Jetzt kostenlos testen
-
Hybris am Hindukusch
- Wie der Westen in Afghanistan scheiterte
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 6 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Welt
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Wie der Westen in Afghanistan scheiterte
Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Milliarden Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht. Wie konnte es soweit kommen? Michael Lüders zieht eine schonungslose Bilanz des Desasters am Hindukusch und erklärt, warum der Westen dort scheitern musste.
Es ist keine gute Idee, in Afghanistan einzumarschieren. Im 19. Jahrhundert erlitten die Briten dort die vielleicht größte Niederlage ihrer Kolonialgeschichte. In den 1980er Jahren scheiterte die Sowjetunion bei dem Versuch, das Land zu unterwerfen. Doch die USA und ihre Verbündeten haben aus der Vergangenheit nichts gelernt. Ohne Plan und klare Ziele besetzten sie 2001 Afghanistan. Sie finanzierten ein korruptes Regime in Kabul, während Tausende Zivilisten bei Drohnenangriffen und nächtlichen Razzien starben: Jeder Bärtige galt als Terrorist. Ein Land verändern zu wollen, ohne es zu verstehen – das ist Größenwahn.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die scheinheilige Supermacht
- Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
War Donald Trump bloß ein Betriebsunfall? Ein hässlicher Fleck auf einer ansonsten weißen Weste? Und ist jetzt alles wieder in bester Ordnung? Michael Lüders warnt vor transatlantischen Illusionen und zeigt, warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen. Die USA gelten als Garant für Demokratie und Menschenrechte. Doch für "Werte" einzutreten, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine brutale Machtpolitik. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben die Amerikaner weltweit zahlreiche Regierungen gestürzt.
-
-
Tolles Buch, kompetender Autor,
- Von Uwe Richter Am hilfreichsten 09.09.2021
-
JFK - Staatsstreich in Amerika
- Von: Mathias Bröckers
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum musste J.F. Kennedy sterben? – Neueste Erkenntnisse der Kennedy-Forschung zum 100. Geburtstag JFKs. Seit dem Mord an J. F. Kennedy vor fünfzig Jahren treibt die Frage nach dem "Wer war’s?" die Forschung um. Mathias Bröckers will aber wissen: Warum musste JFK sterben? In der Neuauflage seines Buchs von 2013 unterzieht er die neuesten Erkenntnisse und Deutungen der verschiedenen Lager einer umfassenden Prüfung. Behörden, Geheimdienste und Militär halten seit Jahrzehnten mit dem Verweis auf die "nationale Sicherheit" Akten zum Fall Kennedy zurück.
-
-
danke für diese Einführung in die amerikanische Ge
- Von Dieter Johne Am hilfreichsten 10.06.2022
-
Im Herzen Arabiens
- Stolz und Leidenschaft - Begegnung mit einer zerrissenen Kultur
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Michael Lüders
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Lüders kennt die arabisch-islamische Kultur wie kaum ein anderer aus persönlicher, langjähriger Lebenserfahrung: Er war politischer Berater der Friedrich-Ebert-Stiftung, Nahost-Korrespondent der ZEIT, hat Dokumentarfilme gedreht und dabei die großen Städte von Kairo bis Bagdad kennen gelernt - aber auch die entlegensten Wüstendörfer. Er ist Arafat und Ghaddafi begegnet - aber auch den einfachen Menschen mit ihrem Stolz.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 07.10.2020
-
Die Afghanistan Papers
- Der Insider-Report über Geheimnisse, Lügen und 20 Jahre Krieg - Mit einem aktuellen Nachwort zum Rückzug aus Afghanistan
- Von: Craig Whitlock
- Gesprochen von: Nikolas Gerdell
- Spieldauer: 11 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch wird die Erinnerung an den Krieg in Afghanistan für immer verändern. Die bahnbrechenden Enthüllungen des Washington Post-Reporters und dreimaligen Pulitzer-Preisfinalisten Craig Whitlock zeigen eindrücklich, wie drei aufeinanderfolgende Präsidenten – Bush, Obama, Trump – und ihre militärischen Befehlshaber die weltweite Öffentlichkeit konsequent über Amerikas längsten Kriegseinsatz belogen.
