Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch Titelbild

Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch

Von: Lion Feuchtwanger
Gesprochen von: Ursula Langrock
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Margarete ist zwölf Jahre alt, als sie Hochzeit feiert mit dem zwei Jahre jüngeren Prinzen Johann von Böhmen, einem Sohn des König Johanns von Luxemburg. Sie ist klug, beobachtet scharf und weiß ihren Verstand zu gebrauchen. Doch all ihr Bemühen ist vergeblich: Was man dem Kind noch mitleidig nachsieht, der erwachsen Frau verzeiht man ihre Hässlichkeit nicht. Ihr "Konkurrentin" die schöne Agnes von Flavonen nimmt ihr die Männer und schließlich auch Ihren Sohn und ihr Volk. Resigniert und vereinsamt, ist ihr am auch das Schicksal Tirols gleichgültig.

Lion Feuchtwanger, 1884-1958, war Romancier und Weltbürger. Seine Romane erreichten Millionenauflagen und sind in über 20 Sprachen erschienen. Als Lion Feuchtwanger mit 74 Jahren starb, galt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache. Die Lebensstationen von München über Berlin, seine ausgedehnten Reisen bis nach Afrika, das Exil im französischen Sanary-sur Mer und im kalifornischen Pacific Palisades haben den Schriftsteller, dessen unermüdliche Schaffenskraft selbst von seinem Nachbarn in Kalifornien, Thomas Mann, bestaunt wurde, zu einem ungewöhnlich breiten Wissen und kulturhistorischen Verständnis geführt.
15 Romane sowie Theaterstücke, Kurzgeschichten, Berichte, Skizzen, Kritiken und Rezensionen hatten den Freund und Mitarbeiter Bertold Brechts zum "Meister des historischen und des Zeitromans" (Wilhelm von Sternburg) reifen lassen. Mit seiner "Wartesaal-Trilogie" erwies sich der aufklärerische Humanist als hellsichtiger Chronist Nazi-Deutschlands.©1954 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin (P)1991 SWR
Historische Romane Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Geschwister Oppermann Titelbild
Simone Titelbild
Exil Titelbild
Erfolg Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Ein möglichst intensives Leben. Die Tagebücher Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Buddenbrooks Titelbild
Wenn die Sonne untergeht Titelbild
Die vierzig Tage des Musa Dagh Titelbild
Lázár Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Mephisto Titelbild
Die zwei Gesichter des Januars Titelbild
Das zweite Königreich Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Feuchtwanger macht seine Heldin nicht besonders sympathisch aber sehr menschlich. Die Sprecherin ist etwas farblos, die Geschichte macht das wieder wett.

Geschichte zum Erleben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte aus dem ausgehenden Mittelalter ist ausgesprochen zäh, langweilig und nur für passionierte Liebhaber historischer Romane anzuraten. Beim Hören verliert man allzu schnell die Übersicht über die reichlich vorhandenen Könige, Kaiser, Herzöge, Barone, edlen Herren usw.. Die nach ihren Herrscherhäusern benannten Reiche sind untergegangen, was soll's.
Es handelt sich wohl um ein Frühwerk Feuchtwangers, welches relativ weit von den historischen Fakten entfernt ist. - Kein großer Wurf.

Keinesfalls vergleichbar mit atemberaubenden historischen Romanen wie Stefan Zweigs "Marie Antoinette"

Die Sprecherin erreicht bei weitem nicht den Standard, den man bei audible oft schätzt.

Langweilig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das thema und kein inhalt kann mir nicht vorstellen dass sich heute noc jemand für quatsch interessiert⁷

gar nichts

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.