Jetzt kostenlos testen
-
Generation Doof. Wie blöd sind wir eigentlich?
- Sprecher: Christoph Biemann
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung.
Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht. Geschrieben haben es zwei Autoren, die mit der Generation Doof per Du sind. Denn es ist ihre eigene.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Wir Kassettenkinder
- Eine Liebeserklärung an die Achtziger
- Autor: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Sprecher: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 3 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bandsalat und Vokuhila? Das Comeback deiner Jugend! Es war das Jahrzehnt, als wir mit dem Kassettenrekorder Mixtapes aus dem Radio aufnahmen und Dallas-Frisuren trugen. Wer in dieser Zeit zwischen Neuer Deutscher Welle und YPS-Heft, Atomwaffen und Ententanz aufwuchs, erlebte ein Jahrzehnt, in dem alle trotz des drohenden Weltuntergangs durch sauren Regen und Kalten Krieg den Eindruck einer lustig-bunten Zeit hatten. Und: Irgendwie fing irgendwann in jener Zeit die Zukunft an!
-
-
Exzellent recherchierte Zeitreise
- Von Lars Am hilfreichsten 11.01.2017
-
Generation Weltuntergang
- Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
- Autor: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Sprecher: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof") nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen. Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan.
-
-
Genau was ich erhofft hatte
- Von Daniel Philips Am hilfreichsten 23.10.2019
-
Doof it yourself. Erste Hilfe für die Generation Doof
- Autor: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Sprecher: Enie van de Meiklokjes, Oliver Theile
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anne Weiss und Stefan Bonner zeigen, wie du trotz Halbwissen und Lernallergie Erfolg hast...
-
-
Schade ums Geld
- Von DI Bernd Kircher Am hilfreichsten 13.04.2009
-
Mein Leben in drei Kisten
- Autor: Anne Weiss
- Sprecher: Susanne Grawe
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anne Weiss hat den Kleiderschrank voll schicker Klamotten und eine teure Wohnung in der Innenstadt, in der sich Luxusartikel stapeln - alles, was sie sich nach Jahren auf der Karriereleiter endlich leisten kann. Stolz ist sie drauf, aber als sie ihren Job verliert, stellt das alles, woran sie bisher geglaubt hat, infrage. Wofür hat sie sich so abgestrampelt? Was ist das gute Leben, und wo in diesem ganzen Krempel ist eigentlich sie selbst? Und vor allem: Was macht dieser ganze Konsum eigentlich mit unserer Welt?
-
-
Tolles Hörbuch
- Von Beatrice Egli Am hilfreichsten 10.01.2020
-
Angela Merkel ist Hitlers Tochter
- Im Land der Verschwörungstheorien
- Autor: Christian Schiffer, Christian Alt
- Sprecher: Robert Frank
- Spieldauer: 7 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir sind niemals auf dem Mond gelandet. Deutschland ist kein souveräner Staat. Der 11. September war ein Inside-Job. Angela Merkel ist Hitlers Tochter... Verschwörungstheorien boomen. Christian Alt und Christian Schiffer begeben sich auf eine Reise in die Welt des Wahns. Zu Reichsbürgern, Flat-Earthlern und Freimaurern. Mitten unter uns. Ob im Internet oder im Teutoburger Wald. Sie erläutern, wie Verschwörungstheorien entstehen, wer an ihnen verdient und wie man selbst eine Verschwörungstheorie lanciert - am Beispiel der Rauchmelder, über die wir alle abgehört werden.
-
-
auch keine neuen Erkenntnisse...
- Von Peter K. Am hilfreichsten 03.02.2019
-
Wütendes Wetter
- Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme
- Autor: Friederike Otto
- Sprecher: Knud Fehlauer
- Spieldauer: 6 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel - oder immer noch "nur" Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab.
-
-
Uns es ist wahr....
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.10.2019
-
Wir Kassettenkinder
- Eine Liebeserklärung an die Achtziger
- Autor: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Sprecher: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 3 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bandsalat und Vokuhila? Das Comeback deiner Jugend! Es war das Jahrzehnt, als wir mit dem Kassettenrekorder Mixtapes aus dem Radio aufnahmen und Dallas-Frisuren trugen. Wer in dieser Zeit zwischen Neuer Deutscher Welle und YPS-Heft, Atomwaffen und Ententanz aufwuchs, erlebte ein Jahrzehnt, in dem alle trotz des drohenden Weltuntergangs durch sauren Regen und Kalten Krieg den Eindruck einer lustig-bunten Zeit hatten. Und: Irgendwie fing irgendwann in jener Zeit die Zukunft an!
-
-
Exzellent recherchierte Zeitreise
- Von Lars Am hilfreichsten 11.01.2017
-
Generation Weltuntergang
- Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
- Autor: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Sprecher: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof") nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen. Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan.
-
-
Genau was ich erhofft hatte
- Von Daniel Philips Am hilfreichsten 23.10.2019
-
Doof it yourself. Erste Hilfe für die Generation Doof
- Autor: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Sprecher: Enie van de Meiklokjes, Oliver Theile
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anne Weiss und Stefan Bonner zeigen, wie du trotz Halbwissen und Lernallergie Erfolg hast...
-
-
Schade ums Geld
- Von DI Bernd Kircher Am hilfreichsten 13.04.2009
-
Mein Leben in drei Kisten
- Autor: Anne Weiss
- Sprecher: Susanne Grawe
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anne Weiss hat den Kleiderschrank voll schicker Klamotten und eine teure Wohnung in der Innenstadt, in der sich Luxusartikel stapeln - alles, was sie sich nach Jahren auf der Karriereleiter endlich leisten kann. Stolz ist sie drauf, aber als sie ihren Job verliert, stellt das alles, woran sie bisher geglaubt hat, infrage. Wofür hat sie sich so abgestrampelt? Was ist das gute Leben, und wo in diesem ganzen Krempel ist eigentlich sie selbst? Und vor allem: Was macht dieser ganze Konsum eigentlich mit unserer Welt?
-
-
Tolles Hörbuch
- Von Beatrice Egli Am hilfreichsten 10.01.2020
-
Angela Merkel ist Hitlers Tochter
- Im Land der Verschwörungstheorien
- Autor: Christian Schiffer, Christian Alt
- Sprecher: Robert Frank
- Spieldauer: 7 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir sind niemals auf dem Mond gelandet. Deutschland ist kein souveräner Staat. Der 11. September war ein Inside-Job. Angela Merkel ist Hitlers Tochter... Verschwörungstheorien boomen. Christian Alt und Christian Schiffer begeben sich auf eine Reise in die Welt des Wahns. Zu Reichsbürgern, Flat-Earthlern und Freimaurern. Mitten unter uns. Ob im Internet oder im Teutoburger Wald. Sie erläutern, wie Verschwörungstheorien entstehen, wer an ihnen verdient und wie man selbst eine Verschwörungstheorie lanciert - am Beispiel der Rauchmelder, über die wir alle abgehört werden.
-
-
auch keine neuen Erkenntnisse...
- Von Peter K. Am hilfreichsten 03.02.2019
-
Wütendes Wetter
- Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme
- Autor: Friederike Otto
- Sprecher: Knud Fehlauer
- Spieldauer: 6 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel - oder immer noch "nur" Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab.
-
-
Uns es ist wahr....
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.10.2019
-
Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?
- Über den Niedergang unserer Sprache
- Autor: Andreas Hock
- Sprecher: Lukas Piloty
- Spieldauer: 5 Std. und 4 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es war einmal eine Sprache, die vor lauter Poesie und Wohlklang die Menschen zu Tränen rührte. Die von Dichtern und Denkern immer weiter perfektioniert wurde. Die um ein Haar auf der ganzen Welt gesprochen worden wäre. Das aber ist lange her - und ein für alle Mal vorbei. Heute ist Deutsch ein linguistisches Auslaufmodell! Wie konnte es nur so weit kommen, dass unsere Kids zwar wissen, wer der Babo ist - aber keine Ahnung haben, wer dieser Goethe war?
-
-
Danke
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.02.2016
-
Arschkarte
- Autor: Heiko Thieß
- Sprecher: Andreas Pietschmann
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Timo hat die Arschkarte gezogen: Seine Exfreundin verbringt ihre Nächte ausgerechnet mit seinem Nachbarn, daran lassen die dünnen Wände keinen Zweifel. Seine neurotischen Kollegen in der Werbeagentur machen es auch nicht besser. Eines ist sicher: Timo braucht eine neue Frau. Gern auch erst mal nur für eine Nacht. Leider bringt ihn der Auftritt als heißblütiger Lover in einem Werbespot für Fußpilzcreme diesem Ziel nicht unbedingt näher. Als er schon alle Hoffnung aufgegeben hat, wird Timo klar, für wen sein Herz schlägt.
