Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Respekt geht anders Titelbild

Respekt geht anders

Von: Gabriele Krone-Schmalz
Gesprochen von: Gabriele Krone-Schmalz
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Was passiert in Rußland? Titelbild
Privatsache Titelbild
Ami, It’s Time to Go Titelbild
Illegale Kriege: Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren - Eine Chronik von Kuba bis Syrien Titelbild
Endspiel Europa Titelbild
Marx und wir Titelbild
Imperium USA Titelbild
Abgewirtschaftet Titelbild
Russland im Zangengriff Titelbild
Die scheinheilige Supermacht Titelbild
Rettet das Zigeuner-Schnitzel! Empörung gegen den täglichen Schwachsinn. Werte, die wichtig sind Titelbild
Nato-Geheimarmeen in Europa Titelbild
Der Weg in den neuen Kalten Krieg Titelbild
Die Selbstgerechten Titelbild
Wer schweigt, stimmt zu Titelbild
Öl und Gas - Im Netz der Konzerne Titelbild

Inhaltsangabe

Deutschland ist im Kampfmodus. Statt anständig zu streiten, werden diejenigen verunglimpft, die anderer Meinung sind - wahlweise als "links-grün Versiffte", als "Volksverräter", als "Nazis" und "Rassisten" oder auch schlicht als "alte weiße Männer". Und Probleme werden zunehmend im Zustand der hysterischen Hyperventilation diskutiert. Gabriele Krone-Schmalz wirft in ihrem neuen Buch einen besorgten Blick auf unser zerstrittenes Land und plädiert für mehr Respekt gegenüber Andersdenkenden.

Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Stoff genug für erregte Debatten. Doch wie wollen wir sie führen? Respektvoll? Konstruktiv? Hart in der Sache, aber versöhnlich im Ton? Besser wäre es, gerade auch für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Stabilität unserer Demokratie. Stattdessen ist heute die Zeit des "Entweder-oder" und nicht des "Sowohl-als-auch". Es wird überspitzt, es wird Panik geschürt, es wird die Würde des Andersdenkenden beschädigt und jeder kann zwar alles sagen, muss sich aber im Anschluss von denen beschimpfen und bedrohen lassen, die nicht seiner Meinung sind. Wir sollten nach Gemeinsamkeiten suchen statt aufeinander rumzuhacken, wir sollten Kompromisse würdigen statt auf Maximalforderungen zu beharren und wir sollten uns einen Blick dafür bewahren, wieviel auch gut läuft in Deutschland. Gelassenheit ist die anmutigste Form von Selbstbewusstsein, das wusste schon Marie von Ebner-Eschenbach.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2020 Verlag C.H.Beck oHG (P)2020 Audible Studios

Das könnte dir auch gefallen

Weitere Titel des Autors

Weitere Titel des Sprechers

Das sagen andere Hörer zu Respekt geht anders

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    297
  • 4 Sterne
    44
  • 3 Sterne
    11
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    3
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    283
  • 4 Sterne
    25
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    263
  • 4 Sterne
    32
  • 3 Sterne
    8
  • 2 Sterne
    6
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Journalistische Aufklärung auf höchstem Niveau

Die Bücher von Frau Professor Krone-Schmalz gehören zum Besten was deutschsprachige politische Publizistik zu bieten hat. Es ist eine Wohltat den Ausführungen und Bestandsaufnahmen zu folgen. Das zu Beginn zitierte Wort von Marie Ebner-Eschenbach über die Gelassenheit dient als Leitmotiv. In der Argumentationsweise drückt sich ein so hohes Maß an Welt- und Menschenklugheit, an Kompetenz und intellektueller Brillanz, an Humanität und Empathie aus das es eine große Freude ist. Frau Professor Krone-Schmalz schreibt gegen die so gefährliche Tendenz zur unversöhnlichen Hysterisierung politischer Debattenkultur an. Sowohl als auch lautet das demokratische Zauberwort nicht Entweder-Oder. Demokratie ist ein Kompromissgeschäft. Und das meine ich in keiner Weise abwertend. Grandioses Hörbuch. Wunderbar gelesen.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

31 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Das Buch war überfällig!!!

Eine kluge Frau welche was zu sagen hat. Zuhören und Umsetzen - dann klappt es auch mit dem Zusammenleben. Ahoj und Danke für diese Zeilen

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

14 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Must Read!

Ich freue mich endlich eine Bestätigung meiner eigenen Wahrnehmung aus kompetentem Mund zu hören! Die Diskussionsmoral ist heute kaum mehr vorhanden und unsere Staatenlenker sind auch nicht die besten Vorbilder. Journalismus so habe ich einst gelernt, sollte neutral und informativ sein. In Österreich hat der ORF einen öffentlichen Auftrag. Doch selbst dieser angeblich neutrale Medienkanal berichtet offensichtlich nicht neutral. Anstatt eine Hilfe, eine Faktenbasis zur Meinungsbildung darzustellen, liefert er auch gleich die gesamte Meinung mit, nämlich seine!
Eine respektvollen Streitkultur, geleitet von Regeln und Objektivität, eine Diskussionsqualität die ich in den 70ern noch erleben durfte, die aber langsam aber sicher in Vergessenheit zu geraten scheint, wird in diesem Hörbuch wieder in Erinnerung gerufen! Hier kann man erfahren, wie es passiert ist, dass man zu Kompromissen gelangte, auch wenn die Seiten nicht weiter voneinander entfernt hätten sein können, wie etwa im kalten Krieg.

