1974 – Eine deutsche Begegnung Titelbild

1974 – Eine deutsche Begegnung

Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

1974 – Eine deutsche Begegnung

Von: Ronald Reng
Gesprochen von: Oliver E. Schönfeld
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

Über diesen Titel

Deutschland – Deutschland: ein historischer Moment.

Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der BRD ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenübertraten und die DDR durch ein 1:0 von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachten der Zufall und die Zeitläufte Menschen und Ereignisse zusammen, die Einfluss nahmen auf das Leben nicht nur der Beteiligten, sondern auf beide Länder und ihre Menschen. Davon erzählt Ronald Reng auf unvergleichlich fesselnde und kluge Weise. So wird sein Buch 1974 zu einem bestechenden Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Piper Verlag GmbH (P)2024 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Deutschland Europa Fußball Sport

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Weltmeister von Bern - Biografie einer Jahrhundertmannschaft Titelbild
Spieltage Titelbild
71/72 Titelbild
Nachspielzeiten - Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Um jeden Preis Titelbild
Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam Titelbild
Miro Titelbild
Bank-Geheimnis - Selbstgespräche eines Fußballprofis Titelbild
Inside FC Bayern Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Ich war schon immer ein Rebell Titelbild
Was Teams erfolgreich macht Titelbild
Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt) Titelbild
München 72 Titelbild
Mutproben Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch hat mich auf der gesamten Länge sehr gut unterhalten und ich fand die abwechslungsreiche Zusammenstellung mehr als interessant, sehr gelungen!

Ronald Reng nimmt uns mit der WM von 1974 und dem deutsch-deutschen Spiel als Rahmenhandlung mit auf eine Reise durch die 70er Jahre beiderseits der innerdeutschen Grenze. Für mich persönlich war es sehr informativ.

Allein Günter Netzer. Im Kopf hatte ich, er war einer DER westdeutschen Spieler des Turniers. Weit gefehlt. Seine 20 Minuten Spielzeit während der 0:1 Niederlage waren seine gesamte Spielzeit bei Weltmeisterschaften überhaupt. Man hat doch so einiges falsch in der Erinnerung. Daher mag ich diese Art von Büchern einfach, erst recht wenn sie wirklich gut gemacht sind und unsere Erinnerungen auffrischen, richtigstellen oder wesentlich erweitern.

Interessante Zusammenstellung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für eine coole Idee! Ein ikonisches Fussballspiel als Kommunikationspunkt für ein Zeitgemälde: die deutsche Teilung wird hier anhand des Fussballspiels DDR-BRD bei der WM 1974 genutzt, um die unterschiedlichen Lebensmwirklichkeiten der beiden deutschen Staaten zu schildern. Klar überwiegt dabei die westdeutsche Perspektive, aber die DDR-Sicht und die Erlebnisse der Protagonisten werden durchaus gut dargestellt. Das ist Sportjournalismus der wirklich Spaß macht! absolute Höherempfehlung!

Ein großer Wurf!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sehr schönes Buch! macht die Verhältnisse zwischen Ost und West noch mal richtig deutlich. Kann ich jedem, der sich für diese Zeit interessiert empfehlen.

guter Abriss über die Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe dem neuen Buch von Ronald Reng entgegengefiebert, ist mir Herr Reng doch aus seinen Büchern als großartiger Erzähler bekannt. Und in der Tat weiß Herr Reng in diesem Hörbuch um das legendäre BRD-DDR 0:1 eine bewegende und höchst aufschlussreiche Geschichte der frühen 1970er Jahre zu erzählen. Ob RAF-Terror oder Kulturgeschichte der Jeans, ob Spielanalyse oder die Kanzlerschaft Wiily Brandts, ob Theater- oder Literaturkritk, ob kalter Krieg oder lang gewachsene Haare. Immer wird Welt- mit Alltagsgeschichte verflochen und die Eine aus der Anderen erhellt. 1974 ist ein Meisterwerk einfühlsamer und facettenreicher Erzählkunst das eine wild bewegte Zeit heraufbeschwört. Grandios. Unversäumbar. Wunderbar gelesen. By the way: Es war ein Elfmeter(-:

Eine Ode an die Jeans

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Entgegen den meisten anderen Buechern von Reng spielt hier der Fussball nur eine untergeordnete Rolle.
Natuerlich geht es auch um die WM und das eigentliche Spiel, der wahre Kern des Buchs ist aber, dass er uns die 70er Jahre in der DDR und der BRD naeher bringt. Das erreicht er, in dem er uns das Leben von verschiedenene Protagonisten zu der Zeit schildert. Diese sind aber nicht nur Fussballer, sondern auch Willy Brandt's Sohn, ein Junge, der Australien-Fan war, eine DDR Schauspielerin, ein RAF Mitglied, einer, der aus der DDR gegen seinen Willen ausgewiesen wurde.
Dadurch bekommt man herrliche Einblicke wie das Leben damals auf beiden Seiten der Mauer war, wobei der Ton immer neutral ist, ohne zu werten.
Ein tolles Buch, fuer alle die ein wenig was mit Fussball anfangen koennen und sich die beiden Deutschlands der 70er interessieren.

Zeitgeschichte der 70er

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.