-
-
Witzig. modern und frisch!
- Von Elmar Am hilfreichsten 10.03.2016
-
Frisch gepresst
- Autor: Susanne Fröhlich
- Sprecher: Susanne Fröhlich
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Da wird der Kreißsaal zum Kreischsaal: Mit schrägem Witz und viel Sinn für die Absurditäten beschreibt die Erfolgsautorin Susanne Fröhlich fünf Tage im Leben von Frau Schnidt. Fünf Tage, die sie nach der Entbindung im Krankenhaus verbringt. Fünf Tage voller Turbulenzen, Erinnerungen und Einsichten in das Leben von Männern, Frauen und Kindern.
-
-
zu viel gekürzt
- Von Stefan Weißflach Am hilfreichsten 23.01.2012
-
Die Schakkeline ist voll hochbegabt, ey! Aus dem Leben einer Familienpsychologin
- Autor: Sophie Seeberg
- Sprecher: Sonngard Dressler
- Spieldauer: 7 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Seeberg kriegt es hautnah mit, das Leben, denn die Psychologin begutachtet Familien fürs Gericht. Sie erlebt dabei schockierende und traurige, aber auch komische und skurrile Geschichten. Wenn zum Beispiel der Vater nicht zum Termin erscheint, weil er betrunken auf der Straße eingeschlafen ist - neben dem Bollerwagen voller Diebesgut. Oder wenn die Mutter ihren erwachsenen Sohn behandelt, als wäre er ein Kleinkind.
-
-
Schockierend, sarkastisch und beeindruckend zugleich
- Von Sandra Am hilfreichsten 07.02.2018
-
Und erlöse uns von den Blöden
- Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
- Autor: Monika Gruber, Andreas Hock
- Sprecher: Monika Gruber, Andreas Hock
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
-
-
Anbetungswürdig klug
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 04.11.2020
-
Die unbewohnbare Erde
- Leben nach der Erderwärmung
- Autor: David Wallace-Wells
- Sprecher: Mark Bremer
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die heute schon spürbaren und die schlimmstmöglichen Folgen der Klimaerwärmung sind das Thema des Journalisten David Wallace-Wells in diesem spektakulären Report. Wie kann und wird das Leben auf der Erde in nur 40, 50, 60 Jahren aussehen? Sicher ist: Heutige Teenager und Kinder werden noch erleben, wie sich die Bedingungen für die Menschheit auf der Erde dramatisch verschlechtern, sie werden erleben, wie sie in Teilen unbewohnbar wird. Wallace-Wells macht die vielen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Mehrheit der Menschen oft gar nicht erreichen, begreifbar, ja fühlbar.
-
-
Informativ und gut strukturiert
- Von Mammt36 Am hilfreichsten 16.08.2019
-
Der neue Tugendterror
- Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland
- Autor: Thilo Sarrazin
- Sprecher: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 12 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Doch im Alltag begegnet man so manchem Denk- und Redeverbot. Thilo Sarrazin analysiert in seinem neuen Hörbuch den grassierenden Meinungskonformismus. Wer Dinge ausspricht, die nicht ins gerade vorherrschende Weltbild passen, der wird gerne als Provokateur oder Nestbeschmutzer ausgegrenzt. Mit gewohntem Scharfsinn prangert Thilo Sarrazin diesen Missstand an, zeigt auf, wo seine Ursachen liegen, und benennt die 14 vorherrschenden Denk- und Redeverbote.
-
-
Aktiv hören, nichts für zwischendurch!
- Von Michael Am hilfreichsten 05.07.2017
-
Fremdbestimmt
- 120 Jahre Lügen und Täuschung
- Autor: Thorsten Schulte
- Sprecher: Thorsten Schulte
- Spieldauer: 15 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch ist ein Warnruf an alle Europäer! Kurt Tucholsky schrieb 1931: "Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig." Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist, verstehen jedoch noch nicht die Ursachen. Deshalb muss das ganze Ausmaß von Täuschung und Fremdbestimmung offengelegt werden. Nur so können wir erkennen, was uns heute bedroht, warum gegen den Mehrheitswillen offenkundig regiert wird und was wir dagegen tun können.
