Jetzt kostenlos testen
-
Perlmanns Schweigen
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 10 Std. und 38 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
2 statt 1 Titel kostenlos erhaltenInhaltsangabe
Ein psychologischer Roman par excellence, der den Hörer durch raffinierte Komposition und einen großen Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Zeile in Atem hält.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Der Klavierstimmer
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Boris Aljinović, Marlen Diekhoff, Ulrike Grote
- Spieldauer: 7 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mord in der Berliner Staatsoper: der berühmte italienische Tenor Malfitano wird im dritten Akt von Puccinis Tosca erschossen. Der Täter: ein stadtbekannter Klavierstimmer und Meister seines Fachs, der schon in Karajans Diensten stand. Wie konnte es zu diesem unfassbaren Geschehen kommen? Die Kinder des "Mörders", die Zwillinge Patrice und Patricia, reisen überstürzt nach Berlin. Jahre zuvor waren sie vor ihrer inzestuösen Liebe an verschiedene Enden der Welt geflohen.
-
-
.".. und trotzdem hat es sich gelohnt..."
- Von Kristina Am hilfreichsten 28.12.2012
-
Nachtzug nach Lissabon
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 7 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Raimund Gregorius, alternder Lateinlehrer, entdeckt in einem Antiquariat das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Betrachtungen über menschliche Erfahrungen, über Einsamkeit, Endlichkeit und Tod, Freundschaft, Liebe und Loyalität ihn nicht mehr loslassen und am Abend setzt er sich in den Nachtzug nach Lissabon.
-
-
Veränderung geschieht leise
- Von CK Am hilfreichsten 10.11.2012
-
Das Gewicht der Worte
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Markus Hoffmann
- Spieldauer: 22 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt bedeutender Literaten glaubt er, den idealen Ort für seine Arbeit gefunden zu haben - bis ihn ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft.
-
-
Überflüssige Nabelschau
- Von Hörleser Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Der letzte Satz
- Geschrieben von: Robert Seethaler
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Abschiedsfarben
- Geschrieben von: Bernhard Schlink
- Gesprochen von: Bernhard Schlink
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das Gelingen und Scheitern der Liebe, über Vertrauen und Verrat, über bedrohliche und bewältigte Erinnerungen und darüber, wie im falschen Leben oft das richtige liegt und im richtigen das falsche. Geschichten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und ihren Hoffnungen und Verstrickungen. "Liebe und mache, was du willst" ist kein Rezept für ein gutes Ende, aber eine Antwort, wenn andere Antworten versagen.
-
-
Yoko
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Die Chroniken des Aufziehvogels
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 28 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren, gerade ohne Arbeit und von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt, so einer ist Murakamis Held Toru Okada in diesem schillernden Roman. Wenn er fliegen kann, dann eher wie ein Spielzeugvogel, von wer weiß wem aufgezogen. Vor diesem Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische.
-
-
Endlich!
- Von Rumpi Am hilfreichsten 28.10.2020
-
Der Klavierstimmer
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Boris Aljinović, Marlen Diekhoff, Ulrike Grote
- Spieldauer: 7 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mord in der Berliner Staatsoper: der berühmte italienische Tenor Malfitano wird im dritten Akt von Puccinis Tosca erschossen. Der Täter: ein stadtbekannter Klavierstimmer und Meister seines Fachs, der schon in Karajans Diensten stand. Wie konnte es zu diesem unfassbaren Geschehen kommen? Die Kinder des "Mörders", die Zwillinge Patrice und Patricia, reisen überstürzt nach Berlin. Jahre zuvor waren sie vor ihrer inzestuösen Liebe an verschiedene Enden der Welt geflohen.
-
-
.".. und trotzdem hat es sich gelohnt..."
- Von Kristina Am hilfreichsten 28.12.2012
-
Nachtzug nach Lissabon
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 7 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Raimund Gregorius, alternder Lateinlehrer, entdeckt in einem Antiquariat das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, dessen Betrachtungen über menschliche Erfahrungen, über Einsamkeit, Endlichkeit und Tod, Freundschaft, Liebe und Loyalität ihn nicht mehr loslassen und am Abend setzt er sich in den Nachtzug nach Lissabon.
-
-
Veränderung geschieht leise
- Von CK Am hilfreichsten 10.11.2012
-
Das Gewicht der Worte
- Geschrieben von: Pascal Mercier
- Gesprochen von: Markus Hoffmann
- Spieldauer: 22 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt bedeutender Literaten glaubt er, den idealen Ort für seine Arbeit gefunden zu haben - bis ihn ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft.
-
-
Überflüssige Nabelschau
- Von Hörleser Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Der letzte Satz
- Geschrieben von: Robert Seethaler
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Abschiedsfarben
- Geschrieben von: Bernhard Schlink
- Gesprochen von: Bernhard Schlink
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das Gelingen und Scheitern der Liebe, über Vertrauen und Verrat, über bedrohliche und bewältigte Erinnerungen und darüber, wie im falschen Leben oft das richtige liegt und im richtigen das falsche. Geschichten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und ihren Hoffnungen und Verstrickungen. "Liebe und mache, was du willst" ist kein Rezept für ein gutes Ende, aber eine Antwort, wenn andere Antworten versagen.
-
-
Yoko
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Die Chroniken des Aufziehvogels
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 28 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren, gerade ohne Arbeit und von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt, so einer ist Murakamis Held Toru Okada in diesem schillernden Roman. Wenn er fliegen kann, dann eher wie ein Spielzeugvogel, von wer weiß wem aufgezogen. Vor diesem Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische.
-
-
Endlich!
- Von Rumpi Am hilfreichsten 28.10.2020
-
Ada
- Geschrieben von: Christian Berkel
- Gesprochen von: Christian Berkel
- Spieldauer: 11 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem neuen Roman erzählt Christian Berkel die Geschichte von Ada: Mit ihrer jüdischen Mutter aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen, vaterlos aufgewachsen in einem katholischen Land, kehrt sie 1955 mit ihrer Mutter Sala nach Berlin zurück. In eine ihr fremde Heimat, deren Sprache sie nicht spricht. Dort trifft sie auf den lange ersehnten Vater Otto, doch das Familienglück bleibt aus. In einer noch immer sehr autoritär geprägten Gesellschaft wächst Adas Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Studentenbewegungen der sechziger Jahre werden ihre Rettung.
-
-
Ein Genuß.....
- Von m.m. Am hilfreichsten 17.10.2020
-
Oben in der Villa
- Geschrieben von: W. Somerset Maugham
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mrs. Mary Panton residiert seit dem Tod ihres Mannes in einer Villa in den Hügeln über Florenz, wo sie sich die Zeit damit vertreibt, über ihre unglückliche Ehe zu kontemplieren und ihre Wünsche und ihr Begehren hinter den dicken Mauern des Anwesens zu verbergen. Doch eines schönen, gewohnt langweiligen Tages bekommt sie es mit gleich drei heiratswütigen Männern zu tun. Der erste, ein Freund aus Kindertagen, ist ihr zu sehr Gentleman, der zweite zu sehr das Gegenteil davon und der dritte, ein überaus untalentierter Violinist, ist leider oder zu ihrem Glück recht bald tot.
-
-
Ein Juwel
- Von Vom Wellpott Am hilfreichsten 18.01.2020
-
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
- Geschrieben von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 11 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neapel in den Neunzigerjahren: Die dreizehnjährige Giovanna ist Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern und eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändert sich alles, ihr Körper, ihre Stimmung, ihre schulische Leistung und ihr Verhältnis zu den Eltern. Zufällig stößt Giovanna auf ein großes Tabu: die Vergangenheit ihres Vaters, der aus einem ganz anderen Neapel stammt, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel. Die Geheimnisse, denen sie auf die Spur kommt, verstören Giovanna. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Was soll ihr Halt geben?
-
-
phantastisch gelesen, wow!!!
- Von C.Sippel Am hilfreichsten 29.09.2020
-
Wie wäre es gebildet zu sein?
- Geschrieben von: Peter Bieri
- Gesprochen von: Peter Bieri
- Spieldauer: 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab und man stiehlt ihm die Chance, sich zu bilden. Neugierde ist der unersättliche Wunsch, zu erfahren, was es in der Welt alles gibt.
Bildung ist etwas, das Menschen mit sich und für sich machen: Man bildet sich. Ausbilden können uns andere, bilden kann sich jeder nur selbst...
-
-
Empfehlenswertes Hörbuch.!
- Von Steffen Am hilfreichsten 24.05.2020
-
Schatten der Welt
- Geschrieben von: Andreas Izquierdo
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 15 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Thorn in Westpreußen, 1910: Der schüchterne Carl, Sohn von Schneider Friedländer, träumt davon, die heimische Schneiderstube zu verlassen und Fotograf zu werden. Sein Freund Artur, Draufgänger und ausgekochtes Schlitzohr, möchte erst einmal zu Geld kommen - egal mit welchen Mitteln. Als die beiden auf Isi treffen, bildschön und mit einem Mundwerk, das sich gewaschen hat, ist klar: Die drei bringt so schnell nichts auseinander.
-
-
Feinsinnig, leise und trotzdem mit großer Wucht
- Von Katrin Stange Am hilfreichsten 30.07.2020
-
Befreit
- Wie Bildung mir die Welt erschloss
- Geschrieben von: Tara Westover
- Gesprochen von: Ulrike Sophie Kapfer
- Spieldauer: 13 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von den Bergen Idahos nach Cambridge - der unwahrscheinliche "Bildungsweg" der Tara Westover. Tara Westover war 17 Jahre alt, als sie zum ersten Mal eine Schulklasse betrat. Die Berge Idahos waren Taras Heimat, sie lebte als Kind im Einklang mit der grandiosen Natur, mit dem Wechsel der Jahreszeiten - und mit den Gesetzen, die ihr Vater aufstellte. Taras Vater war ein fundamentalistischer Mormone, vom baldigen Ende der Welt überzeugt und voller Misstrauen gegenüber dem Staat, von dem er sich verfolgt sah.
-
-
Poetischer, sprachlich präziser, mitreißender...
- Von Katja Geldner Am hilfreichsten 07.12.2020
-
Robinsons Tochter
- Geschrieben von: Jane Gardam
- Gesprochen von: Leslie Malton
- Spieldauer: 9 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England 1904 - Polly, mit sechs Jahren schon eine Pflegefamilien-Veteranin, kommt zu ihren frommen Tanten in das gelbe Haus am Meer. Hier gibt es kaum Unterhaltung, aber es gibt Bücher, und lesend entwickelt sich Polly unbemerkt zu einer stillen, unbeugsamen Rebellin. Ein Buch liest sie immer wieder: Robinson Crusoe wird zu ihrem Kompass in jeder Lebenslage. Ihre eigene einsame Insel verlässt Polly Flint nie ganz.
-
-
Ruhig, tief, anfang 20. Jahrhundert
- Von P., Victoria Am hilfreichsten 30.09.2020
-
Die Optimisten
- Geschrieben von: Rebecca Makkai
- Gesprochen von: Max Hoffmann
- Spieldauer: 17 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Chicago, 1985: Yale ist ein junger Kunstexperte, der mit Feuereifer nach Neuerwerbungen für seine Galerie sucht. Gerade ist er einer Gemäldesammlung auf der Spur, die seiner Karriere den entscheidenden Schub verleihen könnte. Er ahnt nicht, dass ein Virus, das gerade in Chicagos Boystown zu wüten begonnen hat, einen nach dem anderen seiner Freunde in den Abgrund reißen wird. Paris, 2015: Fiona spürt ihrer Tochter nach, die sich offenbar nicht finden lassen will.
-
-
Berührende Geschichte
- Von kattje Am hilfreichsten 06.06.2020
-
Der Junge und das Meer
- Geschrieben von: Tschingis Aitmatow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 4 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist ein großer Tag für den jungen Kirisk. Zum ersten Mal darf er mit seinem Vater, seinem Onkel und dem alten Organ zur Robbenjagd aufs Meer hinaus, um das Jägerhandwerk nach alter Tradition zu erlernen. Als Nebel aufzieht und die Kanuten die Orientierung verlieren, wird die Reifeprüfung zum Kampf auf Leben und Tod. Mit "Der Junge und das Meer" wirft Tschingis Aitmatow auf unprätentiöse Weise die Frage auf, wozu wir leben und wofür es sich zu sterben lohnt. Gert Westphal liest die berühmte Erzählung von Tschingis Aitmatow mit bestechender Klarheit. Ein Meisterwerk!
