Secondhand-Zeit Titelbild

Secondhand-Zeit

Leben auf den Trümmern des Sozialismus

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Secondhand-Zeit

Von: Swetlana Alexijewitsch, Ganna-Maria Braungardt - Übersetzer
Gesprochen von: Wolf-Dietrich Sprenger, Marlen Diekhoff, Bettina Stucky, Cedric von Borries, Markus Boysen, Achim Buch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen nach wie vor von der Gorbatschow-Zeit schwärmt, will man sie in Russland am liebsten vergessen. Inzwischen gilt Stalin dort vielen, auch unter den Jüngeren, wieder als großer Staatsmann, wie überhaupt die sozialistische Vergangenheit immer öfter nostalgisch verklärt wird.
Für Swetlana Alexijewitsch leben die Russen gleichsam in einer Zeit des "secondhand", der gebrauchten Ideen und Worte. Wie ein vielstimmiger Chor erzählen die Menschen von der radikalen gesellschaftlichen Umwälzung in den zurückliegenden Jahren.

Es lesen: Cedric von Borries, Markus Boysen, Achim Buch, Marlen Diekhoff, Bernd Grawert, Franziska Hartmann, Hans Löw, Julia Nachtmann, Karin Neuhäuser, Jörg Pohl, Stephan Schad, Hildegard Schmahl, Birte Schnöink, Wolf-Dietrich Sprenger, Bettina Stucky, Angelika Thomas, Oda Thormeyer, Philipp Zemmrich und Sebastian Zimmler.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2015 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg (P)2015 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Internat Titelbild
Verlorene Illusionen Titelbild
Der Gesang der Fledermäuse Titelbild
Frieden auf Erden Titelbild
Stiller Titelbild
Entscheidung in Kiew. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe Titelbild
Kruso Titelbild
Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933 Titelbild
Die Jahre Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Die Achse der Autokraten Titelbild
Kapitalismus ohne Demokratie Titelbild
Underground Railroad Titelbild
Roman eines Schicksallosen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
So einfach Swelana Alexijewitschs Interview-Stil ist, so unterschiedliche Lebenswelten und Wahrnehmungen erschließt sie damit dem Leser. Hier zählt die unverstellte individuelle Lebenswirklichkeit und die Erfahrungen der direkt Betroffenen selbst, nicht die Stereotypisierung durch öffentliche Medien und den öffentlichen Geschichtsunterricht, auch nicht die historische Instrumentalisierung durch eigennützige Politiker, die durch Legendenbildung die Sicht der kommenden Generation beeinflussen möchten. Frau Alexijewitsch muss ein sehr vertrauenswürdiger Mensch sein, wenn sie es geschafft hat, durch Zuhören, Strukturieren, eiserne Zurückhaltung und den vollständigen Verzicht auf ihre eigene Meinung solche Einblicke zu schaffen. Anders wäre das auch nicht gelungen, oder als ideologisch einseitig kritisiert worden. Darin liegt die eigentliche Größe dieser wertvollen Einsicht in das Schicksal von Millionen Menschen über Jahrzehnte im Kommen und Gehen einer Diktatur. Darin liegt auch der Sprengstoff – auch heute, fünfundzwanzig Jahre nach dem Ende, zweifellos. Der Nobelpreis für Literatur ist verdient.

Wenn es Alexijewitsch und Solschenyzin nicht gäbe, müsste man an der Fähigkeit und dem Willen der Russen, ihre eigene Geschichte zu verstehen und Konsequenzen daraus zu ziehen, verzweifeln. Ähnlich wie in Deutschland nach dem Krieg, wird zu viel weggeschaut, schöngeredet, ignoriert. Swetlana Alexijewitsch zeigt sehr überzeugend, dass die Saat des Verstehens nicht nur in ihr als Sammlerin von Biografien, sondern in einer breiten, öffentlich unsichtbaren Schicht der russischen Gesellschaft vorhanden ist. Gleichzeit aber auch der Widerspruch und das Klammern an die Legenden der Größe, die von denjenigen Überlebenden getragen werden, die sich auch heute, in Putins politischer Kohorte, wieder für Abenteuer und Experimente instrumentalisieren lassen, die in Nichts anderem als dem Bekannten enden können (und sollen).

Was macht die Diktatur mit den Menschen?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr beeindruckendes, trauriges, düsteres und an der Realität sehr nahes Buch. Sollte man gehört haben!

Sehr zu empfehlen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Stern Abzug - leider nicht das vollständige Buch!
Aber: ganz toll vorgelesen, der Inhalt eindrucksvoll und wichtig, vermittelt wichtigen Kontext für die momentane Lage in der Ukraine und in Russland.

Sprecher toll, leider unvollständig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hatte anfangs Schwierigkeiten, mich an den Stil und die Vorlesenden zu gewöhnen, nach einiger Zeit ging es. Der Inhalt ist sehr aufwühlend und half mir, Land und Leute besser zu verstehen, da ich gerade in Russland unterwegs war. Empfehlenswert, wenn einen die Seele der Russen interessiert

Hilft zu verstehen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein überaus erschreckendes, wichtiges und interessantes aber auch klug komponiertes Hörbuch mit großartigen Sprechern/Sprecherinnen, die meistens sogar die russischen Begriffe annähernd richtig aussprechen.

überragend wichtige und interessante Story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer sich mit verschiedenen Perspektiven der Zeitzeug*innen auf den Zerfall der UdSSR (ihre Verbrechen und Grausamkeit, ihren Alltag, ihr Elend, aber auch ihre Ideen und Hoffnungen etc.) und der Zeit nach dem Zerfall auseinandersetzen möchte, ist bei diesem Buch bestens aufgehoben.

Die Aussprache von einigen Namen ist leider ein Graus.

Ein wunderbares und aufschlussreiches Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jeddes einzelne Interview hat mich in seinen Bann gezogen, jeder Gesprächspartner/in ist eine vollkommene Persönlichkeit, jedes Schicksal ist anders. Einfühlsam vorgetragen ist das Buch fesselnd von der ersten bis zur letzten Minute und hinterlässt einen tiefen Eindruck.

Berührend und erhellend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Hörbuch mit zeitgenössischen Gesprächen und prophetischen Analysen. Letztlich das Erklärungsmodell für den Ukraine-Konflikt 2022.

Prophetische Beschreibung Russlands

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...heute so selten. Menschen, die über sich und ihre Gefühle sprechen. Ihr Leben umschreiben. Fern ab von materiellen Gütern. Und wie sie doch betrogen wurden. Aber, aber... Aber man kann stolz sein auf diese Menschen. Ob Täter, ob Opfer... Sie brauchten keine Kredite, um einen Sinn im Leben zu finden.

Aufrichtigkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das war bitter.
Und notwendig.



sechs sieben acht neun zehn elf zwölf dreizehn vierzehn Blödzehn.

Ein Titel. Wise up, 4m420n

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen