Simone Titelbild

Simone

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Simone

Von: Anja Reich
Gesprochen von: Jutta Seifert
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Simone führte das Leben, von dem wir immer geträumt hatten, ich das, was mir vernünftig erschien. Ich beneidete sie um ihre Schönheit, ihren Mut, ihre Unabhängigkeit. Und merkte nicht, wie ich sie verlor. Seit ihrem Tod vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht an Simone denke, mich frage, warum die eine am Leben zerbricht, die andere nicht."

"Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich noch einmal an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit."

Berlin, Mitte der achtziger Jahre. Zwei junge Frauen feiern, tanzen, reisen, verlieben sich - und werden im Osten der Stadt erwachsen. Dann fällt die Mauer, und das Leben der Freundinnen verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Simone reist durch die Welt, Anja bekommt ein Kind, heiratet, beginnt zu arbeiten. Sie treiben auseinander und verlieren sich doch nicht. Bis zu dem Tag, an dem Simone für immer geht und Anja zurückbleibt.

Wer war Simone? Und warum hat sie sich das Leben genommen? Auf der Suche nach Antworten unternimmt die Autorin eine Reise zurück in das Leben der Freundin und in ihr eigenes. Sie spricht mit Angehörigen, Freunden und Experten, liest Briefe, Tagebücher und Dokumente - und fasst die Ergebnisse ihrer Spurensuche zu einem so bewegenden wie aufschlussreichen Buch zusammen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2023 Aufbau Verlag (P)2023 Hierax Medien
Belletristik Freundschaft Romanbiografien Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Fall Scholl Titelbild
Machandel Titelbild
Jena-Paradies Titelbild
Schwebende Lasten Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Gott wohnt im Wedding Titelbild
Die Möglichkeit von Glück Titelbild
Die Allee Titelbild
Glückskind mit Vater Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Körper aus Licht Titelbild
Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt Titelbild
Bis er gesteht Titelbild
Junge Frau mit Katze Titelbild
Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
ich bin, ähnlich wie Simone, 1970 in der DDR geboren und war ab der 6. Woche in einer Wochenkrippe. Dank ihres Buches kenne ich jetzt die Worte- für all das Diffuse in mir. Es fehlt die Fähigkeit in Beziehungen zu gehen und dadurch entsteht das Gefühl sich nicht mit der Welt, der Familie, den Freunden verbunden zu fühlen. Rückblickend ist es unfassbar, dass den Babys ihre Eltern entzogen wurden und sie dadurch der Bindungsfähigkeit beraubt wurden. Der immense Leistungsdruck der Gesellschaft und daraus resultierend der Eltern, ist neben der Unfähigkeit zu lieben, fatal für die Psyche dieser Kinder. Sie haben ausgezeichnet recherchiert und Simones inneres Erleben in Worte verpackt, die ich als Betroffene nicht hätte beschreiben können. Ich konnte mich in Simones Verhalten wiederfinden. Vor allem die Szene mit dem gedeckten Frühstückstisch. Wow. Mir war die andere Sichtweise auf das Verhalten bis heute nicht bewusst, weil sich wahrscheinlich auch Simone nichts dabei gedacht hat. Danke für das Buch.

Danke Frau Reich,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zum Anfang schwer zu zuhören, da es sehr sachlich ist. ABER es ist gut so. Für mich emotional, da ich in einem ähnlichen Alter war und die Örtlichkeiten in Lichtenberg kenne/ kannte.

Meinen Respekt und Dank an Anja Reich, für den Mut, dieses Buch zu schreiben.

Die Reise in eine schwere Vergangenheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartig, fundiert und einfühlsam über das Leben einer jungen unglücklichen, komplizierten jungen Frau geschrieben und sehr angenehm gelesen.

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich mag den Text, ich mochte die Stimme.
Und ich konnte alles gut nachvollziehen, einiges simonisches und manches anjaeskes.
Liegt wohl an meinem Jahrgang 70, meiner Kindheit, DDR, Berlin (ab 90), die Straßen, die Kneipen, Ich wollte Journalistin werden, bin Psychologin geworden - die Gnade der um drei Jahre späteren Geburt. Multiples Sklerose und Entwicklungstrauma, Depression und Borderline und Herr Bandelow, der sagt, das Genetische spielt wohl auch eine Rolle. Und hier ergänze ich den Professor: Epigenese und transgenerationale Vererbung von Traumata.
Die Jagd nach dem nächsten Bedeutungshoch, das so nach außen und das ganz andere so da drinnen.
Ich mag nicht sagen, ein schönes Buch, weil es eben Simone gab und gibt. Und ihr Drama, die Rastlosigkeit, die Unsicherheit, die Traurigkeit. Mir fällt kein passendes Wort zu Beschreibung des Buches ein. Vielleicht mehrere: melancholisch, dramatisch, historisch, psychologisch, auf alle Fälle lesens- und hörenswert.
Ich mag diese Eltern nicht. Sie haben ihrer Tochter in die Augen gesehen und sahen, welche Wirkung ihr Verhalten hatte. MindMapping nennt man das. Das kann jeder. Sie sahen, dass sie verletzten. Aus Opfern werden Täter.
Welche Wiedererkennung hatte ich noch? Die Gnadenlosigkeit und Depression der vertriebenen Großeltern aus Litomerice/Böhmen. Die Leistungsorientierung, Depression, Verlorenheit und Gefühllosigkeit der Eltern.
Vielen Dank!

Das kommt mir doch bekannt vor ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde es toll, dass Anja Reich ihrer Freundin Simone ein Denkmal gesetzt hat - mit dieser sehr berührenden, gut recherchierten, einfühlsam erzählten und nicht wertenden Geschichte, die mir sehr zu Herzen ging. Gleichzeitig hat sie damit die Zeit vor und nach der Wende beschrieben, ich habe mich in vielem wiedergefunden, mich an vieles wieder erinnert. Auch die Sprecherin Jutta Seifert hat sehr einfühlsam und angenehm gelesen. Danke für dieses melancholische, lange nachklingende Buch.

Sehr sensibles, besonderes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das ist eine gute Geschichte, spannend erzählt, persönlich gehalten und scheinbar nebenbei gibt sie einen Eindruck von den Zumutungen des Umbruchs nach der Wiedervereinigung 1990. Völlig unangemessen geht die exaltierte Sprecherin mit dem Stoff um, spricht ostdeutsche Namen falsch aus und gefällt sich darin, den Namen André, der hier zu einem deutsch-tschechischen Jungen gehört, ständig affektiert französisch zu betonen. So etwas kann eine Geschichte empfindlich stören.

Gute Geschichte, grässliche Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin selbst in der DDR geboren und erwachsen geworden. Ich kenne die Orte des Geschehens und habe mich gut in die Geschichte reinversetzen können. Die Geschichte der beiden Hauptfiguren ist spannend erzählt. Ich habe das Buch in einem Zug gelesen. Vielen Dankan die Autorin. Sie ist mit der DDR Geschichte behutsam umgegangen.

Zeitgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Reise in die ehemalige DDR mit ihrer Funktionalität, die bis an die Unmenschlichkeit ging, mit ihrer Missachtung des Individuums, die darin gipfelte, neugeborenen Babys die lebensnotwendige Nähe zur Mutter zu verweigern, und was all dies aus den Menschen danach machte ….

Sehr bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.