-
-
Ein Lieblingsautor unhörbar
- Von Lilli Lou Am hilfreichsten 20.01.2020
-
Offene See
- Geschrieben von: Benjamin Myers
- Gesprochen von: Manfred Zapatka
- Spieldauer: 8 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Robert Appleyard verlässt sein Elternhaus und das britische Kohlearbeiterdorf, in dem er aufgewachsen ist. Es ist Sommer, der Zweite Weltkrieg ist vorbei, und Robert ist hungrig nach Meer, Sonne und Weite. Nach Wochen der Wanderschaft, die offene See schon in Sicht, lernt er Dulcie Piper kennen, eine ältere, exzentrische Dame, die in einem verwunschenen Cottage lebt. Aus einem Nachmittag wird ein ganzer Sommer und Dulcie eröffnet dem jungen Mann auf unvergessliche Art die Welt der Poesie, der Musik und der Malerei.
-
-
wunderbar, berührend, wunderbar
- Von A. Am hilfreichsten 06.06.2020
-
Der Wal und das Ende der Welt
- Geschrieben von: John Ironmonger
- Gesprochen von: Johann von Bülow
- Spieldauer: 12 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eines Morgens retten die Bewohner des idyllischen Fischerdorfs St. Piran einen jungen Mann aus dem Wasser. Alle kümmern sich rührend um ihn: der pensionierte Arzt Dr. Books, der Strandgutsammler Kenny Kennet, die Romanautorin Demelza Trevarrick und Polly, die hübsche Frau des Pastors. Doch keiner von ihnen ahnt, wie existenziell ihre Gemeinschaft vermutlich bedroht ist. Denn Joe ist aus London geflohen, wo er einen Kollaps in Gang gesetzt hat. Aber steht wirklich das Ende der ganzen Zivilisation bevor? Und was ist mit dem Wal, der in der Bucht von St. Piran viel zu nah am Strand schwimmt?
-
-
Unglaublich schön geschrieben und gesprochen
- Von Michaela Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Der Fluss
- Geschrieben von: Peter Heller
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 6 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berge, Bücher und das Angeln - drei der Dinge, die Wynn und Jack miteinander verbinden. Seit Studienbeginn sind sie beste Freunde und träumen davon, mehrere Wochen in der kanadischen Wildnis zu verbringen. Mit Kanu und kleinem Gepäck brechen sie eines Tages auf, den Maskwa River zu befahren. Lange Tage geruhsamen Paddelns, dazu nächtliches Sterneschauen und Westernlesen, das schwebt ihnen vor. Das Abenteuer jedoch, das so vielversprechend beginnt, wird zu einer existenziellen Herausforderung. Wildwasser, Gewalt und Feuer stellen Wynns und Jacks Freundschaft auf eine harte Probe.
-
-
Sehr spannend
- Von Keltin Am hilfreichsten 13.03.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Perlmanns Schweigen
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Kristina
- 24.09.2012
All die großen Fragen, die wohl jeden beschäftigen
Das war meine erste Begegnung mit diesem Autor - ich war hin und weg, wie fein und ansprechend er die großen Fragen angehen kann - über den Sinn dessen, womit sich einer beschäftigt, über Freundschaft, Zuneigung, Verlust, über Kreativität und Routine...
Selber begeistert kann ich mir natürlich kaum vorstellen, dass das Linguistisch-Philosophische uninteressant sein könnte, aber rein objektiv gesehn soll das Buch wohl keine leichte Kost bzw. eine anspruchsvolle Lektüre sein. Für den Ausgleich sorgen die richtig gekonnt eingesetzte italienischen Kulisse und witzige Details. Und die literarische Qualität sorg für einen echten Genuss!
Ist kein Buch zum Verschlingen, trotz der Krimispannung, aber eins zum Nachdneken und Überlegen. Dabei sind die vielen Schnittstellen, wo verschiedne Facetten vum Vorschein kommen, besonders faszinierend.
Walter Kreye ist ein guter Sprecher. In "Lea" hat er mir aber besser gefallen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- habdichlieb
- 13.09.2014
Behandlungsbedürftig?!
Ich hoffe von Herzen dass dieses Buch des Autors keine autobiografischen Aspekte beinhaltet...denn sonst müßte man sich Sorgen machen, ob er nicht umgehend fachärztlicher Behandlung zugeführt werden sollte.
Was mir am "Nachtzug nach Lissabon" ausgesprochen gut gefallen hatte..an den inneren Prozessen eines Menschen, der seine Lebensweise hinterfragt, Teil zu haben, . wurde mir hier zum Verhängnis und ich geriet mitten in eine skurile Lebenskrise des Protagonisten hinein...die bis zum Ende immer schlimmer wurde.