-
Never say anything
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine höchst aktuelle Auseinandersetzung mit den Geheimdiensten und einer entfesselten Moral. Die Journalistin Sophie Schelling hatte sich auf eine ganz normale Dienstreise eingestellt. Doch manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort: Sophie sieht etwas, das sie nie hätte sehen dürfen. In seinem packenden Polit-Thriller führt Michael Lüders auf die dunkle Seite des amerikanischen Drohnenkriegs und stellt seine Heldin vor eine Gewissensfrage: Wie weit bist du bereit zu gehen, um die Wahrheit herauszufinden? Würdest du dafür deine Zukunft aufs Spiel setzen? Oder vergisst du lieber, was du erlebt und erfahren hast? Immer tiefer verstrickt sich Sophie in das Netz eines übermächtigen Gegners, bis aus ihrer Suche ein blutiger Kampf ums Überleben wird.
-
-
Hinterlässt einen bleibenden Eindruck
- Von Ute Am hilfreichsten 31.07.2016
-
Die den Sturm ernten
- Wie der Westen Syrien ins Unheil stürzte
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach "Wer den Wind sät": Neues vom Bestsellerautor und Fachmann Michael Lüders. Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen. Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.
-
-
Sehr gut recherchiert
- Von WerBewertetEigentlichNochNichtErschieneneProdukte Am hilfreichsten 16.09.2017
-
Die scheinheilige Supermacht
- Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
War Donald Trump bloß ein Betriebsunfall? Ein hässlicher Fleck auf einer ansonsten weißen Weste? Und ist jetzt alles wieder in bester Ordnung? Michael Lüders warnt vor transatlantischen Illusionen und zeigt, warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen. Die USA gelten als Garant für Demokratie und Menschenrechte. Doch für "Werte" einzutreten, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine brutale Machtpolitik. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben die Amerikaner weltweit zahlreiche Regierungen gestürzt.
-
-
Tolles Buch, kompetender Autor,
- Von Uwe Richter Am hilfreichsten 09.09.2021
-
JFK - Staatsstreich in Amerika
- Von: Mathias Bröckers
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum musste J.F. Kennedy sterben? – Neueste Erkenntnisse der Kennedy-Forschung zum 100. Geburtstag JFKs. Seit dem Mord an J. F. Kennedy vor fünfzig Jahren treibt die Frage nach dem "Wer war’s?" die Forschung um. Mathias Bröckers will aber wissen: Warum musste JFK sterben? In der Neuauflage seines Buchs von 2013 unterzieht er die neuesten Erkenntnisse und Deutungen der verschiedenen Lager einer umfassenden Prüfung. Behörden, Geheimdienste und Militär halten seit Jahrzehnten mit dem Verweis auf die "nationale Sicherheit" Akten zum Fall Kennedy zurück.
-
-
danke für diese Einführung in die amerikanische Ge
- Von Dieter Johne Am hilfreichsten 10.06.2022
-
Im Herzen Arabiens
- Stolz und Leidenschaft - Begegnung mit einer zerrissenen Kultur
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Michael Lüders
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Lüders kennt die arabisch-islamische Kultur wie kaum ein anderer aus persönlicher, langjähriger Lebenserfahrung: Er war politischer Berater der Friedrich-Ebert-Stiftung, Nahost-Korrespondent der ZEIT, hat Dokumentarfilme gedreht und dabei die großen Städte von Kairo bis Bagdad kennen gelernt - aber auch die entlegensten Wüstendörfer. Er ist Arafat und Ghaddafi begegnet - aber auch den einfachen Menschen mit ihrem Stolz.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 07.10.2020
-
Die Afghanistan Papers
- Der Insider-Report über Geheimnisse, Lügen und 20 Jahre Krieg - Mit einem aktuellen Nachwort zum Rückzug aus Afghanistan
- Von: Craig Whitlock
- Gesprochen von: Nikolas Gerdell
- Spieldauer: 11 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch wird die Erinnerung an den Krieg in Afghanistan für immer verändern. Die bahnbrechenden Enthüllungen des Washington Post-Reporters und dreimaligen Pulitzer-Preisfinalisten Craig Whitlock zeigen eindrücklich, wie drei aufeinanderfolgende Präsidenten – Bush, Obama, Trump – und ihre militärischen Befehlshaber die weltweite Öffentlichkeit konsequent über Amerikas längsten Kriegseinsatz belogen.
