Kostenlos im Probemonat
-
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren
- Ein Streitgespräch
- Gesprochen von: Matthias Lühn, Uve Teschner, Thomas Schmuckert
- Spieldauer: 2 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 4,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Der Islam und die Freiheit
Zwei unterschiedliche Ansichten auf eine Religion: Die prominenten Publizisten Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide streiten über die Zukunft des Islam. Der eine ist Politikwissenschaftler und kritisiert den Islam im Kern - der andere ist Professor für Islamische Theologie und will ihn reformieren. In ihrem Streitgespräch geht es unter anderem um die Frage nach Gewalt im Islam, den sogenannten Islamischen Staat und die Rolle von Muslimen in der deutschen Gesellschaft. Pflichtprogramm für alle, die sich mit der aktuellen Debatte beschäftigen.
Inhaltsangabe
Themen dieses Streitgesprächs sind Gewalt und Friedfertigkeit im Islam, die Rolle Mohammeds und die Herausforderung des sogenannten Islamischen Staats. Außerdem werden Fragen beantwortet, wie: Wie muss der Koran gelesen werden? Überzeugen die neuen Ansätze islamischer Theologie über Gott und den Menschen? Und welche Rolle werden Muslime in Zukunft in der deutschen Gesellschaft spielen können?
Zwei prominente Publizisten diskutieren, ohne einander zu schonen, über den Weg des Islam in die Zukunft. Ein Muss für jeden, der die aktuelle Debatte um den Islam und unsere Gesellschaft verfolgt.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der islamische Faschismus
- Eine Analyse
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Felix Degenhardt, Hamed Abdel-Samad
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Sein faschistoides Gedankengut allerdings reicht viel weiter zurück - es ist bereits im Ur-Islam angelegt. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart. Die Grundzüge des Faschismus scheinen überall durch; in der Organisationsstruktur ebenso wie in der Religion, die stets über dem Menschen steht.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Phantom74 Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Schlacht der Identitäten
- 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 3 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Kampf gegen den Rassismus ist eine Menschheitsaufgabe. Hamed Abdel-Samad hat Rassismus erlebt: In Ägypten wurde er als hellhäutiger Kreuzritterbastard denunziert, in Deutschland ist seine Haut manchen zu dunkel, sein Name anderen zu muslimisch. Dieses erfahrungssatte Buch ist kein Bericht der Betroffenheit. Es ist die Analyse eines durch Globalisierung, Migration und Vorfälle in den USA auch hierzulande angeheizten Themas.
-
-
Objektiv und nachvollziehbar
- Von agla Am hilfreichsten 01.05.2021
-
Inside Islam
- Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird
- Von: Constantin Schreiber
- Gesprochen von: Constantin Schreiber
- Spieldauer: 6 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime leben unter uns, doch wir wissen fast nichts über sie. Wie viele Muslime gibt es eigentlich in Deutschland und wie und wo gehen sie ihrem Glauben nach? Constantin Schreiber hat sich dafür auf die Suche gemacht und liefert den ersten deutschen Moschee-Report: Wo gibt es überall Moscheen und was predigen Imame beim Freitagsgebet? Wie wird über Deutschland gesprochen, wenn keine Kamera dabei ist und man sich unbeobachtet fühlt?
-
-
Die große Ernüchterung
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 27.05.2017
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Mein Abschied vom Himmel
- Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamed Abdel-Samads Kindheit in Ägypten ist geprägt von tiefer Religiosität und von brutaler Gewalt. Je älter er wird, desto weniger kann er den Widerspruch zwischen diesen Extremen ertragen. Halt erhofft er sich im radikalen Islam, findet darin aber auch keine Antworten auf seine Fragen und entschließt sich, Ägypten zu verlassen. Erst in Deutschland kann er sich von seiner Vergangenheit lösen und beginnt, sich kritisch mit der menschenverachtenden islamischen Doppelmoral auseinanderzusetzen.
-
-
Harte Kost- schonungslos Ehrlich
- Von Spock11189 Am hilfreichsten 18.02.2018
-
Der Koran für Kinder und Erwachsene
- Übersetzt und erläutert von Lamya Kaddor und Rabeya Müller
- Von: Lamya Kaddor, Rabeya Müller
- Gesprochen von: Victoria Schätzle, Martin Valdeig
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser "Koran für Kinder und Erwachsene" beweist, dass die Lehren und Erzählungen des Korans für jedermann gut verständlich sind. Durch die thematische Anordnung der Verse, die klare und verständliche Übersetzung sowie knappe Erläuterungen bietet er einen einzigartigen Schlüssel, um das heilige Buch der Muslime kennenzulernen. Was sagt der Koran zur Erschaffung der Welt? Welche Rolle spielen Frauen im Koran? Wie wird das Verhältnis zu Nicht-Muslimen beschrieben? Welche Bedeutung haben Mose und Abraham, Maria und Jesus?
