Jetzt kostenlos testen
-
Mein Name sei Gantenbein
- Gesprochen von: Robert Peter Freitag, Dagmar Altrichter
- Spieldauer: 3 Std. und 32 Min.
- Hörspiel
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Stiller
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei der Durchreise durch die Schweiz wird der Amerikaner James White von der Grenzpolizei festgenommen. Es besteht der Verdacht, bei ihm handle es sich um den seit sechs Jahren vermissten Bildhauer Anatol Ludwig Stiller. Im Gefängnis wird White mit der Vergangenheit Stillers konfrontiert, mit Freunden und Ehefrau, die ihn alle zum Selbstbekenntnis drängen. Sein Tagebuch, seine Lebensbeichte, beginnt der Häftling mit den berühmten Worten: "Ich bin nicht Stiller".
-
Stiller
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Samuel Weiss, Michael Neuenschwander, Siegfried W. Kernen
- Spieldauer: 2 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ich bin nicht Stiller, sagt Mr. White nach seiner Verhaftung bei dem Versuch, die Schweizer Grenze zu überqueren....
-
-
Gutes Hörspiel, macht Spaß zum Zuhören
- Von K. Meier Am hilfreichsten 26.05.2015
-
Montauk
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 5 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während einer Lesereise lernt Max Frisch in New York die halb so alte Verlagsangestellte Lynn kennen...
-
-
Denke eher für Kenner
- Von daniela Am hilfreichsten 18.12.2020
-
Tagebuch 1946-1949
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Michael von Burg
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Frischs Tagebuch "1946-1949" ist eine Bestandsaufnahme. In ihm mischen sich Reiseberichte aus dem kriegszerstörten Deutschland und aus Osteuropa mit Persönlichem, Reflexionen über entstehende Werke mit Überlegungen zu seinem Selbstverständnis als Bürger und Künstler. Das Tagebuch nimmt eine zentrale Stelle in der Genese seines Werkes ein und ist für das Verständnis des Autors wesentlich. Mit der richtigen Mischung aus Empathie und Distanz liest Michael von Burg liest Auszüge aus Frischs Tagebuch.
-
Max Frisch. Leben und Werk
- Von: Heinz Ludwig Arnold
- Gesprochen von: Max Frisch, Heinz Ludwig Arnold
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinen Werken setzt er sich mit der Frage der Identität auseinander. Das weckt die Neugier auf die Persönlichkeit Max Frischs...
-
-
Sehr unterhaltsam für frisch-liebhaber...
- Von Jochen Riehl Am hilfreichsten 17.09.2016
-
Hundejahre
- Von: Günter Grass
- Gesprochen von: Günter Grass
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Erzähler schreiben zur Jahreswende 1960/61 gleichzeitig drei Bücher und werden so in Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit Chronisten der "Hundejahre" unseres Jahrhunderts: Eddi Amsel, das Opfer, Harry Liebenau, der Zeuge, und Walter Matern, der Täter. Deutsche Schäferhunde, die Mädchen Tulla und Jenny und ein Reigen von Vogelscheuchen begleiten sie auf ihrer Odyssee von Danzig nach Westdeutschland, bis weit hinab in die Unterwelt.
-
-
Interessant, aber
- Von aldobe Am hilfreichsten 15.07.2021
-
Stiller
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei der Durchreise durch die Schweiz wird der Amerikaner James White von der Grenzpolizei festgenommen. Es besteht der Verdacht, bei ihm handle es sich um den seit sechs Jahren vermissten Bildhauer Anatol Ludwig Stiller. Im Gefängnis wird White mit der Vergangenheit Stillers konfrontiert, mit Freunden und Ehefrau, die ihn alle zum Selbstbekenntnis drängen. Sein Tagebuch, seine Lebensbeichte, beginnt der Häftling mit den berühmten Worten: "Ich bin nicht Stiller".
-
Stiller
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Samuel Weiss, Michael Neuenschwander, Siegfried W. Kernen
- Spieldauer: 2 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ich bin nicht Stiller, sagt Mr. White nach seiner Verhaftung bei dem Versuch, die Schweizer Grenze zu überqueren....
-
-
Gutes Hörspiel, macht Spaß zum Zuhören
- Von K. Meier Am hilfreichsten 26.05.2015
-
Montauk
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 5 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während einer Lesereise lernt Max Frisch in New York die halb so alte Verlagsangestellte Lynn kennen...
-
-
Denke eher für Kenner
- Von daniela Am hilfreichsten 18.12.2020
-
Tagebuch 1946-1949
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Michael von Burg
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Frischs Tagebuch "1946-1949" ist eine Bestandsaufnahme. In ihm mischen sich Reiseberichte aus dem kriegszerstörten Deutschland und aus Osteuropa mit Persönlichem, Reflexionen über entstehende Werke mit Überlegungen zu seinem Selbstverständnis als Bürger und Künstler. Das Tagebuch nimmt eine zentrale Stelle in der Genese seines Werkes ein und ist für das Verständnis des Autors wesentlich. Mit der richtigen Mischung aus Empathie und Distanz liest Michael von Burg liest Auszüge aus Frischs Tagebuch.
-
Max Frisch. Leben und Werk
- Von: Heinz Ludwig Arnold
- Gesprochen von: Max Frisch, Heinz Ludwig Arnold
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinen Werken setzt er sich mit der Frage der Identität auseinander. Das weckt die Neugier auf die Persönlichkeit Max Frischs...
-
-
Sehr unterhaltsam für frisch-liebhaber...
- Von Jochen Riehl Am hilfreichsten 17.09.2016
-
Hundejahre
- Von: Günter Grass
- Gesprochen von: Günter Grass
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Erzähler schreiben zur Jahreswende 1960/61 gleichzeitig drei Bücher und werden so in Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit Chronisten der "Hundejahre" unseres Jahrhunderts: Eddi Amsel, das Opfer, Harry Liebenau, der Zeuge, und Walter Matern, der Täter. Deutsche Schäferhunde, die Mädchen Tulla und Jenny und ein Reigen von Vogelscheuchen begleiten sie auf ihrer Odyssee von Danzig nach Westdeutschland, bis weit hinab in die Unterwelt.
-
-
Interessant, aber
- Von aldobe Am hilfreichsten 15.07.2021
-
Homo Faber
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das geregelte Leben des Schweizer Ingenieurs Walter Faber gerät nach und nach aus den Fugen...
-
-
Frischs bestes Buch
- Von Christian Am hilfreichsten 10.04.2012
-
Die Panne
- Von: Friedrich Dürrenmatt
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weil sein Auto eine Panne hat, gerät Alfredo Traps in eine Villa, in der vier ältere Herren ein Gerichtsspiel abhalten...
-
-
großes Kino!
- Von N. Klein Am hilfreichsten 03.01.2011
-
Homo faber
- Von: Max Frisch, Leonhard Koppelmann
- Gesprochen von: Matthias Brandt, Eva Mattes, Paula Beer, und andere
- Spieldauer: 7 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Frischs Meisterwerk erstmals als beeindruckendes Hörspiel. Die Welt des Ingenieurs Walter Faber wird durch eine unwahrscheinliche Kette von Zufällen erschüttert: Auf seinen Reisen trifft er eine junge Frau, in die er sich verliebt - und bald beginnt er zu ahnen, dass sie seine eigene Tochter sein könnte. Aus dieser ungeheuren Konstellation erwächst die wichtigste und mit Sinn gefüllteste Zeit seines restlichen Lebens... Regisseur Leonhard Koppelmann setzt mit den Klängen der hr-Bigband einen der wichtigsten und meistgelesenen Romane des 20. Jahrhunderts ins Hörspiel um.
-
-
Klassiker Frisch inszeniert
- Von Stefanie Am hilfreichsten 17.04.2019
-
Malina
- Von: Ingeborg Bachmann
- Gesprochen von: Nina Kunzendorf, Edmund Telgenkämper, Christoph Luser
- Spieldauer: 2 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Ich-Erzählerin, eine Schriftstellerin aus der Wiener Ungargasse, hat ein Verhältnis mit ihrem verheirateten Nachbarn Ivan. Dieser erwidert zwar ihre Liebe, hat aber oftmals wenig Zeit und kann mit ihren Emotionen nur schwer umgehen. Ist der Geliebte nicht da, unterhält sie sich mit ihrem Mitbewohner Malina, einem ruhigen Militärhistoriker, der immer greifbar ist, wenn sie ihn sucht. Das Hörspiel ergründet das Wesen der Liebe und das Leben einer Frau bis in ihre Extremzonen und erzählt eine ganz und gar ungewöhnliche Dreiecksgeschichte - zumal zwei der Beteiligten in Wahrheit eine Person sind.
-
Aus dem Berliner Journal
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Franziskus Abgottspon
- Spieldauer: 3 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Max Frisch 1973 in die Berliner Sarrazinstraße zog, begann er ein neues Tagebuch und nannte es "Berliner Journal". Wegen der darin verzeichneten "privaten Sachen" legte er fest, dass es erst zwanzig Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden dürfe. Mit seinem scharfen Blick auf die Welt knüpft er hier stilistisch an seine berühmt gewordenen Tagebücher aus der Nachkriegszeit an...
-
Dienstbüchlein
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Robert Bichler
- Spieldauer: 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Dienstbüchlein enthält Max Frischs zweite Erinnerung an seine Schweizer Militärzeit von 1939 bis 1943. "Ich bin ungern Soldat gewesen. Immerhin sind Erfahrungen nicht abzugeben mit der Uniform, Erfahrungen mit unserem Land, mit sich selbst." An diese Erfahrungen erinnert sich Max Frisch, an 650 Militärtage ohne Arrest. Regie: Harald Koerner, Max Frisch: Dienstbüchlein, Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin.
-
Montauk
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Ueli Jäggi, Monica Gillette, Thomas Sarbacher
- Spieldauer: 2 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Erzählung "Montauk" zählt zu den Höhepunkten des Prosawerkes von Max Frisch. Dieses Buch über die Liebe ist ein radikal subjektives Stück Literatur, das bis heute...
-
-
Anders als das Buch
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 17.07.2021
-
Andorra
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Luca Zamperoni, Aischa Lina Löbbert, Silke Bergmann, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alle Szenen komplett gespielt im Original mit zusätzlichen Erläuterungen und modernem Sound.
-
-
Sehr gut
- Von Andreas Am hilfreichsten 01.11.2017
-
Mutmaßungen über Jakob
- Von: Uwe Johnson
- Gesprochen von: Gert Haucke
- Spieldauer: 9 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen." Wie konnte das also passieren? Wie war es möglich, dass der erfahrene Eisenbahn-Dispatcher Jakob Abs von einer Lok erfasst wurde? War es ein Unfall? Mord? Oder hat sich Jakob, der ins Visier der Staatssicherheit geraten ist, gar umgebracht? Berichte, innere Monologe, Dialogfragmente verbinden sich zu einem Wirbel von Informationen.
-
-
Tolle Geschichte, unverständlicher Sprechen
- Von PaulPistol Am hilfreichsten 10.12.2019
-
Nicht weise werden, zornig bleiben. Ein Porträt in Originalaufnahmen
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Max Frisch
- Spieldauer: 2 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Max Frisch hat sich immer wieder zu Wort gemeldet - häufig humorvoll, meist pointiert, immer klug...
-
-
Max Frisch im Original
- Von Timo Am hilfreichsten 05.07.2014
-
Beim Häuten der Zwiebel
- Von: Günter Grass
- Gesprochen von: Günter Grass
- Spieldauer: 17 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Günter Grass erzählt von sich selbst. Vom Ende seiner Kindheit beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Vom Knaben in Uniform, der so gern zur U-Boot-Flotte möchte und sich hungernd in einem Kriegsgefangenenlager wiederfindet. Von dem jungen Mann, der sich den Künsten verschreibt, den Frauen hingibt und in Paris an der "Blechtrommel" arbeitet. Günter Grass erzählt von der spannendsten Zeit eines Menschen: den Jahren, in denen eine Persönlichkeit entsteht.
-
-
Erinnerungen von Günter Grass
- Von HGT Am hilfreichsten 03.03.2022
-
Der Laie und die Architektur
- Große Features der Radiogeschichte
- Von: Max Frisch
- Gesprochen von: Martin Assmann, Fritz Saalfeld, Heinz Schimmelpfennig, und andere
- Spieldauer: 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den 50er Jahren, nachdem der Krieg unendlich viel zerstört hatte, war die Frage nach der Zukunft der Städte besonders wichtig. Obwohl auch Max Frisch sah, dass die Zeit drängte, da für Millionen von Vertriebenen und Ausgebombten schnellst-möglich eine Unterkunft gefunden werden musste, plädierte er für eine umfassende städtebauliche Planung. Dabei interessierten ihn weniger die Neigungen der Dächer, als die Frage, "welcher Art die Gegebenheiten von Morgen sein sollen".
Das sagen andere Hörer zu Mein Name sei Gantenbein
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Michael
- 23.05.2012
Wie ein Sog
Ein Hörspiel wie ein Sog in die Gedanken, in die Existenz eines Menschen namens Gantenbein. Das Dasein als Selbst-Konstruktion. Auch wenn es nicht immer leicht ist diesem inneren Monolog zu folgen, ist es ein hervorragend umgesetztes Hörspiel. Ein richtig guter Max Frisch.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julia Grünwald
- 04.04.2019
Stark gekürzte Version
In der Inszenierung ist das toll, gute Geräusche tolle Stimmen. Der Komplexität des Romans wird es jedoch nicht gerecht. Teilweise fehlt mir auch die Komik die in der Vorlage war. Kann man aber hören
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- folgren
- 17.01.2008
Spiel mit mir
Max Frisch ist auch in seinem Roman Mein Name sei Gantenbein der Suche nach der eigenen Verwirklichung nachgegangen. Er bewegt sich dabei im Privaten. Anders als Saramago, der in Der Stadt der Blinden die sozialpolitischen Auswirkungen in den Mittelpunkt rückt, ist Frisch eher an der persönlichen Betrachtung interessiert, wobei die Entstehungszeit in den Sechziger berücksichtigt werden muß. Vor der Politisierung durch die 68. Wie in Stiller rückt Frisch den Menschen ins Blickfeld, stellt ihn blind, beobachtet die Reaktionen andere auf ihn und durchlebt im Verlauf der Handlung mehrerer Rollen, die wie im Mosaik ein Bild ergeben sollen. Eine Art Experiment, das aus der heutigen Sicht eher von literaturhistorischer Bedeutung ist, in den Sechzigern jedoch den bemerkenswerten Ansatz des Verspielten besaß.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 12.10.2021
Wunderbar gesprochenes Hörbuch
Wunderbar gesprochenes Hörbuch. Sehr glaubhafter Protagonist, ja, als seie es Max Frisch selbst. Schön eingeflochtene Soundkulissen welche einem tief in die Geschichte eintauchen lässt, welche ein Seintanz aus Realität und Fiktion zu sein scheint.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Meike Camby
- 02.06.2021
Späte Entdeckung
Frisch überascht und begeistert mich immer wieder. Ein wenig Pippi Langstrumpf steckt in Gantenbein... oder in Frisch selbst? In uns allen?
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- bowmore
- 27.05.2016
Max Frisch Hörspiel
Sehr gut gemachte Hörspielfassung. Angenehme Stimme, bringt das Max Frisch - Feeling optimal rüber. Die literarische Qualität des Textes ist dabei mindestens so wichtig wie der eigentliche Inhalt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Veronika L.
- 01.08.2014
Fesselnd
Dieses Werk von Max Frisch enthält viele Monologe, bei denen man hofft, dass man sie behält. Man wird eingesogen in die Welt des Erzählers, ohne dass man sicher ist, was davon real ist. Man wird zum Richter und Angeklagten zugleich.
Sicherlich ist dieses Werk eher "schwer" und keine seichte Unterhaltung dafür umso fesselnder.
Leider ist die Akustik des Hörbuches nicht sonderlich gut. Beim Autofahren versteht man es nur bei hoher Lautstärke und runtergeregeltem Bass.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?