Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Inside Islam Titelbild

Inside Islam

Von: Constantin Schreiber
Gesprochen von: Constantin Schreiber
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Glück im Unglück Titelbild
Die Kandidatin Titelbild
Der Islam Titelbild
Ein falsches Wort Titelbild
Aus Liebe zu Deutschland Titelbild
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren Titelbild
Integration Titelbild
Wir können nicht allen helfen Titelbild
Der Islam: Für Kinder und Erwachsene Titelbild
Inside IS - 10 Tage im "Islamischen Staat" Titelbild
Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten Titelbild
Feindliche Übernahme Titelbild
Kampf der Supermächte Titelbild
Die verschleierte Gefahr Titelbild
Ich bin eure Stimme Titelbild
Die Psychologie des IS Titelbild

Inhaltsangabe

Millionen Muslime leben unter uns, doch wir wissen fast nichts über sie. Wie viele Muslime gibt es eigentlich in Deutschland und wie und wo gehen sie ihrem Glauben nach?

Constantin Schreiber hat sich dafür auf die Suche gemacht und liefert den ersten deutschen Moschee-Report: Wo gibt es überall Moscheen und was predigen Imame beim Freitagsgebet? Wie wird über Deutschland gesprochen, wenn keine Kamera dabei ist und man sich unbeobachtet fühlt? Schreiber recherchiert in einer für viele unverständlichen Realität, die unsere Gesellschaft prägt wie nie zuvor.
©2017 Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin / Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg (P)2017 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg

Das könnte dir auch gefallen

Weitere Titel des Autors

Weitere Titel des Sprechers

Das sagen andere Hörer zu Inside Islam

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    133
  • 4 Sterne
    53
  • 3 Sterne
    21
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    7
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    136
  • 4 Sterne
    44
  • 3 Sterne
    13
  • 2 Sterne
    3
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    119
  • 4 Sterne
    44
  • 3 Sterne
    22
  • 2 Sterne
    6
  • 1 Stern
    7

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die große Ernüchterung

Wenn ein Mann des Wortes, ein Geistlicher sich selbst nach Jahren des Aufenthalts der Sprache seines Gastlandes nicht befleißigt nehme ich das als Ausdruck von Gleichgültigkeit, ja Respektlosigkeit. Warum ist denn Germany eines der großen Sehnsuchtsorte? Weil hier Sicherheit, Toleranz, Wohlstand, Sicherheit kurzum Menschenrechte ganz konkret erfahrbar sind. Alle Vorzüge einer Gesellschaft zu genießen, ja einzufordern wenn es opportun ist, im Herzensgrunde die Länder des "dekadenten Westens" und ihre Menschen als "Ungläubige"aber insgeheim oder gar ganz unverblümt abzulehnen oder gar zum Teufel zu wünschen ist der Gipfel der Unanständigkeit. Wobei natürlich nicht gesagt sein soll das es nicht Menschen gäbe die ich in Ihrer tiefen Religiosität ganz egal welcher Konfession nicht als ein leuchtendes Vorbild empfände.Ich muss Herrn Schreiber letztlich schweren Herzens beipflichten: Auch ich empfand diesen Moscheenreport als sehr ernüchternd. Herrn Schreiber Buch ist sehr verdienstvoll, kompetent, seriös und geradezu händeringend auf Ausgewogenheit bedacht. Unverzichtbarer Debattenstoff! Sehr gut gelesen!

40 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Informativ, ohne Bedienung der gängigen Klischees

Das Hörbuch besteht zum überwiegenden Großteil aus den wörtlich übersetzten Predigten, die der Autor sich in den unterschiedlichen Moscheen angehört hat, nach jeder Predigt folgen einige Anmerkungen des Autors. Das macht das Hörbuch zwar etwas trocken und nicht unbedingt zu leichter Kost, da es teils schwierig ist den Predigten zu folgen wenn man über keinerlei Islam-Vorkenntnis verfügt, hat aber auch viele Vorteile, da man dadurch, dass der Autor erst am Ende einer jeden Predigt seine persönliche Meinung dazu äußert, nicht schon von Anfang an eine bestimmte Erwartung oder Haltung annimmt sondern sich die Rede erst einmal vollständig anhört und dann erst diskutiert wird was daran gut oder schlecht war. Dadurch wird stets eine gewisse Objektivität bewahrt, die ich bei vielen anderen Sachhörbüchern, insbesondere denen zu kontroversen Themen wie dem Islam, vermisst habe.
Dazu wie die Predigten auf mich gewirkt haben muss ich sagen, dass ich eher erleichtert war - ich hatte schlimmeres erwartet. Der Großteil der Predigten besteht aus vergeistigtem theologischem Geschwafel und Schilderungen diverser Geschichten aus dem Koran - der Autor kritisiert unter anderem, dass kaum Bezug auf Themen, die für den Alltag Muslimer in Deutschland relevant sind (Integrationsthemen, Demokratie, etc.), eingegangen wird, und das teilweise Andeutungen gemacht werden, die in die Richtung "Der Glaube ist wichtiger als die weltlichen Gesetze" gehen. Dies ist ein nachvollziehbarer und berechtigter Kritikpunkt, allerdings finde ich es wichtig, diesen in das Verhalten anderer Religionsgemeinschaften in Deutschland einzuordnen - ich habe eine katholische Schule besucht und habe in meinem Leben sehr viele Gottesdienste in katholischen Kirchen miterlebt und muss sagen, dass das, was dort gepredigt wird, ähnlich weltfremd und irrelevant für das normale Leben eines Deutschen im 21ten Jahrhundert ist wie es bei den in diesem Hörbuch behandelten islamischen Predigten der Fall war. Auch ist die katholische Kirche ebenso wie der Islam nicht unbedingt ein glühender Vertreter von Menschenrechten und Demokratie - die Inhalte der Bibel sind genauso brutal, die Vergangenheit ebenso von Gräueltaten mannigfaltiger Art durchzogen (ich sage nur Kreuzzüge, Inquisition und Hexenverbrennung) und bis heute ignoriert die Kirche fröhlich die Rechte der Angestellten in ihren Betrieben, betreibt eine regelrechte Paralleljustiz (ja, es gibt in Deutschland Kirchengerichte der katholischen Kirche, die teils sehr obskure Gerichtsverhandlungen veranstalten, in denen beispielsweise massiv im Privatleben von Kirchenangestellten, die ein zweites Mal heiraten wollen, herumgekramt wird - ich kann nur jedem die Doku "Richter Gottes" der ARD ans Herz legen) vertuscht Gewalttaten gegen Kinder und unterstützt tatkräftig die Diskriminierung von Heterosexuellen und Frauen. Vielen Deutschen, die offiziell Katholiken sind, ist das alles gar nicht bewusst - seien Sie mal ehrlich, wann waren Sie zuletzt außerhalb der großen Feierlichkeiten oder speziellen Familien- und Jugendgottesdiensten in einem Gottesdienst und haben sich die Predigt aufmerksam angehört und darüber nachgedacht? Probieren Sie's mal. Sie werden erstaunt sein wie wenig sich die Predigten in Inhalt und Art von denen in diesem Hörbuch unterscheiden.
Auch kritisiert der Autor, dass politische Aspekte in den türkischen Moscheen zur Sprache kommen, was auch definitiv nicht in Ordnung ist, da stimme ich ihm vollkommen zu, aber auch hier ist es interessant, eine Parallele ins Christentum zu ziehen - die Älteren unter Ihnen, die in Bayern leben, haben es sicherlich auch einmal erlebt, dass im Gottesdienst subtil darauf hingewiesen wird, dass man gefälligst die CSU zu wählen habe.
Mein Fazit: Hilfreich für die Integration sind diese Predigten sicherlich nicht, aber eben auch keine explizite Hetze oder Gewaltaufrufe, summa summarum unterscheiden sie sich nicht sehr stark von den Predigten konservativer katholischer Priester. Das Hörbuch vermittelt objektive solide Fakten und ist gut geeignet für diejenigen, die sich abseits des lauten Geschreis in den sozialen Medien und Talkshows vernünftig mit dem Thema auseinander setzen wollen. Für diejenigen, die auf der Suche nach seichter Unterhaltung sind oder sich schon eine Meinung gebildet haben (sei es eine positive oder negative) und diese lediglich bestätigt haben wollen, ist dieses Hörbuch nichts.

23 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Interessant und ernüchternd

Ein interessanter Einblick in das religiöse Leben der Muslime in Deutschland. Straft alle Lügen, die noch an Integrationswillen bzw. -fähigkeit der großen Teile der muslimischen Gemeinden in diesem Land glauben. Und ich vermute, dass die wirklich radikalen Moscheen so intransparent sind, dass sie in diesem Buch noch gar nicht vorkamen. Ob diese Wirklichkeit bei unseren Politikern irgendwann zur Kenntnis genommen wird und neue Ansätze zur Integration entwickelt werden, wage ich leider zu bezweifeln. Ein Islam, wie er in den Moschen aus diesem Buch gepredigt wird, gehört definitiv NICHT zu Deutschland.

14 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Was spielt sich da ab?

Aufführung und Beschreibung verschiedener Moscheen, deren Predigten und fehlende Gesprächsbereitschaft der Imame. Differenziert analysiert, Ergebnis schockierend!

14 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Einblick in die Welt des Islams in Deutschland

Ich habe dieses Hörbuch gekauft, um einen Einblick in diese andere Welt zu bekommen. Zu verstehen, inwieweit die Vorurteile gegen den Koran wahr oder aus Angst vor dem Fremden, auch wegen der Sprachbarrieren, halt nur Vorurteile sind.
Ich bin über die Art der Recherchearbeit sehr erfreut, da hierdurch eine tatsächliche Beobachtung möglich wurde. Sehr gut gemacht und sehr mutig.
Was ich schrecklich finde ist das was aufgedeckt wurde. Keiner weiß wieviel Moscheen es gibt, keiner weiß, was dort gepredigt wird. Die alleinige Verantwortung liegt in der Person des Immans (Prediger). Wo bleibt da unsere Verantwortung dem deutschen Volk und unserer Zukunft gegenüber. Wie wichtig ist uns Integration wirklich oder haben wir aufgegeben und lassen jeden in unserem Land machen, was er will? Wie soll das weiter gehen, die Zahl der nicht deutsch sprechenden, nicht integrieren Menschen wird immer größer und alle werden aufgerufen zu wählen! Ich habe keine Kinder und bin froh drum. Eine Zukunft in einer so feindseligen fremden Welt ist nicht erstrebenswert. Wacht endlich auf und kümmert Euch um diese ungeklärten Zustände.
Ich danke dem Journalist für seine Arbeit und hoffe das viele Menschen dieses Hörbuch nicht nur anhören sondern es verstehen und endlich wieder Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen.

10 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Gibt Allah Menschen das einzige, ewige Gesetz?

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Der Autor und Journalist Constantin Schreiber spricht nach eigener Darstellung fließend Arabisch und beruft sich auf vor Ort erworbene solide Orient- und Korankenntnisse. Er besuchte im Team über 6 Monate etwa 20 der ca. 2800 deutschen Moscheen und hat seine Erlebnisse auf diesen Besuchen u. a. in dem Werk "Inside Islam“ niedergelegt. Besucht wurden dabei bevorzugt Freitagspredigten, die für jeden Muslimen Pflicht sind wie die Sonntagsmessen den praktizierenden Christen.

Im Ergebnis finden sich für Europäer sicherlich Berichte aus einer unbekannten Welt.
Den beispielhaft mitgehörten Freitagspredigten wurde von muslemischen Freunden inhaltlich nicht grundsätzlich widersprochen. Es könne sicherlich irgendwo so gepredigt worden sein. Allerdings scheint die Auswahl der Moscheen allen Angesprochenen zu willkürlich, zu einseitig und viel zu konservativ. Es scheint auch einigen eine kleine Auswahl von Moscheen in einer Religion, die selbst keine einheitliche Spitze aufzuweisen habe und hauptsächlich von konservativer Seite finanzielle Förderung erhalte, kaum repräsentativ möglich.

Kaum ein Buch der letzten Jahre wurde in der Öffentlichkeit so kontrovers und hart diskutiert. Im Internet lassen sich viele dieser Diskussionen nachlesen. Es ist also hier nicht erforderlich, die Inhalte des Buches nochmals detailliert zu kommentieren.

Der Autor bemühe sich zwar um eine simple Trennung von Berichtsform und Diskussionsanteil. Das Ergebnis könne daher nur als grobe Schilderung und nicht als Einblick ("Inside Islam") verstanden werden. Von Seiten einiger muslimischer Gläubiger wird dem Autor sogar vorgeworfen, dass eine solche Veröffentlichung einer kleinen, ungeprüften Auswahl von Freitagspredigten die teils zarten Ansätze einer Verständigung zwischen Islam und Christentum nur hintertreiben könne.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Schwere interessante Kost

Dieses Werk regt zum Nachdenken an... auf der einen Seite finde ich es faszinierend Einblicke in den Islam zu bekommen und wie stark besucht die Moscheen waren. Auf der anderen Seite wie anstrengend es ist ein Gläubiger Moslem zu sein, weil sich der Glaube auf den ganzen Tagesablauf ausbreitet. Ich werde mich weiter mit dem Islam beschäftigen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Was soll Mann Sagen! Lesen

Wehr in den Koran und vergleichbare texte sich schon einmal eingelesen hat wird hier wenig überraschendes finden. Leider werden hier eher Erkenntnisse die man schon gewonnen hat noch bestätigt. Aber so lange wie Mann in der Öffentlichkeit dieses Thema tabuisiert und warnende stimmen diffamiert, wen nicht sogar einschüchtert, dann wird das wenig ändern. Wen man die Augen vor diesen Problemen verschließt, löst das diese nicht, sondern „diese“ werden früher oder später mit voller Gewalt auf uns zurückfallen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Lesenswert, aber...

für deine Analyse und Deutung fehlen mir die Bezüge und der Austausch zu wissenschaftlichen Islam- und Nahost-Experten. Sachlich gesehen, wäre es dann noch besser geworden. Leider klingen einige Passagen einfach schon wertend und urteilend, wobei es noch so viele wichtige Sichtweisen gibt. Aber es ist halt die muslimische Gesellschaft allein die im Buch hinzugezogen wird. Die tatsächliche und belegte Wissenschaft des Islam als Gegenpol zu den teilweise doch politischen Islam-Laien fehlt mir Leider! Aber trotzdem sehr tolles Buch und vor allem graoßartige Arbeit, die dahintersteckt!

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

unendlich langweilig

es ist sehr schwer durchzuhalten, obwohl das thema mich sehr interessiert hatte habe ich nicht bis zum schluss durchgehalten

1 Person fand das hilfreich