Wenn der Wind singt Titelbild

Wenn der Wind singt

Trilogie der Ratte 1

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wenn der Wind singt

Von: Haruki Murakami, Ursula Gräfe - Übersetzer
Gesprochen von: David Nathan
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Wenn der Wind singt", Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien (und damit den August 1970) in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt "Ratte", einem Mädchen mit vier Fingern an der linken Hand und einem Barkeeper.

Nach langem Zögern hat Haruki Murakami die Bitten seiner Fangemeinde erhört und der Veröffentlichung dieses außerhalb Japans nie erschienenen Frühwerks zugestimmt. Zusammen mit "Pinball 1973" und "Wilde Schafsjagd" bildet der Roman die "Trilogie der Ratte".©2015 DuMont Buchverlag (P)2015 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Belletristik Coming of Age Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Von Männern, die keine Frauen haben Titelbild
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki Titelbild
Eine Idee erscheint Titelbild
Naokos Lächeln Titelbild
Erste Person Singular Titelbild
Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt Titelbild
Die Chroniken des Aufziehvogels Titelbild
Von Beruf Schriftsteller Titelbild
1Q84, Buch 1 & 2 Titelbild
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Titelbild
Kleine Wunder um Mitternacht Titelbild
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede Titelbild
Ein seltsamer Ort Titelbild
Wind/Pinball Titelbild
Kitchen Titelbild
1Q84 Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
"ich verstehe nicht, aber liebe trotzdem"
(Markus Da Silva Teixeira. Wien, 2018)

Danke für die schönen >2h

wunderschön

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man merkt schon das Talent, dass sich aber noch entwickeln muss. Werde ich wohl nur diese eine mal hören.

Das es sein erster Roman war

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Murakamis Debut hat ja lange auf die Veröffentlichung in Deutschland warten müssen. Aber jetzt konnte ich's endlich hören- und dann auch noch von dieser angenehmen Erzählerstimme David Nathans gesprochen! Danke Dumont und Danke Hörbuchverlag! Der Roman hat alles inclusive einiger Skurillitäten, Metaphysik, unglücklicher Liebe, Nichtstun im Überfluß - und am Ende bleibt man als Hörer- wie immer bei Murakami- mit leichter Wehmut zurück. Wie gut!

Endlich kann man's hören!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich liebe es in den Geschichten von murakami zu versinken. sie fesseln mich vom ersten Wort an. die Worte und Sätze sind wie Wellen die mich mit fortgetragen. wie Musik. unbeschreiblich...

ich liebe murakami

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein recht kurzes Hörbuch. Und wenn man bedenkt, dass es das Debüt des inzwischen bekannten Autors ist, und er selbst meint, dass sein Erfolg eigentlich erst mit Buch 3 dieser Reihe begann, kann man meine Einschätzung vielleicht verstehen.

Um ganz ehrlich zu sein, hat mich David Nathan bei der Stange gehalten, denn ich liebe seine Stimme ganz einfach. Er könnte mir das Telefonbuch vorlesen, und ich würde gebannt lauschen.

Das Buch selbst blieb für mich nichtssagend, und ich behielt ein Fragezeichen im Gesicht. Gut, ich bin keine Japanerin und kann mich schwer in das normale Leben eines solchen hineinversetzen, aber ich habe mich denn doch gefragt, wohin das Buch den Leser wohl führen will? Ist es einfach ein Blick in das Leben eines Studenten in Semesterferien? Soll es am Ende tiefgründiger sein, als ich es verstehen kann?

Im Grunde ist es ja nur ein kleiner Teil eines Romans, der zumindest im Deutschen in 3 Teilen zu haben ist, und sich womöglich erst entfaltet?

Interessant fand ich hingegen, die Vorstellung, einen Roman in einer anderen Sprache zu schreiben und ihn anschließend in die eigene zu übersetzen. Das erfahren wir aus dem Prolog.

Ich gebe für dieses Buch 06/10 Punkte, ohne den Sprecher wären es womöglich nur 04/10.

4,2 Sterne bisher an Bewertungen - echt jetzt?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jedes Mal, wenn ich ein Buch von Haruki Murakami lese bzw höre, überrascht mich das wohlige Gefühl, das sich in mir ausbreitet, wenn ich in seine Geschichten eintauche. Obwohl die Themen seiner Bücher teils banal sind, teils gar nicht meiner Interessenwelt entspringen, fesseln mich seine Sprache, seine Poesie, seine Ausdruckskraft so sehr, dass ich mich gänzlich verzaubert am Ende jeden Buches frage, wie ich auf die Idee vorab kam, dass mich das Thema nicht interessieren könnte.
Natürlich gehört der Übersetzung auch ein großes Lob ausgesprochen. Tolle Sprache, super Sprecher.
So, genug der Lobhudelei, ich höre jetzt Teil 2 an.

Wie warme Milch mit Honig..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Murakami hat ganz offensichtlich mit diesem Text noch nicht ganz seine Sprache gefunden, auch wenn er im Vorwort, das besser als Nachwort erschienen wäre, weil beide Texte in der Ich-Form stehen und das etwas Verschmelzendes, Irritierendes hat, darauf hinweist, dass es zugleich mit seinem Debüt des Schreibens auch der Beginn seiner eigenen Art, seines sehr persönlichen Stils zu schreiben, sei. Es fehlen jedoch die ausgereifte eigene überbordende fiktionale Fantasie und die großen Spannungsbögen, die seine späteren Werke sehr stark dominieren.

Und tatsächlich ist der Text sehr kurz und eher schwach, nur ein ganzes Audible-Guthaben wert, wenn man wie ich den Autor besonders schätzt. Interessant, dass Murakami durch einen Jungautorenpreis für diesen Text zum Schriftsteller wurde, dessen spätere Werke tatsächlich große Qualitäten aufweisen.

Man sollte zuvor unbedingt andere Murakamis gelesen haben! Mein Einstieg waren "Die Ermordung des Commendatore I und II", die ich nach wie vor vergleichsweise zu anderen großen Autoren und auch zu anderen Werken Murakamis für besonders gelungen halte.

Unausgereift

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser Author ist für mich extrem eigen und die Texte irgendwie immer etwas "merkwürdig". Allerdings impliziert das Wort merkwürdig ja auch nur, dass etwas des Merkens würdig ist.

Inhaltlich passiert vielleicht nicht viel - doch eigentlich passiert schon recht viel auf emotionaler Ebene und wird ganz im Gegensatz dazu - und ganz im Stile Murakamis - relativ flach, emotionsarm und wenn überhaupt etwas wehmütig widergegeben.
Dazu passt wie kein zweiter der Herr Nathan als Leser (der meiner Meinung nach sowieso immer passt, aber gerade Wehmut/Schwermut großartig ohne gespielt zu klingen in der Stimme trägt).

Meiner Meinung nach zu kurz für einen Vollpreistitel (@audible) und etwas mehr Handlung und/oder Pointen hätte es durchaus haben dürfen - aber wie typisch Murakami hat es mich gefesselt, etwas verwirrt und etwas ratlos zurück gelassen - ich mag das sehr!

Für mich fast ein typischer Murakami

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das höre ich immer zum einschlafen. Ein zwei drei vier fünf sechs gute nacht lou

Loe von nebenan

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht die beste Murakami Geschichte, aber trotzdem gut und vor allem durch umfangreiche Vor- und Nachwort interessant. Zeigt wie alles anfing und sich der Stil entwickelte.

interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen