Kostenlos im Probemonat
-
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
- Gesprochen von: Wanja Mues
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 10,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
"Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" ist Haruki Murakamis erstes Werk über tiefe Freundschaften. Diese siedelt er in frühen Jugendjahren in Form von fünf engen Freunden an, die allesamt einen Farbbezug im Namen tragen - bis auf Tsukuru Tazaki. Auch allgemein als langweilig und farblos zu beschreiben wird dieser irgendwann wortlos von seinen Freunden ausgeschlossen. Es folgt eine jahrelange Phase der inneren Verletztheit bis hin zur suizidalen Depression.
Erst als Tsukuru Tazaki sich verliebt und die Traumata seine Beziehung zu gefährden drohen, stellt er sich auf Anraten seiner Freundin seiner Vergangenheit. Es beginnt eine nahezu spirituelle Reise zu den Grundpfeilern unseres Lebens: Liebe, Glück, Freundschaft und Vertrauen.
Gelesen von Schauspieler Wanja Mues ist "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" ein Hörbuch voller raffinierter Handlungsverläufe und rührender Aufrichtigkeit. Ein Hörerlebnis, das zum Nachdenken anregt und die Zuhörer in der Gewissheit zurücklässt, dass Freundschaften die Farbkleckse unseres Lebens sind.
Inhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wenn der Wind singt
- Trilogie der Ratte 1
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 2 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn der Wind singt", Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien (und damit den August 1970) in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt "Ratte", einem Mädchen mit vier Fingern an der linken Hand und einem Barkeeper. Nach langem Zögern hat Haruki Murakami die Bitten seiner Fangemeinde erhört und der Veröffentlichung dieses außerhalb Japans nie erschienenen Frühwerks zugestimmt.
-
-
Endlich kann man's hören!
- Von Herr Jensen Am hilfreichsten 28.05.2015
-
Von Männern, die keine Frauen haben
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eines Tages seid ihr plötzlich Männer, die keine Frauen haben. Dieser Tag kommt ganz unerwartet, ohne die leiseste Vorankündigung, ohne jeden Hinweis, ohne Vorgefühl, ohne Ahnung, ohne Klopfen und ohne Räuspern. Wenn ihr um die Ecke biegt, wisst ihr bereits, was dort ist. Aber ihr könnt nicht mehr umkehren. Seid ihr einmal um die Ecke gebogen, wird das eure einzige Welt. Auf dieser Welt nennt man euch "Männer, die keine Frauen haben".
-
-
einfach perfekt Murakami! :)
- Von blue_sanu Am hilfreichsten 28.10.2014
-
Naokos Lächeln
- Nur eine Liebesgeschichte
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 12 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"I once had a girl / Or should I say, she once had me" - John Lennon / Paul Mc Cartney... Der Beatles-Ohrwurm "Norwegian Wood" ist für den siebenunddreißigjährigen Toru Watanabe ein melancholischer Song der Erinnerung: an den Aufruhr der Gefühle in einer schmerzvollen und schicksalhaften Jugend, die er zu bewahren und zu verstehen versucht. "Naokos Lächeln" erzählt lebendig und leidenschaftlich von einer Liebe mit Komplikationen in den unruhigen sechziger Jahren.
-
-
Alltagsleben eines Studenten in den 60ern
- Von Sunsy Am hilfreichsten 06.11.2013
-
Eine Idee erscheint
- Die Ermordung des Commendatore 1
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Held des neuesten Romans von Haruki Murakami, ein namenloser junger Maler, hatte sich mit den Jahren in Tokio einen Ruf als hervorragender Porträtist erworben. Doch mit der Trennung von seiner Frau lehnt er schlagartig sämtliche Aufträge ab. Er will sein Leben neu ordnen und zieht sich in ein abgelegenes Haus zurück. Dort legt ihm sein Agent eines Tages ein äußerst lukratives Angebot vor. Er soll das Porträt eines steinreichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an.
-
-
Murakami at his best!
- Von Krieger Am hilfreichsten 14.02.2018
-
Die Chroniken des Aufziehvogels
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 28 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren, gerade ohne Arbeit und von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt, so einer ist Murakamis Held Toru Okada in diesem schillernden Roman. Wenn er fliegen kann, dann eher wie ein Spielzeugvogel, von wer weiß wem aufgezogen. Vor diesem Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische.
