Hybris am Hindukusch Titelbild

Hybris am Hindukusch

Wie der Westen in Afghanistan scheiterte

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Hybris am Hindukusch

Von: Michael Lüders
Gesprochen von: Steffen Groth
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie der Westen in Afghanistan scheiterte

Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Milliarden Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht. Wie konnte es soweit kommen? Michael Lüders zieht eine schonungslose Bilanz des Desasters am Hindukusch und erklärt, warum der Westen dort scheitern musste.

Es ist keine gute Idee, in Afghanistan einzumarschieren. Im 19. Jahrhundert erlitten die Briten dort die vielleicht größte Niederlage ihrer Kolonialgeschichte. In den 1980er Jahren scheiterte die Sowjetunion bei dem Versuch, das Land zu unterwerfen. Doch die USA und ihre Verbündeten haben aus der Vergangenheit nichts gelernt. Ohne Plan und klare Ziele besetzten sie 2001 Afghanistan. Sie finanzierten ein korruptes Regime in Kabul, während Tausende Zivilisten bei Drohnenangriffen und nächtlichen Razzien starben: Jeder Bärtige galt als Terrorist. Ein Land verändern zu wollen, ohne es zu verstehen – das ist Größenwahn.

©2022 C.H.Beck Verlag (P)2022 der Hörverlag
Politik & Regierungen Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die den Sturm ernten Titelbild
Die scheinheilige Supermacht Titelbild
Wer den Wind sät Titelbild
Armageddon im Orient Titelbild
Moral über alles? Titelbild
Krieg ohne Ende? Titelbild
Im Herzen Arabiens Titelbild
Die Afghanistan Papers Titelbild
Drecksarbeit? Titelbild
Kriegsspiele Titelbild
Strahlendes Eis Titelbild
Never say anything Titelbild
Die Spur der Schakale Titelbild
Die CIA und der 11. September Titelbild
Lügen, Lügen, Lügen Titelbild
ZeitenWenden Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Was Herr Lüders berichtet, analysiert und rekonstruiert aus der Geschichte dieses zerrissenen und geplagten Landes schreit zum Himmel. Und ich wüsste all das Grauen, all das Leid und die Verheerungen mit keinem trefflicheren Begriff zu belegen als dem der Pathologie. Wieviel Leid der afghanischen Zivilbevölkerung in all den Jahren erwachsen ist. Korruption, Kleptokratie, Bad Governance, Terror, Hunger, Krankheit, Kriegsgräuel. Wie schamlos der Krieg auch zu persönlicher Bereicherung instrumentalisiert wird.
Eine erschütternde Bilanz.
Exzellent gelesen. Die Bücher von Herrn Lüders sind im höchsten Grade lesens- und hörenswert. Unversäumbar.

Pathologie des Krieges

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

.....in Afghanistan angetan haben!
Es ist auf der anderen Seite sehr interessant geschrieben und sehr informativ, wieder viel von Hr. Lüders gelernt!
Dazu sehr gut gelesen!

Sehr schlimm, was wir den Menschen.....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch mit diesem Werk beweisst Michael Lüders wiedereinmal seine Klasse als Kenner der Region. Seine Darstellung der Machtverhältnisse, die Analyse der diversen Interessengruppen, die Demaskierung der Korruptheit (ehemaliger) afghanischer Politiker und ihres Opportunismus ist hochinteressant und erschütternd zugleich. Nochmehr trifft dies allerdings auf die Planlosigkeit, die Skrupellosigkeit und die Verlogenheit der westlichen "Befreier", allen voran die USA, zu. Die transatlantische Gefolgstreue der Deutschen, gesteuert von scheinbar rückratlosen, wie auch ahnungslosen Politikern, welche ihre "Krönung" im desaströsen Abzug aus dem Land fand, ist einfach nur beschämend!!! Brauchte Deutschland, brauchte irgendein deutscher Politiker, welcher nachher natürlich keine Verantwortung für das Scheitern der Mission übernimmt, unbedingt ein deutsches "Vietnam-Erlebnis"?
Vielen Dank dem Autor für dieses augenöffnende Werk. Für außenpolitisch Interessierte definitiv empfehlenswert!

Hervorragende Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ganz ausgezeichnete Gesamtsicht auf die Geschehnisse um Afghanistan. Allerdings keine leichte "Lektüre" und somit nichts für Menschen, die sich gerne berieseln lassen.

Hervorragend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessante Einblicke zum Krieg in Afghanistan und die Politik . Sprecher ist sehr angenehm zu hören.