Was beim "Nachtzug" noch interessant war - und reizvoll - detailliert das Innenleben eines Menschen zu erfahren und die selbstzweifelnden Aspekte schmunzelnd und liebevoll mit zu bekommen....wird hier zum Depri-Trip.
Stundenlange hochneurotische Gedankenspielereien und Wortglaubereien , gemischt mit Selbstmitleid und Depression, sollten mich mehrmals fast abbrechen lassen...was mich bis zum Ende durchhalten liess waren der Sprecher und die -leider enttäuschte- Hoffnung dass die ganze Gedankenpein doch noch ein auflösendes und versöhnendes Ende nähme....ich wurde auch da enttäuscht.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- mummenschanz
- 28.09.2013
Starkes Stück
Eine faszinierende Geschichte mit Tiefgang. Im Laufe einer scheinbar ordinären, leicht irritierenden Tagung über Linguistik in einem hübschen Italienischen Rivierahotel entwickelt sich der latente katastrophale seelische Zustand des wissenschaftlichen Leiters in solcher Weise dass sein Untergang unvermeidlich erscheint. Dabei treten höchst interessante Themen über Geschichten erzählen, Identität, Linguistik, die Natur von Lüge und Wahrheit, Musik, Erinnern und Vergessen usw. ins Rampenlicht während die Spannung der Handlung immer intensiver wird. Eine wahrlich reiche Ernte! Die Geschichte ist ein Genuss, grossartig gelesen von Walter Kreye. LEIDER ist der ursprüngliche Text gekürzt was ich als enorm störend empfand. Aus diesem Grunde gebe ich der "Gesamtwertung" nur drei Sterne.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 13.12.2020
Boring story
I love Pascal Mercier’s Nighttrain to Lissabon but this book here really is disappointing. It seems Mercier got lost in odd characters that nobody can relate to anymore. The story is very long and boring, only the words are nicely chosen. I’m happy it’s an audiobook since the narrator did his best to tell the story but he can’t fix it.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kate
- 17.11.2020
Exzellenter Sprecher
Ich habe diesen Roman vor vielen vielen Jahren mit Begeisterung verschlungen und dann auch sehr gerne verschenkt. Die einen fanden ihn gleichfalls toll, andere Leser konnten mit der für sie dahinmäandernden Geschichte nichts anfangen. Jemand fragte mich allen Ernstes: "Mensch, wann kommt es denn nun: Perlmanns Schweigen?" und hat den Clou der Handlung doch glatt verpasst. Die Romanhandlung rankt sich nämlich kunstvoll um den angesehenen Sprachwissenschaftler Philipp Perlmann und seine empfundene "innere Sprachlosigkeit". Dieser fühlt sich völlig ausgebrannt, hat seiner Zunft nichts mehr zu bieten und sieht sich nur aufgrund eines Forschungsaufenthalts in Lugano gezwungen, vor seinen berühmten Kollegen die Fassade aufrechtzuerhalten, um nicht allzu peinlich dazustehen. Niemand darf erfahren, wie es wirklich in ihm ausschaut. - In Ermangelung eines eigenen aktuellen Forschungsbeitrags macht er sich schließlich als vermeintlich einzigen Ausweg aus diesem Dilemma die wissenschaftliche Arbeit eines russischen Kollegen zu eigen, der dem besagten Forschungstreffen aufgrund von Reisebeschränkungen fernbleiben wird und gerät hierdurch immer bedrohlicher in einen Sog aus Lügen und Täuschung. Die Handlung spitzt sich wie in einem Krimi zu, als der russische Kollege überraschenderweise doch noch sein Kommen ankündigt und der Schwindel aufzufliegen droht. Nun gibt es für Perlmann eigentlich nur noch einen Ausweg aus dem ganzen heraufbeschworenen Schlamassel - mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Walter Kreyes Stimme ist ein Hörgenuss. Als Sprecher ist er für diesen Roman ein Glücksfall.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr.
- 09.09.2018
Toll
Eine spannende Geschichte die dazu einlädt selber weitere Erzählstränge dazu zu spinnen. Sehr empfehlenswert für aufmerksame Hörer.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mobiking
- 10.12.2017
Sehr gut auch mit den anfängliches "Lücken".
Spannend und interessant wurde es viel später. Anfangs wurde es an vielen Stellen unrealistisch. so oft, dass ich sogar zu aufhören dachte. dann aber kam doch die Wendung. es ist ein sehr gutes Buch. empfehle es jedem durchzuhalten.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?