-
-
⭐⭐⭐⭐.....Was für ein Vergnügen......⭐⭐⭐⭐⭐
- Von m.m. Am hilfreichsten 01.11.2020
-
1Q84, Buch 1 & 2
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 30 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aomame ist knapp 30, Geschäftsfrau und auf dem Weg zu einem wichtigen Termin. Zu Beginn von Haruki Murakamis Roman 1Q84 sitzt sie in einem Taxi auf der Tokioter Stadtautobahn im Stau. Im Radio läuft eine Sinfonie, die ihr merkwürdiger Weise bekannt vorkommt, und merkwürdig ist auch der Rat, den der nicht minder merkwürdige Taxifahrer ihr mit auf den Weg gibt: Um nicht zu spät zu kommen, solle sie doch einfach aussteigen und verbotenerweise über eine Wendeltreppe die Hochstraße verlassen. Aomame folgt dem Rat - und findet sich plötzlich in einem Paralleluniversum wieder, in dem sie brutale Männer mordet und in dem zwei Monde am Himmel stehen. Aus 1984 ist das Jahr 1Q84 geworden.
-
-
Ein unheimliches Gefühl...
- Von Alexander Am hilfreichsten 12.07.2012
-
Wenn der Wind singt
- Trilogie der Ratte 1
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 2 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn der Wind singt", Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien (und damit den August 1970) in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt "Ratte", einem Mädchen mit vier Fingern an der linken Hand und einem Barkeeper. Nach langem Zögern hat Haruki Murakami die Bitten seiner Fangemeinde erhört und der Veröffentlichung dieses außerhalb Japans nie erschienenen Frühwerks zugestimmt.
-
-
Endlich kann man's hören!
- Von Herr Jensen Am hilfreichsten 28.05.2015
-
Von Männern, die keine Frauen haben
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eines Tages seid ihr plötzlich Männer, die keine Frauen haben. Dieser Tag kommt ganz unerwartet, ohne die leiseste Vorankündigung, ohne jeden Hinweis, ohne Vorgefühl, ohne Ahnung, ohne Klopfen und ohne Räuspern. Wenn ihr um die Ecke biegt, wisst ihr bereits, was dort ist. Aber ihr könnt nicht mehr umkehren. Seid ihr einmal um die Ecke gebogen, wird das eure einzige Welt. Auf dieser Welt nennt man euch "Männer, die keine Frauen haben".
-
-
einfach perfekt Murakami! :)
- Von blue_sanu Am hilfreichsten 28.10.2014
-
Naokos Lächeln
- Nur eine Liebesgeschichte
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 12 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"I once had a girl / Or should I say, she once had me" - John Lennon / Paul Mc Cartney... Der Beatles-Ohrwurm "Norwegian Wood" ist für den siebenunddreißigjährigen Toru Watanabe ein melancholischer Song der Erinnerung: an den Aufruhr der Gefühle in einer schmerzvollen und schicksalhaften Jugend, die er zu bewahren und zu verstehen versucht. "Naokos Lächeln" erzählt lebendig und leidenschaftlich von einer Liebe mit Komplikationen in den unruhigen sechziger Jahren.
-
-
Alltagsleben eines Studenten in den 60ern
- Von Sunsy Am hilfreichsten 06.11.2013
-
Eine Idee erscheint
- Die Ermordung des Commendatore 1
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Held des neuesten Romans von Haruki Murakami, ein namenloser junger Maler, hatte sich mit den Jahren in Tokio einen Ruf als hervorragender Porträtist erworben. Doch mit der Trennung von seiner Frau lehnt er schlagartig sämtliche Aufträge ab. Er will sein Leben neu ordnen und zieht sich in ein abgelegenes Haus zurück. Dort legt ihm sein Agent eines Tages ein äußerst lukratives Angebot vor. Er soll das Porträt eines steinreichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an.
-
-
Murakami at his best!
- Von Krieger Am hilfreichsten 14.02.2018
-
Die Chroniken des Aufziehvogels
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 28 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren, gerade ohne Arbeit und von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt, so einer ist Murakamis Held Toru Okada in diesem schillernden Roman. Wenn er fliegen kann, dann eher wie ein Spielzeugvogel, von wer weiß wem aufgezogen. Vor diesem Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische.
