Exil Titelbild

Exil

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Exil

Von: Lion Feuchtwanger
Gesprochen von: Axel Milberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Paris, 1935: Der ins Exil gegangene Komponist Sepp Trautwein legt die Noten weg und wird politisch. Er will so lange mit Worten kämpfen - und zwar als Redakteur einer deutschen Emigrantenzeitung -, bis der von den Nazis entführte Journalist Friedrich Benjamin wieder frei ist. Eine Heldentat oder reine Energieverschwendung?

Eindringlich und genau liest Axel Milberg Lion Feuchtwangers großes Panorama des deutschen Exils. Es erzählt von denen, die kämpfen, von denen, die zerbrechen - und vom Verrat. Ein epochaler Roman, der vom Autor kurz vor Kriegsausbruch 1939 vollendet wurde.©2013 Aufbau (P)2015 DAV
Belletristik Klassiker Romanbiografien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Geschwister Oppermann Titelbild
Erfolg Titelbild
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht Titelbild
Ein möglichst intensives Leben. Die Tagebücher Titelbild
Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Erfolg Titelbild
Ginsterburg Titelbild
Das Schloss der Schriftsteller Titelbild
Februar 33 Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Das Lied von Bernadette Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die vierzig Tage des Musa Dagh Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Das siebte Kreuz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Flucht, Emigration - die äußere, die von der eigenen Berufung, die aus der Partnerschaft, das alles vor dem Hintergrund einbrechender Barbarei und dummdreister Propaganda. Das Thema viel aktueller als wir vor 1 Jahr noch befürchtet hätten. Die Figuren durchaus ambivalent gezeichnet, die Sprache unverschnörkelt, congrnisl vorgetragen von Axel Milberg. Mein erster Kion Feuchtwanger: eine Entdeckung!

Überrascht von der Aktualität

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein brillanter Feuchtwanger voller Kenntnis und Weisheit! Mit kunstvoller aber zugänglicher Sprache werden Zerrissenheit und Kampf der Exildeutschen sowie deren Widersacher zu Nazi-Zeiten beschrieben, ein Bild der damaligen deutschen Seele ist entstanden!

Fein- und scharfsinnig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese nicht leichte Lektüre, angesiedelt in der Zeit um Hitlers
Machtergreifung, ein Stück deutscher Geschichte am privaten, beruflichen und
politischen Leben und Überleben im Pariser Exil erzählt, verlangt sowohl
thematisch als auch sprachlich einiges ab. Axel Milberg liest unaufgeregt,
eindringlich, aber nicht vordergründig wertend. Fesselnd, aber nicht
aufgesetzt betonend, liest er sich in die Rollen und nimmt den Hörer dabei
mit. Besonders faszinierend und gelungen die Rolle des geschmeidigen, glatten
und intelligenten Wieseners. Doch auch die inneren Monologe erhalten Gewicht
und Gesicht durch Milbergs eindringliche Lesung. Axel Milbergs Lesung
schneidet im Vergleich zu der Lesung Michael Degens "Die Brüder Oppermann" -
auch zur Feuchtwangers Wartesaaltrilogie gehörend - deutlich besser ab. Der
pathetische Zeigefinger stieß dort eher ab. So hoffe ich auf eine Lesung des
noch ausstehenden Teils "Erfolg" durch Axel Milberg.

Gelungene Symbiose - Feuchtwanger und Milberg

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe das Buch nach „Liebe in Zeiten des Hasses“ gehört. Es ist ein sehr berührendes Buch.
Leider ist der Wunsch von Hans Trautwein, dass die Welt sich so verändern würde, dass so etwas wie eine Immigration nicht mehr erforderlich wäre, fast 100 Jahre später noch immer ein Traum.

Sehr ergreifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessante Geschichte, gut gelesen. Aus der Trilogie „Der Wartesaal“ hat mir am besten „Die Geschwister Oppermann“ gefallen, gelesen von Michael Degen.

Gutes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.