Farm der Tiere Titelbild

Farm der Tiere

Ein Märchen. Neu übersetzt von Heike Holtsch

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Farm der Tiere

Von: George Orwell
Gesprochen von: Jutta Seifert
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand - für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch bald zeigt sich: Gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum ...

George Orwells berühmte Allegorie über den Aufstand der Tiere ist bis heute der vielleicht klarste literarische Weckruf vor dem korrumpierenden Effekt von Macht. Wie schnell sich unsere Visionen von einer besseren Welt in einen totalitären Albtraum verwandeln können, das ist die zeitlose Warnung dieser Fabel.

Laut Orwell spiegelt Farm der Tiere die Ereignisse wider, die zur Russischen Revolution von 1917 führten und dann in die stalinistische Ära der Sowjetunion übergingen, eine Zeit, in der Russland unter der marxistisch-leninistischen Ideologie von Joseph Stalin lebte. Orwell, ein demokratischer Sozialist, war ein Kritiker Stalins und stand dem von Moskau gelenkten Stalinismus feindselig gegenüber. In einem Brief an Yvonne Davet bezeichnete Orwell Farm der Tiere als satirische Erzählung gegen Stalin, und schrieb in seinem Essay „Warum ich schreibe" (1946): „Farm der Tiere war das erste Buch, in dem ich mit vollem Bewusstsein dessen, was ich tat, versuchte, politische und künstlerische Absicht zu einem Ganzen zu verschmelzen".

Orwell schrieb das Buch zwischen November 1943 und Februar 1944, als sich das Vereinigte Königreich im Kriegsbündnis mit der Sowjetunion gegen Nazideutschland befand und die britische Intelligenz Stalin sehr schätzte. Das Manuskript wurde zunächst von mehreren britischen und amerikanischen Verlegern abgelehnt, wodurch sich die Veröffentlichung verzögerte. Als es dann doch erschien, wurde es ein großer kommerzieller Erfolg, da sich die internationalen Beziehungen und die öffentliche Meinung veränderten, als das Kriegsbündnis dem Kalten Krieg wich.

Das Time Magazine wählte das Buch zu einem der 100 besten englischsprachigen Romane (1923 bis 2005).

©2021 Anaconda (P)2025 Hierax Medien
Belletristik Klassiker Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Tom Sawyer Titelbild
Kratylos Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Ecce Homo Titelbild
Stonehenge (German Edition) Titelbild
1984 Titelbild
H. P. Lovecraft: Cthulhus Ruf Titelbild
Das Grauen von Cape de Ville Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Über Nationalismus Titelbild
Die Schönheit des Scheiterns Titelbild
Der Hügel Titelbild
Die unendliche Geschichte Titelbild
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Titelbild
Der Geist eines Psychopathen Titelbild
1984 Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden