Kratylos Titelbild

Kratylos

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kratylos

Von: Platon
Gesprochen von: Volker Braumann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Platons Kratylos kann als Ausgangspunkt der europäischen Sprachphilosophie genommen werden, in dem in diesem Dialog die zwei grundsätzlich gegeneinanderstehenden Positionen des semantischen Naturalismus und des Konventionalismus ausführlich von Sokrates und seinen beiden Mitunterrednern Kratylos und Hermogenes diskutiert werden. Die zwei Grundfragen dieses Dialogs lauten: 1. Beruht Sprache auf gottgegebener Naturnotwendigkeit, wie Kratylos meint, oder schlicht auf Vereinbarung und Konvention zwischen den Menschen, was die Ansicht des Hermogenes ist? Und 2. Ist die Sprache imstande, uns die Wahrheit, sprich das Wesen der Dinge zu entschleiern und erkennen zu lassen?

Mit viel Umsicht und spritzigem Humor gelingt es Platon im Kratylos die Wahrheitsansprüche der beiden gegenläufigen Theorien zu erörtern und sie in ihrem Aussagengehalt klar zu begrenzen, um darauf aufbauend selbst eine Kritik der Sprache zu entwickeln, auf deren Grundlage sein Bemühen um klare Definition und systematische Gliederung der Begriffe und ihrer Wortbezeichnungen fußt – ein Bemühen, das, wie Otto Apelt in seinem Essay zum Dialog sehr richtig bemerkt, eine wesentliche Seite der ganzen Lebensarbeit Platons darstellte.

Mit dem Kratylos in der Übersetzung von Otto Apelt liegt nun der 20. Teil der von Volker Braumann eingelesenen Hörbuch-Reihe Platon – Sämtliche Dialoge vor.

©2025 Volker Braumann (P)2025 Volker Braumann
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Timaios Titelbild
Politeia oder der Staat IV-VI Titelbild
Philebos Titelbild
Nietzsche und das Christentum Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Die Stoa Titelbild
Weisheit to go Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Die Welt als Wille und Vorstellung Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Die Schönheit des Scheiterns Titelbild
Philosophie des Glücks Titelbild
Der direkte ZEN-Weg zur Befreiung Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Diese Hörbücherreihe von Volker Brauman ist für mich allesamt Kult - und ich schätze es sehr, dass er konsequent eins ums andere davon veröffentlicht. Wenn ich mir die Geschichten anhöre, kommt es mir vor, als wäre ich mitten im Geschehen dieser vergangenen Zeit. Ein grosses Lob von mir und vielen Dank (ebenso an Platon ;-) für diese Hörerlebnisse!

Platon - zum Leben erweckt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.