Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellungen von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik Titelbild

Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellungen von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellungen von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik

Von: Henrik Müller
Gesprochen von: Alexander Terhorst
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein interessanter Ansatz, um Irrtümer über die Wirtschaft zu korrigieren! Über die Wirtschaft gibt es viele Aussagen, viele davon falsch, halbwahr oder zweckpessimistisch. Dieses Werk hat das Ziel, solchen Aussagen auf den Grund zu gehen, sie klug und verständlich zu entlarven und ihre Zusammenhänge zu erkennen. Dabei reduziert Henrik Müller die Wirtschaft und ihre Irrtümer auf die im Buch enthaltenen Kapitel und schafft es, die Komplexität der Ökonomie zu veranschaulichen und gleichzeitig den Blick für solche Vorurteile zu schärfen.

©2019 SAGA Egmont (P)2019 SAGA Egmont
Erfolg im Beruf Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten. Mutige Gedanken zu den Fragen unserer Zeit Titelbild
Schwarzbuch Öl Titelbild
Öl und Gas - Im Netz der Konzerne Titelbild
Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen Titelbild
Die 3 Klassiker des strategischen Denkens Titelbild
Generation Doof. Wie blöd sind wir eigentlich? Titelbild
Marx und wir Titelbild
Der Palästinakonflikt Titelbild
Sie nannten es Arbeit Titelbild
Was auf dem Spiel steht Titelbild
Grosse Denker: Machiavelli, Luther, Hobbes, Descartes Titelbild
Die 29 Irrtümer rund ums Geld Titelbild
Die griechische Philosophie für Dummies Titelbild
Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen Titelbild
Wie das Wetter Geschichte macht Titelbild
Grosse Denker: Kant, Hegel, Darwin, Marx Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Somehow we do not learn. But isn’t it extremely encouraging to understand that in 2004 we thought we are at the end of the world and we were just before a crazy growth and wealth period? Today looks the same. Hopefully we are also just before ....

2004 - but still so relevant for 2024

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Rückblickend ist man ja immer schlauer. Doch die 'overconfidence' des Autors lässt an seiner Demut zweifeln, die Komplexität der Thematik entsprechend einzuordnen. Hätte, könnte, würde sind halt schlechte Verkäufer, doch täten sie genau hier der Glaubwürdigkeit gut. Habe mich bis zur Hälfte d. Buches gequält und entschieden meine Zeit besser zu nutzen. Sprecher top.

Schlecht gealtert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist schlecht gealtert. Die letzten 20 Jahre haben in praktisch allen Themenkreisen gezeigt, dass der Autor in seiner Einschätzung daneben liegt. Er hat versucht Irrtümer aufzuklären, ist aber stets eigenen Irrtümern aufgesessen.

Konsequent daneben gelegen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.