Sprache und Sein Titelbild

Sprache und Sein

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sprache und Sein

Von: Kübra Gümüşay
Gesprochen von: Kübra Gümüşay
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.

Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse -­ anders miteinander kommunizieren?

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2020 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (P)2020 Audible Studios
Rassismus & Diskriminierung Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche Titelbild
Against White Feminism Titelbild
Untenrum frei Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Titelbild
Alpha-Männer. Die Wurzel aller Probleme dieser Welt Titelbild
Die Freiheit, frei zu sein Titelbild
Die letzten Tage des Patriarchats Titelbild
Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten. Mutige Gedanken zu den Fragen unserer Zeit Titelbild
Was auf dem Spiel steht Titelbild
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren Titelbild
»Mama, bitte lern Deutsch« Titelbild
Hass Titelbild
Identitätskrise Titelbild
Ich hasse Männer Titelbild
Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie Titelbild

Kritikerstimmen

Ein beeindruckendes Buch, poetisch und politisch zugleich.
-- Margarete Stokowski

Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich finde das Buch inhaltlich interessant und authentisch. Ich kenne viele Perspektiven aus dem Buch und habe sie persönlich ebenfalls so erlebt.

Ein Leben in Deutschland aus meinen Augen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme. Wunderschön erzählt! Sehr empfehlenswert für Personen, die sich für Sprachen und Kulturen interessieren.

Tolles Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hat mich von der ersten Minute inspiriert...Ich höre es zum 5.ten Mal und bekomme nicht genug . Meine Gefühle sind in allem sprachlich auf dem Punkt gebracht . Faszinierend

Ein Meisterwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein tolles Plädoyer für einen bewussteren Umgang mit unserer Sprache!
Bravo und vielen Dank Kübra

Ein Augenöffner - auch für sprachwissenschaftlich gebildete.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.


Ein faszinierendes Buch zu Sprache und welche Macht diese haben kann. Ein Brückenschlag surreal Visionen, um Dinge zu verändern. Danke

Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch "Sprache und Sein" ist eines der besten die ich je gelesen oder gehört habe. Es regt auf vielfältige Art und Weise zum Nachdenken und zum Perspektivwechsel an ohne dabei zu verurteilen. Der Inhalt befasst sich mit wichtigen und sehr interessanten Themen und der Schreibstil ist wahnsinnig sympathisch und fesselnd.

Auch dass die Autorin das Buch selber eingesprochen hat finde ich sehr gut. Somit bekommt das Buch noch einmal eine persönlichere Note und Emotionen können noch besser transportiert werden.

Klare Lese- und Hörempfehlung!

ein sehr interessantes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr differenziert werden Sprachmuster aufgezeigt und analysiert, die Menschen entmenschlichen und damit Sprecher*innenacht geben. Mir hat das Buch geholfen, mir solcher Muster - im Hören und Sprechen - bewusst zu werden und damit zu lernen, sie Schritt für Schritt zu verändern.

Neue Erkenntnisse über Macht und Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sehnsucht nach einer Sprache die Menschen nicht kategorisiert, nicht entindividualisiert treibt Frau Gümüsay um. Leider schreibt / spricht die Autorin ausnahmslos von den Rechten. Die Wähler und Wählerinnen der AfD sind doch sicher auch Menschen die einen zweiten Blick verdient haben, die es doch sicher auch verdient haben das nicht bloß eine einzige Geschichte über sie erzählt wird. Die Art und Weise wie Frau Gümüsay über Herrn Sarrazin schreibt empfinde ich als entmenschlichend. Hier bleibt die Autorin weit hinter Ihrem Anspruch zurück. Soll ich glauben das eine so sprachbewusste, gebildete, faszinierend kluge Frau nicht weiß welche Assoziationen sie heraufbeschwört wenn Herr Sarrazin als Bürokrat reduziert, stereotypisiert wird? Diese Kritik hält mich nicht davon ab dieses Hörbuch als sehr inspirierende Bildungserfahrung zu preisen. Was ich vermisse ist die letzte Konsequenz in einer Praxis tatsächlicher Nietzscheanischer Perspektivenvielfalt.

Mehr Menschlichkeit wagen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Alles in allem ein gutes hörbuch aber für die 5 sterne hat mir etwas gefehlt

Alles in allem gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin verfügt über einen hervorragenden Schreibstil, fast schon poetisch, und erläutert sehr eloquent ihre Perspektive, die auf der einen Seite intellektuell und auf der anderen Seite sehr rührend ist. Dieses Buch sollte in den Deutschunterricht als Standardwerk aufgenommen werden!

Als Standardwerk im Deutschunterricht aufnehmen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen