Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sylvester Groth
-
Von:
-
Uwe Tellkamp
Über diesen Titel
Eine spannende Zeitreise und dicht erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Zuhören ist anstrengend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Da bricht ein Weltbild von schöngeistiger Weltanschauung und geistiger Elite zusammen bis auf die Basis der Existenz: der Wunsch nach Essen, Wärme, körperlicher Unversehrtheit und letztendlich auch sexueller Befriedigung. EIn wunderbares Buch in etwas melancholischer Art sehr ruhig gelesen.
Leider sind durch die Kürzungen manche Handlungsstränge lückenhaft. Deshalb nur vier Sterne.
Willkommen in der Realität
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ergreifend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
als 70er Jahrgang, Nicht-DDR-Bürger, kann ich zwar nicht mitreden. Dennoch erlaube ich mir, die Aussage "Der Turm - das war nicht die DDR" als ... naja, etwas anmaßend einzuordnen. Das beschriebene Dresdner Intellektuellen-Milieu war sicher nicht DIE DDR (ein Anspruch, den Autor und Buch wohl auch kaum erheben), aber doch eine Facette, ein Ausschnitt aus dem Leben in der DDR. Ebenso der - für manche schikanöse - Alltag in der NVA.
Die überwiegend freundlichen bis begeisterten Rezensionen der Feuilletonisten stammen ja beileibe nicht nur von "Wessis".
Zur Sprache:
Habe sie oft als schön und anspruchsvoll, bisweilen aber auch als übertrieben verschnörkelt empfunden. In Buchform sicher leichter zu konsumieren. Definitiv ein Hörbuch, das Konzentration verlangt.
Zur Umsetzung als Hörbuch:
Ich habe den starken Verdacht, dass gewaltige Kürzungen erfolgt sind. Schon beim Hören ist mir aufgefallen, dass einzelne Handlungsstränge überhaupt nicht mehr weiterverfolgt wurden. Nach Lesen des Klappentexts gehe ich davon aus, dass ganze Kapitelkomplexe rausgelassen wurden. In dem Text (mit Rezensionen nachzulesen unter http://www.perlentaucher.de/buch/30147.html) werden Dinge angesprochen, die im Hörbuch keine Rolle spielen.
Meines Erachtens ein dickes Minus, kann daher nur noch drei Sterne vergeben.
Zum Sprecher:
Kann es nur schwer in Worte fassen - aber sein Vorlesestil gefällt mir nicht sonderlich.
Interessantes Buch - aber ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jedoch ist der Text SEHR STARK GEKÜRZT und wird zunehmend auf einen von mehreren Handlungssträngen reduziert. Die Kürzung scheint so unbegründet und willkürlich, dass ein "Dazulesen" im Nachhinein kaum möglich ist.
Vorsicht: Stark gekürzt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ja, hören!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erinnerungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das perfekte Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
All das hätte ich mir in dem Buch auch gewünscht, dass explizit das Dresdner Goldstaubviertel als Kulisse für seine Geschichte wählt.
Ostdeutsche Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
