Unterwerfung
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Christian Berkel
-
Von:
-
Michel Houellebecq
Über diesen Titel
Das neue Buch von Michel Houellebecq handelt vom Zusammenprall der Kulturen und vom Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum - ein Buch so aktuell wie nie zuvor!©2015 Dumont. Übersetzung von Norma Cassau und Bernd Wilczek (P)2015 DAV
Beschreibung von Audible
In dem Roman "Unterwerfung" hält Michel Houellebecq der westlichen Welt einen bitterbösen Spiegel vor. Dem Schauspieler Christian Berkel gelingt es in diesem Hörbuch, den komplexen Stoff lebendig und unterhaltsam zu erzählen.
"Unterwerfung" ist verstörend. Verstörend nah an der Realität. Frankreich 2022: Das Land ist in Aufruhr, Rechte und Linke liefern sich erbitterte Straßenschlachten. Ein Wahlsieg des Front National droht. Um dies zu verhindern, unterstützen die Sozialisten den liberalen Moslem Mohammed Ben Abbes. Das neue Staatsoberhaupt verändert die Gesellschaft und mit ihr die Menschen. Erzählt wird der Prozess der "Unterwerfung" aus der Perspektive des Literaturprofessors François. Dieser ist ein charakteristischer Vertreter des säkularen Frankreichs, desinteressiert an seinen Mitmenschen und seiner Umwelt.
Kein leichter Stoff, aber ein grandios erzählter: Christian Berkel verleiht dem Hörbuch Authentizität und schafft es, die Nuancen von Gesellschaftskritik, Ironie und bösem Spott aus Michel Houellebecqs Werk unterhaltsam zu vermitteln.
Vorstellbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Top, aber warum nicht alle seine Romane als Hörb.?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Utopie oder Satire ?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Zukunft scheint so möglich...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses fiktionale Gedankenspiel hilft das hier und jetzt besser zu verstehen.
Verschmitzte Zukunftsvision!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erschreckend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen am meisten an Unterwerfung gefallen? Was am wenigsten?
Das Thema des Buches ist hochaktuell. Es beginnt 2022 in Frankreich, in naher Zukunft und es stellt die Frage auf: Wie verhält sich ein westlich geprägter, unpolitischer und liberal eingestellter Intellektueller, wenn durch demokratische Wahlen eine islamische Partei an die Macht kommt? Die Antwort, die der Autor gibt, war für mich schmerzhaft. Sein Protagonist entflieht dem kurzen Bürgerkrieg, dann kommt er zurück und stellt die Überlegung an: Mit dicker Pension ins Private zurück ziehen oder sich an das Neue anpassen und viele Vorteile genießen, denn die neuen Machthaber wollen rennomierte Professoren wie ihn. Eine andere Option wird nicht einmal angedacht.Das für mich schmerzhafte: Dem Mann gefällt die Aussicht, nun endlich eine funktionierende Frauenbeziehung haben zu können. Mit einer oder mehreren Frauen, die von einer fachkundigen Heiratsvermittlerin nach seinem Geschmack ausgewählt werden. Frauen, die in der Öffentlichkeit verschleiert und unsichtbar sind, aber dafür ausschließlich für ihn im Haus die Hüllen fallen lassen. Frauen, die nicht durch Arbeit und Beruf verbraucht sind, die ausschließlich ihm zur Verfügung stehen. Obwohl er anfangs die hübschen Beine und Popos im öffentlichen Raum vermisst, stellt er mit Freude fest, dass ihm auch das gefällt. Nun muss er nicht mehr so oft an Sex denken und bald hat er ja zu Hause eine blutjunge, ausgeruhte und ihm ergebene Frau oder mehrere davon.
Es fiel mir nicht leicht, dem darwinistischen, patriachal denkenden Protagonisten, der aus der Ich-Perspektive erzählt, zuzuhören. Er war mir höchst unsympatisch. Und ich fagte mich immer wieder beunruhigt, denken viele Männer so? Werden sie in naher Zukunft auf Kosten ihrer Frauen und Mädchen so leben wollen? Werden sie sich Argumente zurechtlegen, warum die Frauen und Mädchen froh sein werden, so zu leben? Ein höchst beunruhigendes Buch!
Was war der interessanteste Aspekt der Handlung? Welcher der uninteressanteste?
Am uninteressantesten fand ich die ausführlichen, pornografischen Sexszenen.Wie hat Ihnen Christian Berkel als Sprecher gefallen? Warum?
Der Sprecher Christian Berkel liest hervorragend. Man ist sofort in der Geschichte drin, ohne ablenkende Exaltiertheit seitens des Sprechers.Wenn dieses Hörbuch ein Film wäre, würden Sie ihn sich ansehen wollen?
Zumindest würde ich für so einen Film kein Geld im Kino ausgeben.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Dem Buch fehlt der Blick auf die Auswirkungen einer solchen Gesellschaft auf die Frau. Ja, der Protagonist unterstellt sogar, dass sie glücklicher wäre, bliebe ihr doch das anstrengende Leben in der westlichen Kultur erspart. Kann eine Gesellschaft ein Zukunftsmodell sein, in der sie sich selbst 50 Prozent seiner Mitglieder amputiert? Wie fühlt sich eine junge Frau, die mit einem alternden Literaturprofessor verheiratet wird und ihn innerlich verabscheut, sich aber niemals von ihm trennen kann?; der sie bestrafen darf, wenn sie ihm nicht zu Willen ist?Eine Zukunftsvision, die erschauern lässt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
In vielerlei Hinsicht zum Nachdenken anregend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen am allerbesten an Unterwerfung gefallen?
Aufgrund mancher kritischer Stimmen bei Veröffentlichung des Buches hatte ich ein eher platteres anti-islamisches Buch erwartet, von dem ich mir einfach nur ein eigenes Bild machen wollte. Ich war dann sehr positiv überrascht über die Tiefsinnigkeit der Gedanken und Überlegungen, die die verschiedene Personen im Buch sehr gut rüberbringen. Im Mittelpunkt des Buchs steht daher auch weniger ein "böser" Islam, der unsere Kultur bedroht, als vielmehr unsere westliche Gesellschaft, die ziellos, gleichgültig ihrem Untergang entgegenschlendert.Welcher Moment von Unterwerfung ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Generell die Art, wie sich das Leben von François um das Denken eines eher unbedeutenden, lang verstorbenen Schriftstellers dreht, während er mehr oder weniger gleichgültig wahrnimmt, wie sich Frankreich nach und nach in ein islamisches Land verwandelt.Erstaunlich anspruchsvoll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr lesenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
