In Zeiten des abnehmenden Lichts Titelbild

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Von: Eugen Ruge
Gesprochen von: Ulrich Noethen
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Untergang eines Landes. Der Roman einer Familie.

Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Der Sohn kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Dem Enkel bleibt nur ein Platz in der Realität der DDR. Sie wird ihm immer enger, und er geht in den Westen: an eben dem Tag, an dem sich Familie, Freunde und Feinde versammeln, um den neunzigsten Geburtstag des Patriarchen zu begehen.©2011 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (P)2014 Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik Familienleben Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Metropol Titelbild
Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna Titelbild
Cabo de Gata Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land Titelbild
Die elfte Stunde Titelbild
Ikarien Titelbild
Kruso Titelbild
Glückskind mit Vater Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Lázár Titelbild
Russische Spezialitäten Titelbild
Gittersee Titelbild
Ungebetene Gäste Titelbild
Aufrecht Titelbild
Schwebende Lasten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Some say this book is full of clichets. Think it over. Does a novel on 2017 seem to a 22. century reader full of clichets with Facebook and reality shows and Merkel and Trump and so on? Absolutely.
Not at all 'The Buddenbrook of GDR', just a well written story with several heavy layers. It is obvious that Mr. Ruge has a theater background, the chapters are fantastically composed and rightly paced. I listened to the whole audio in about two days.
Utterly funny and profound, it radiates somehow a warmth in the writing which is rare enough in contemporary German literature. And again the voice of Mr. Noethen adds to the whole stuff something extra, perhaps more warmth and empathy. A 100% creditworthy listen for everyone.

The best novel on GDR

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

..das gibt dann wirklich einen außergewöhnlich guten, faszinierenden Roman! Zeitgeschichte die sich an 3 1/2 Generationen festmacht vertreten durch wunderbar glaubhaft interessante Charaktere nicht ohne eine Brise Humor und -meiner Meinung nach-Nie langweilig.Ulrich Noethen liest congenial!!wie immer ist man versucht zu sagen aber hier schon beinahe unglaublich gut 😊 ps: warum verleiht Audible nicht mal einen Vorleser Preis 🥇

wichtig einerseits brillant geschrieben andererseits

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ob es nun eine authentische Darstellung des DDR Alltags ist, kann ich nicht beurteilen, aber es ist eine schöne Geschichte über Einzelschicksale. interessanter Aufbau, als Hörbuch manchmal etwas schwer zu folgen.
Herr Nöthen ist spitze!!!

nicht aufgeregt - und darum besonders gern gehört

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein überaus gelungener Roman, ursprünglich ein Theaterstück. Das merkt man schon am Schreibstil finde ich. Kurze präzise Sätze , bildhaft formuliert, tragisch bis situationskomisch. Herrlich!!! Ulrich Noehten gibt Allem den letzten Schliff. Das macht Freude sich einzulassen. Einzulassen auf durchaus glaubhaft gezeichnete Charaktere die unterschiedlicher nicht sein könnten. Opfer,Täter und Betrachter, inszeniert in die Landschaft der DDR, in Ideologie, Mangel, Ängste und Sorgen, Träume und UnMöglichkeiten. Jeder Ossi zumindest wird irgendwo in Resonanz gehen können und vieles abnicken.
Aber es ist viel mehr in dem Stück als Gesellschaftskritik oder „Ostalgie“. Eugen Ruge hat Protagonisten „erschaffen“ die,egal welche Staatsform oder Ideologie sie formt, glaubhaft und tragisch zugleich wirken, die es vermutlich überall gibt, weil sie sich in den Banalitäten des Lebens verstricken und verlieren, unfähig jeder Selbstreflektion.
Und dieser Noehten, dem hat der Liebe Gott in Seele und Kehle gepinkelt, jede Lesung wird noch besser und besser. Es macht einfach Spaß ihm zu lauschen. Großes Kompliment an beide. Volle Punktzahl!!! Das lohnt sich!!!

