Kostenlos im Probemonat

  • Leben mit Hirn

  • Wie Sie Ihre Potenziale entfalten, egal was um Sie herum geschieht
  • Von: Sebastian Purps-Pardigol
  • Gesprochen von: Olaf Pessler
  • Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
  • 4,8 out of 5 stars (717 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Leben mit Hirn Titelbild

Leben mit Hirn

Von: Sebastian Purps-Pardigol
Gesprochen von: Olaf Pessler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Kennen Sie das Geheimnis, wie Sie in schwierigen Situationen Ihre Gedanken so lenken können, dass Ihr Kopf ruhig bleibt? Wissen Sie, wie Sie jenes eine neurobiologische Grundbedürfnis erfüllen, das Sie zum Glücklichsein brauchen? Für sein neues Buch hat Bestsellerautor Sebastian Purps-Pardigol mit Menschen gesprochen, die sich dieses Wissen angeeignet haben: einem Geiselverhandler der Polizei, Friedensmediatoren der Vereinten Nationen oder einem buddhistischer Mönch aus dem Umfeld des Dalai Lama. Ihre Techniken gleicht Purps-Pardigol in unterhaltsamen Storytelling mit den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen ab. So schlägt er die Brücke von der Wissenschaft zu unserem Alltag und zeigt, wie es mit dem erfüllten, selbstbestimmten Leben klappt.

    In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

    ©2021 Campus Verlag GmbH (P)2021 Audible Studios

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Leben mit Hirn

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      592
    • 4 Sterne
      90
    • 3 Sterne
      21
    • 2 Sterne
      9
    • 1 Stern
      5
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      529
    • 4 Sterne
      86
    • 3 Sterne
      18
    • 2 Sterne
      5
    • 1 Stern
      3
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      510
    • 4 Sterne
      86
    • 3 Sterne
      30
    • 2 Sterne
      6
    • 1 Stern
      4

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein berührendes (Hör-)Buch

    Ich hatte eigentlich nur ein Hörbuch erwartet, bei dem ich einige Methoden lerne, die mir helfen ... naja, wie der Titel es schon sagt: "Meine Potenziale zu entfalten". Ich war jedoch schon bei der Einleitung überrascht, wie es geschrieben – oder in diesem Fall gesprochen ist. Es ist anders, als ich dachte. Und das auf eine sehr positive Art.

    Ich fand es schön, zu Beginn den Autor die Einleitung sprechen zu zu hören, ich mag Olaf Pesslers Stimme jedoch auch – es fällt mir leicht, lange zuzuhören. Vom Inhalt ist es keine reine Faktenvermittlung, sondern viele unterschiedliche Geschichten aus dem Leben von Sebastian Purps-Pardigol und den Menschen, die er für das Buch getroffen hat. Manches ist krass, wie einige Momente aus der Erzählung der Geiselverhandler. Ich bin aber auch eher zart besaitet. Richtig toll fand ich das Treffen mit dem Freund des Dalai Lama, von dem der Autor berichtet und was ich daraus lernen konnte.

    Wer es mag, für den gibt es viele Studien. Ich brauche das nicht so detailliert, aber man kann das ja einfach auch überhören und dann nur das mitnehmen, was durch die Studien vermittelt wird. Und das ist schon echt eine Menge. Sonntag Nachmittag – etwas bügeln und dabei dieses Hörbuch hören. Das war ein super Wochenende! Ach und was cool ist: Dass man eine Mail senden kann und dann weiterführende Inhalte zum Buch bekommt. Das ging ruckzuck mit der Antwort. Mega!

    38 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Was für eine Reise …

    Ich war überrascht, wie dieses Hörbuch beginnt: Es ist eine fesselnde Reise, bei der man ganz nebenbei erfährt, wie ein Gehirn arbeitet. Es ist schön, zu Beginn kurz die authentische Stimme des Autors zu hören, dann jedoch die Profi-Stimme von Olaf Pessler, der man stundenlang gebannt zuhören kann.

    Ich bin immer wieder etwas ambivalent: Denn zum einen mag ich es sehr, „nur“ zu hören und all das Wissen, das so mundgerecht verpackt ist, auf mich einwirken zu lassen. Auf der anderen Seite habe ich aber auch oft diesen „das musst Du Dir notieren“ - Impuls und habe mir in der App eine Menge Lesezeichen gesetzt. Das Problem für mich ist manchmal, dass ich so sehr inspiriert von den Inhalten bin, dass ich minutenlang über den Bezug für mein eigenen Leben nachdenke und dann erst merke, dass ich nicht mehr zuhörte. Ich muss also ständig zurückspringen.

