99 Songs - Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts Titelbild

99 Songs - Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

99 Songs - Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts

Von: Wolfgang Kos
Gesprochen von: Florian Schmidtke
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wolfgang Kos erzählt das 20. Jahrhundert in 99 besonderen Liedern. Der historische Scheinwerfer richtet sich auf Zeitstimmungen, Lebensbedingungen und Moden ebenso wie auf kollektive Sehnsüchte, Ängste und neue Ideen, die mittels Songs unter die Leute kamen. In den Songs spiegeln sich Armut und Wohlstand, Konsum­träume und Weltschmerz, gesellschaftliche oder Generationskonflikte. Songs "wirken", weil sie emotionale Identifikation bieten und unmittelbarer als andere Kulturmedien ihre Zeit und ihre Welt auf den Punkt bringen. Auch wenn überlebensgroße Songs aus Rock und Pop im Zentrum stehen, wird ein weites Spektrum aufgespannt: Von den frivolen Schlagern der Roaring Twenties zu Musical und dem "American Songbook", von Widerstandsliedern bis zu übermütigen Tanzsongs der neuen Zielgruppe Teenager. Ein opulenter Wegweiser zu permanent wechselnden Welten und Zeiten.

©2023 Gould Finch Audio (P)2023 Gould Finch Audio
Musik Neuere Popularkultur Sozialwissenschaften Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das entfesselte Jahrzehnt Titelbild
High Energy Titelbild
No Limit Titelbild
Sätze, die die Welt verändern Titelbild
Der Geist aus der Maschine Titelbild
Staub, Steine, Scherben Titelbild
Kultur Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Trinker, Cowboys, Sonderlinge Titelbild
Wunderland Titelbild
Der neue Wohlstand Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine wunderbare Sammlung an Geschichten um die Personen, die Musik geschrieben und gemacht haben, eingebettet in die Zeitgeschichte.

Natürlich gibt es etliche Podcasts, die sich dem selben Ziel verpflichtet haben, aber hier hat der Autor seine persönliche Liste der Musik des 20. Jahrhunderts zusammen gestellt und begründet diese Entscheidung in jeder Geschichte.

Auf viele Lieder wird ein neues Licht geworfen.
Und einige mir unbekannte habe ich kennengelernt.

Man kann wunderbar im Hörbuch hin und her springen, ohne den Anschluss zu verlieren, leider haben die Kapitel nicht als Titel den Namen des Liedes.

Für Musikfans, die hinter die Vorhänge sehen möchten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine wunderbare Lektüre. Ich habe sehr viel gelernt über die Hintergründe von Songs, die ich zumeist irgendwo schon mal gehört hatte, aber nicht einordnen konnte. Kos erzählt anhand der klug gewählten Beispiele aus aller Welt die Entstehung neuer Musikstile und nebenbei die Geschichte des Jahrhunderts aus neuer, kultureller Perspektive. Vom Schlager bis zum Kunstlied, von der Fussballhymne bis zum Protestsong - all diese Lieder haben auch noch nach 50 oder hundert Jahren uns viel zu sagen. Über die Macht der Liebe, über den Kampf für Gerechtigkeit, über das was Menschen aller Zeiten und Nationen verbindet.
Tipp: Die Songs sind alle auf YouTube verfügbar und leicht zu finden.

Geschichte aus neuer Perspektive

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht gefallen hat mir das Unvermögen des Sprechers, Namen von Personen und Orten nicht korrekt aussprechen zu können.

Der Blick hinter die Songs, sowohl kulturell als auch sozialpolitisch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.