Ikarien Titelbild

Ikarien

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ikarien

Von: Uwe Timm
Gesprochen von: Ulrich Noethen
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der neue große Roman von Uwe Timm

Deutschland im April 1945: Michael Hansen, mit seiner Familie als Kind von Hamburg in die USA ausgewandert, kehrt als GI zurück und übernimmt einen Auftrag des Geheimdienstes. Er soll herausfinden, welche Rolle der Eugeniker Alfred Ploetz für das Naziregime spielte. Während andernorts noch der Endkampf tobt, bricht Hansen von Frankfurt nach Bayern auf und bezieht Quartier am Ammersee.

In einem Münchner Antiquariat findet er den Dissidenten Wagner, langjähriger Freund des Eugenikers Alfred Ploetz. Von ihm lässt er sich die Geschichte ihrer Freundschaft erzählen, die Ende des 19. Jahrhunderts in Breslau begann und die beiden jungen Studenten über Zürich bis nach Amerika führte - und mitten hinein in die Auseinandersetzung um die beste gesellschaftliche Ordnung, den Kommunismus marxistischer Prägung und die idealistische Gemeinde Ikarien, die vom französischen Revolutionär Étienne Cabet in Amerika gegründet wurde.

Hansen kommt durch die Lebensbeichte Wagners dem faustischen Pakt auf die Spur, den der idealistische Forscher Ploetz mit den Nazis einging, und dem schweren Schicksal, das Wagner durch seine regimekritische Haltung ereilte, zu entgehen. Und er nutzt den anarchischen Raum, der sich im Nachkriegsdeutschland eröffnet, für zahlreiche Abenteuer insbesondere erotischer Natur.

Eine erstaunliche und berührende Geschichte von der Suche nach besseren Alternativen zum Bestehenden.©2017 Uwe Timm (P)2017 Random House Audio
20. Jahrhundert Belletristik Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Entdeckung der Currywurst Titelbild
Alle meine Geister Titelbild
Vogelweide Titelbild
Am Beispiel meines Bruders Titelbild
Metropol Titelbild
In Zeiten des abnehmenden Lichts Titelbild
Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Halbschatten Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Der stille Amerikaner Titelbild
Das Haus der Türen Titelbild
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht Titelbild
Jahrestage Titelbild
Billard um halb zehn Titelbild
Sputnik Titelbild

Kritikerstimmen


Ulrich Noethen beweist sich im Hörbuch erneut als einer der eindrucksvollsten Vorleser deutscher Sprache.
-- Westfalenpost, Bücher extra

Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Es verbindet auf sehr angenehme Weise Erzählkunst mit der Darstellung von harten, unausweichlichen Fakten der deutschen Geschichte. Auch wenn Vieles des Erzählten schon bekannt ist, gibt es einen Einblick in die teilweise wirren und widersprüchlichen Ansichten derer, die nicht nur Mitläufer waren ebenso, wie in die Utopien, von denen die nationalsozialistische nur eine war...die sich letztenendes durchgesetzt hat...auch weil vieles von vielen ähnlich gedacht wurde.

Das Buch kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenn man diese Buch hört erhält man tiefe Einblicke in die Entstehung der mörderischen sozialistischen Bewegung und der sich parallel entwickelten tödlichen nationalsozialistischen Parteiherrschaft. Über Zürich hängt due Schande des Kommunismus.

Exzellente Aufarbeitung historischer Eriegnisse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie konnte es soweit kommen, dass in einem kultivierten Land plötzlich Menschen ausgegrenzt werden, als minderwertige Ware eingestuft werden, an ihnen experimentiert wird und diese auch noch zu tausenden vernichtet werden. Auch das Unvollkommene gehört zum Leben. Alles andere ist barbarisch.

Bedenkliche Entwicklung eindrücklich beschrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.






Ich höre dieses Buch zum 2.mal und bin gebannt von der unglaublichen Wahrheit und dem Wahnsinn und dem Unaussprechlichen… von Ullrich Noethen ganz irre toll gelesen …

Geschichte traurige - großartiger Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein langjähriger Wegbegleiter schildert die Entwicklung ‚des früheren Freundes‘ vom Soziallisten zum Rassenideologen und Wegbereiter in der Euthanasie. Das ‚Ziel‘ eine REINE, homogene Gesellschaft, deren Individuen alle identisch denken, handeln, ‚gleichwertig’ und ‚gesund’ sind zur Erreichung einer Herrenrasse [... und dann?]

Interessant ist auch der rechtlich grenzwertige ‚Genuss‘ der Privilegien nicht ohne selbstkritisches hinterfragen des eigenen Handelns als US-Soldat in Nachkriegsdeutschland. Und der baldige Umschwung in einerseits Abgrenzung zwischen USA und Deutschland aber auch die Rückkehr zur ‚Normalität‘- sprich: selbst ranghohe Nazis trauen sich recht bald wieder aufzutrumpfen und ihre Rechte einzufordern. Keine Scham, keine Einsicht, keine Demut! Aber Rechtfertigung der eigenen Aufgabe im Unmenschlichsten System!

- Wie kann Medizin und Wissenschaft ohne Empathie und Mitgefühl [Ethik wäre hier zu allgemein] für den einzelnen Probanden/ Patienten, also dessen ‚Entmenschung‘, funktionieren? Ist das nicht die beste Voraussetzung für Euthanasie? - Kann die ‚ausrottende‘ Gesellschaft denn psychisch als ‚gesund‘ und ‚normal‘ gelten?

Die akribische, analytische und schematische Ausführung, das Buchhalterische, egal ob es um Kaninchen, meinen Nachbarn oder Bleistifte geht, ist das Deutsch? - Viel Stoff zum Nachdenken ...

Interesanter Perspektivenwechsel oder Erklärungsversuch für den Rassenwahn

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die sehr gute Geschichte handelt von einer wenig bekannten historischen Persönlichkeit, die einen hässlichen Gedanken aufgenommen und stetig weiter getrieben hat, und die wiederum vielen bekannt ist - die Idee der Rassenhygiene.

Die Geschichte in der Geschichte ist mehr als empfehlenswert, vermittelt nebenbei noch viele weitere geschichtliche Fakten wie z. B. die von Gustav Landauer, dessen Enkel Mike Nichols war, der als Regisseur den Film „Die Reifeprüfung“ drehte.

Fazit: absolut empfehlenswert.

Toddi

Ikarien und „Die Reifeprüfung“!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... in der zweiten Hälfte des 19. und 20. Jahrhunderts verknüpft mit der Geschichte der Euthanasie. Gut zu hörendes Buch, wenn man sich für Details dieser Zeit interessiert.

Eigentlich die Geschichte des Sozialismus...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

taucht die traurige, bedrückende Geschichte der Euthanasie in ein neues Licht. als eine makabre Episode muss uns heutige erscheinen, dass einer von deren geistigen Väter im Jahre 1936 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen werden konnte.
Eine kleine technische Anmerkung zur Aufnahme: des öfteren ist "unverständlich " ein geschaltet. sollte heraus geschnitten werden

vorzüglich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

aufschlussreiche Einblicke in die deutsche Vergangenheit des vergangenen Jahrhunderts mit seiner obsessiven Besessenheit einen idealen Menschen zu "züchten".

sehr hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Zeit, die Menschen eigentlich niemals vergessen sollten und trotzdem wird wieder gehetzt und verhetzt. Guter Vorleser, danke!

Aufschlussreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen