Der Palästinakonflikt Titelbild

Der Palästinakonflikt

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Palästinakonflikt

Von: Alexander Flores
Gesprochen von: Manfred Fenner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet - bereits seit dem Jahr 1918 allerdings gibt es das, was wir Nahostkonflikt oder eben Palästinakonflikt nennen: sechs Kriege und zahlreiche bewaffnete Auseinandersetzungen seit 1948, politische Konflikte, die auf die gesamte Welt ausstrahlen, einer der geopolitisch brisantesten und bedeutsamsten Krisenherde überhaupt. Wo liegen die Wurzeln dieses Konfliktes, wer sind die Parteien und was ihre Interessen? Welche Lösungswege gibt es, was waren die Gründe für Teil- oder Misserfolge? Wie ist die gegenwärtige Lage, was sind die Aussichten für die Zukunft?

All diesen Fragen geht Alexander Flores in seinem Hörbuch nach. Stets kompakt und auf den Punkt gebracht führt er in alle Belange des Palästinakonfliktes ein und vermittelt so unverzichtbares Basiswissen, um zu verstehen, was in Nahost passiert und was die möglichen Folgen für die weltpolitische Gesamtlage sind.©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Pablo Picasso (1881-1973) Basiswissen Titelbild
Freimaurer Titelbild
Weltreligionen Titelbild
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser Titelbild
Judentum, Christentum, Islam: Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift Titelbild
Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellungen von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik Titelbild
Die Aufrechten: Whistleblowing in der Ära Snowden Titelbild
Die griechische Philosophie für Dummies Titelbild
Drecksarbeit? Titelbild
Handbüchlein der Moral Titelbild
Die Hamas Titelbild
Marx und wir Titelbild
Watergate der Fall von Präsident Nixon Titelbild
Wem gehört das Heilige Land? Titelbild
Wo Marx Recht hat Titelbild
Krieg ohne Ende? Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
das Buch verteidigt die Palästinenser und ist sehr manichäisch. Man braucht ein Buch, das die Israelis verteidigt, um sich eine sachliche Meinung zu bilden.

nicht sehr neutral

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war aus meiner Sicht zu einseitig pro palestinänsisch. Die israelische Seite findet nicht ausreichend Darstellung.

Die geschichtliche Abfolge.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bei dem Zusatz „Wissen was stimmt“, der auf dem Cover zu lesen ist, hätte ich wohl skeptisch werden müssen.
Der Autor vermittelt eine sehr einseitige Sicht der Dinge, bei der Israel durchweg als Aggressor beschrieben wird. Das schwingt bei sämtlichen Formulierungen im Buch mit und war sicherlich auch schon vor den Ereignissen des 07.10.23 etwas zu simpel dargestellt. Um eine neutrale, sachliche Erläuterung der Geschichte des Konflikts handelt es sich bei diesem Buch meiner Meinung nach leider nicht.

Auweia…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ungerechtigkeit und Betrug.
Den Palästinensischen Bauern die Lebensgrundlagen zu nehmen ist nicht zu akzeptieren.
Egal im Namen welcher Religion!

Unbedingt hören, gerade jetzt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin ehrlich gesagt schockiert, dass es dieses Audiobuch bei Audible gibt. Es ist extrem einseitig israelkritisch, anti-zionistisch und in Teilen anti-semitisch.

Die Politik der Hamas wird verharmlosend als “zum Teil rabiat (!) anti-jüdisch” beschrieben. Angesichts der Tatsache, dass die Charta der Hamas in Art. 7 zitiert “Die (letzte) Stunde (der Tag des Jüngsten Gerichts) wird nicht kommen, bevor die Muslime die Juden bekämpfen. Und die Muslime werden sie töten” ist der Ausdruck “rabiat anti-jüdisch” geradezu eine Verhöhnung.

Dem Gegenüber stehen sehr viel deutlichere Worte, die für das Vorgehen der israelischen Armee gefunden werden, welches als “brutal” und “überhart” charakterisiert wird.

