Raststätte Mile 81 / Die Düne Titelbild

Raststätte Mile 81 / Die Düne

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Raststätte Mile 81 / Die Düne

Von: Stephen King
Gesprochen von: Mechthild Grossmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Raststätte Mile 81": An der Wegmarkierung Mile 81 des Maine-Turnpike steht eine mit Brettern vernagelte Raststätte. Hier treffen sich sonst die älteren Schüler, um zu trinken und Dinge zu tun, die ältere Schüler gern in Schwierigkeiten bringen. Der 11-jährige Pete Simmons ist heute aber allein hier, weil er weiß, dass die Großen woanders sind. Er findet eine halbvolle Wodkaflasche und trinkt davon so viel, dass er benebelt einschläft. Kurz darauf rollte ein schlammverdreckter Kombi (komischerweise hat es in Maine seit Wochen nicht geregnet) auf den von Unkraut überwachsenen Parkplatz, obwohl auch der Tankstellenbetrieb vor Längerem eingestellt wurde. Die Fahrertür öffnet sich, aber niemand steigt aus. Doug Clayton, Versicherungsvertreter aus Bangor, ist ein gottesfürchtiger Mensch. Der verlassen dastehende Kombi weckt den Samariter in ihm. Er biegt von der Schnellstraße ab und hält mit seinem Prius hinter dem schlammigen, kennzeichenlosen Kombi. Etwas später hält auch Julianne Vernon, die gerade mit ihrem Pferdeanhänger unterwegs ist. Die beiden leeren Autos haben sie neugierig gemacht. Sie findet Claytons zerbrochenes Handy neben der offenen Kombitür - und kommt dieser dabei selbst zu nahe. Als Pete Simmons aus seinem Dämmerschlummer erwacht, steht ein halbes Dutzend Autos an der Raststätte Mile 81. Zwei Kinder - Rachel und Blake Lussier und ein Pferd namens Deedee sind die einzigen Lebewesen, die er sieht.

Bonus "Die Düne": Ein alter Richter fährt seit Jahrzehnten täglich mit dem Boot hinaus zu einer Düne, von der eine unheimliche Macht ausgeht. Was er eines Tages dort sieht, veranlasst ihn, schnell sein Testament zu machen.

©2012 Heyne (P)2012 Random House Audio
Horror

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Briefe aus Jerusalem Titelbild
Gwendys Wunschkasten Titelbild
Das Mädchen Titelbild
Nachtschicht Titelbild
In der Klemme und andere Erzählungen Titelbild
Vier nach Mitternacht Titelbild
Brennen muss Salem Titelbild
Erhebung Titelbild
Der Nebel Titelbild
Sprengstoff Titelbild
Der Exorzist Titelbild
Frühling, Sommer, Herbst und Tod Titelbild
Colorado Kid Titelbild
Die Leiche Titelbild
Kein Zurück Titelbild
Dolores Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Zwei typische Stephen King Stories.

Die Sprecherin finde ich gewöhnungsbedürftig. Es ist an manchen Stellen schwierig anhand des Kolorits der Stimme, die einzelnen Personen der Handlung zu unterscheiden.

Klassischer Horror im Kurzformat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zwei tolle Geschichten, wunderbar vorgetragen von einer wunderbaren Sprecherin, frei von Politik und Agendas, einfach herrlich. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen. Leider halt sehr kurz insgesamt, aber einfach erfrischend, bei dem ganzen anderen Mist, der mehrheitlich angeboten wird.

KLein aber fein..............

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Raststätte 81 fast so gut wie Briefe aus Jerusalems Lot.
Also grandios.
Die Düne: wie ein sich ewig hinziehender Witz mit mauer Pointe.
Die Sprecherin hat eine überaus markante Stimme. Leider ist diese dadurch nicht so wandelbar. Den verschiedenen Figuren so passende Stimmen zu verleihen fällt Ihr nicht leicht.
Nichtsdestotrotz ist Sie für Kurzgeschichten von King eine gute Alternative zu David Nathan.

A-Seite top! B-Seite Flop...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

…. Aber die Sprecherin begeistert mich nur mäßig
Trotzdem hörenswerte Geschichten vom großen Meister Stephen King

Gute Geschichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein klassischer Stephen King, wie immer gut!
Ich war überrascht, dass dieses King - Hörbuch nicht von David Nathan gelesen wurde, war aber keinesfalls enttäuscht. Mechthild Grossmann hat eine wunderbare, warme, etwas rauchige Erzählstimme, ähnlich der von Katharina Thalbach. Ich liebe es!

Super!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schön, mal eine andere ausdrucksstarke Stimme zu hören. Nathan wird mir langsam unerträglich mit seinem immer salbungsvollen Tonfall und den sinnentleerten Betonungen

Sehr gute Vorleserin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Raststätte Mile 81:
Gute Geschichte, auch wenn Mächte aus dem Weltraum/ Aliens nicht mein Fall sind. Einige könnten sie zu langatmig finden, aber ich liebe es, wie jeder Charakter als individueller Mensch mit detaillierten Einblicken in sein Leben beschrieben wird, auch wenn sie ziemlich schnell wieder verschwinden, bzw. nicht wirklich wichtig sind.
Die (späteren) Kinderstimmen der Sprecherin nerven recht schnell, aber insgesamt ist die Story recht amüsant.

Die Düne:
Sehr gute, klassische Gruselgeschichte. Kurz, aber bis zum Ende interessant.

amüsant/interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Die Düne" ist super spannend. In diesem "Mehrgeschichten-Hörbuch" hätten ruhig noch mehr Geschichten reingepasst.

"Die Düne" sollte zuerst gehört werden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerade die Geschichte Raststätte hörte abrupt auf als sie gerade so richtig spannend wurde.
Schade.

Interessant aber viel zu kurz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Immerhin sind zb die Geschwister 4 und 6 Jahre alt.. Das ist schwer, höre David Nathan auch sehr gern. Aber viel besser sind die Kinder aus, Friedhof der kuscheltiere.,auch nicht. Ausserdem, grossmann spricht männliche Charaktere besser als Nathan die weiblichen😉

Tw unfaire Kritik gegenüber der Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen