Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933 Titelbild

Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933

Von: Sebastian Haffner
Gesprochen von: Sebastian Haffner, Walter Kreye
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel


Ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Sebastian Haffners "Geschichte eines Deutschen" handelt von einem Jungen aus bürgerlicher Familie, der den Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Zerstörung seines Ferienidylls empfindet. Der die galoppierende Inflation 1923 beobachtet, mit ihren jugendlichen Aktienspekulanten und hilflosen Vätern, ihrem Januskopf von Hunger und Verschwendung.

Der Jahre später Deutschland verlässt und ins Exil geht, weil die Nazis "seiner Nase nicht passten", weil er Stellung bezieht, für sich und sein Gewissen. Die Aufzeichnung gilt als der bedeutendste Fund in Haffners Nachlass.

(c) + (p) 2001 Hessischer Rundfunk / Der Hörverlag
Essays

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Anmerkungen zu Hitler Titelbild
Abschied Titelbild
Vierzig Jahre Titelbild
Lázár Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Der stille Freund Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Ostende Titelbild
Das Duell Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Die Schrecken der anderen Titelbild
Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Wie wir wurden, was wir sind Titelbild
Wunderland Titelbild

Kritikerstimmen


Selten ist ein Aufkommen des Nazismus in Deutschland so eindringlich und hellsichtig beschrieben worden.
-- Welt am Sonntag
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein Stück Historie, geschildert anhand des Lebens eines Zeitzeugen.
Immer wieder stellte sich mir die Frage, wie hätte ich es gesehen und gehandelt - ohne das heutige Wissen?

Wertvoll, von einem Zeitzeugen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es gibt viele Parallelen zu unsere heutigen Geschichte und Hinweise warum Menschen sich gegenüber Politik so und nicht anders verhalten! Unbedingt lesenswert bzw. hörenswert ! Eine Bereicherung....

Hochinteressant und wertvolle Lektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine präzise Schilderung der Zeit nach dem 1.Weltkrieg. Da kann man gut nachvollziehen, wie es zum 2. Weltkrieg kam.

Unsere jüngste Vergangenheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Toller Fluss und extrem guter Sprecher! Das Buch war wirklich interessant und die Zeit verging wie im Flug.

Kurzweilig und toller Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sebastian Haffner beschreibt sehr intensiv wie er die Machergreifung der Nazis in Deutschland erlebte. Das Buch beschreibt die Ereignisse aus einem sehr interessanten und persöhnlichem Blickwinkel.
Kein herrausragendes Werk, aber sehr interessant.
Interessant ist auch das Interview mit Sebastian Haffner am Ende des Hörbuches.

Ein Stück deutsche Geschichte...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine zwar persönliche, aber dennoch authentische Geschichte eines Menschen, der selbst nicht Nationalsozialist war. Sie zeigt, wie Menschen damals der neuen Macht ausgeliefert waren und sich entweder anpassen oder mindestens auf vieles verzichten mussten.

authentische Erzahlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Haffner da öffnet. Kenntnisreich verwebt er Geschichte und Erleben miteinander und hat genug Selbstkritik dabei. Aufmerksam und wach beochbachtet er die Weimar Republik und den Aufstieg der Nazis, dies so unterhaltsam und tiefgründig, dass es zu meinen absoluten Lieblings(hör)büchern gehört.

Ein Tor in die 20ger & 30er,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch zeigt so gut wie "unbemerkt" und rasch es von statten geht, daß ein Rechsstaat zum totalitären u. Menschen verachtenden Regime wird.
Es wurde mir beim Zuhören oft schon sehr beklemmend zumute, denn was heute alles schon wieder "salonfähig" ist sollte uns ALLE aufhorchen lassen.
Eine AfD ist nicht hier, um die Demokratie zu erhalten! Das MUSS uns allen klar sein. Lassen wir nicht zu, daß sich ein 1933 in unserem Lande wiederholt. Den ich bin mir sicher es würde nicht anders enden als damals.
Die Anfänge starren uns gerade nach den Landtagswahlen in Sachsen u. Thüringen eiskalt an! Eigentlich sind das alles läbgst keine Anfänge mehr...

Es ist schon wieder fast soweit...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.