
Schicksalsstunden einer Demokratie
Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Bieringer
-
Von:
-
Volker Ullrich
Über diesen Titel
Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Volker Ullrich erzählt eines der größten Dramen der Weltgeschichte – anschaulich, spannend und nahe an den handelnden Personen. Eine Lektüre, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart zeigt.
Die Geburt der Weimarer Republik stand unter einem denkbar ungünstigen Stern. Das deutsche Kaiserreich hatte den Weltkrieg krachend verloren. Der Versailler Vertrag legte dem besiegten Land harte Bedingungen auf. Eine nicht abreißende Kette von Krisen – unterbrochen nur durch eine Phase scheinbarer Stabilisierung Mitte der 20er Jahre – erschütterte die Republik. Doch trotz aller Belastungen – das Experiment der ersten deutschen Demokratie war nicht von allem Anfang an auf ein ruhmloses Ende angelegt. In seinem packenden Buch zeigt der renommierte Historiker und Publizist, dass es immer wieder Gelegenheiten gab, die Weichen anders zu stellen, von der Gründungsphase der Republik bis zum Januar 1933. Es kommt auf die konkreten Handlungen einzelner Personen an – damals wie heute. So ist Ullrichs Buch auch eine eindringliche Mahnung: Wir haben es in der Hand, ob die Demokratie siegt oder scheitert.
©2024 Volker Ullrich (P)2024 C.H.BeckChance vertan
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bitte lesen und achtsam bleiben!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Chronik des Niederganges
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Detailliert und stets höchst interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ziemlich aktuelle Bezüge
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hoffentlich wiederholt sich die Geschichte nicht.
Ein wichtiges Buch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erschreckend ist auch, wie mühelos die Nazis nach ihrer Machtergreifung eine (zugegeben wackelige) Demokratie einfach mal aushebelten und in eine Diktatur umwandeln konnten, so etwas darf nie wieder passieren, daher ist dieses Buch momentan wohl aktuell wie nie.
Meisterwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ullrich setzt Schwerpunkte: die Entstehung der Weimarer Republik, der Kapp-Lüttwitz-Putsch, das Jahr 1923, die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten 1925, die Kanzlerschaft Brünings, dann Papen-Schleicher-Hitler. All das wird hervorragend geschildert, dazu mit Details, die auch mal andere Sichtweisen eröffnen.
Folgt man dem gesponnenen Faden, so endete die Weimarer Republik nicht erst am 30. Januar 1933, sondern das Ende begann schon im Jahr 1925: mit der Wahl von Hindenburg zum Reichspräsidenten. Ullrich bringt es auf den Punkt: Hindenburg war nicht der alte tattrige Greis, der Hitler zum Kanzler ernannte, er demontierte die Republik Schritt für Schritt schon weit zuvor. Hindenburg war der Schöpfer der Präsidial-Kabinette. So wie Hindenburg (gemeinsam mit Ludendorff) ab August 1916 für zwei Jahre die Geschicke des Kaiserreiches lenkte, so füllte er später das Amt des Reichspräsidenten aus. Hindenburg war der Mann, der den Lauf der Geschichte so maßgebend beeinflußte.
Es bleibt zu hoffen, daß es hier irgendwann auch die umfangreiche Hitler-Biographie von Volker Ullrich zu hören gibt!! Ich wäre darauf nunmehr sehr gespannt.
Sehr interessant !!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine wissenschaftliche Schilderung des Zusammenbruchs von Weimar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.