Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Dela Dabulamanzi
-
Von:
-
Reni Eddo-Lodge
Über diesen Titel
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft.
Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist. Ob in Politik oder Popkultur - nicht nur in der europaweiten Angst vor Immigration, sondern auch in aufwogenden Protestwellen gegen eine schwarze Hermine oder einen dunkelhäutigen Stormtrooper wird klar: Diskriminierende Tendenzen werden nicht nur von offenen Rassisten, sondern auch von vermeintlich toleranten Menschen praktiziert. Um die Ungerechtigkeiten des strukturellen Rassismus herauszustellen und zu bekämpfen, müssen darum People of Color und Weiße gleichermaßen aktiv werden - "Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur uns."
Regie: Dirk Wilhelm
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2019 J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart. Übersetzung von Anette Grube (P)2020 Audible Studiossehr Informativ.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gutes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einfach unglaublich lehrreich & hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es hat mich zu Tränen gerührt und ich fühlte mich abgeholt und verstanden. Auch wenn es in dem Buch viel um Großbritannien geht, ist das meiste auch in Deutschland wieder zu finden. Ich würde mir wünschen das solch ein Buch Pflichtlektüre in deutschen Schulen wird. Ich bin stolze deutsch - Jamaikanerin und habe mir bis vor kurzem nicht sehr viele Gedanken über Strukturellen Rassismus gemacht aber dieses Buch hat mich motiviert mehr gegen Rassismus zu kämpfen, Ungerechtigkeiten zu benennen und nicht mehr weg zu sehen! Bitte lest dieses Buch !!!
Amen ! #blacklivesmatter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich wünschte mir dieses Buche schon viel früher gelesen zu haben.
Vielen Dank für das Augen öffnen.
Augenöffner
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Pflichtlektüre
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Buch ist ein (weiterer) wichtiger Beitrag, diese Welt zu einem besseren bzw. gerechteren Ort zu machen. Eine wichtige Kernaussage in diesem Buch: Es ist nur möglich strukturellen Rassismus zu dekonstruieren, indem man über Ihn spricht. Der Titel gibt aber schon einen Hinweise - es ist im Buch aus beschriebenen Gründen schwer, so auch meine Erfahrungen, mit weißen Menschen darüber zu sprechen. Dieses Buch gibt aber eine gute thematische Wissensgrundlage und auch einige Hinweise, wie das Ansprechen gegenüber weißen Menschen funktionieren kann.
Dieses Buch macht Mut hinzuschauen und seine Stimme für mehr Gerechtigkeit zu erheben!
Wem dieses Buch anspricht, findet sicherlich auch in "Exit Racism" oder "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten", eine Bereicherung.
unbedingt hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Zielgruppe sind People of colour, dennoch finde ich ist es ein sehr gutes Buch auch für weiße Leute,um einfach Mal nur zuzuhören und nicht gleich mit rechtfertigenden Argumenten um die Ecke zu kommen.
mir hat das Buch auf jeden Fall die Augen geöffnet was wie selbstverständlich ich mein White privileged wahrgenommen habe bzw mir der Tragweite nicht bewusst war. Finde solche Bücher sollte man auch als Pflichtlektüre im Unterricht lesen, um so in einen offenen Diskurs über das Thema zu kommen.
Eine klare Empfehlung an alle, die sich mit dem Thema struktureller Rassismus auseinandersetzen wollen.
Sehr interessant,reflektiert und gut geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Buch sollte Schullektüre werden
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich habe schon einige Bücher über Rassismus und Diskriminierung gehört bzw. gelesen, dieses jedoch zeigt eine Facette, die ich so noch nicht kannte. Rassismus im Vereinigten Königreich.
Es lassen sich sowohl geschichtlich als auch gesellschaftlich Parallelen Deutschland erkennen.
Für alle die noch ganz neu in das Thema einsteigen würde ich zunächst "Exit rasism" von Tupoka Ogette empfehlen und dies hier als anschließende Lektüre.
Die Sprecherin hat ihre Sache sehr gut gemacht.
Von mir ⭐⭐⭐⭐⭐
Aufschlussreich!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