-
-
Gutes Buch, schrecklicher Sprecher.
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 08.01.2020
-
Die Schanin hat nur schwere Knochen
- Unerhörte Geschichten einer Familienpsychologin
- Autor: Sophie Seeberg
- Sprecher: Sonngard Dressler
- Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Absurde Geschichten aus dem echten Leben: Sandy erwartet ein Kind vom Ex-Freund ihrer Mutter, der der Vater ihres kleinen Bruders ist. Dass die Mutter auch noch vom Ex-Freund der Tochter schwanger ist, macht das Ganze nicht einfacher für Familienpsychologin Sophie Seeberg. Als Gerichtsgutachterin erlebt sie tragische, aber auch skurrile Momente. Wenn beispielsweise eine Mutter erklärt, dass ihre Schanin "nur schwere Knochen" habe, während diese in kurzer Zeit mehrere Tafeln Schokolade verdrückt.
-
-
Unglaubliche Geschichten, aber leider wahr!
- Von LauraP Am hilfreichsten 15.07.2016
-
Uns stinkt's!
- Was jetzt für eine zweite ökologische Wende zu tun ist
- Autor: Heike Holdinghausen
- Sprecher: Sabrina Gander
- Spieldauer: 8 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
40 Prozent weniger CO2-Emission bis 2020 - das war einmal. Jetzt lautet die neue Zielvorgabe der Bundesregierung: 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030. Kaum zu glauben. Denn statt zu handeln, verhandeln Beamte aus den deutschen Ministerien hinter den Türen der EU-Fachausschüsse vor allem für die Interessen der deutschen Industrie. Dieselumrüstung? Geht nicht. Gesetze, die die Umwelt schützen? In Deutschland kaum durchsetzbar. Die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen soll alles richten. Heike Holdinghausen macht Schluss mit dem Märchen von Deutschlands Vorreiterrolle beim Klimaschutz.
-
-
Fundiert und sachlich, trotzdem nicht langweilig
- Von Sisone Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Gruppentherapie
- Autor: Friedrich Kalpenstein
- Sprecher: Robert Frank
- Spieldauer: 8 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ben, dreißig Jahre alt, ist Architekt. Nachdem er sich in München mit seinem eigenen Architekturbüro finanziell übernommen hat, löst sich sein gesamtes Investment in Luft auf - und damit auch seine Selbstständigkeit. Geld muss schnellstens in die Kasse. Sascha, sein bester Freund aus früheren Bandzeiten, nutzt seine Kontakte nach Mallorca und verschafft ihm dort ein Engagement als Partysänger. Schnell wird Ben zum angesagten Stimmungsmacher, der sich in kürzester Zeit eine beachtliche Fangemeinde aufbaut. Zwischenzeitlich nimmt Ben in München die Chance wahr, als Architekt in einem angesehenen Architekturbüro wieder Fuß zu fassen.
-
-
Hörbuch mit Schlager
- Von Mandy Am hilfreichsten 05.09.2018
-
Deutschland verdummt
- Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut
- Autor: Michael Winterhoff
- Sprecher: Helge Heynold
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bildung in Deutschland: eine Katastrophe. Kinder und Gesellschaft nehmen Schaden! Michael Winterhoff redet Klartext, zeigt anhand vieler Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Kinder- und Jugendpsychiater, aber auch aus zahlreichen Rückmeldungen zu seinen Büchern und Vorträgen, was heute in Kitas und Schulen falsch läuft - so falsch, dass in seinen Augen die Zukunft unserer Gesellschaft gefährdet ist. Leidtragende sind für ihn die Kinder, die man quasi sich selbst überlässt.
-
-
Lehrer verdummen durch dieses Werk
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.02.2020
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Generation Doof. Wie blöd sind wir eigentlich?
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Stephanie Beivers
- 28.03.2009
Fremdschämen für Fortgeschrittene...
Das schlimmste an Generation Doof ist, dass man, trotz aufgeklärter Lebensweise, immer mal wieder an den Punkt kommt, wo man denkt, die reden doch von mir.... :-) Absolut grandiose Unterhaltung!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- peacocky
- 04.12.2008
Nur Gut!
