An der Grenze
Verfehlte Politik, Überforderung, Flüchtlingselend: Wie ein Bundespolizist die Realität an unseren Grenzen erlebt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Samy Andersen
-
Von:
-
Jan Solwyn
Über diesen Titel
Als Beamter der Bundespolizei riskierte er für die Sicherheit der Gesellschaft Gesundheit und Leben, sah sich mit unzähligen Straftätern und zu vielen unlösbaren moralischen Konflikten konfrontiert. Täglich setzte er sich mit den Menschen auseinander, die unerlaubt nach Deutschland einreisten. Kein wirklicher Schutz für Schutzbedürftige, kein funktionierender Umgang mit den illegal Eingereisten, verzerrte Berichterstattung in der Presse und die frappierende Diskrepanz zwischen politischem Anspruch und polizeilicher Realität: Die Folgen von Richtungslosigkeit und gravierenden Fehlern in der Migrations- und Integrationspolitik Deutschlands bestimmten seinen Alltag. Bis es zu viel wurde. Jan Solwyn quittierte nach 15 Jahren desillusioniert von der Politik den Dienst. Jetzt liefert er einen schonungslos ehrlichen Bericht.
©2025 Heyne (P)2025 Hierax Medienschweres Thema mit klarem Blickwinkel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Darüber hinaus habe ich ähnliche Erfahrungen auf Bahnhöfen, in Zügen und auf Flughäfen Deutschlands gemacht.
Bin schon ein paar Jahre in Pension, aber nach dem Hören dieses Buches, fühle ich mich in die Zeit zurückversetzt. Lange Zeit war ich versucht das Erlebte zu verdrängen. Nun ist alles wieder ins Bewusstsein zurück gekommen.
Es ist so nachvollziehbar geschrieben, dass es mich tief berührt hat.
Wer nicht vor Ort unmittelbar mit dem hier Geschilderten konfrontiert wurde, wird mitunter wenig Verständnis für die Abkehr von der zur Zeit üblichen Praxis übrig haben. Zumindest ist es meine Erfahrung.
Um so mehr ist es unbeschreiblich wichtig, dass sich hier eine Stimme traut die tatsächlichen Zustände zu beschreiben und die sich daraus ergebenen Konsequenzen aufzuzeigen. Am Ende Wege aufzuzeigen, den aktuellen Zustand zu korrigieren, rundet das Bild ab.
Ich möchte mich persönlich bei dem Autor für seine ausführlichen Schilderungen, untermauert von Zahlen und Statistiken, bedanken.
Selten war ich so ergriffen…
Mein Wunsch wäre, dass dieses Buch politische Entscheidungsträger ernsthaft zum Umdenken bewegt, damit nicht manch einer den Glauben an seinen Beruf verliert.
Das Buch beschreibt selbst Erlebtes
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Insights
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
