Wenn die Gewalt erscheint Titelbild

Wenn die Gewalt erscheint

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wenn die Gewalt erscheint

Von: Peter Sloterdijk, Gunnar Heinsohn
Gesprochen von: Peter Sloterdijk, Gunnar Heinsohn
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Peter Sloterdijk: Wenn die Gewalt erscheint - Versuch über die Explosivität der Bilder
Sendung: 26.12.1994
Peter Sloterdijk, *Karlsruhe 26. Juni 1947, ist Philosoph und Schriftsteller.

Urszenen der Gewalt finden sich bereits in der griechischen Mythologie. Der blutige Streit zwischen Thyestes und Atreus findet seinen Höhepunkt, als letzterer dem Bruder die eigenen Kinder zum Mahl vorsetzt. Als er erkennt, was ihm widerfahren ist, erbricht sich Thyestes und verflucht den Atreus. Mit diesem Zurückholen und Herausschleudern der Gewalt wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der die ganze Sippe in Mitleidenschaft zieht: Aigisthos tötet Atreus, Orest tötet Aigisthos und seine Mutter Klytaimnestra.

Auch Homers Ilias stellt von Anfang an den Zorn des Achill als Leitmotiv in den Vordergrund. Im Furor des Achill bricht eine Gewalt auf, die ein höheres Recht beansprucht. Zu Beginn des europäischen Geschichtenstroms stehen damit die Gewalt und der Zorn. Es handelt sich dabei um keine unbeteiligte Gewalterinnerung, vielmehr fungiert der Erzähler als ihr Komplize. Bis heute sind das thyestische und das achilleische Muster wirkmächtig. Das Kino ist zum Kultraum der Gewalt geworden. Im Horrorfilm kommt die Gewalt aus den Grüften und toten Leibern, die Zukunft aus der Vergangenheit, der Actionfilm predigt eine Theologie der Explosion und die Botschaft, nach der es natürlich und herrlich ist, ein Vernichter zu sein.

Gunnar Heinsohn: Jung, aggressiv und engagiert - Die Wut der Söhne und der Terrorismus
Sendung: 01.06.2007, SWR
Gunnar Heinsohn, * 1943 in Gynia/Polen, ist Professor der Sozialpädagogik an der Universität Bremen.

Man diskutiert über den Islamismus und dessen Ideologie, über den Dschihad oder den Nihilismus der Selbstmordattentäter. Ausgeblendet wird dabei ein Erklärungsmuster, das äußerst hilfreich sein kann bei der Analyse des internationalen Terrorismus. Es geht um die Demografie, um die Tatsache, dass in manchen Ländern junge, aggressive Männer dominieren, die ein großes Gewaltpotenzial besitzen und anfällig sind für die Ideologien der islamistischen Terroristen. Statistisch signifikant ist die "youth bulge", eine Ausstülpung der Alterspyramide der ab 15jährigen auf über 20 Prozent.

Im Irak beispielsweise kommen im Schnitt sechs bis acht Kinder pro gebärfähiger Frau auf die Welt. Hier entsteht ein Potential, das zu Krieg und Völkermord führt. Die Jugendlichen sind größtenteils ausreichend ernährt, wachsen jedoch in einer Gesellschaft auf, die ihnen keine Statusperspektiven bieten kann, gehobene Positionen lassen sich nicht ebenso stark vermehren wie Nahrung. Die Fixierung auf die Erstgeborenen tut ein Übriges, vor allem die dritten und vierten Kinder bilden eben jenes gefährliche Potential.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2018 Edition Quartino, Franz-Maria Sonner (P)1994/2007/2018 SWR
Gewalt in der Gesellschaft Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Philosophische Temperamente Titelbild
Die Reue des Prometheus Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Und Nietzsche weinte Titelbild
ZEITEN ENDE Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Seelenzauber Titelbild
Hölderlin Titelbild
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus Titelbild
Philosophie der Stoa Titelbild
Anfänge Titelbild
Die Instabilität politischer Institutionen Titelbild
Deutschland schafft sich ab Titelbild
Eine kurze Geschichte der Zeit Titelbild
Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie Titelbild
Goethe & Schiller Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
nicht nur was Syntax und Semantik betrifft, sondern auch philososphisch und soziologisch. Er entwickelt für den Hörer eine Schnittstelle zwischen theoretischem Wissen und alltagsüblichen Problembereichen, die man dadurch wenn auch nicht ändern, zumindest aber doch in vielfach komplexen Zusammenhängen nachvollziehen kann. Dadurch ist es möglich, nicht nur Toleranz sondern auch ein fundamentales Verständis für die jeweilige Thematik zu bekommen. Wie gesagt, ein echter Genuss!

Sloterdijk und Heinsohn ein echter Genuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.