Gabriele Krone-Schmalz ist nicht nur hochintelligent und geschichtlich sehr bewandert, sondern auch ethisch sehr überzeugend. Es war mir eine Freude dieses Buch zu hören und hoffe auf viele Menschen, die sich nach Lektüre dieses Buches an die Würde des Nächsten erinnern, auch wenn dieser anderer Meinung ist!

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

11 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Äußerst hörenswert

Gabriele Krone-Schmalz polarisiert. Sie erntet harsche Kritik für ihre bedingungslose Einnahme anderer Perspektiven, wird beispielweise als "Russlandversteherin" diffamiert (als ob das per se negativ sei). Auch mit ihrem neuen Werk begibt sie sich in Gefahr, in ungewollte politische Ecken gedrängt zu werden. Dabei muss es nicht immer um klare Zuordnungen in Schubladen gehen, nur, weil jemand sich in andere Sichtweisen einzudenken oder Themen mal von allen Seiten kritisch zu beleuchten versucht.

Für mich spricht aus den Texten von Krone-Schmalz eine zutiefst pazifistische Grundhaltung. Gewiss, sie provoziert gelegentlich sehr bewusst, aber hauptsächlich geht es ihr meines Eindrucks darum, guten Gewissens Steinewerfende auf deren eigene sie umgebende Glasfronten aufmerksam zu machen. Ich gebe zu: Auch ich habe mich an der einen oder anderen Stelle etwas ertappt gefühlt (Wer beispielweise SUV-Fahrer kritisiert, sollte sich vielleicht erstmal sein eigenes Streamingverhalten anschauen. Netflix,eine Klimasünde? Ja!). Und ich liebe das. Ich liebe es, dass die ehemalige Moskau-Korrespondentin es jedes Mal schafft, echte Denkanstöße zu liefern - auch und vielleicht gerade hier, wenn sie sich mal den Vorgängen im Heimatland widmet.

In "Respekt geht anders" betrachtet sie von Klimarettung über beispielweise sprachliches Gendern bis hin zur deutschen Schuld die unterschiedlichsten Themen aktueller politischer Diskussionen und kritisiert weniger die Inhalte selbst als vielmehr den Umgang mit Andersdenkenden. Sie entlarvt dabei das eine oder andere Mal die mit der weißen Weste, zeigt, dass auch deren Methoden oder Ansichten nicht immer unstreitbar sind, trotz aller guten Absichten und Hintergründe (Darf man beispielsweise wirklich keine Kritik an der israelischen Politik üben, weil das unter Antisemitismus fällt?).

Nein, man muss sich nicht jede einzelne Sichtweise von GKS zu eigen machen, aber für mich liefert sie eine absolut hörens- bzw. lesenswerte Stimme, denn sie hinterfragt Grundlegendes und regt zum Nachdenken an.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sollte jeder angehende Journalist gelesen haben

Ein sehr gutes Buch einer sehr klugen Frau. Leider gehört sie zu einer aussterbenden Art ihrer Zunft.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Journalismus alter Schule...

Ein sehr hörenswertes Buch. Ich empfehle es jedem Journalisten und vor allem deren Chefredakteure. Was fehlt ist, das Fr. Krone Schmalz die dahinterliegenden Probleme nur andeutet. Der Pressebesitz in der Hand weniger Konzerne und die Staats- und NATO Nähe vieler Chefredakteure in den öffentlich rechtlichen Medien. Ich erinnere daran das wohl die Tochter des Bundestagspräsidenten und Ehefrau des Innenministers von Baden-Württemberg ARD Programmdirektorin werden soll. Außerdem nehmen Unternehmernahe Stiftungen stark Einfluß auf die Berichterstattung [z. B. KÖRBER STIFTUNG, Bertelsmann Stiftung]

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars

Vergebene Möglichkeit

Habe nach "Früher war alles schlechter " abgeschaltet. Die Autorin bleibt leider weit hinter ihrem eigenen Anspruch zurück indem sie selbst - subtil getarnt - eigene Standpunte verabsolutiert. Und das mit zum Teil demagogischen Methoden . Beispiel: der alte Mann, der in der Corona-Krise seine demente Frau nicht besuchen durfte. Danach musste ich dann abbrechen.
Respekt geht wirklich anders.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Für mehr Differenzierung

Angesichts der allseits betriebenen medialen Polarisierung in fast allen Lebensbereichen tut es gut, im Schutzraum des Hörbuchs eine andere Herangehensweise zu erleben und in Ruhe mitdenken und nachvollziehen zu können, nämlich die eines kritischen und differenzierten "Sowohl-als-auch". Es fordert zwar heraus und bringt Anstrengungen mit sich, belohnt aber durch das Bewusstsein, wesentlich zu sein und lädt ein, Urheber der eigenen (fundierten) Meinung zu sein.
Gemeinsam respektvoll streiten, ja stimmt, das wäre wirklich mal was!

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Wo ist die kritische Stimme geblieben

Ich hätte mir das Buch nicht kaufen müssen gleicher Inhalt wie in üblichen Zeitungen. Nach allen Seiten offen ohne erkennbare wirklich kritischer Meinung, ich bin sehr enttäuscht.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Das richtige Buch zur rechten Zeit

Noch dazu von der dafür geeignetsten Autorin in der passenden Tonlage geschrieben. Kapitel für Kapitel arbeitet die Autorin die diversen Themen aus Medien, Politik, Gesellschaft, Umwelt und Technik ab, die sich über die vergangenen angehäuft haben, jedes Thema für sich mit dem Potential, die Gesellschaft zu spalten, da es zumeist keinen respektvollen, offenen Diskurs zu den bewussten Themen gab&gibt.
Jede Zeile dieses Buches findet meine volle Zustimmung. Alles ist profund recherchiert und analysiert & jede Bewertung ist treffsicher auf den Punkt.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich