In Zeiten des abnehmenden Lichts
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ulrich Noethen
-
Von:
-
Eugen Ruge
Über diesen Titel
Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Der Sohn kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Dem Enkel bleibt nur ein Platz in der Realität der DDR. Sie wird ihm immer enger, und er geht in den Westen: an eben dem Tag, an dem sich Familie, Freunde und Feinde versammeln, um den neunzigsten Geburtstag des Patriarchen zu begehen.©2011 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (P)2014 Argon Verlag GmbH, Berlin
Not at all 'The Buddenbrook of GDR', just a well written story with several heavy layers. It is obvious that Mr. Ruge has a theater background, the chapters are fantastically composed and rightly paced. I listened to the whole audio in about two days.
Utterly funny and profound, it radiates somehow a warmth in the writing which is rare enough in contemporary German literature. And again the voice of Mr. Noethen adds to the whole stuff something extra, perhaps more warmth and empathy. A 100% creditworthy listen for everyone.
The best novel on GDR
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
wichtig einerseits brillant geschrieben andererseits
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herr Nöthen ist spitze!!!
nicht aufgeregt - und darum besonders gern gehört
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber es ist viel mehr in dem Stück als Gesellschaftskritik oder „Ostalgie“. Eugen Ruge hat Protagonisten „erschaffen“ die,egal welche Staatsform oder Ideologie sie formt, glaubhaft und tragisch zugleich wirken, die es vermutlich überall gibt, weil sie sich in den Banalitäten des Lebens verstricken und verlieren, unfähig jeder Selbstreflektion.
Und dieser Noehten, dem hat der Liebe Gott in Seele und Kehle gepinkelt, jede Lesung wird noch besser und besser. Es macht einfach Spaß ihm zu lauschen. Großes Kompliment an beide. Volle Punktzahl!!! Das lohnt sich!!!
Was für ein Theater!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
toller Sprecher- langwierige Story
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Von den Auswanderern nach Mexiko in den 30ern und deren Rückkehr in die neu gegründete DDR über die erste Generation im „Neuen Deutschland“ findet sich die Handlung am Ende wieder in Mexiko wieder,
Wer eine stringente Handlung und Erzählweise sucht, wird sie in diesem Buch nicht finden, aber einen sehr berührenden Einblick in den Alltag in der DDR und die Konflikte zwischen Eheleuten, Kindern und Eltern in beide Richtungen...
Und das alles wunderbar gelesen von Ulrich Noethen.
Danke für diese Produktion!
Faszinierender, berührender Roman - wunderbar gelesen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vorleser gut
Ruge hat ein Talent in die Menschen hineinzusehen und diese zum Ausdruck zu bringen.
Außerdem beschreibt er kurz und knapp die Außensituation und Gegebenheiten.
Ruge ist für mich eine gute Entdeckung!
Den Folgeband von ihm habe ich auch schon gehört und bin ebenso begeistert.
Und es gibt kein Schwarz und Weiß. Es werden Farb- und Grautöne skizziert und zum Leben erweckt.
Hier versteht man das Lebensgefühl in der DDR ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der etwas andere Blick auf die Geschichte der DDR
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nur für Zeitzeugen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine großartige Pflichtlektüre 30 Jahre nach dem Mauerfall
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
