Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Wölfe
- Thomas Cromwell 1
- Gesprochen von: Frank Stöckle
- Spieldauer: 25 Std. und 10 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 39,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Kritikerstimmen
Ein Wunder von einem Roman.
-- FAZ
Ein preisgekröntes Meisterwerk (...). Eine Sensation (...). Hilary Mantel schreibt schnörkellos, präzise und findet immer wieder überraschend poetische Bilder.
-- BRIGITTE
Wölfe unterstreicht, dass literarische Meisterwerke auch vor historischer Kulisse funktionieren (...) große Kunst - ein Highlight des Bücherherbstes.
-- BUCHJOURNAL
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Wölfe
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Karen
- 09.08.2013
warum teilweise so schlecht bewertet
Ich persönlich finde dieses Hörbuch faszinierend!
Es ist nicht einfach zu hören. Das stimmt. Es gibt viele zeitliche Sprünge. Ich denke, dass das in einem Buch einfacher zu lesen oder wegzulegen ist...
Aber meiner Meinung nach ist dieses Buch geschrieben wie menschliche Erinnerung funktioniert- wie man sich im Gespräch Erinnerungen erzählen würde- nicht immer in chronologischer Reihenfolge, sondern so wie Erinnerung funktioniert- nach emotionellen Schwerpunkten, nach Anhaltspunkten für die betreffende Handlungsperson. In diesem Roman ist es vorzugsweise aus dem Blickwinkel von Thomas Cromwell erzählt.
Geschichtskenntnisse aus dieser Zeit sind sicher für das Nachvollziehen der Handlung nicht von Nachteil.
Mich hat besonders fasziniert wie die Autorin mit dem vorherrschenden Urteil über Gut und Böse historischer Personen spielt:
Thomas Morus ist fast überall der integre Held, der moralisch über dem Durchschnitt stehende strahlende Heilige fast. Dass er auch die harte Linie der katholischen Kirche stramm verfolgte und Abtrünnige foltern und verbrennen lies in seinem Amt als Lordkanzler, ist sonst nicht so in anderen Romanen zu lesen, die sich u. a. auch mit seiner Person befassen.
Die Version von Fr. Mantel scheint mir gut recherchiert und durchaus plausibel zu sein zu dem, was er nachweislich über Hexen sagt...
Überhaupt spielt Fr. Mantel mit den, in herkömmlich in Romanen zu dieser Zeit gängigen Klischees. Es ist interessant und faszinierend anzuhören. Viele historische Personen tauchen auf und agieren zwar so wie die Historie es vorgibt, allein ihre Motivation, ihre Ziele ihre Vorstellungen werden anders und durchaus faszinierend interpretiert. Zuhören lohnt sich...
27 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Jochen
- 07.07.2013
Geschieht ganz selten - abgebrochen
Seit mehr als 5 Jahren höre ich 2 - 5 Hörbücher pro Monat. Bisher habe ich noch keine 5 Hörbücher abgebrochen. Wölfe war leider eines dieser wenigen Hörbücher.
Ich kam einfach nicht in die Geschichte rein. Dass in der Gegenwart erzählt wird, kann funktionieren. Allerdings sollte man auch hören/merken können wer gerade spricht.
Da der Autor Hilary Mantel meist die Formulierung "er sagte" verwendet und nicht "Thomas sagte" kann man nur vermuten wer gerade etwas äußert. Ein guter Vorleser kann dieses Dilemma wettmachen. Frank Stöckle schafft das nicht.
Ich will das Hörbuch nicht runterschreiben. Mir hat es einfach gar nicht gefallen. Obwohl ich diese Art von Geschichten mag. Die meisten Rebecca Gable Romane, welche in dieser Zeit spielen, habe ich gehört und sie gefielen mir. Auch die Ken Follett Mittelalterromane fand ich gut.
Hier bin ich nach 2 Stunden ausgestiegen - deshalb 1 Stern.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Nadine
- 11.07.2013
Der erste Fehlkauf
Ich dachte es würde nie passieren, weil ich schon so viele Hörbücher querbeet aus allen Genres gehört habe, vorzugsweise mit Spieldauer über 20 Std., aber dies ist tatsächlich das erste, welches ich als Fehlkauf bezeichnen würde...es ist wahnsinnig schwer den Konversationen der Charaktere zu folgen, weil sehr schnell gelesen wird, kaum Stimmwechsel eingesetzt werden und der sprechende Charakter oft nicht benannt wird. Habe das Buch zwar mit ständigem Zurückspulen bis zum Ende gehört, allerdings ohne Freude an der Sache und mit häufigen Ausstiegen, wenn dem Sprecher einfach nicht mehr zu folgen war. Wahrscheinlich macht es mehr Sinn dieses Buch selbst zu lesen. Als Hörbuch lohnt sich meiner Meinung nach kein Kauf.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bookworm
- 03.01.2014
Keine Historien-Dutzendware
"Wölfe" scheint, wenn man die Bewertungen hier liest, zu polarisieren. Dies liegt möglicherweise auch daran, dass das Buch zwar als "historischer Roman" vermarktet wird, jedoch mit den typischen Vertretern dieses Genres wenig gemein hat und damit auch Erwartungen enttäuscht.
Anders als bei historischen Romanen üblich, wird hier ein gewisses Wissen um den historischen Kontext vorausgesetzt. Ich kenne mich eigentlich recht gut aus in englischer Geschichte, musste aber während des Hörens doch öfters mal nachschlagen.
Die Erzähltechnik ist komplex (mehrere Zeitebenen, bei den Dialogen wird oft nicht ganz klar, wer eigentlich spricht), aber man kann sich einhören.
Wenn man sich erst einmal an den Erzähl-Stil gewöhnt hat, entfaltet das Buch eine ganz eigene Spannung, zumal die Autorin immer wieder gut recherchierte Details einstreut, die die damalige Zeit plötzlich ganz lebendig werden lassen.
Keine einfache, aber eine lohnende Lektüre.
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- KPF
- 11.08.2013
Anspruchsvoll und hervorragend
Mit diesem Werk hat Hilary Mantel ein sprachlich faszinierendes, sehr spannendes und intellektuell durchaus anspruchsvolles Werk für den abgeliefert, der sich auf das Buch einlässt. Inhaltlich möchte ich auf die Rezension von Karen Thomsen Bezug nehmen, in der eigentlich schon alles gesagt ist. Auch ich verstehe die zum Teil sehr schlechten Hörer-Kritiken nicht. Könnte es sein, dass der durchschnittliche audible-Kunde wesentlich seichtere Kost erwartet und bevorzugt? Das wäre schade. Gleichwohl muss ich audible ein Kompliment machen, dass der Verlag auch solche Bücher veröffentlicht, die nicht den Mainstream bedienen und vielleicht weniger Gewinn erzielen. Wer Sprache liebt, geschichtlich interessiert ist und kein seichtes Hörbuch zur "Nebenherbeschallung" sucht, dem sei dieses Werk wärmstens empfohlen - aber auch nur dem!
Der Sprecher macht seine Sache bestens!
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Werner Fries
- 28.08.2013
Endlich einmal keine dünne Kost!
Wir sind von PRO 7, RTL und einer Vielzahl oberflächlicher Unterhaltung abgestumpft. Wer interessiert sich heute noch für Qualität?
So verwundert es mich auch nicht, dass dieses Hörbuch doch recht viele schlechte Kritiken erhält. Allerdings muss ich einschränken, dass man schon etwas über die Geschichte der Tudors und der damaligen Zeit wissen muss.
Ich geniesse jede Minute dieses Hörbuches, obwohl ich auch das Buch schon gelesen habe.
Wer gerne nebenbei etwas hört, wer Aktion, Spannung und Herzschmerz erwartet, wird mit Sicherheit schwer enttäuscht. Wer sich aber ernsthaft einlässt, wird reicht belohnt!
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Heike
- 11.07.2013
Fesselnd
Ich bin eigentlich überhaupt kein Fan von historischen Romanen. Die superguten Kritiken von Mantels Buch haben mich aber neugierig gemacht. So war das Hörbuch genau das richtige Format, um so einem "Schinken" nahe zu kommen. Mich hat die Geschichte gefesselt. Hätte gern noch weiter gehört. Ich kann die Kritiken nachvollziehen, dass es manchmal nicht einfach ist, den Text den Personen zuzuordnen. Das hat mich aber nicht gestört. Wenn ich nicht konzentriert zugehört habe, musste ich schon mal "zurückspulen". Aber das lag ja an mir.
Fazit: Ich bin froh, dass es dieses Hörbuch gibt und es meine Vorurteile historischen Themen gegenüber zerstreut hat. Gelesen hätte ich das Buch wohl nie.
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Tina
- 17.07.2013
Literarisch hochwertiges Buch
Man braucht eine Weile, um in Mantels Schreibstil zu kommen, aber ist man erstmal drin, lässt einen das Buch nicht mehr los. Toller Sprecher und spannende Story. Allerdings ist es nichts zum nebenbei Hören!!
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Jürgen
- 31.07.2013
Ein anspruchvolles Werk - ich habe aufgegeben
Ich bin ein großer Freund historischer Romane. Auf dieses Hörbuch rund um die Person von Thomas Cromwell habe ich mich richtig gefreut. Bei dem Roman selbst handelt es sich um ein Werk, das mit dem Literaturpreis Booker Prize ausgezeichnet worden ist.
Die Handlung läuft in der Gegenwart ab. Dabei kommt es zu Dialogen mit verschiedenen Teilnehmern, bei denen nur schwer zu verfolgen ist, wer was zu wem sagt. Die von der Autorin gewählte Erzählweise ist meines Erachtens ganz grundsätzlich nicht dafür geeignet, als Hörbuch "gelesen" zu werden. Hier ist man wohl bei einem "richtigen" Buch besser aufgehoben.
Hörbücher genieße ich immer während der Autofahrt. Das hat zur Folge, dass ich meine Aufmersamkeit nicht zu 100% dem Hören widmen kann. Bei diesem Hörbuch wäre das jedoch erforderlich gewesen.
Heute Morgen habe ich mich zum Abbruch entschlossen, nachdem ich mich knapp durch die Hälfte des Buches durchgearbeitet habe. Ich gebe dennoch eine mittlere Bewertung, da es ja nicht dem Werk anzulasten ist, dass ich mich nicht intensiv genug mit ihm auseinandersetzen konnte und wollte.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine
- 11.10.2016
Sehr hörenswert!
Kein historischer Roman im Stile von R. Gable!
Was ich nicht negativ meine. Nicht besser, nicht schlechter - einfach gänzlich anders. Ein völlig anderer Schreibstil, anspruchsvoll und schnell, manchmal etwas verwirrend, vielleicht durch die vielen Namen (irgendwie hießen zu dieser Zeit alle Henry, Richard... ;-) ) Kenntnisse in der englischen Geschichte können helfen. Den Sprecher mochte ich sehr gerne. Er hat das Buch super vorgetragen und allen Personen eigene Persönlichkeiten gegeben. Endlich ein männlicher Sprecher, der den weiblichen Charakteren keinen säuselnden, dümmlichen Tonfall verpasst (a la D. Bierstedt...). Danke dafür. Alles in allem ein Buch, das sich nicht leicht und nebenher hören lässt. Etwas Aufmerksamkeit ist schon von Nöten - aber es lohnt sich.
12 Leute fanden das hilfreich