    Was mir manchmal etwas tu viel ist, sind die ganzen Titel der Studien. Die Studien selbst sind toll, aber ich hätte es besser gefunden, wenn man diese am Ende des Hörbuchs vielleicht als PDF in einer Übersicht anbietet. Aber das ist jetzt wirklich Jammern auf hohem Niveau. Insgesamt habe ich das Hören sehr, sehr genossen und ich finde, dass viele Inhalte wirklich gut zu der schwierigen Zeit passen, in der wir alle gerade sind.

    23 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Alte erkennt in neuem Gewandt

    Nach der reißerischen Einleitung war ich doch sehr enttäuscht nichts zu finden, das nicht schon seit mindestens 10 Jahren allgemein bekannt ist. Als Einstieg in das Thema ganz nett, aufgrund der guten Beispiele. Jedoch allgemein sehr unkonkret. Wer direkt anwendbare Übungen sucht ist hier eher schlecht beraten.

    22 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Inhalt interessant, jedoch

    …. das krampfhafte Gendern nervt allerdings sehr.

    Ich konnte mir dieses Hörbuch beim besten Willen nicht zu Ende anhören.

    15 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Das hat mich überzeugt!

    Ich war erst skeptisch und habe mich gefragt, ob es mir persönlich überhaupt etwas bringt, ob ich es überhaupt verstehe, oder ob ich vieles davon nicht eh schon mal irgendwo aufgefasst habe.

    Dieses Hörbuch hat mich wirklich umgehauen!
    Es war, obwohl es wirklich sehr wissenschaftlich ist und damit viele Fremdwörter genutzt werden, wirklich sehr verständlich. Es macht alles einen Sinn und ist sehr wertvoll. Das sollte man gehört haben.

    Ich werde den Schriftsteller von nun an verfolgen und auch andere Hörbucher/Bücher lesen.

    Für mich sehr wertvoll.

    14 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Sehr schwierig eine passende Bewertung zu vergeben

    Die Grundidee des Buches und die Intention sind sicherlich gut und gesellschaftsförderlich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Buch etwas für Menschen ist bzw. von denen gelesen wird, die derzeit bei der zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft immer weiter zurückfallen und zunehmend aggressiver ihre Meinungen in den sozialen Medien kundtun. Insofern fällt es für mich bei der Bewertung hinsichtlich Zielgruppen-Sensitivität durch, da es empirisch zu fundiert wirkt und daher in seiner Komplexität abschreckend wirken kann.

    Fußnoten zu den Quellen würden absolut ausreichen und es wäre großartig eine Auflistung der im Buch erwähnten Studien als PDF mitgeliefert zu bekommen, da man nicht ständig Lesezeichen setzen möchte - gerade wenn man im Verkehr unterwegs ist.

    Natürlich hört sich alles wunderbar an und die aufgeführten Quellen im Buch scheinen auch fundiert recherchiert worden zu sein. Hinzu kommt die ein oder andere Alltagsgeschichte - meist von anderen Menschen erlebt - die dabei hilft, Studien besser zu verstehen. Aber mir persönlich fehlen so ein bisschen die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse. Ab und an blitzt mal die ein oder andere auf, aber es bleibt ein Buch der zusammengefassten Studien anderer Autoren mit ein paar Alltagsgeschichten garniert, die meistens andere erlebt haben. Da hatte ich nach der von ihm selbst gelesenen Einleitung und der Fahrt durch Istanbul mehr erwartet.

    Ich mag den Sprecher, doch gerade wenn ein Buch in der Ich-Perspektive geschrieben wird, entwickelt man beim Hören unweigerlich auch eine Beziehung zu der Stimme und somit zu der Person, die das Buch liest. Diese ist jedoch leider nicht Sebastian Purps-Pardigol. Ich denke, dass er die Einleitung prima gelesen hat und dann hätte er sich auch das Buch zutrauen dürfen - und ebenso mehr eigene Erfahrungen, aus denen er gelernt hat. Hier denke ich, enthält der Autor seiner Leser- und/oder Zuhörerschaft etwas vor und das finde ich unnötig und daher schade.

