
Alle meine Geister
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Heidenreich
-
Von:
-
Uwe Timm
Über diesen Titel
In seinem neuen Hörbuch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben.
Hamburg 1955 – der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.
Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.
Ein großartiges Hörbuch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.
©2023 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG (P)2023 Argon Verlag AVE GmbHNostalgische Erinnerungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Er ist einen harten Bildungsweg gegangen, um sein Ziel zu erreichen! Für diese Generation war Bildung noch ein hart zu erarbeitendes Privileg und ein Weg zur Emanzipation! Heute ist Bildung selbstverständlich und zu einer Ware verkommen, total funktional, um Kohle zu verdienen.
Das Denken, die Fragen etc. Sind darin nicht mehr enthalten für viele! „Der größte Feind der Menschheit ist die Dummheit!“ - deshalb stehen wir jetzt am Abgrund der Zivilisation!
Was für ein Lebensweg
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderschöner Erzählfluss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein schönes Lob auf ein untergegangenes Handwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine gelungene Darstellung der deutschen Nachkriegs Zeit, aber auch nicht mehr.
Schon sehr rührselig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Selten hat mich ein Buch so bewegt wie dieses.
Mit dazu beigetragen hat wahrscheinlich auch, ihn persönlich in Dachau bei einer Lesung zum Buch erlebt zu haben. Ich ärgere mich noch heute, dass ich kein Exemplar von "Alle meine Geister" dabei hatte. Ich habe noch nie ein Autogramm von irgendjemand erbeten. Von Uwe Timm würde es mir etwas bedeuten, es in meinem Exemplar zu haben.
Sehr tiefgehende Erinnerungen des tollen Erzählers
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein wunderbares Buch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr viel Hamburg, Literatur und Kürschnerhandwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessant und toll gelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.