Kostenlos im Probemonat

  • Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch

  • Von: Lion Feuchtwanger
  • Gesprochen von: Ursula Langrock
  • Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (32 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch Titelbild

Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch

Von: Lion Feuchtwanger
Gesprochen von: Ursula Langrock
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Margarete ist zwölf Jahre alt, als sie Hochzeit feiert mit dem zwei Jahre jüngeren Prinzen Johann von Böhmen, einem Sohn des König Johanns von Luxemburg. Sie ist klug, beobachtet scharf und weiß ihren Verstand zu gebrauchen. Doch all ihr Bemühen ist vergeblich: Was man dem Kind noch mitleidig nachsieht, der erwachsen Frau verzeiht man ihre Hässlichkeit nicht. Ihr "Konkurrentin" die schöne Agnes von Flavonen nimmt ihr die Männer und schließlich auch Ihren Sohn und ihr Volk. Resigniert und vereinsamt, ist ihr am auch das Schicksal Tirols gleichgültig.

    Lion Feuchtwanger, 1884-1958, war Romancier und Weltbürger. Seine Romane erreichten Millionenauflagen und sind in über 20 Sprachen erschienen. Als Lion Feuchtwanger mit 74 Jahren starb, galt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache. Die Lebensstationen von München über Berlin, seine ausgedehnten Reisen bis nach Afrika, das Exil im französischen Sanary-sur Mer und im kalifornischen Pacific Palisades haben den Schriftsteller, dessen unermüdliche Schaffenskraft selbst von seinem Nachbarn in Kalifornien, Thomas Mann, bestaunt wurde, zu einem ungewöhnlich breiten Wissen und kulturhistorischen Verständnis geführt.
    15 Romane sowie Theaterstücke, Kurzgeschichten, Berichte, Skizzen, Kritiken und Rezensionen hatten den Freund und Mitarbeiter Bertold Brechts zum "Meister des historischen und des Zeitromans" (Wilhelm von Sternburg) reifen lassen. Mit seiner "Wartesaal-Trilogie" erwies sich der aufklärerische Humanist als hellsichtiger Chronist Nazi-Deutschlands.
    ©1954 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin (P)1991 SWR

    Das sagen andere Hörer zu Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      22
    • 4 Sterne
      6
    • 3 Sterne
      1
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      1
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      20
    • 4 Sterne
      4
    • 3 Sterne
      4
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      1
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      23
    • 4 Sterne
      4
    • 3 Sterne
      0
    • 2 Sterne
      3
    • 1 Stern
      0

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Langweilig

    Die Geschichte aus dem ausgehenden Mittelalter ist ausgesprochen zäh, langweilig und nur für passionierte Liebhaber historischer Romane anzuraten. Beim Hören verliert man allzu schnell die Übersicht über die reichlich vorhandenen Könige, Kaiser, Herzöge, Barone, edlen Herren usw.. Die nach ihren Herrscherhäusern benannten Reiche sind untergegangen, was soll's.
    Es handelt sich wohl um ein Frühwerk Feuchtwangers, welches relativ weit von den historischen Fakten entfernt ist. - Kein großer Wurf.

    Keinesfalls vergleichbar mit atemberaubenden historischen Romanen wie Stefan Zweigs "Marie Antoinette"

    Die Sprecherin erreicht bei weitem nicht den Standard, den man bei audible oft schätzt.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Geschichte zum Erleben

    Feuchtwanger macht seine Heldin nicht besonders sympathisch aber sehr menschlich. Die Sprecherin ist etwas farblos, die Geschichte macht das wieder wett.

    1 Person fand das hilfreich