-
Never say anything
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine höchst aktuelle Auseinandersetzung mit den Geheimdiensten und einer entfesselten Moral. Die Journalistin Sophie Schelling hatte sich auf eine ganz normale Dienstreise eingestellt. Doch manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort: Sophie sieht etwas, das sie nie hätte sehen dürfen. In seinem packenden Polit-Thriller führt Michael Lüders auf die dunkle Seite des amerikanischen Drohnenkriegs und stellt seine Heldin vor eine Gewissensfrage: Wie weit bist du bereit zu gehen, um die Wahrheit herauszufinden? Würdest du dafür deine Zukunft aufs Spiel setzen? Oder vergisst du lieber, was du erlebt und erfahren hast? Immer tiefer verstrickt sich Sophie in das Netz eines übermächtigen Gegners, bis aus ihrer Suche ein blutiger Kampf ums Überleben wird.
-
-
Hinterlässt einen bleibenden Eindruck
- Von Ute Am hilfreichsten 31.07.2016
-
Die den Sturm ernten
- Wie der Westen Syrien ins Unheil stürzte
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach "Wer den Wind sät": Neues vom Bestsellerautor und Fachmann Michael Lüders. Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen. Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.
-
-
Sehr gut recherchiert
- Von WerBewertetEigentlichNochNichtErschieneneProdukte Am hilfreichsten 16.09.2017
-
Made in Washington
- Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
- Von: Bernd Greiner
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die USA gelten als die unverzichtbare Nation. Ohne ihre schützende Hand, heißt es oft, würde die Welt im Chaos versinken. Bernd Greiner unterzieht diese These einem Praxistest. Was macht die Ordnungsmacht, wenn sie ordnet? Und wie sehen die Weltgegenden anschließend aus, in denen Washington ordnend eingegriffen hat? Bernd Greiners Buch zeigt, wie sich in den USA der Anspruch ausbildete, als Hüter der internationalen Ordnung aufzutreten. Es zeigt auch, wie die Vorstellung entstand, Stabilität gebe es nur auf der Grundlage amerikanischer Überlegenheit.
-
-
Überragend
- Von ALENA Am hilfreichsten 12.05.2022
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Diese Wünsche darf man als Deutscher haben!
- Von Michael S. Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Der China Code
- Von: Frank Sieren
- Gesprochen von: Falk Werner
- Spieldauer: 14 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
China ist eine der leistungsfähigsten Volkswirtschaften! Aber wie ist es dazu gekommen? Und wie wirkt sich das auf andere Länder, insbesondere Deutschland aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der China-Experte Frank Sieren in "Der China Code". Auf unterhaltsame und informative Art und Weise zeigt Sieren seinen Leser*innen die Parallelen zwischen Deutschland und China auf. Ein interessantes Buch über Wirtschaft, Politik und Kultur.
-
Wer den Wind sät
- Was westliche Politik im Orient anrichtet
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer den Wind sät, wird Sturm ernten. Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Hörbuch hört sich an wie ein Polit-Thriller - nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen.
-
-
Das müssen Sie hören!
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 06.02.2016
-
Geheimdienstmorde
- Wenn Staaten töten - Hintergründe, Motive, Methoden
- Von: Christopher Nehring
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spektakuläre Morde und Mordversuche im Auftrag von Geheimdiensten beherrschen immer wieder die Schlagzeilen: der Anschlag auf Alexej Nawalny 2020, der "Tiergarten-Mord" an Zelimkhan Khangoshvili 2019 in Berlin oder die Ermordung Jamal Khashoggi 2018 in Istanbul... Sie muten wie Relikte aus Zeiten des Kalten Krieges an und erinnern an die fiktiven Welten von James Bond, Jason Bourne oder John Le Carré. Die neue Welle von Geheimdienstmorden in Europa wirft zahlreiche Fragen auf.
-
-
Sehr empfehlenswert
- Von Sabrina Am hilfreichsten 29.04.2022
-
Putins Welt
- Das neue Russland, die Ukraine und der Westen
- Von: Katja Gloger
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten. Sie erklärt das "System Putin", die gefährliche Ideologie des "russischen Weges" und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens.
-
-
Traurige Realitäten zu spät verstanden
- Von ,,,,, Am hilfreichsten 05.06.2022
-
Papyrus
- Die Geschichte der Welt in Büchern
- Von: Irene Vallejo, Maria Meinel - Übersetzer, Luis Ruby - Übersetzer
- Gesprochen von: Anna-Lena Zühlke
- Spieldauer: 19 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.