Was für ein Theater!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

großartiger Stiel und der Sprecher ist absolut grandios aber es gibt halt irgendwie keine richtige Handlung. So richtig was über die verschiedenen Epochen gelernt , habe ich jetzt nicht aber es war quasi eine sehr hübsche Verpackung für ein langweiliges Geschenk. Mir war der Roman auch viel zu düster. man hat nicht das Gefühl dass irgendeine der Personen manchmal Freude empfindet.

toller Sprecher- langwierige Story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In Zeiten des abnehmenden Lichts ist wohl am besten als ein Bid verschiedener Generationen zu beschreiben, in der jede Person mit ihrer eigenen Sichtweise zu Wort kommt. Das so entstehende Mosaik setzt sich zusammen wie ein kubistisches Bild, bei dem ein Gesicht in verschiedene Richtungen schaut...
Von den Auswanderern nach Mexiko in den 30ern und deren Rückkehr in die neu gegründete DDR über die erste Generation im „Neuen Deutschland“ findet sich die Handlung am Ende wieder in Mexiko wieder,
Wer eine stringente Handlung und Erzählweise sucht, wird sie in diesem Buch nicht finden, aber einen sehr berührenden Einblick in den Alltag in der DDR und die Konflikte zwischen Eheleuten, Kindern und Eltern in beide Richtungen...
Und das alles wunderbar gelesen von Ulrich Noethen.
Danke für diese Produktion!

Faszinierender, berührender Roman - wunderbar gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... wie verschieden die verschiedenen Personen es wahrnehmen je nach dem welche Geschichte und Position sie inne haben.
Vorleser gut
Ruge hat ein Talent in die Menschen hineinzusehen und diese zum Ausdruck zu bringen.
Außerdem beschreibt er kurz und knapp die Außensituation und Gegebenheiten.
Ruge ist für mich eine gute Entdeckung!
Den Folgeband von ihm habe ich auch schon gehört und bin ebenso begeistert.
Und es gibt kein Schwarz und Weiß. Es werden Farb- und Grautöne skizziert und zum Leben erweckt.

Hier versteht man das Lebensgefühl in der DDR ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich, als jemanden der in Westdeutschland geboren ist und keine Verwandtschaft in Ostdeutschland hat, vermittelt dieses Buch einen eigenen Blick auf die Geschichte der DDR. Es vermittelt einen warmen, menschlichen, nicht selten lustigen Blick auf die Schicksale dreier Generationen in der DDR, der so in den Geschichtsbüchern nicht zu finden ist.

Der etwas andere Blick auf die Geschichte der DDR

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zugegeben, hat mir jetzt als Hörbuch nicht mehr so gut gefallen wie beim ersten Lesen im Erscheinungsjahr, aber das liegt nicht an der Qualität des Romans. Die Figuren leben mit der gleichen Vergangenheit wie in einer großen Familie und jeder sieht die Vergangenheit anders, weil jeder sie anders geprägt hat. Sehr glaubhaft und eindrucksvoll, wie die Wechsel der Zeit die Personen im Leben hin und her werfen. Ich denke allerdings, dass dieser Roman nur noch für diejenigen geeignet ist, die DDR-Geschichte, egal ob im Westen oder im Osten, miterlebt haben.

Nur für Zeitzeugen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Faszinierend, beeindruckend und bedrückend, wie hier teils minutiös das Leben einer deutschen Familie in der DDR mit tiefen Wurzeln im Sowjetreich beschrieben wird. Ein (klein)bürgerlicher Alltag, die Deformation durch den Kommunismus, das Lied „Die Partei...“ als die klare und einfache Summe aller kommunistischen Staats- und Gesellschaftsform. Man versteht vielleicht als „Wessi“ mit österreichischen Wurzeln etwas leichter wie schwer nach dem Zerbrechen dieses Korsetts das Leben in Freiheit und Verantwortung fällt. Ein grandioser Roman!

Eine großartige Pflichtlektüre 30 Jahre nach dem Mauerfall

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen