Kriegsspiele Titelbild

Kriegsspiele

Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kriegsspiele

Von: Jonas Tögel
Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu - damit nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteien erbittert und mit den modernsten Manipulationswaffen geführt. Von russischer Seite wird immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Konfrontation ausgespielt. Die Falken im Westen versuchen dagegen, die Gefahr eines Nuklearkrieges als gering und paradoxerweise den russischen Invasionshunger auf Europa gleichzeitig groß darzustellen. Dabei gerät ein Aspekt ins Hintertreffen: Bereits während des Kalten Krieges simulierten sowohl die NATO-Staaten als auch die Sowjetunion immer wieder einen möglichen atomaren Konflikt. Heute führt die NATO diese Planungen und Übungen unter veränderten Vorzeichen fort. Doch über die katastrophalen Folgen einer solchen Konfrontation wird öffentlich kaum gesprochen, obwohl diese Übungen meist von einer vollständigen Zerstörung Deutschlands und weiterer Länder Europas ausgehen.

Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist und Propagandaforscher. Er hat zum Thema Soft Power und Motivation promoviert und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem der Einsatz von Soft-Power-Techniken, Nudging, Propaganda sowie epochale Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2025 Westend Verlag (P)2025 isid.de - media production
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

ZeitenWenden Titelbild
Ernstfall für Deutschland Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
inside tagesschau Titelbild
Die Jahrtausendlüge Titelbild
Im Moralgefängnis Titelbild
Krieg ohne Ende? Titelbild
Die digitale Bevormundung Titelbild
Korrumpiert Titelbild
Tabu Titelbild
Das Lithium-Komplott Titelbild
Das Schachbrett des Teufels Titelbild
Zurück zur Normalität Titelbild
Strahlendes Eis Titelbild
Der Masterplan der Trump-Regierung Titelbild
Die Psychologie des Totalitarismus Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Korrektur der Illusion, den US-Amerikanern ginge es um uns hier und nicht einzig und allein um ihre eigenen Interessen, und das nicht erst seit Donald Trump. "America first" galt immer schon.

Ernüchternd und lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der Autor gibt einen Überblick über militärische planspiele zwischen 1945 und unser Gegenwart ein ideales Buch für Leser die sich in unserer heutigen Zeit ein eigenes Bild zwischen Natnarativen und Russenpropaganda machen wollen Punkt ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.

hochbrisant und informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Methodisch ungenau. Als Quellen dienen mehrheitlich willkürlich zusammengestellte Presseartikel. „Experten“ wie Harald Kujat oder Willi Wimmer sind seit Jahren fest im pro-russischen Informationsraum verankert und kaum als neutral zu bezeichnen. Auffällig ist, dass der Tabubruch Russlands, seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit der Drohung des Einsatzes seiner Nuklearstreitkräfte zu flankieren, keine Erwähnung findet. Die NATO wird als alleiniger Aggressor adressiert. Dass militärische Übungen integraler Bestandteil der Abschreckungsstrategien beider Seiten sind, wird nicht ausgewogen dargestellt. Die hybride Kriegsführung Russlands gegen den Westen, die Versuche der Wahlbeeinflussung in westlichen Demokratien, Sabotage oder Fakenewskampagnen beinhaltet, finden keine Erwähnung - erstaunlich, gilt der Autor doch als Experte für kognitive Kriegsführung. Insgesamt: dünn und einseitig.

Relevantes Thema. Aber: absolut einseitige Argumentation auf Basis fragwürdiger Quellen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.