-
Der islamische Faschismus
- Eine Analyse
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Felix Degenhardt, Hamed Abdel-Samad
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Sein faschistoides Gedankengut allerdings reicht viel weiter zurück - es ist bereits im Ur-Islam angelegt. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart. Die Grundzüge des Faschismus scheinen überall durch; in der Organisationsstruktur ebenso wie in der Religion, die stets über dem Menschen steht.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Phantom74 Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Schlacht der Identitäten
- 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 3 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Kampf gegen den Rassismus ist eine Menschheitsaufgabe. Hamed Abdel-Samad hat Rassismus erlebt: In Ägypten wurde er als hellhäutiger Kreuzritterbastard denunziert, in Deutschland ist seine Haut manchen zu dunkel, sein Name anderen zu muslimisch. Dieses erfahrungssatte Buch ist kein Bericht der Betroffenheit. Es ist die Analyse eines durch Globalisierung, Migration und Vorfälle in den USA auch hierzulande angeheizten Themas.
-
-
Objektiv und nachvollziehbar
- Von agla Am hilfreichsten 01.05.2021
-
Inside Islam
- Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird
- Von: Constantin Schreiber
- Gesprochen von: Constantin Schreiber
- Spieldauer: 6 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime leben unter uns, doch wir wissen fast nichts über sie. Wie viele Muslime gibt es eigentlich in Deutschland und wie und wo gehen sie ihrem Glauben nach? Constantin Schreiber hat sich dafür auf die Suche gemacht und liefert den ersten deutschen Moschee-Report: Wo gibt es überall Moscheen und was predigen Imame beim Freitagsgebet? Wie wird über Deutschland gesprochen, wenn keine Kamera dabei ist und man sich unbeobachtet fühlt?
-
-
Die große Ernüchterung
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 27.05.2017
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Mein Abschied vom Himmel
- Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamed Abdel-Samads Kindheit in Ägypten ist geprägt von tiefer Religiosität und von brutaler Gewalt. Je älter er wird, desto weniger kann er den Widerspruch zwischen diesen Extremen ertragen. Halt erhofft er sich im radikalen Islam, findet darin aber auch keine Antworten auf seine Fragen und entschließt sich, Ägypten zu verlassen. Erst in Deutschland kann er sich von seiner Vergangenheit lösen und beginnt, sich kritisch mit der menschenverachtenden islamischen Doppelmoral auseinanderzusetzen.
-
-
Harte Kost- schonungslos Ehrlich
- Von Spock11189 Am hilfreichsten 18.02.2018
-
Der Koran für Kinder und Erwachsene
- Übersetzt und erläutert von Lamya Kaddor und Rabeya Müller
- Von: Lamya Kaddor, Rabeya Müller
- Gesprochen von: Victoria Schätzle, Martin Valdeig
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser "Koran für Kinder und Erwachsene" beweist, dass die Lehren und Erzählungen des Korans für jedermann gut verständlich sind. Durch die thematische Anordnung der Verse, die klare und verständliche Übersetzung sowie knappe Erläuterungen bietet er einen einzigartigen Schlüssel, um das heilige Buch der Muslime kennenzulernen. Was sagt der Koran zur Erschaffung der Welt? Welche Rolle spielen Frauen im Koran? Wie wird das Verhältnis zu Nicht-Muslimen beschrieben? Welche Bedeutung haben Mose und Abraham, Maria und Jesus?
-
Aus Liebe zu Deutschland
- Ein Warnruf
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist.
-
-
Denken auf Weltklasseniveau
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Integration
- Ein Protokoll des Scheiterns
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert, und den Muslimen, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab.
-
-
Hamed der Weise
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Der Koran
- Von: N.N.
- Gesprochen von: Burkhard Behnke, Patrick Imhof
- Spieldauer: 21 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Hörbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Orientalischen Institut der Universität Leipzig, das auch das umfangreiche Booklet beisteuerte. Als Textgrundlage diente die Übersetzung von Max Henning, Reclam Leipzig, 1902.
-
-
Es gibt bessere Übersetzungen..
- Von Imran Am hilfreichsten 18.07.2019
-
Ist der Islam noch zu retten? Eine Streitschrift in 95 Thesen
- Von: Hamed Abdel-Samad, Mouhanad Khorchide
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 9 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Angst vor dem Islam geht um in Europa. Zu Recht, sagt Hamed Abdel-Samad, denn er ist eine Religion, die zu Gewalt und Diskriminierung aufruft. Das ist nur eine Lesart des Koran, erwidert der Münsteraner Professor Mouhanad Khorchide und fordert für den Islam eine Reformation, denn er sei im Kern eine Religion der Barmherzigkeit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise des Glaubens, der islamischen Staaten und der islamischen Gemeinschaften im Westen diskutieren Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide kontrovers zentrale Fragen dieser Religion.
-
-
Das Haus der Weisheit steht in Flammen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.05.2017
-
Die verschleierte Gefahr
- Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen
- Von: Zana Ramadani
- Gesprochen von: Sabine Stark
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland - aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut.
-
-
Die Dinge beim Namen nennen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.05.2017
-
Islam in der Krise
- Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug
- Von: Michael Blume
- Gesprochen von: Michael Blume
- Spieldauer: 4 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt das Szenario als Symptom einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Er zeigt: Es ist nicht einmal mehr klar, wie viele Muslime es tatsächlich noch gibt. Michael Blume verweist auf massive Säkularisierungsprozesse in der islamischen Welt. Er benennt, was die einstige Hochkultur in Krisen und Kriege stürzen ließ.
-
-
Was für eine Horizonterweiterung!
- Von Athener Am hilfreichsten 01.07.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- poldyboot77
- 18.11.2016
Gute Diskussion
Ein hörenswertes Buch, bei dem auch Wahrheiten auf den Tisch kommen, die sonst in unserem Land nicht angesprochen werden.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 20.11.2016
Glaube und Vernunft
Ganz gleich welche Religion gerade auf dem Prüfstand steht. Ich wende konsequent das Umbert Eco Kriterium an: Der Teufel ist die Wahrheit die keinen Zweifel kennt. Der Teufel das ist der Glaube ohne ein Lachen. Menschen die nichts anderes als die eigene Wahrheit gelten lassen sind mir zutiefst verdächtig. Keine größere Sünde als die Gewalt gegen Andersdenkende, gegen Andersgläubige. Feiger Mord im Namen Gottes? Jeder Mensch der auch nur in Ansätzen über soetwas wie ein Gewissen verfügt muss sich darüber moralisch ekeln. Die großen Religionen sind die Baumeister von Kultur und Zivilisation. Eine Einsicht der sich redlicherweise nicht mal der leidenschaftlichste Religionskritiker verweigern kann. Ein rachsüchtiger, ein strafender, gar ein vernichtender Gott kann unmöglich das letzte Wort sein. Religiöse Leidenschaft und intellektuelle Redlichkeit müssen sich nicht zwingend gegenseitig ausschließen. Dialog im Geiste der Wertschätzung, im Geiste respektvoller Kritik, im Blick darauf was verbindet muss möglich sein, muss gepflegt werden. Ein sehr couragiertes und verdienstvolles Hörbuch.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Arne Miedtank
- 01.01.2017
Leider fehlerhaft!
Der Dialog "springt immer wieder zurück" und so hört man vieles doppelt und dreifach...
Zudem ist es stimmlich nicht so einfach die Gesprächsparteien auseinander zu halten...
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 26.09.2021
Bewertung26.09.2021
Das Hörbuch ist sehr interessant. Man sollte jedoch von beiden Akteuren vorher was gelesen haben, damit man das gehörte besser einordnen kann.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Susanne Meier
- 01.11.2018
interessante Meinungsverschiedenheiten
ein wunderbares Streitgespräch, zwischen zwei klugen Männern die etwas bewegen wollen. ich wünsche ihnen Gesundheit und Erfolg.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Spock11189
- 06.08.2017
Inhaltlich hervorragend, leider mit vielen Wiederholungen
Inhaltlich gesehen ist das Streitgespräch sehr wichtig und mit ausgezeichneten Argumenten auf beiden Seiten gespickt. Leider wiederholen sich zahlreiche Aussagen der Protagonist (wohl zum besseren Verständnis) immer wieder, was zu teilweise Irritierend wirkt. Außerdem finde ich es schade, dass man nicht einfach den Mitschnitt des Gesprächs verwendet hat und die beiden Kontrahenten mit (durchaus passablen) Sprechern ersetzt hat.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dionysos
- 18.05.2017
Was lässt sich miteinander vereinen?
Wenn ein Religionsstifter alsbald sowohl Prophet als auch weltlicher Herrscher in "Personalunion" wurde, wird verständlich, warum es heutzutage wie selbstverständlich 'Gottes-Staaten' geben kann, die per se erstarrt-konservativ sein müssen und somit sowohl demokratisches Bewusstsein als auch Aufklärung und Weiterentwicklung zur Eigenverantwortung blockieren.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H. Ramsthaler
- 06.02.2017
Leider technisch verrrissen
Mehrere Kapitel sind doppelt aufgenommen das nervt und sollte nicht passieren . Das ist kein Hörgenuss.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Winfried
- 28.11.2016
Herr Khorchide hat mich enttäuscht.
Herr Khorchide ist nach meiner Wahrnehmung ein rabulistischer Sophist, der nicht willens oder in der Lage ist, den Koran dialektisch zu betrachten. Für ihn ist es offenbar kein menschliches Buch, sondern eine Offenbarung.
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?