    Dennoch erkenne ich gerne an, dass es ihm gut gelingt, oft abstrakte Studien verständlich zu vermitteln und die Tiefe und der Umfang der im Buch vorgestellten Methoden kann sich bei entsprechender Offenheit als hilfreich erweisen, da man hier immer wieder etwas dazulernen kann - auch wenn man es in der Vergangenheit schon gehört hat, da man oft erst (Jahre) später versteht, wie ein Tool einzusetzen ist oder wie etwas gemeint war und welch wunderbare Auswirkungen es auf die eigene Gestaltung des Lebens haben kann. Daher habe ich das Buch auch zweimal gehört - weil man beim zweiten Mal innerlich ruhiger ist und sich fortlaufend auf den Inhalt konzentrieren kann, als immer wieder das Gehörte mit den eigenen Erfahrungen im Leben abzugleichen, was einen in Gedanken immer wieder abschweifen lässt und beim Zuhören unterbricht. Zudem war ich ganz erstaunt, dass ich beim zweiten Mal etwas für mein Leben entdeckte, womit ich eine frühere Situation in meinem Leben auf einmal völlig anders wahrnehmen konnte. Die Person wandte bei mir damals die Methode des Normalisierens an - doch mir kam es damals so vor, als würde die Person die Gefahr in der ich mich durch meine "normale Reaktion" befand, nicht erkennen wollen bzw. maßlos unterschätzen.

    Also das Buch kann sich sicherlich lohnen, da Hirn- und Verhaltensforschung extrem interessant sind, wie ich finde. Aber es hat ein paar Defizite bzw. waren meine Erwartungen nach der sehr persönlichen selbstgelesenen Einleitung einfach andere. Zudem denke ich, dass wer sich so über eine Verrohung der Gesellschaft beklagt, auch versuchen sollte, dort anzusetzen - weil diese Menschen wird dieses Buch mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit nicht erreichen (was natürlich schade ist, aber eben auch nicht verwunderlich). Dennoch kann man hier von gutem Handwerk sprechen, das ich mir gerne (zweimal) angehört habe. Vielen Dank

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Voller Vorurteile und political Correctness

    Das Buch vermittelt den Eindruck wissenschaftliche Erkenntnisse vorzubring zu wollen, die auch teilweise interessant dargelegt werden. Allerdings ist es inhaltlich voller Vorurteile und folgt den Mainstream-Medien, wie beispielsweise bei dem Trump bashing. Am schlimmsten ist allerdings das Gendern. Der Speicher hat das Buch gut vorgelesen.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Enttäuschend, alltagsuntauglich, Geldverschwendung

    Das Buch besteht hauptsächlich aus pseudo-wissenschaftlichen Anekdoten, die in keinster Weise helfen.

    Am schlimmsten fand ich den Part, wo ein überdurchschnittlich intelligenter, buddhistischer Wissenschaftler als quasi Maßstab genommen wird. Dabei wird er in einer Pseudo-Studie als einziger getestet und daraus ergeben sich wohl allgemeingültige Erkenntnisse.

    Unter dem Strich wird eine buddhistische Meditation angepriesen, die höchstens für Menschen geeignet ist, die viel Freizeit haben. Alltagstauglich ist sie nicht.

    Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass der Autor den Buddhismus als das Wahre und Heilbringende hinstellt und entsprechend propagiert.

    Es fehlen komplett praktische und alltagstaugliche Tipps oder Techniken.

    Im Grunde soll meditieren und vergeben, dann kommt der Seelenheil von alleine. Das predigen andere schon lange und erfolgreicher.

    Fazit: Sehr enttäuschend. Das Geld kann man sich sparen!

    5 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Unterhaltsam Lernen

    Wunderbar gesprochen, kurzweilig und wirklich lehrreich. Das paßt für einen Selbst, für Menschen die mit Menschen arbeiten und für die, die in alten destruktiven Spuren stecken und auf der Suche sind nach Verstehen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und einfache Erklärungen fundieren das Gehörte. Am Ende eines jeden Kapitels werden die Essenzen nochmals zusammen gefasst. Dazu noch Übungen für den Alltag. Großartig!
    Danke für dieses tolle Buch!

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Kostbares Buch, leider nicht vom Autor gesprochen

    Ein sehr tiefgründiges Buch, dass viele Zusammenhänge aufzeigt und gleichsam leicht verständlich und unterhaltsam geschrieben ist.

    Da ich die Stimme des Autors kenne, finde ich es unglaublich traurig, dass er das Buch nicht selbst gesprochen hat.

    4 Leute fanden das hilfreich