Der Terror der Hamas wird als “Widerstandsaktion gegen die israelische Zivilbevölkerung” tituliert, was geradezu pervers ist, da hinter jenen Widerstandsaktivitäten das Köpfen, Morden und Vergewaltigen von Israelis steckt.

Die Brutalität der Hamas wird als Reaktion auf Israels Politik gerechtfertigt: “Durch die überharte Reaktion der Armee ließ sich Hamas in eine fatale Militarisierung hineindrängen” und “die Vorgehensweise der Hamas ist aus der Dynamik der Besatzungspolitik zu erklären” - eine klassische Täter-Opfer-Umkehr.

Das Buch bedient auch in Teilen anti-semitische Narrative. So sei Arafat von Israel über den Tisch gezogen worden, was extrem an die ökonomisch begründete Judenfeindschaft erinnert, in der die Juden als raffgierige, hinterlistige Betrüger dargestellt werden. Im krasses Gegensatz dazu werden der Hamas, wohl gemerkt eine Terrororganisation, ehrbare Eigenschaften zu gesprochen, Zitat “Die Erfahrungen lehrt, dass man sich auf Versprechen auf Hamas verlassen kann”.

Es macht fassungslos, das dieses Audiobuch auf dieser Plattform existiert, und eignet sich definitiv nicht für Menschen, die nach ausgewogenen Informationen zu diesem Thema suchen.

Tendenziös und gewaltverharmlosend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gibt einen guten Überblick über die Geschichte des Israel-Palästina Konflikts. Super, dass die Sicht der Palästinenser gut dargestellt wird und deren schwierige Situation mit den Israelis als Besatzungsmacht. Kann ich nur empfehlen

Kurze und gut dargestellte Zusammenfassung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In Zeiten, wo Deutschland fast uneingeschränkt auf der Seite des genozidalen Übergreifers steht, tut es gut sich die Fakten vor Augen zu halten. Gut erzählt, meiner Meinung nach neutral-sachlich, ein wichtiger Gegenpol zur offiziellen Version

Pflichtlektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor hat deutlich seine eigene Position und stellt diesen so umfangreichen Konflikt dementsprechend nur aus dieser Meinung dar.

total einseitig dargestellt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was passiert tatsächlich.....ein Buch...weit weg vom Mainstream. Kurz und knackig gibt es einen Überblick über ein Geschehen...über das die Meisten keinen Überblick haben.


Erstaunlich und gut zu wissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kurze, knackige Einführung in dieses Thema, das nicht so kompliziert ist, wie häufig behauptet. Es geht schließlich um einen Konflikt zwischen einem indigenen Volk und europäischen Siedlerkolonialisten - nicht anders als in Nordamerika, Australien, Südafrika oder Algerien.

Alexander Flores führt die Hörer in aller Kürze in die wichtigsten Aspekte ein: Geschichte und Ideologie des Zionismus, die Rolle der Großmächte, die Genese der arabischen und palästinensischen Befreiungsbewegung; er errötet den israelischen Expansionismus und die Kriege seit 1948, die Besatzung und Besiedlung seit 1967, die Intifadas, den sogenannten Friedensprozess und die Rolle von Hamas und Fatah.

Vieles fehlt: So spart Flores die Rolle der politischen Linken aus, die nach 1967 von der Schwäche der arabischen Nationalisten profitierte, und geht direkt über zum Aufstieg des politischen Islam. Die ökonomischen Interessen, die Rolle der Sowjetunion und sozialgeschichtliche Aspekte kommen ebenfalls nur am Rande vor. Bei der Kürze war alles andere aber nicht möglich.

Der Sprecher beherrscht ganz offenbar kein Arabisch und hat sich bei der Aussprache auch nicht beraten lassen. Das scheint leider normal zu sein (wie man in andere Hörbüchern und bei anderen Sprechern merkt). Trotzdem kann man ihn gut folgen, obwohl Sachbücher sprechen keine dankbare Aufgabe ist.

Eine der besten Einführungen ins Thema!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen