Die vierzig Tage des Musa Dagh Titelbild

Die vierzig Tage des Musa Dagh

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die vierzig Tage des Musa Dagh

Von: Franz Werfel
Gesprochen von: Christian Brückner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als im Sommer 1915 die grausame Verfolgung der Armenier durch die Jungtürken auch die Dorfgemeinden an der syrischen Küste erreicht, wird der Moses-Berg, der Musa Dagh, für eine Gruppe von etwa 5000 zum Widerstand entschlossenen Männern und Frauen zur natürlichen Abwehrfestung. Ein großes Stück Literaturgeschichte - meisterhaft gelesen von Christian Brückner.

©2018 Audiobuch Verlag (P)2018 Audiobuch Verlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Lied von Bernadette Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Kein Land für alte Männer Titelbild
Franz Werfel: Die große Prosa Hörbuch Box Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Februar 33 Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Das falsche Gewicht Titelbild
Der Passagier Titelbild
Die 40 Tage des Musa Dagh Titelbild
Exil Titelbild
Die Unermesslichkeit Titelbild
Abschied Titelbild
Die Geschwister Oppermann Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine fesselnde bildreiche Erzählung, lässt die dramatische wahre Geschichte des Kampfes von etwa 4000 Armeniern um ihre Würde während des Völkermords durch die Türken aus der Vergangenheit auferstehen.

Packende Zeitgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer Brückner hört, ist mitten im Geschehen, ich fühlte mich wie im Kino. Das Buch vermittelt ein historisches Drama, wechselt einfühlsam die Perspektiven christlicher und muslimischer Orientalen mit jenen der Europäer. Eine z.T. etnozentrierte Betrachtung sollte keine undifferenzierte Islamophobie beflügeln.

Große Literatur großartig gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Beeindruckende Darstellung über das Schicksal der Armenier und Völkermord im ersten Weltkrieg durch die Türken. Sehr gute Sprache

Guter historischer Roman.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Historisches Werk eines der großen Klassiker. Das Buch ist aufgrund der Weltlage und desc Aufschwungs des aggressiven Autorianismus besonders zeitgemäß.

historical interest

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ausgezeichnete Darbietung eines großen Romans durch einen hervorragenden Sprecher. Leider ist der Roman für dieses Hörbuch so stark gekürzt worden, dass viele wichtige Handlungsstränge ganz fehlen und zahlreiche Zusammenhänge im Roman unklar bleiben.

Viel zu stark gekürzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Stück wichtige Geschichte grandios beschrieben - erschütternd, weil wahr. Das Grauen des Nationalismus, der in den ersten Weltkrieg führte, im zweiten Weltkrieg kaum steigerbare Verbrechen vorführte, ist bis heute in manchen Teilen der Welt, manchen Völkern ungebrochen vorhanden. Leider gehört die Türkei zu den Ländern, die ihre Verbrechen noch nicht mal zugeben, was wie ein schwelendes Feuer weiterhin Gefahr für alle bedeutet. Wenn ein großer Schriftsteller wie Werfel sich dieses bis heute verdrängten Völkermordes annimmt, müssen wir ihm auch heute noch dankbar sein und dürfen zugleich seine Kunst bewundern, die Geschehnisse in Worte zu fassen, um der Wahrheit zu dienen.

Einer der großen Völkermorde der neuen Geschichte!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was bleibt uns als Mensch? Franz Werfel lässt uns in die Abgründe menschlicher Möglichkeiten blicken: Des ungezügelten Hasses gegen ein Volk, hier die Armenier, die es aus türkischer Sicht galt, auszurotten. Es ist die masslose Ungerechtigkeit, die bleibt, das Treten aller Würde, eine Sühne auf Erden, verzweifelt erhofft, bitter enttäuscht. Was bleibt am Ende? Der tote Sohn, die verlorene Liebe...der "Gnadenschuss" und "das Kreuz des Sohnes lag auf seinem Herzen" - die Hoffnung auf ein Ende allen Wahnsinns, auf Würde, Friede und Ewigkeit mit den Liebsten, die es letztlich nur jenseits dieser Welt geben kann. Ein fantastisches Buch, wie immer fantastisch gelesen von Christian Brückner.

Viel mehr als "nur" ein historischer Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch sollte jedeR kennen. Franz Werfel hat das Unfaßbare mit seiner malerisch lebendigen Sprache niedergeschrieben und damit vor dem Vergessen und Schweigen der allgemeinen Geschichtsschreibung bewahrt. Ein Meisterwerk.

spannend, erschütternd, wahrhaftig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hervorragende Nutzung der deutschen Sprache in ihren besten Ausdrucksweisen und interpretativen Grossartigkeit. Sehr, sehr empfehlenswert!

Waren Goethe und Schiller je besser?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hervorragende Geschichte, die sich nahe den historischen Vorgaben orientiert. Atemberaubend und trotzdem mit viel Einfühlungsvermögen geschrieben.

Christian Brückner als Sprecher, ebenfalls 5 Sterne.

Warum in nur drei für das Gesamtwerk?
Sehr stark gekürzt. Dies kann im Rahmen eines Hörbuch sinnvoll sein, dann sollte das wesentliche Geschehen aber als Rückblick aufgearbeitet werden, so dass der Hörer den Faden nicht verliert.

So war es trotz der klaffenden Lücken trotzdem eine Hörerlebnis.

Leider viel zu stark gekürzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen