Homo Faber Titelbild

Homo Faber

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Homo Faber

Von: Max Frisch
Gesprochen von: Felix von Manteuffel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das geregelte Leben des Schweizer Ingenieurs Walter Faber gerät nach und nach aus den Fugen: Auf einer Schiffsreise verliebt er sich in die junge Sabeth. Zu seiner Verblüffung erfährt er, dass sie die Tochter seiner Jugendliebe Hanna ist, die er - von ihm schwanger -, verlassen hatte. Was er nicht weiß: Hanna hat das gemeinsame Kind nicht wie vereinbart abgetrieben...(c) + (p) 2008 Der Hörverlag Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Stiller Titelbild
Montauk Titelbild
Mein Name sei Gantenbein Titelbild
»Wir haben es nicht gut gemacht.« Titelbild
Homo faber Titelbild
Andorra Titelbild
Die Physiker Titelbild
Der Steppenwolf Titelbild
Ansichten eines Clowns Titelbild
Die Blechtrommel Titelbild
Der Richter und sein Henker Titelbild
Drei Kriminalromane Titelbild
Der Tod in Venedig Titelbild
Demian Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild

Beschreibung von Audible

Was ist Leben? Betrachtungen zur menschlichen Maschine

Für den Protagonisten Walter Faber ist alles geregelt. Als "schaffender Mensch" und Ingenieur ist er rational, geordnet, geradlinig. Als das Leben jedoch andere Pläne mit ihm hat, muss Faber erkennen, dass der Mensch nicht wie eine Maschine funktioniert.

Max Frischs Werk "Homo Faber" von 1957 hat schon viele Generationen von Deutschschülern und Literaturkennern beschäftigt. Seine wahre literarische Meisterschaft zeigt sich, wenn der Hörer daraus erkennt, dass es im Leben viele Irrwege gibt, auf die man sich einstellen muss.

Im ungekürzten Hörbuch gelingt es Sprecher Felix von Manteuffel, die berichtartige Distanziertheit der Geschichte auf zugängliche Art umzusetzen. Damit wird es zu einer Einladung, einen Klassiker der deutschsprachigen Literatur unmittelbar zu erleben.

Alle Sterne
Am relevantesten  
über dieses Buch ist bereits viel gesagt. Max Frisch in Höchstform. auch ein mehrmaliges Hören (lesen) in verschiedenen Stimmungen ist ratsam.

Pflichtklektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kannte Max Frisch bis jetzt nicht. Vielleicht hätte ich mich in der Schule mit ihm befassen müssen. Jedenfalls blieb nichts bei mir hängen.
Um dies nachzuholen habe ich mich an Homo Faber gewagt.
Ich habe keine grosse Ahnung was man unter grosser Literatur versteht. So spannend und tiefgründig die Geschichte auch ist, die Ausformulierung fand ich eine Zumutung. Wenn das der Stil von Max Frisch ist dann, soll ihn lesen/hören wer will, ich nicht mehr.

Der Sprecher hat alles richtig gemacht. Eine 5 vergebe ich nur, wenn ich ein Hörbuch ausschliesslich wegen des Sprechers auswähle. z.Bsp. Gert Wesphal.

Geschichte top, Sprecher gut, Deutsch flop

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher hat mir sehr gut gefallen, aber die Geschichte ist mir etwas zu kompliziert.

Eine Komplizierte Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.


I have audiobooks I must listen to on and again. For yearsone of them has been ‘One Hundred Years of Solitude’ and ‘Pinocchio’. Lately ‘My Briliant Friend’. It may seem disgusting to certain listeners who have been suffering at school struggling themselves through ‘Homo Faber’, but this novel is for me the Discovery of My Adult Age. Since its purchase in 2016 I listened to it for the third time.

Listening it for the first time surprised me how readable it is even for pre-intermediate German learners such as I had been that year. Nearly an Easy Reader. I was delighted about my comprehension level and couldn’t really focus on the content. Re-listening it a year afterwards was a more rewarding experience where deep layers of the text have been developed and made my own. This week I listened to ‘Homo Faber’ for the third time and emotional reactions were shamefully abundant. Yes, Ladies and Gentlemen, this time it made me cry.

Very German. Very constructed. Very matter-of-fact. And behind the sober texture lays an immense poetric landscape. Mr. Faber is the most objective and hilarious person in modern German literature. Oh, he has no intention to be funny. Funny is to hear how he makes huge and vain efforts to cover reality with technical talk. Fascinating is to hear how Frisch modulates this reasonable, naked language to show the complexity of a soul. Moving is to hear how a burnt-out, always irritated and alienated man becomes someone profoundly human in the end. Purified to the bone, turned into a bare spirit with no grief and attachment anymore, Faber is ready to pass. It was a long way home. A splendid, wise and beautiful novel on great questions of being human.

Frisch is a genial storyteller and Felix von Manteuffel is the perfect choice to voice Walter Faber.

When my first tears appeared? At the very end. The last diary entry reads: ‘Sie kommen.’

This time it made me weep

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zum Buch muss ich nicht viel schreiben. Der Leser trägt die Geschichte von Max Frisch ausgezeichnet vor.

Ein Klassiker, der als solcher auch gelesen wird

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vater, Mutter und Sohn hatten das als Schullektüre. Die letzte Aufgabe veranlasste uns dazu, sich das Buch nochmal vorlesen zu lassen.
Seinerzeit war ich (als etwa 15jähriger) gelangweilt und musste mich bis zum Ende quälen, so erging es auch meinem 15jährigen Sohn. Rund 40 Jahre später fand ich das Buch wesentlich interessanter und spannender, meine jüngere Frau ebenfalls. Offenbar trennt das Buch hart zwischen den Generationen. Vieles aus der Zeit der frühen 50er Jahre verstehen die Jüngeren einfach auch nicht mehr.

Klasssiker des 20. Jahrhunderts

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wollte ich immer schon gelesen haben, sowohl Geschichte als auch Sprecher sind erstaunlich wenn man bedenkt,dass das Buch oft in der Schule behandelt wird

Gelungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein zeitloses Werk, die innere Stimme des Protagonisten hätte auch aus 2020 sein können. Kaum zu glauben, dass das Werk von 1957 ist.

Zeitlos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man kann Frisch auch nicht mögen wie man sieht. Ich genieße seine Bücher immer wieder seit nun 30 Jahren. Hier hat ein ausgezeichnetes Buch seinen Meister als Sprecher gefunden. Er trifft den Stil und Ton des Buches perfekt.

Ein Klassiker und wunderbar interpretiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wie es nur wenige Schriftsteller außer Max Frisch darbieten können.
Eine nicht unbedingt außergewöhnliches Familiengeschichte,
spannend und fesselnd ausgearbeitet.
Ein Klassiker der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Ein Ohrenschmaus und ein literarischer Leckerbissen,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen