/ 37 war in Russland - damals UdSSR - wahrlich nicht einfach. Angst und Ungewissheit als ständige Begleiter, je nach Charakter reagieren Menschen verschieden - und doch kamen da so viele ums Leben.

Ruge nimmt uns mit in diese Zeit, in seine Familie, zeigt wie aufreibend es war.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen - und es wird nicht mein letztes Ruge-Buch und nicht das letzte METROPOL-Buch sein.

Das Lebensgefühl in der UdSSR verstehen lernen ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zugegeben, ich stehe noch völlig unter dem Eindruck dieses Hörbuchs, während ich diese Rezension schreibe.

Das Buch handelt von einer Episode in der Familiengeschichte des Autors, die, wie wir erfahren auf den Akten des sowjetischen Geheimdienstes beruht.
Dabei geht es um die Zeit der stalinistischen "Säuberungen" in der Sowjetunion mitte der 1930er Jahre.
Im Mittelpunkt stehen die Großeltern des Autors in einer teils fiktiven teils auf den historischen Gegebenheiten beruhenden Situation.
Die Handlung führt den Leser in ein Milieu der kommunistischen Geheimdienstler und ihres Umfeldes.
Als Leser/Hörer wird man Zeuge, wie sich die "Säuberungen" (allein 31.000 Getötete nur in einem Moskauer Gefängnis; bis zu 3 Mio - andere Quellen sprechen von deutlich mehr - in der gesamten UdSSR) auf die ihrerseits ziemlich verblendete Clique innerhalb dieses Kreises auswirken.
Dabei spürte ich als Leser/Hörer immer den Zwiespalt, ob ich Mitgefühl mit den Helden dieser Geschichte habe, oder ob sie mich - man verzeihe mir diesen Ausdruck - anekeln ob ihrer grenzenlosen Verblendung und Bereitschaft zu Denuziation.
Es handelt sich um Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen und unterschiedlichsten Ländern bereit waren, im Kampf für ein totalitäres Regime auch über Leichen zu gehen.
Und die sich dennoch ängstlich, um persönliche Vorteile haschend und verblendet sich gegenseitig anschwärzen und jede Solidarität ihren Mitstreitern fallen zu lassen.
Dazu konfrontiert der Autor das politisch vollkommen verblendete Bild der Protagonisten mit einer Sowjetunion, in dem Anspruch und Realität weit auseinanderklaffen.

Insgesamt ein sehr lesenswertes Buch (Sollte meiner Meinung nach Schullektüre werden), das aufzeigt, was totalitäre Regime mit Menschen machen, wie sehr sie das Schlechte im Menschen herauskehren und unter welche Zwänge sie diese Stellen.

Ein Nebeneffekt dieses Buches: Ich habe sehr häufig bei Wikipedia nach den genannten Personen und zeitlichen Umständen geforscht.


Fazit: 5 Sterne, auch fürs Lesen.

Was für ein Buch, was für eine Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sehr spannend, historisch interessant, lebhaft und anschaulich, idealer Stoff für ein Hörbuch. Kann qualitativ mit dem ersten Roman von Eugen Ruge mithalten.

Ideales Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So, nach den "Zeiten des abnehmenden Lichts" habe habe ich jetzt auch das dazu gehörende Buch 'Metropol" von Eugen Ruge endlich geschafft. Beide Bücher werden dann im Epilog des Metropol verbunden. Ich bin zu später Stunde völlig geschafft und kann gar nicht schlafen. Welch ein historisches Werk. Eugen Ruge gehört zu den besten deutschen Schriftstellern, die ich je gelesen habe, oder gehört habe, wie in diesem Fall. Und Ulrich Noethen als Sprecher ist eh seit langem mein Favorit. Ich bewundere solche Menschen.

Großartiges Werk!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Atmosphäre des Beobachtetwerdens, des Aushorchens, der Willkür, der Unmenschlichkeit, wird so konkret, obwohl nichts wirklich benannt wird und nur indirekt wirksam ist im Empfinden der Protagonisten. großartig konstruiert, ein Buch, was mir eiskalt unter die Haut geht

Beschreibung des stalinterrors aus erster Hand des persönlichen Erlebens

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine unglaubliche Geschichte über eine vergessene Zeit. Vor diesem Buch war Stalin nur ein Diktator aus der Vergangenheit. Jetzt ist seine Schreckensherrschaft sehr viel klarer zu sehen. Ein tolles Buch, perfekt vorgelesen.

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen