Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land Titelbild

Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land

Von: Uwe Tellkamp
Gesprochen von: Sylvester Groth
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Resigniert, aber humorvoll kommentiert man in Dresden zwischen 1982 und 1989 den Niedergang des Gesellschaftssystems der DDR. Anne und Richard Hoffmann, sie Krankenschwester, er Chirurg, stehen im Konflikt zwischen Anpassung und Aufbegehren. Christian, ihr ältester Sohn, bekommt die Härte des Systems in der NVA zu spüren. Und Onkel Meno Rohde, mit Zugang zur Nomenklatura, steht zwischen den Welten. In epischer Sprache, in eingehend liebevollen wie dramatischen Szenen entwirft Uwe Tellkamp ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben.(c) + (p) 2008 Der Hörverlag Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

In Zeiten des abnehmenden Lichts Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Glückskind mit Vater Titelbild
Jena-Paradies Titelbild
Auf den Marmorklippen Titelbild
Unterwerfung Titelbild
Die Kapuzinergruft Titelbild
Die Allee Titelbild
Let's Talk About Feelings Titelbild
Geteiltes Land - Zwischen Angst und Freiheit Titelbild
Lieber unerhört als ungehört Titelbild
Buddenbrooks Titelbild
Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Von allem Anfang an Titelbild
Der Sandkasten Titelbild
Die Toten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine spannende Zeitreise und dicht erzählt. Kann mich noch an meinen DDR-Besuch am 9. November 1989 und danach erinnern. Ein runtergekommenes Land, das seine Substanz schon lange verzehrt hatte. Das Hörbuch hat diese Erinnerungen ausgegraben.

Eine spannende Zeitreise und dicht erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es irritiert mich, dass der Sprecher am Satzende die Stimme hebt, statt sie zu senken.

Das Zuhören ist anstrengend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es geht um die DDR (wobei ich die Realitätsnähe nicht beurteilen kann) und es geht um einen jungen Mann, der beim Erwachsenwerden die Welt in ungeahnten Facetten der Brutalität, Oberflächlichkeit und Korruption kennen lernt.
Da bricht ein Weltbild von schöngeistiger Weltanschauung und geistiger Elite zusammen bis auf die Basis der Existenz: der Wunsch nach Essen, Wärme, körperlicher Unversehrtheit und letztendlich auch sexueller Befriedigung. EIn wunderbares Buch in etwas melancholischer Art sehr ruhig gelesen.
Leider sind durch die Kürzungen manche Handlungsstränge lückenhaft. Deshalb nur vier Sterne.

Willkommen in der Realität

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist eine zutiefst bewegende Reise in die Vergangenheit der DDR, in welcher die Schattenseiten aufgezeigt werden.

Ergreifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zur Vorrezension:
als 70er Jahrgang, Nicht-DDR-Bürger, kann ich zwar nicht mitreden. Dennoch erlaube ich mir, die Aussage "Der Turm - das war nicht die DDR" als ... naja, etwas anmaßend einzuordnen. Das beschriebene Dresdner Intellektuellen-Milieu war sicher nicht DIE DDR (ein Anspruch, den Autor und Buch wohl auch kaum erheben), aber doch eine Facette, ein Ausschnitt aus dem Leben in der DDR. Ebenso der - für manche schikanöse - Alltag in der NVA.
Die überwiegend freundlichen bis begeisterten Rezensionen der Feuilletonisten stammen ja beileibe nicht nur von "Wessis".

Zur Sprache:
Habe sie oft als schön und anspruchsvoll, bisweilen aber auch als übertrieben verschnörkelt empfunden. In Buchform sicher leichter zu konsumieren. Definitiv ein Hörbuch, das Konzentration verlangt.

Zur Umsetzung als Hörbuch:
Ich habe den starken Verdacht, dass gewaltige Kürzungen erfolgt sind. Schon beim Hören ist mir aufgefallen, dass einzelne Handlungsstränge überhaupt nicht mehr weiterverfolgt wurden. Nach Lesen des Klappentexts gehe ich davon aus, dass ganze Kapitelkomplexe rausgelassen wurden. In dem Text (mit Rezensionen nachzulesen unter http://www.perlentaucher.de/buch/30147.html) werden Dinge angesprochen, die im Hörbuch keine Rolle spielen.
Meines Erachtens ein dickes Minus, kann daher nur noch drei Sterne vergeben.

Zum Sprecher:
Kann es nur schwer in Worte fassen - aber sein Vorlesestil gefällt mir nicht sonderlich.

Interessantes Buch - aber ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

gern gehörte Erzählung, die die letzten Jahre vor der Wende atmosphärisch, dicht und mit spürbarer Haltung erzählt, ohne den Leser mit erhobenem Zeigefinger zu entmündigen.
Jedoch ist der Text SEHR STARK GEKÜRZT und wird zunehmend auf einen von mehreren Handlungssträngen reduziert. Die Kürzung scheint so unbegründet und willkürlich, dass ein "Dazulesen" im Nachhinein kaum möglich ist.

Vorsicht: Stark gekürzt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich weiß nicht, ob einem Unbeteiligten die Tragweite der DDR-Diktatur klar wird. Aber hier wird sie gut, persönlich und verständlich reflektiert. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, wird belohnt. Mit Tiefgang, Widersprüchen und banalen Problemen. Gut gelesen von Erich Räuker. Was will man mehr?

Ja, hören!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat viele Erinnerungen wieder gehoben. Es waren ähnliche und andere, aber alle wichtig!

Erinnerungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unglaubliche Geschichte + bezaubernde Sprache + außergewöhnlich guter Sprecher = das perfekte Hörbuch für mich.

Das perfekte Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Düsternis und Hoffnungslosigkeit dem Regime zu entfliehen, hat es schwer gemacht, den Roman als Hörgenuss wahrnehmen zu können. Schade, dass die Orte in Dresden unbenannt worden sind. Ich bin selber dort groß geworden und hätte gern die originalen Strassenbezeichnungen, wie Plattleite z.B. gehört. Gern hätte ich nich mehr von dem Flair und der außergewöhnlichen Stimmung des Wohngebietes Loschwitz und Weißer Hirsch in dem Buch beschrieben gelesen. Es war ein Ort jn der DDR, an dem viele Künstler, Wissenschaftler und Ärzte lebten und deren Kinder. Ich habe die Zeit zwischen 86' und 89' da als Jugendliche verbracht und es war eine tolle und anregende Atmosphäre, weit ab von der sonstigen politischen Stimmung im Land. Ich würde es sogar als einen Flecken Bezeichnen, an dem es anders denkenden, systemkritisch Denkwnden möglich war, sich untereinander auszutauschen und ein Microklima zu erhalten, dass mehr war, als das SED Regime zulassen wollte.

All das hätte ich mir in dem Buch auch gewünscht, dass explizit das Dresdner Goldstaubviertel als Kulisse für seine Geschichte wählt.

Ostdeutsche Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen