Jetzt kostenlos testen
-
Wie wollen wir leben?
- Gesprochen von: Peter Bieri
- Spieldauer: 2 Std.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Als Philosophie-Professor schrieb Peter Bieri Standardwerke der Philosophie wie "Das Handwerk der Freiheit" und lehrte nach Stationen in Havard und Berkeley an der Freien Universität Berlin. Unter dem Pseudonym Pascal Mercier veröffentlichte er Romane, zuletzt die Bestseller "Nachtzug nach Lissabon" und "Lea".
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wie wäre es gebildet zu sein?
- Geschrieben von: Peter Bieri
- Gesprochen von: Peter Bieri
- Spieldauer: 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab und man stiehlt ihm die Chance, sich zu bilden. Neugierde ist der unersättliche Wunsch, zu erfahren, was es in der Welt alles gibt.
Bildung ist etwas, das Menschen mit sich und für sich machen: Man bildet sich. Ausbilden können uns andere, bilden kann sich jeder nur selbst...
-
-
Empfehlenswertes Hörbuch.!
- Von Steffen Am hilfreichsten 24.05.2020
-
Nachtzug nach Lissabon
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 7 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Raimund Gregorius, alternder Lateinlehrer, entdeckt in einem Antiquariat das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Betrachtungen über menschliche Erfahrungen, über Einsamkeit, Endlichkeit und Tod, Freundschaft, Liebe und Loyalität ihn nicht mehr loslassen und am Abend setzt er sich in den Nachtzug nach Lissabon.
-
-
Veränderung geschieht leise
- Von CK Am hilfreichsten 10.11.2012
-
Eine Erzählung schreiben und verstehen
- Geschrieben von: Peter Bieri
- Gesprochen von: Peter Bieri
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was heißt es eine Erzählung zu schreiben und zu verstehen? Die Antworten des Schweizer Philosophen und Schriftstellers Peter Bieri...
-
-
Eine wahre Freude!
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 16.02.2015
-
Das Gewicht der Worte
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Markus Hoffmann
- Spieldauer: 22 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt bedeutender Literaten glaubt er, den idealen Ort für seine Arbeit gefunden zu haben - bis ihn ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft.
-
-
Überflüssige Nabelschau
- Von Hörleser Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
Wer ein Warum zu leben hat
- Lebenssinn und Resilienz
- Geschrieben von: Viktor E. Frankl
- Gesprochen von: Dominic Kolb
- Spieldauer: 11 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Autor des Bestsellers "... trotzdem Ja zum Leben sagen" Viktor E. Frankl. "Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie" - nach diesem Motto erforschte Viktor Frankl, wie Sinnerfüllung auch angesichts schwerer Schicksalsschläge möglich ist und Menschen in die Lage versetzt, in Krisenzeiten seelisch heil zu bleiben. Viktor Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Während des Zweiten Weltkriegs verbrachte er drei Jahre in Auschwitz, Dachau und anderen Konzentrationslagern.
-
-
Schwere Kost...
- Von andreas klug Am hilfreichsten 03.01.2021
-
Wie wäre es gebildet zu sein?
- Geschrieben von: Peter Bieri
- Gesprochen von: Peter Bieri
- Spieldauer: 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab und man stiehlt ihm die Chance, sich zu bilden. Neugierde ist der unersättliche Wunsch, zu erfahren, was es in der Welt alles gibt.
Bildung ist etwas, das Menschen mit sich und für sich machen: Man bildet sich. Ausbilden können uns andere, bilden kann sich jeder nur selbst...
-
-
Empfehlenswertes Hörbuch.!
- Von Steffen Am hilfreichsten 24.05.2020
-
Nachtzug nach Lissabon
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 7 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Raimund Gregorius, alternder Lateinlehrer, entdeckt in einem Antiquariat das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Betrachtungen über menschliche Erfahrungen, über Einsamkeit, Endlichkeit und Tod, Freundschaft, Liebe und Loyalität ihn nicht mehr loslassen und am Abend setzt er sich in den Nachtzug nach Lissabon.
-
-
Veränderung geschieht leise
- Von CK Am hilfreichsten 10.11.2012
-
Eine Erzählung schreiben und verstehen
- Geschrieben von: Peter Bieri
- Gesprochen von: Peter Bieri
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was heißt es eine Erzählung zu schreiben und zu verstehen? Die Antworten des Schweizer Philosophen und Schriftstellers Peter Bieri...
-
-
Eine wahre Freude!
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 16.02.2015
-
Das Gewicht der Worte
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Markus Hoffmann
- Spieldauer: 22 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt bedeutender Literaten glaubt er, den idealen Ort für seine Arbeit gefunden zu haben - bis ihn ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft.
-
-
Überflüssige Nabelschau
- Von Hörleser Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
Wer ein Warum zu leben hat
- Lebenssinn und Resilienz
- Geschrieben von: Viktor E. Frankl
- Gesprochen von: Dominic Kolb
- Spieldauer: 11 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Autor des Bestsellers "... trotzdem Ja zum Leben sagen" Viktor E. Frankl. "Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie" - nach diesem Motto erforschte Viktor Frankl, wie Sinnerfüllung auch angesichts schwerer Schicksalsschläge möglich ist und Menschen in die Lage versetzt, in Krisenzeiten seelisch heil zu bleiben. Viktor Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Während des Zweiten Weltkriegs verbrachte er drei Jahre in Auschwitz, Dachau und anderen Konzentrationslagern.
-
-
Schwere Kost...
- Von andreas klug Am hilfreichsten 03.01.2021
-
Wie wir werden, wer wir sind
- Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz
- Geschrieben von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zeigen: Der Mensch wird ohne ein Selbst geboren. Wie aber entsteht unser Ich, das sich später von anderen Menschen abgrenzen kann? Wie gelingt es uns, ein Ich, Du oder Wir zu denken, zu fühlen, zu erleben? Was macht einen Menschen zum Individuum? Diesen zentralen Fragen geht Joachim Bauer in diesem Hörbuch nach und legt dar, dass unser "wahres Selbst" das Produkt unserer Begegnungen und Beziehungen mit anderen - unserer geteilten Erfahrungen, Freuden und Ängste ist.
-
-
Wissen ist Geil
- Von Rene Am hilfreichsten 14.09.2019
-
Der Klavierstimmer
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Boris Aljinović, Marlen Diekhoff, Ulrike Grote
- Spieldauer: 7 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mord in der Berliner Staatsoper: der berühmte italienische Tenor Malfitano wird im dritten Akt von Puccinis Tosca erschossen. Der Täter: ein stadtbekannter Klavierstimmer und Meister seines Fachs, der schon in Karajans Diensten stand. Wie konnte es zu diesem unfassbaren Geschehen kommen? Die Kinder des "Mörders", die Zwillinge Patrice und Patricia, reisen überstürzt nach Berlin. Jahre zuvor waren sie vor ihrer inzestuösen Liebe an verschiedene Enden der Welt geflohen.
-
-
.".. und trotzdem hat es sich gelohnt..."
- Von Kristina Am hilfreichsten 28.12.2012
-
Perlmanns Schweigen
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 10 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Hotel an der ligurischen Küste im Spätherbst. Philipp Perlmann, ein angesehener Sprachwissenschaftler, erwartet eine Gruppe...
-
-
All die großen Fragen, die wohl jeden beschäftigen
- Von Kristina Am hilfreichsten 24.09.2012
-
The Body Keeps the Score
- Mind, Brain and Body in the Transformation of Trauma
- Geschrieben von: Bessel van der Kolk
- Gesprochen von: Sean Pratt
- Spieldauer: 16 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In this audiobook, Dr Bessel van der Kolk offers a new paradigm for effectively treating traumatic stress. Neither talking nor drug therapies have proven entirely satisfactory. With stories of his own work and those of specialists around the globe, The Body Keeps the Score sheds new light on the routes away from trauma - which lie in the regulation and syncing of body and mind, using sport, drama, yoga, mindfulness, meditation and other routes to equilibrium.
-
-
Geballtes Fachwissen eines erfahrenen Fachmannes
- Von malamud Am hilfreichsten 12.01.2020
-
Das Café der Existenzialisten
- Freiheit, Sein & Aprikosencocktails
- Geschrieben von: Sarah Bakewell
- Gesprochen von: Peter Weiß
- Spieldauer: 15 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.
-
-
Leben und Philosophie müssen eins sein
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.06.2018
-
Abschiedsfarben
- Geschrieben von: Bernhard Schlink
- Gesprochen von: Bernhard Schlink
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das Gelingen und Scheitern der Liebe, über Vertrauen und Verrat, über bedrohliche und bewältigte Erinnerungen und darüber, wie im falschen Leben oft das richtige liegt und im richtigen das falsche. Geschichten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und ihren Hoffnungen und Verstrickungen. "Liebe und mache, was du willst" ist kein Rezept für ein gutes Ende, aber eine Antwort, wenn andere Antworten versagen.
-
-
Yoko
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.09.2020
-
"...gegen die Verhexung des Verstandes"
- Wittgensteins Philosophie
- Geschrieben von: Thomas Schärtl
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Stephan Ladnar, Oskar Vogel, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von außen betrachtet wirkt Ludwig Wittgenstein (1889-1951) wie ein Logiker auf Ab- und Umwegen - wie jemand, der das formale Instrumentarium seiner Zunft nach einiger Zeit aus der Hand gelegt hat, um über den Sinn seiner Instrumente, ja generell über den Sinn seines Tuns nachzudenken. Wittgensteins Werk ist fragmentarisch geblieben, es wirkt unübersichtlich, aber in sich doch wohl durchdacht. Es ist voller Sprünge und Brüche, aber nicht ohne einen fein gewebten Zusammenhang.
-
-
Die Grenze zur Tautologie
- Von Paul Tetzlaff Am hilfreichsten 08.02.2021
-
Lea
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Sean Barrett
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
A tender, impassioned and unforgettable story of a father's love and a daughter's ambition in the wake of devastating tragedy. It all starts with the death of Martijn van Vliet's wife. His grief-stricken young daughter, Lea, cuts herself off from the world, lost in the darkness of grief. Then she hears the unfamiliar sound of a violin playing in the hall of a train station, and she is brought back to life. Transfixed by a busker playing Bach, Lea emerges from her mourning, vowing to learn the instrument.
-
Be Angry
- Die Kraft der Wut kreativ nutzen
- Geschrieben von: Dalai Lama
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Be Angry!" - Sei wütend! - steht für die Empörung, die in Zeiten großer sozialer Ungerechtigkeit und politischer Unsicherheit für die menschliche Gesellschaft überlebensnotwendig ist. Empörung schafft Aufmerksamkeit. Aus Wut entsteht Kraft. Starke Gefühle stecken voller Energie und Leidenschaft, wie sie jeder von uns kennt. Wie man diese Kräfte für eine positive Veränderung in unserer Gesellschaft einsetzen kann, ist die Botschaft dieses Hörbuches. Ein Hörbuch von berührender Klugheit, mit Beispielen für die positive Kraft der Wut, die dem Dalai Lama in der ganzen Welt begegnet sind.
-
-
cool
- Von alkfrei Am hilfreichsten 04.07.2020
-
Die Kunst sich selbst zu verstehen
- Den Weg ins eigene Leben finden - Ein philosophisches Plädoyer
- Geschrieben von: Michael Bordt
- Gesprochen von: Michael Bordt
- Spieldauer: 6 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Worüber sollte man nachdenken, wenn man sich selbst verstehen möchte? Was heißt es, ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Wie kann unser Leben gelingen und was gibt ihm Sinn? Warum sind uns Freundschaft und Liebe, aber auch unsere Arbeit so wichtig? Und wie können wir mit Leid und Tod umgehen? Der Ausgangspunkt ist die Frage, wie man über sich selbst nachdenken sollte und worüber man nachdenken sollte, wenn man sich selbst verstehen möchte.
-
-
Kurz, prägnant, interessant lebenserfahren-BESTENS
- Von Tom Wyb Am hilfreichsten 18.06.2020
-
Die aufgeregte Gesellschaft
- Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken
- Geschrieben von: Philipp Hübl
- Gesprochen von: Christian Baumann
- Spieldauer: 11 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konservative bevorzugen Hunde, Progressive eher Katzen. Und Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Hier werden keine Klischees bedient - sondern der Kern unserer Moral freigelegt. In diesem Hörbuch wirft der Philosoph und Bestsellerautor Philipp Hübl unter anderem die folgenden Fragen auf: Was wäre ich ohne meinen Charakter? Darf man zwischen Menschenleben abwägen? Wie entsteht Fremdenfeindlichkeit? Hübl zeigt, wie Emotionen unsere moralischen Urteile bestimmen. Wie unsere Werte und unsere politische Haltung in Gefühlsdispositionen verankert sind.
-
-
Es lebe die Neophilie
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.03.2019
-
Breath
- The New Science of a Lost Art
- Geschrieben von: James Nestor
- Gesprochen von: James Nestor
- Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
There is nothing more essential to our health and well-being than breathing. Yet, as a species, humans have lost the ability to breathe correctly, with grave consequences. Journalist James Nestor travels the world to figure out what went wrong and how to fix it. The answers aren’t found in pulmonology labs, as we might expect, but in the muddy digs of ancient burial sites, secret Soviet facilities, New Jersey choir schools, and the smoggy streets of São Paulo. Nestor tracks down men and women exploring the hidden science behind ancient breathing practices.
-
-
Atemberaubend
- Von Lappenclub Am hilfreichsten 27.11.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wie wollen wir leben?
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Fremy
- 21.05.2015
Klare Gedankengänge die klären
Absolut bereichernd und anregend in einer sehr schönen und differenzierten Sprache mit eigener Identität.
Trifft den Puls des heutigen Menschen und seines Sebstverständnisses.
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?