-
-
⭐⭐⭐⭐.....Was für ein Vergnügen......⭐⭐⭐⭐⭐
- Von m.m. Am hilfreichsten 01.11.2020
-
1Q84, Buch 1 & 2
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 30 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aomame ist knapp 30, Geschäftsfrau und auf dem Weg zu einem wichtigen Termin. Zu Beginn von Haruki Murakamis Roman 1Q84 sitzt sie in einem Taxi auf der Tokioter Stadtautobahn im Stau. Im Radio läuft eine Sinfonie, die ihr merkwürdiger Weise bekannt vorkommt, und merkwürdig ist auch der Rat, den der nicht minder merkwürdige Taxifahrer ihr mit auf den Weg gibt: Um nicht zu spät zu kommen, solle sie doch einfach aussteigen und verbotenerweise über eine Wendeltreppe die Hochstraße verlassen. Aomame folgt dem Rat - und findet sich plötzlich in einem Paralleluniversum wieder, in dem sie brutale Männer mordet und in dem zwei Monde am Himmel stehen. Aus 1984 ist das Jahr 1Q84 geworden.
-
-
Ein unheimliches Gefühl...
- Von Alexander Am hilfreichsten 12.07.2012
-
Von Beruf Schriftsteller
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 7 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Haruki Murakami verkörpert den Typus des zurückgezogenen Schriftstellers wie wenige andere. Der japanische Bestsellerautor gilt als ausgesprochen scheu und betont immer wieder, wie ungern er über sich selbst spricht. Doch nun bricht Murakami das Schweigen. Bescheiden und zugleich großzügig lässt er uns an seiner reichen Erfahrung als Schriftsteller teilhaben. Darüber hinaus teilt er mit den Lesern seine weitreichenden Lektüreeindrücke.
-
-
Anleitung?
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 21.03.2017
-
Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 17 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tokyo, ferne Gegenwart: Zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität. Datendiebstahl ist an der Tagesordnung: Einem genialen greisen Wissenschaftler ist es gelungen, bei einer Gruppe professioneller Datenfälscher eine Gehirnwäsche durchzuführen. Er entnimmt ihnen Informationen, die er in Gehirne von unwissenden Versuchspersonen einspeist. Der 35-jährige Held und Ich-Erzähler ist der Einzige, der die Prozedur überlebt.
-
-
Reine Geschmackssache!
- Von Lena Am hilfreichsten 21.04.2014
-
Erste Person Singular
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 4 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer bin ich, wer war ich, wer werde ich sein? Diese Fragen beschäftigen die Ich-Erzähler der acht Geschichten in Erste Person Singular, dem neuen Erzählband des von Kritik und Publikum gefeierten Weltbestsellerautors Haruki Murakami. Nach seinem epischen Roman Die Ermordung des Commendatore wendet er sich wieder der kurzen Form zu und bleibt doch seinem Universum treu: Seine unglaublich eleganten klassischen Erzählungen entführen uns in eine Welt aus nostalgischen Jugenderinnerungen, vergangenen Liebschaften, philosophischen Betrachtungen, Literatur, Musik und Baseball.
-
-
weird
- Von Yvonne Quiatkowski Am hilfreichsten 06.02.2021
-
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 5 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Murakamis persönlichstes Buch - jetzt auch als Hörbuch. Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt. Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er mit dem Laufen aus.
-
-
fast autobiographisch
- Von Christoph Am hilfreichsten 05.07.2020
-
Als wir Waisen waren
- Von: Kazuo Ishiguro
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 12 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England in den Dreißigerjahren: Ganz London schwärmt von Christopher Banks und seinen Erfolgen. Es gibt nur einen Fall, den der Meisterdetektiv bisher nicht aufklären konnte: Das mysteriöse Verschwinden seiner Eltern in Shanghai, der Stadt seiner Kindheit. Beide waren in den Opiumhandel verstrickt: der Vater als Profiteur, die Mutter als erklärte Gegnerin. Als die Erinnerungen an die Zeit, als er Waise wurde, Banks immer häufiger quälen, beschließt er, sich auf den Weg nach Shanghai zu machen, um endlich das größte Rätsel seines Lebens zu lösen.
-
-
Geduld ist gefragt
- Von Philipp Jung Am hilfreichsten 18.10.2021
-
Dr. Sex
- Von: T. C. Boyle
- Gesprochen von: Jan Josef Liefers
- Spieldauer: 5 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
John Milk wird Assistent von Dr. Kinsey, einem äußerst charismatischen Professor der Zoologie, der gerade seine Berufung entdeckt hat: Sex. Als Mitglied von Kinseys "Innerem Kreis" macht Milk zunehmend hemmungslosere und wissenschaftlich fragwürdige sexuelle Experimente, die sich nicht nur auf seine Ehe auswirken...
-
-
Tolles Buch, leider zu radikal gekürzt
- Von Tedesca Am hilfreichsten 19.10.2010
-
Kafka on the Shore
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Sean Barrett, Oliver Le Sueur
- Spieldauer: 19 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
With Kafka on the Shore, Haruki Murakami gives us a novel every bit as ambitious and expansive as The Wind-Up Bird Chronicle, which has been acclaimed both here and around the world for its uncommon ambition and achievement, and whose still-growing popularity suggests that it will be read and admired for decades to come.
-
-
A most intriguing story, very Murakami....
- Von marc Am hilfreichsten 10.07.2022
-
Maschinen wie ich
- Von: Ian McEwan
- Gesprochen von: Wanja Mues
- Spieldauer: 11 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen "Adam" geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte - und verhängnisvolle - Situationen.
-
-
Skurrile Wohngemeinschaft
- Von macha Am hilfreichsten 13.07.2019
-
Kafka on the Shore
- Von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Sean Barrett, Oliver Le Sueur
- Spieldauer: 19 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kafka Tamura runs away from home at 15, under the shadow of his father's dark prophesy. The ageing Nakata, tracker of lost cats, who never recovered from a bizarre childhood affliction, finds his pleasantly simplified life suddenly turned upside down. As their parallel odysseys unravel, cats converse with people, fish tumble from the sky, a ghost-like pimp deploys a Hegel-spouting girl of the night, a forest harbours soldiers apparently un-aged since World War II.
-
-
roller-coaster
- Von darius Am hilfreichsten 26.01.2023
-
Narziß und Goldmund
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 11 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Narziß und Goldmund sind Freunde, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine ein Denker, selbstbeherrscht, rational und prinzipientreu. Der andere ein kindlicher Träumer, Genießer und Sinnenmensch, voller Lebenslust und tiefem Gefühl. Der eine führt ein strenges Leben im Kloster, der andere begibt sich auf Wanderschaft in die Welt. Und doch knüpfen gerade ihre Gegensätzlichkeit und Bewunderung für den jeweils anderen das Band ihrer Freundschaft. In ihren Gesprächen zeigt sich Hesse als ein Maler mit Worten und ein tiefer Kenner der menschlichen Seele.
-
-
Danke für diese wunderschöne Erzählung
- Von Christian Am hilfreichsten 10.06.2015
-
Klara und die Sonne
- Von: Kazuo Ishiguro
- Gesprochen von: Johanna Wokalek
- Spieldauer: 10 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Klara ist ein Artificial Friend, eine künstliche Intelligenz, die dafür entwickelt wurde, Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Von ihrem Platz im Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts aus beobachtet sie ganz genau, was draußen vor sich geht, studiert das Verhalten der Kundinnen und Kunden und hofft darauf, bald von einem jungen Menschen als neue Freundin ausgewählt zu werden.
-
-
Sehr langweilig und sehr unwahrscheinlich
- Von Klausine Am hilfreichsten 06.04.2021
-
Neuromancer
- Neuromancer 1
- Von: William Gibson, Reinhard Heinz - Übersetzer, Peter Robert - Übersetzer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 9 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal geschaltet war." Mit der Neuromancer-Trilogie hat William Gibson die Science Fiction revolutioniert. Sein Debütroman "Neuromancer" gewann den Hugo-, den Nebula- und den Philip-K.-Dick-Award, die drei wichtigsten Preise des Genres. Zudem hat er nicht nur die Begriffe Matrix und Cyberspace geprägt, er hat ein ganzes Genre begründet: Cyberpunk. Das Netz ist allgegenwärtig, der Cyberspace zu einer zweiten Realität geworden, bestimmt von KIs und hart umkämpft von riesigen Firmenkomplexen, Hackern und Kriminellen.
-
-
Story und Sprecher toll, trotzdem nicht zu empfehlen!!!
- Von Jeanette Müller Am hilfreichsten 10.01.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Herr Jensen
- 17.01.2014
Eine poetische Geschichte-typisch Murakami!
Was für eine schöne, leidenschaftliche, poetische und berührende Geschichte! Über Freundschaft, Einsamkeit, Liebe, das Leben...
Wer Murakami einzig mit „1Q84“ gleichsetzt, hat nicht viel von seinem Werk gelesen. Langweilig? Kann nicht schreiben? Banal? Klischeehaft? Völliger Blödsinn! Es ist ein ruhiger Text, ja, aber es geht um die Zerrissenheit des Protagonisten und das Streben danach, wieder mit sich und seiner Geschichte in Einklang zu kommen. Murakami ist einer der wenigen Autoren, die das Mit-sich-Ringen einer Person so eindringlich und wortreich schildern kann. Der Text ist klug, man muss sich auf ihn einlassen. Das ist für mich auch die Herangehensweise des Sprechers: Er interpretiert nicht, gibt nicht vor. Er macht das genau richtig … Murakami ist halt kein Unterhaltungsautor pur, da sollte man sich andere Kandidaten suchen.
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 17.01.2014
Des Kaisers neue Kleider
Mir ein großes Rätsel, wie dieser Mann zum Weltliteraten, der sogar als Nobelpreiskandidat gehandelt wird, aufsteigen konnte. Sogar das sonst kritische Feuilleton kniet nieder vor Ehrfurcht, auch vor diesem neuen Roman.
IMHO: Der Mann kann nicht schreiben. Ich finde in diesem Text keinen einzigen literarisch interessanten Satz. Dafür viel Banales, Kitschiges, Esoterisches. Vor allem die Dialoge sind eine Qual. Und das alles kann nicht nur an der Übersetzung liegen.
Die Geschichte an sich mag halbwegs interessant sein. Aber Literatur definiert sich für mich dadurch, dass das WIE viel wichtiger ist als das WAS. Und das WIE ist bei diesem Bestsellerautor für mich völlig belanglos.
Der Sprecher passt sich dem Niveau des Textes leider an und ist auch eher zum Vergessen. Ich denke schon, dass ein sehr guter Schauspieler bzw. Sprecher der Kategorie Christian Brückner oder Ulrich Matthes den Text etwas interessanter hätten machen können.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mark Braun
- 16.01.2014
...zu schnell Vorbei
Ein typischer Murakami - Geschichte über Einsamkeit, zerbrechliche Liebe und Hoffnung.
Die Geschichte war viel zu schnell vorbei und ich wünschte mir einen Teil zwei.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sunsy
- 23.01.2014
Tiefgründig, düster, aber nicht langweilig
Haruki Murakami ist ein bekannte japanischer Autor und wird in seinem Heimatland hoch geehrt. Schon seine Trilogie 1Q84 hat mich absolut fasziniert. In diesem Buch hier geht es ähnlich wie in Naokos Lächeln um Depression, Einsamkeit und Tod. Schon Naokos Lächeln war ein stilles, ruhiges Buch, in dem nicht viel geschah und das mich persönlich letzten Endes enttäuschte. Im Gegensatz dazu fühle ich mich nach dem Hören von den “… Pilgerjahren…” nicht zurück gestoßen, obwohl das Ende des Buches offen bleibt und auch hier nicht wirklich viel geschieht.
Tsukuru Tazaki, ein einsamer 36jähriger Mann, der schon immer eine Schwäche für Bahnhöfe hat, macht diese zu seinem Beruf, lebt zurückgezogen und unauffällig und verliebt sich in eine um 2 Jahre ältere Frau, mit deren Hilfe er den Gründen, weshalb ihn seine 4 Freunde aus Jugendtagen damals so plötzlich ächteten und aus ihrer Gemeinschaft verstießen, auf die Spur kommt. Dieser abrupte Bruch stürzte ihn damals in eine tiefe Depression, aus der er nur sehr schwer wieder heraus kam. Noch immer fühlt er den Verlust über diese vollkommene Harmonie in der Gemeinschaft und empfindet sich selbst als unzulänglich und nutzlos.
Dieses Buch entführt uns in die menschliche Seele, zeigt viel der japanischen Mentalität, berichtet von erotischen Träumen, spricht von den Gedanken und Gefühlen, seltsamen Geschichten und wird dabei fast philosophisch. Tiefgründig und düster, aber nicht langweilig.
Wanja Mues hat mir als Sprecher gut gefallen. Im Falle dieser Schicksalsbücher von Murakami sogar besser als David Nathan. Irgendwie passte seine Stimme eher zu diesem einsamen Mann...
08/10 Punkte gibt es von mir.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- GiNa
- 16.01.2014
NEIN!
Upps, jetzt wäre ich beinahe eingeschlafen!
Ich höre sehr viele Hörbücher und auch habe ich 1Q84 Buch 1 und 2 von Haruki Murakami mit Begeisterung gehört. Vielleicht lag es am Sprecher ich weiß es nicht! Aber das waren die längsten und ödesten "fast" 9 Std. in meinem Leben. In der Erwartung JETZT MUSS es doch endlich besser werden ... NEIN... Keine Chance. Entweder ist das Thema zu hoch für mich, oder die schwere Kost ist einfach nicht schöner zu verpacken. Sehr schwermütige Geschichte, auch ist die Geschichte nicht wirklich nachvollziehbar, es sind so viele unbeantwortete Fragen ... Finger weg!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- SusanneVienna
- 02.12.2014
Und ruhig fließt der Fluss ...
... der Erzählung dahin. Viel tut sich nicht und doch erfahren wir viel über die Figuren, über die Kultur Japans und über Einsamkeit. Eine Clique, die in der Schule und auch noch als Studenten unzertrennlich waren, stößt einen aus. Plötzlich und ohne Angabe von Gründen.
Dieser zerbricht beinahe daran, hat aber nie den Mut sich den ehemaligen Freunden zu stellen. Erst ein Anstoß von Außen bringt ihn dazu, sich von der Vergangenheit zu befreien.
Ein typischer, sehr poetischer Murakami. Ein bisschen traurig, aber nicht ohne Hoffnung für die Protagonisten.
Der Sprecher Wanja Mues, den ich bislang nicht kannte, wird dem Werk absolut gerecht.
Ein schönes Hörerlebnis, auch wenn mir 1Q84 besser gefallen hat.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Astrid
- 04.03.2014
Komische Geschichte
Also ich habe mir unter dem Buch und dem Titel ganz was anderes vorgestellt als das es dann war! Ich weis bis heute nicht was der Titel mit der Geschichte zu tun hat. Der Erzähler ist ein ruihger ausdrucksloser Erzähler das aber sicher mitunter an der Geschichte liegt. Die Geschichte an sich ist auch sehr komisch und ohne irgendwelche Gefühlsregungen. Als ich mit dem Hörbuch fertig war war mein erster Gedanke: "Was war das jetzt?!"
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- AribertusMarohnus
- 11.03.2021
Années de pèlerinage
Haruki Murakami bezieht sich auf Franz Liszt, der mit den " Pilgerjahren" eine Sammlung von vielen Charakterstücken für Klavier solo als Kompendium der musikalischen Romantik entworfen hat. Diese Musik zieht sich leitmotivisch durch diesen Roman, in dem eine jugendliche Fünfergruppe eine harmonische Freundschaftsbeziehung kultiviert. Die Anspielungen an Goethes Entwicklungsroman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" belegen wieder einmal Murakamis Kenntnisse westlicher Literatur und Musik. Tsukuru Tazaki, in dessen Namen im Gegensatz zu den Freunden keine Farbe enthalten ist, erleidet metaphorisch das Schicksal eines Schiffspassagiers,, der über Bord gestoßen wird und allein einen jahrelangen Rettungsversuch unternehmen muss, um sein Selbstbewusstsein durch die Zauberkraft der Liebe wiederzulangen. Diese erzählerische Glanzleistung Haruki Murakamis über das Wesen der Freundschaft wurde weltweit millionenfach nachgefragt. Mich wundert es nicht, denn ohne Freunde ist das Leben farblos und entbehrt des Sinns. Aribertus Marohnus
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H. H
- 23.03.2016
besser als erstes hören
Wenn man erst Wonderland und 1Q84 gehört hat, ist es zu kurz ;-)
Ansonsten ist es wieder klasse. Die Geschichte ist lebendig und detailreich. Typisch Murakami. Spüre heute noch die Kälte des Schnees aus Wonderland.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Müller
- 29.01.2014
fesselnd und überraschend tiefgehend
Die Lobeshymnen über den Autor ließen mich zum einen interessiert an dem Buch sein, aber auch etwas mit Vorbehalt ans Buch herangehen.
Die Geschichte ist gut gesponnen, manchmal etwas unübersichtlich im Zeitsprung, aber sehr ergreifend und man kann sich an so mancher Stelle wiederfinden.
Am Ende habe ich die Worte Haruki's verschlungen wie Weisheiten. Sehr weiterzuempfehlen für Leute, die gern über ihr eigenes Ich und so weiter nachdenken. Es ist ein sehr weises Buch.
3 Leute fanden das hilfreich