
Jena-Paradies
Die letzte Reise des Matthias Domaschk
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Oliver Dupont
-
Von:
-
Peter Wensierski
Über diesen Titel
Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben.
Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt nie an, denn der vollbesetzte Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias und drei weitere Jenaer festgesetzt. Zwei Tage später ist er tot, nach einem Verhör in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera. Was ist damals geschehen?
Fesselnd erzählt Peter Wensierski das Drama der letzten Stunden im Leben eines jungen Mannes, der auf der Suche nach sich selbst und einer lebenswerten Gesellschaft ist. Wie Teile eines Puzzles lassen überraschende Rückblenden in sein Leben das Bild einer unangepassten Jugend in einer Diktatur entstehen. Der Blick hinter die Kulissen des autoritären Machtapparates offenbart Erschreckendes und zeigt, wohin die Spaltung einer Gesellschaft in Freunde und Feinde letztlich führen kann.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2023 Ch. Links Verlag, eine Marke der Aufbau Verlage (P)2023 Hierax MedienErgreifend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bedrängend authentisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Immer wieder erschütternd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eindrucksvolle Dokumentation
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wahnsinn-was für ein Aufwand an Personen
wegen ein paar Andersdenkende.
Sehr gut recherchiert
Geschichte pur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wichtig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
DDR-Kind/Jugendlicher/Wehrdienstleistender/Bürger eine authentische Darstellung der damaligen Zeit. Doch ich wurde von dem Buch enttäuscht.
In vielen Dingen habe ich mich in Matze wiedergefunden. Die Repressalien sobald man aus der Spur raus ging, der Ehrendienst, die Suche nach der richtigen Lebensform...
Jedoch zeigt das Buch nur einseitig die häßliche Seite des damals existierenden zweiten deutschen Staates. Die Stasi-Leute werden als Idioten oder Freaks dargestellt. Da waren aber auch wirklich Überzeugte unterwegs. Kinder in den Wocheneinrichtungen waren fürs Leben gezeichnet. Nachbarn waren Denunzianten.
Aber wir hatten wie Matze unsere Freiräume gefunden und genutzt. Alles stand zwischen den Zeilen.
Menschen, welche direkt unter diesem System gelitten haben, werden das Buch für gut befinden. Es ist eine Abrechnung mit dem System - nicht mehr.
Das Buch fragt mich jedoch auch: Wie leben wir heute?
Eine Abrechnung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.