Digitalisieren mit Hirn
Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Matthias Lühn
Über diesen Titel
Ein Familienunternehmen lässt digitale Geschäftsmodelle von Mitarbeitern und Betriebsrat entwickeln. Ein Mittelständler revolutioniert mit einer digitalen Dienstleistung die Nahrungsmittelindustrie. Ein frisch gegründetes Produktteam wirft bisherige Prozesse über Bord, lernt selbstständig agile Zusammenarbeit und erwirtschaftet so Millionenumsätze. Wie ist das möglich?
Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren haben in mehr als 150 Interviews über 30 Firmen analysiert und zwölf Unternehmen ausgewählt, die die eigene digitale Transformation vorbildhaft vorantreiben. Ihre Erkenntnis: Je größer das Maß der Digitalisierung in einer Organisation, desto mehr Aufmerksamkeit braucht das Thema Menschlichkeit. Anhand zahlreicher Unternehmensbeispiele und mithilfe neuer Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie erklären die Autoren, was genau in diesen Unternehmen geschehen ist und wie sich dieses Wissen auf andere Firmen übertragen lässt.
Dieses Hörbuch ist Pflichtlektüre für jeden, der am digitalen Wandel beteiligt ist.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2018 Campus Verlag GmbH (P)2018 Audible StudiosBeschreibung von Audible
Das Mensch-Maschine Ding
Ist digital besser? Der technologische Wandel in den Unternehmen lässt sich nicht mehr aufhalten. So viele Vorteile die Digitalisierung mit sich bringt, so viele Fallstricke hält sie auch bereit - denn egal wie technisch es in einem Unternehmen zugeht, hinter den Erfolgen einer Firma stehen immer auch die Mitarbeiter. Wie man Mensch und Technik am besten unter einen Hut bringt, beschreiben Besteller-Autor Sebastian Purps-Pardigol und Unternehmensberater Henrik Kehren. Dafür haben sie mehr als 30 Unternehmen unter die Lupe genommen und zahlreiche Interviews mit Mitarbeitern und Managern geführt. Anhand zwölf erfolgreicher Beispiele (u.a. von Bosch-Siemens, der Otto Gruppe, Phoenix-Contact, Viessmann oder der tolino-Allianz) geben die Digitalisierungsexperten Führungskräften wertvolle Tipps wie der kulturelle Wandel gelingen kann - damit das Menschliche nicht zu kurz kommt.
Zum anderen: der Inhalt ist spitze, vor allem auch die kurzen Zusammenfassungen nach jedem Kapitel. Der Stoff taugt, dass der ein oder andere Satz markiert wird. Auch da ist es besser, man liest selbst und hat direkten Zugriff auf so manche Textstelle.
Kauf Dir lieber das Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Führen mit Herz und Verstand
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sprecher ist übrigens super und souverän, wie immer. Gegenteilige Kommentare kann ich nicht nachvollziehen.
Super Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Inhalt ist sehr ansprechend. Die Beispiele sind interessant. Das Buch scheint sehr gut recherchiert zu sein.
Der Sprecher ist aber für einen Menschen mit über 40 Jahren eine Zumutung.
Die vielen Anglizismen gehören anscheinend zum Sachthema. Sie werden bei der Betonung aber auch noch ständig stark überzeichnet. Man hat das Gefühl auf einem Motivations Seminar eines „Chaka“ Trainers in den Neunzigern zu sein.
Ich kann mir für ein so aktuelles Thema und anscheinend auch gut recherchiertes Buch diese Auswahl des Sprechers überhaupt nicht erklären. Ich werde mir das Buch gedruckt kaufen.
... der Sprecher ist eine Zumutung.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kompaktes Werk mit viel hilfreichem Inhalt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anders hingegen der Sprecher. Leider merkt man fehlende Englischkenntnisse insbesondere durch falsche Betonungen und Aussprachen (Medicine, wird zu Medison//Officer, wird zu Affissa). Das geht leider soweit, dass es dermaßen vom Inhalt ablenkt und lesen dann doch angenehmer ist. Abgesehen davon ist der Sprecher auf deutsch auch bei hoher Geschwindigkeit angenehm zu hören
Buch empfehlenswert; Sprecher mit Schwächen in Englisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auf den Punkt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ähnlich wie führen mit Hirn.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist wirklich schlecht...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wer den Sprecher nicht mag - mag ihn nicht. Ich finde Ihn gut. Die Art der Betonung hat Biss :-)
Ja genau!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