Ein Klasse Buch, welches wirklich die Probleme der heutigen Generation angeht und dabei nicht überschwenglich wirkt!!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tanja Cem
- 23.02.2017
Ganz nett
Es war ganz nett, aber irgendwie ein bisschen langweilig. Ich fand es nicht schlecht, aber gepackt hat es mich auch nicht so wirklich, passagenweise war es schon lustig, aber jetzt auch nicht zum Schreien komisch. Im Vergleich zu den anderen Hörbüchern die ich hier auf audible gekauft war es eher mittelmäßig, daher gebe ich 3 Sterne.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- pyro-tx
- 05.11.2009
Wie treffend...
Also super H?rbuch meiner Meinung nach:)Das H?rbuch nimmt lustig unsere Generation auf die Schippe, aber iwo ist es wiederrum traurig, da die Autoren mit diesem Buch leider nur all zu recht haben. Ich kann das H?rbuch wirlich jedem nur empfehlen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Isa-B. M.
- 30.10.2009
ohoh ....
Ohoh - für mich als BJ 76 ein erschreckendes Buch.
Sind wir wirklich so? Oh ja - leider trifft man viele, wenn man sich umschaut und darauf achtet....
Allerdings gibt es Aussichten auf Besserung :)
(....Lösung im Hörbuch...)
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Karin
- 10.06.2020
Nicht meine Wahrheit
Ich habe das Buch nicht bis zum Ende gehört, daher kann es sein dass es zur Mitte/Ende noch besser wird. Meiner Meinung nach gibt es auch bei der Ü40/50 Generation Menschen die noch nie etwas von Goethe usw gehört haben. Ist auch nicht schlimm 😊 Das ganze erscheint mir sehr einseitig, fast überheblich. Die Frage ist natürlich, was man bei dem Titel erwartet hat. .... Ich finde es jedenfalls nicht besonders hilfreich eine Generation in Schubladen zu stecken um sich dann möglicherweise selbst aufzuwerten.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- VoidByte
- 20.09.2018
Gut zusammengefasst und präsentiert.
Der Sprecher macht seine Arbeit professionell. Da gibt es nichts zu nörgeln. Das eigentliche Thema des Buches ist weitreichend und wird an vielen Stellen sogar humorvoll. Dennoch ist es grade die weitreichende Thematik die, vermutlich zu gunsten des Humors, nicht in die Tiefe geht und die tatsächlichen Probleme kritisch auf den Punkt bringt. Genau genommen ist das Buch genau die seichte Unterhaltung, über die man sich in selbigen an vielen Stellen echauffiert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mesecke
- 27.12.2017
Immer das Gleiche
Das Gleiche hat man schon 1968, 1980 und 1992 gesagt oder geschrieben, man kann es beliebig ca. alle zwölf Jahre wieder holen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DerOtter
- 03.07.2017
Technikfeindlich, menschenfeindlich, dumm
Ein wirklich selten dämliches (Hör)buch. Wer auf stupide Pauschalisierungen steht, sich vor 10 Jahren lustige YouTube Videos gern in Schriftform einverleibt und über diverse fantasielose Vergleiche a la "dumm wie ein Frühstücksbrötchen" lachen kann mag hier gut bedient sein, für den Rest gibt es wesentlich bessere Unterhaltung. Apropos Unterhaltung, das Buch ist zu unlustig zum Lachen und zu postfaktisch, um eine Debatte in Gang zu setzen. Dass der Sprecher nuschelt und die Konsonanten verschleißt kommt noch hinzu. Keine Empfehlung...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- BrokenLullaby
- 03.05.2017
trifft es recht gut
Das Hörbuch ist schon ein paar Jahre alt, genauer gesagt von 2008. Leider immer noch aktuell, wenn nicht sogar noch schlimmer. Es erzählt davon wie Gärtner-Azubis Petunien rausreißen, weil sie denken es wäre Unkraut. In Kindergärten/Grundschulen würden die Kids nun "Dieter Bohlen" spielen und die Castingshows nachstellen: wer die Sänger am besten beleidigt, gewinnt. Und da war das mit den Smartphones, Generation Youtube etc doch noch gar nicht Thema. Schon traurig zu hören, wie die Intelligenz sinkt - aber wahr und unterhaltsam. Man weiß einfach nicht ob man lachen oder weinen soll.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?