Internat Titelbild

Internat

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Internat

Von: Serhij Zhadan, Sabine Stöhr - Übersetzer, Juri Durkot - Übersetzer
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

In Bildern von enormer Eindringlichkeit schildert Serhij Zhadan, wie sich die vertraute Umgebung in ein unheimliches Territorium verwandelt. Mindestens so eindrucksvoll ist seine Kunst, von trotzigen Menschen zu erzählen, die der Angst und Zerstörung ihre Selbstbehauptung und ihr Verantwortungsgefühl entgegensetzen. Seine Auseinandersetzung mit dem Krieg im Donbass findet mit seinem Roman Internat ihren vorläufigen Höhepunkt. Ein junger Lehrer will seinen 13-jährigen Neffen aus dem Internat am anderen Ende der Stadt nach Hause holen. Die Schule, in der seine berufstätige Schwester ihren Sohn "geparkt" hat, ist unter Beschuss geraten und bietet keine Sicherheit mehr. Durch den Ort zu kommen, in dem das zivile Leben zusammengebrochen ist, dauert einen ganzen Tag. Der Heimweg wird zur Prüfung. Die beiden geraten in die unmittelbare Nähe der Kampfhandlungen, ohne mehr sehen zu können als den milchigen Nebel, in dem gelbe Feuer blitzen. Maschinengewehre rattern, Minen explodieren, öfter als am Tag zuvor. Paramilitärische Trupps, herrenlose Hunde tauchen in den Trümmern auf, apathische Menschen stolpern orientierungslos durch eine apokalyptische urbane Landschaft.

©2022 SAGA Egmont (P)2022 SAGA Egmont
Belletristik Krieg & Militär Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Mesopotamien Titelbild
Depeche Mode Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Die Achse der Autokraten Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Wölfe Titelbild
War Titelbild
Treffpunkt im Unendlichen Titelbild
Frankenstein Titelbild
Rohstoff Titelbild
Das Vorkommnis Titelbild
Jahrestage Titelbild
Der Gott der kleinen Dinge Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
4 3 2 1 Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Internat

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    44
  • 4 Sterne
    14
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    2
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    44
  • 4 Sterne
    9
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    38
  • 4 Sterne
    11
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    3

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Innenleben eines achtjährigen Krieges

Im realen Krieg, aus realer Erfahrung geschildert, eine begegnungsreiche, irrwitzige Reise durch ein verwüstetes Land

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Kein Mitleid mit niemandem

Man wünschte, die Geschichte wäre nicht so aktuell – obwohl 2014 inmitten der Aggression der Putin-Truppen in der Ost-Ukraine angesiedelt, erzählt die Odyssee des Lehrers Pascha, der seinen Neffen durch die Kampflinien bringt, beklemmend vom gegenwärtigen Alltag vieler Menschen in der Ukraine. Frank Arnold liest unpathetisch und trotzdem so mitreißend, dass man nicht aufhören kann – eine raue Anklage gegen Irrwitz und Willkür des Krieges.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Erschütternd ..

der Krieg, wie er menschengemacht, Menschen wahl- und sinnlos mitreißt, verschlingt. Erschütternd aber auch das Erinnern an das Leben in der ehemaligen Sowjetunion und in der Zeit nach dem Zusammenbruch dieses Staates und seiner Menschen . Da es mir anfangs schwer fiel , den mir weitestgehend unsympathischen Protagonisten des Romans zu folgen, dauerte es etwas, doch unweigerlich wurde ich durch die Handlungsabläufe in den Sog der Geschichte gezogen und folgte immer wieder kopfschüttelnd, ungläubig und froh dass "ich bisher vom unmittelbaren Kriegsgeschehen verschont blieb" und ungläubig angesichts mangelnder weltweiter Empörung zu diesem Zeitpunkt der Übergriffe auf die Ukraine. Ich bin vielleicht blauäugig, aber doch sehr erschrocken wie verroht bzw. egoistisch, unfreundlich die Menschen schon zuvor waren, Armut und Mangelwirtschaft hin oder her, begegne dem aber auch oft hier in D und sehe einen schlimmen Wandel gesellschaftlicher Werte. Doch dass Lehrer uninteressiert zusehen wie ein Kind zu Tode gemobbt wird... dass helfende Menschen so unfreundlich angesprochen werden, viele Szenen haben mich dramatisch mitgerissen und in eine furchtbare Welt mitgenommen. Wie soll man solche Weltuntergangsstimmung lesen? Der Sprecher bringt die Charaktere ausgezeichnet ins Ohr. Ansonsten müsste man schreien, schluchzen, weinen, die ganze Zeit lang. Zum Glück gibt es am Ende ein wenig Hoffnung , allerdings scheint die Menschheit nie zu lernen. Dieser Roman sollte Pflichtlektüre für alle Kriegsbefurworter und -treiber werden, wie Rematques "im Westen nichts neues" oder "Graue Bienen" von A.Kurkow. Niemand außer die Kriegsindustrie verdient am Krieg. Am Ende haben alle Menschen verloren, ihre Familie, ihre Heimat, ihre Werte, ihr Leben. Aufgrund dessen fand ich das Ende etwas verklärend. Natürlich kann Mensch aus verstörenden Situationen gestärkt hervor gehen. Doch sollte es möglich sein, ethische und kulturelle Werte ohne diesen zerstörerischen Prozess zu bewahren und zu entwickeln statt immer wieder von vorne anzufangen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Absurdität von Kriegen

Ein Lehrer will seinen Neffen abholen und gerät zwischen die Fronten der Kämpfe im Donbass. Zhadan beschreibt die sinnlose Willkür des Krieges so eindringlich, weil die jeweiligen Kämpfer/Soldaten, selbst verlorene Gestalten und ihre Fahnen oder Abzeichen so verdreckt, verletzt und entstellt sind, dass der Lehrer selbst nie erkennt, welcher Seite sie angehören. Sie zerstören und werden zerstört, drangsalieren die Zivilbevölkerung, vernichten die Lebensgrundlagen ... ihre Sprache ein Bellen, das irgendwo zwischen den Sprachen liegt, die im Donbass gesprochen oder verstanden werden. Gerade diese Beliebigkeit und der Verzicht auf Parteinahme für eine Seite macht die Intensität der Botschaft aus. Frank Arnold wie immer großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

erschütternd und ernüchternd

Es ist ei hoch interessantes Buch, welches dur h die gegenwärtigen Ereignisse nochmals an Brisanz gewinnt. Es ist erschütternd was sich Menschen in der Jetztzeit immer noch antun, Gesetzlosigkeit und Grausamkeit um sich greifen, kaum ist die Ordnung aus dem Gleichgewicht geraten. Ernüchternd, dass es wahrscheinlich nicht besser wird. Zhadan versteht es ausgezeichnet diese bedrückende, erdrückende Stimmung beim Leser zu erzeugen die einen Krieg wahrscheinlich ausmacht. Auch der Sprecher trägt viel dazu bei, dass dieser Plot erlebbar wird.
Das Buch kann sich durchaus mit Remarque oder Grimm mit seinem Schlump messen.
Hat mich tief beeindruckt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Insgesamt sehr eindrucksvoll- berührend !

Die aktuelle Kriegslage und das schwierige (Über-) Leben der Zivilbevölkerung sowie der in jeder Hinsicht verwundeten Soldaten in der furchtbaren bedrückenden Kriegsatmosphäre werden sehr beeindruckend wiedergegeben ! Hervorragend gelesen von Frank Arnold !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein richtig gutes Buch

Ein wenig heldenhafter, aber umso freundlicherer Lehrer, begibt sich auf den Weg durch die vom Krieg aufgewühlte Stadt im Donbass Gebiet ca. 2014, um seinen Neffen aus dem Internat abzuholen. Wer ist Freund, wer ist der Feind? Der Weg ist mehr als beschwerlich, aber der Lehrer beklagt sich nie, ist zu allen freundlich und kommt auch irgendwann zu seinem Ziel.... Eine wunderbare Geschichte von einem Nicht Helden, voller warmer Menschlichkeit. Das letzte Kapitel hat eine andere Erzählperspektive, ich mochte das Buch gar nicht zuklappen.....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Eindrücklich...

... wenn möglich sollte man/frau Zeit für lange Hörepisoden haben um Pascha und seinen Neffen zu begleiten. Es ist einfach nur grauenvoll und macht unsagbar traurig was Menschen erleiden müssen. Wir können ja nur ahnen... dieses Buch liess es mich ein klein wenig spüren und lässt mich entsetzt zurück.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hochgradig Literatur!

Mir ist es ein Rätsel wie jemand, der selbst doch in die Donbas-Kriegsgeschehnisse involviert sein muss, so zurücktreten kann, dass er so eine große Literatur schaffen kann. Thematisiert ist nicht vordergründig der Russland-Ukraine-Krieg, sondern Krieg als solches und hier der Wahnsinn für diejenigen, die sich mitten im Kriegsgeschehen befinden, obwohl sie damit gar nichts am Hut haben möchten. Auch geht es um Empathie und beteiligt-sein.
Äußerst subtil, aber auch äußerst beklemmend. Als einer der seit 2010 immer wieder die Ukraine besucht hat und sie dieses Jahr wieder besuchen wollte danke ich Serhij Zhadan für dieses Werk. In dieser Art und Weise kann darüber glaube ich nur ein Ukrainer schreiben. Ich hoffe für uns alle, das dieses Land mit seinen vielen aktiven, engagierten Menschen in seiner territorialen Einheit bestehen bleibt und Europa bereichern wird.
Noch ein Wort zu Frank Arnold als Sprecher: Ich kann mir niemanden vorstellen können, der diesen Text besser hätte meistern können. Unbedingt anhören!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wertvoll!

Ich kann mich den positiven Rezensionen voll und ganz anschließen, ein großartiges Buch und ein überragender Sprecher.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.