-
-
Das Wort ist ein mächtiger Herrscher
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.06.2022
-
Die Propaganda-Matrix
- Der Kampf für freie Medien entscheidet über unsere Zukunft
- Von: Michael Meyen
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Journalismus ist tot. Mit oder an Corona gestorben, nach langem Siechtum. Schon vorher war die "vierte Gewalt" schwer krank, hing arbeitsunfähig und durchseucht von Politik am Tropf der Industrie. Das Virus hat dem Patienten nur den finalen Schlag versetzt. Im Untergang bekämpft der Medien-Mainstream alle bis aufs Messer, die seinen Job übernehmen könnten. Es wird verboten, verleumdet, zensiert und gelöscht. Wer die falschen Fragen stellt, wird zum Schweigen gebracht. Michael Meyen sagt: Medienkritik war gestern.
-
Aufstand in Amerika
- Der nächste Bürgerkrieg - ein Szenario. Die brisante Reportage über die gespaltenen USA
- Von: Stephen Marche
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wohin treibt Amerika? Die USA stehen am Abgrund: Verschwörer und Milizen planen den Umsturz. Separatisten in Texas fordert die Abspaltung von Washington. Die Küstenstädte drohen beim nächsten Hurrikan unter zu gehen. Politiker wagen sich nur noch mit Personenschutz aus dem Haus. Faktenbasiert und hoch spannend erzählt der renommierte Journalist Stephen Marche nun die wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien vom Untergang der Vereinigten Staaten. Anhand von wissenschaftlichen Analysen zeichnet er das Bild eines zerrissenen Landes kurz vor dem Staatsversagen.
-
Der längste Krieg
- 20 Jahre War on Terror
- Von: Emran Feroz
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 8 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Operation Enduring Freedom begann am 7. Oktober 2001 der "Krieg gegen den Terror" in Afghanistan, der bis heute zum längsten Krieg der USA und ihrer Verbündeten geworden ist, mit Tausenden Toten und Verletzen, auch unter den deutschen Soldaten. Dieser neokoloniale "Kreuzzug" hat Wunden hinterlassen, die womöglich niemals heilen werden. Emran Feroz beschreibt zum 20. Jahrestag diesen Krieg nun erstmals aus afghanischer Perspektive. Er hat mit vielen Menschen vor Ort gesprochen: von Hamid Karzai über Taliban-Offizielle bis zu betroffenen Bürgern, die vor allem unter diesem Krieg gelitten haben.
-
-
Spannender Einblick in afghanische Perspektive
- Von roter heringssalat Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Entscheidung in Kiew
- Ukrainische Lektionen
- Von: Karl Schlögel
- Gesprochen von: Timo Weisschnur
- Spieldauer: 11 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs. Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw, Donezk und Dnipropetrowsk: All diese Namen stehen für einst blühende Städte, für eine Kultur von eigenem Rang. Der Westen hat sie viel zu lange ignoriert, auch das ermunterte Putin zu seiner Expansionspolitik. Über 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht. In solchen Zeiten führen Karl Schlögels Städtebilder vor Augen, was gar nicht fern von uns auf dem Spiel steht.
-
-
Pflichtlektüre zum Ukraine-Konflikt!
- Von Michael Am hilfreichsten 21.06.2022
-
Alarmstufe Rot
- Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt
- Von: Alexander Görlach
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kampfjets über Taiwan, Kriegsschiffe in japanischen Gewässern, Militärbasen auf den Spratly-Inseln. China will sein Territorium im Ost- und Südchinesischen Meer ausweiten. Dabei ist besonders der Anspruch auf Taiwan explosiv, das China nicht als souveränen Staat anerkennt. Doch hinter Taiwan stehen die USA. Der aktuelle Konflikt um Inseln und Riffe vor Chinas Küste wird im Westen oft vernachlässigt. Doch dahinter stehen handfeste Territorialkonflikte mit einer Reihe von Staaten wie Japan, Südkorea oder Vietnam.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Hybris am Hindukusch
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 24.03.2022
Pathologie des Krieges
Was Herr Lüders berichtet, analysiert und rekonstruiert aus der Geschichte dieses zerrissenen und geplagten Landes schreit zum Himmel. Und ich wüsste all das Grauen, all das Leid und die Verheerungen mit keinem trefflicheren Begriff zu belegen als dem der Pathologie. Wieviel Leid der afghanischen Zivilbevölkerung in all den Jahren erwachsen ist. Korruption, Kleptokratie, Bad Governance, Terror, Hunger, Krankheit, Kriegsgräuel. Wie schamlos der Krieg auch zu persönlicher Bereicherung instrumentalisiert wird.
Eine erschütternde Bilanz.
Exzellent gelesen. Die Bücher von Herrn Lüders sind im höchsten Grade lesens- und hörenswert. Unversäumbar.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- HPunkt
- 26.06.2022
Sehr empfehlenswert
Sehr interessante Einblicke zum Krieg in Afghanistan und die Politik . Sprecher ist sehr angenehm zu hören.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 29.05.2022
Wichtig für alle, die die Welt verstehen möchten
Michael Lüders schafft es dieses komplexe Land mit den Interessen der Konfliktbeteiligten anschaulich und spannend zu erklären.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Exophthalmus
- 21.05.2022
Sehr zu empfehlen.
Dieses Buch gibt einen weitgefächerten Überblick über Geschichte, aktuellem Geschehen und Hintergründen zu Personen, Institutionen, Afghanistan sowie dem Afghanistan-Krieg, die teils selbst schwer zu finden sind. Aus meiner Sicht ist das Hörbuch sehr zu empfehlen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ALENA
- 28.04.2022
Hervorragend!
Ganz ausgezeichnete Gesamtsicht auf die Geschehnisse um Afghanistan. Allerdings keine leichte "Lektüre" und somit nichts für Menschen, die sich gerne berieseln lassen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- D.St
- 22.04.2022
Pflichtlektüre für jeden Demokraten
Pflichtlektüre darum um die Lügen und den Terror zu verstehen den die USA und Ihre Bündnispartner auf Ihre Länder ausüben. Die Dummheit und die diplomatischen Fehlgriffe der Führer unserer westlichen Welt bringen nur Leid und Tod, und niemand wird zur Verantwortung gezogen. Ich hoffe doch dass unsere Führer bald vom Hof gejagt und das bekommen das Sie verdient haben.
Der Sprecher ist sehr gut, das Buch ist wie ein Krimi aber leider wahr.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 11.04.2022
Sehr schlimm, was wir den Menschen.....
.....in Afghanistan angetan haben!
Es ist auf der anderen Seite sehr interessant geschrieben und sehr informativ, wieder viel von Hr. Lüders gelernt!
Dazu sehr gut gelesen!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie der Westen in Afghanistan zu Recht scheiterte
Dieses Buch ist ein typisches Lüders-Werk: viel Basiswissen, gut recherchiert und keine Interpretationen. Dafür viele Fragen oder Hinweise, über die man als Leser nachdenken kann.
Als ein solcher Leser braucht man starke Nerven. Mich persönlich beschäftigt vor allem der Umgang der USA mit dem Internationalen Strafgerichtshof für Menschenrechte in Den Haag. Hieran kann man bestens sehen, was unter den Werten der verschiedenen präsidialen US Administrationen zu verstehen ist. Da ich mich bereits seit etlichen Jahren mit geostrategischen Themen befasse, hat mich in dem Buch diesbezüglich nichts überrascht. Dennoch ist es für mich nicht einfach die Zahlen, Daten, Fakten zu ertragen.
Lüders zeigt allein mit Fakten und klug gewählten Fragestellungen auf, dass es in Afghanistan sicher nicht darum ging Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen. Dabei folgt er nicht einem blasenartigen Ansatz alles negativ zu beschreiben und die USA zu dämonisieren. Er überlässt es dem Wähler zu entscheiden, ob die Vorgehensweisen richtig waren. Er zeigt auf, dass Frank Walter Steinmeier sich in Afghanistan dafür einsetzte, dass Hamid Karzai ein Gesetz unterschreiben sollte, das am Ende allen Amerikanern einen Freifahrschein ausstellen sollte, dass sie für etwaige Kriegsverbrechen nicht belangt werden. Dies bringt er in den Kontext mit einem gut dokumentierten Massaker an Kindern, für das die Verantwortlichen nur zur Rechenschaft gezogen wurden. Wohlgemerkt wurde die Straffreiheit dieser Täter von unserem Bundespräsidenten unterstützt. Natürlich gibt es in der realen Politik Nöte Dinge zu tun, die einem nicht gefallen. Ob selbst dieses Verhalten noch tolerabel ist, soll der Leser selbst entscheiden. Wenn aber gleichzeitig von hehren Werten geschwafelt wird, dann ist das an Absurdität kaum zu überbieten.
Das Buch wärmt nicht Altbekanntes auf, sondern gibt zumindest für mich in weiten Teilen neue Einblicke und Sichtweisen - auch auf die Talbahn. Sehr empfehlenswert.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?