Sehr empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist erschreckend und schockierend, woran wir uns beteiligt haben, was diesem Land Afghanistan und seiner Bevölkerung durch uns, den Westen, die USA und die NATO, für unermeßliches Leid zugefügt wurde! FÜR NICHTS! (Wie immer... !) Was hätte man mit den ausgegebenen Billionen Dollar alles Sinnvolles tun können!
Im letzten Kapitel stellt Dr. Lüders fest: "Was fehlt, auch in Deutschland, ist die Erziehung zum Frieden. Angefangen damit, die Welt auch einmal aus der Perspektive der anderen Seite zu sehen. [...] Der Perspektivwechsel ist die Voraussetzung jeder Friedensfähigkeit." Stattdessen sind, auch bei uns, die Scharfmacher am Werk. Von Deeskalation und Gesprächen auf Augenhöhe mit z. B. Rußland oder China - keine Spur.
Und nach dem Afghanistankrieg: Niemand übernähme die Verantwortung für all das Leid und die Zerstörung. Keinerlei Demut, kein Innehalten, keine Entschuldigung für zahllose Verbrechen wider die Menschlichkeit, für das systemische Versagen, für den ungebremsten Machtmißbrauch durch westliche Interventionen auf allen Kontinenten. Im Gegenteil! Nicht nur Afghanistan wird weiter durch die USA (und damit weltweit) mit schärfsten Sanktionen belegt und damit weiter zerstört.
Der Autor ruft uns auf: "Werden wir endlich souverän, entsagen wir den falschen Propheten! Setzen wir uns mit derselben Entschlossenheit für den Frieden ein, wie es etwa Fridays for Future im Kampf gegen den Klimawandel tut! Verweigern wir uns all jenen, die Kriege führen wollen und denen, die auf ein ungebremstes, umweltzerstörendes wirtschaftliches Wachstum setzen. Es handelt sich dabei um die beiden Seiten derselben Medaille." Wie recht er hat!

Pflichtlektüre!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Michael Lüders ein Kritiker und Aufklärer in der internationalen Politik.
Wäre die Weltöffentlichkeit im 21.Jahrhundert noch immer nicht derart leichtgläubig... Dann hätten die Kriege Amerikas im 21 Jahrhundert schon längst als reine Rohstoffkriege diskutiert werden können... Aber so müssen wif uns weiterhin mit den Platten und naiven Diskurs über Amerika als Bringer von Freiheit und Demokratie begnügen... Armselig für die so aufgeklärten westlichen Gesellschaftem

Ja dieser Krieg war eine Anmaßung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch gibt einen weitgefächerten Überblick über Geschichte, aktuellem Geschehen und Hintergründen zu Personen, Institutionen, Afghanistan sowie dem Afghanistan-Krieg, die teils selbst schwer zu finden sind. Aus meiner Sicht ist das Hörbuch sehr zu empfehlen.

Sehr zu empfehlen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Pflichtlektüre darum um die Lügen und den Terror zu verstehen den die USA und Ihre Bündnispartner auf Ihre Länder ausüben. Die Dummheit und die diplomatischen Fehlgriffe der Führer unserer westlichen Welt bringen nur Leid und Tod, und niemand wird zur Verantwortung gezogen. Ich hoffe doch dass unsere Führer bald vom Hof gejagt und das bekommen das Sie verdient haben.
Der Sprecher ist sehr gut, das Buch ist wie ein Krimi aber leider wahr.

Pflichtlektüre für jeden Demokraten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist ein typisches Lüders-Werk: viel Basiswissen, gut recherchiert und keine Interpretationen. Dafür viele Fragen oder Hinweise, über die man als Leser nachdenken kann.
Als ein solcher Leser braucht man starke Nerven. Mich persönlich beschäftigt vor allem der Umgang der USA mit dem Internationalen Strafgerichtshof für Menschenrechte in Den Haag. Hieran kann man bestens sehen, was unter den Werten der verschiedenen präsidialen US Administrationen zu verstehen ist. Da ich mich bereits seit etlichen Jahren mit geostrategischen Themen befasse, hat mich in dem Buch diesbezüglich nichts überrascht. Dennoch ist es für mich nicht einfach die Zahlen, Daten, Fakten zu ertragen.
Lüders zeigt allein mit Fakten und klug gewählten Fragestellungen auf, dass es in Afghanistan sicher nicht darum ging Mädchen den Schulbesuch zu ermöglichen. Dabei folgt er nicht einem blasenartigen Ansatz alles negativ zu beschreiben und die USA zu dämonisieren. Er überlässt es dem Wähler zu entscheiden, ob die Vorgehensweisen richtig waren. Er zeigt auf, dass Frank Walter Steinmeier sich in Afghanistan dafür einsetzte, dass Hamid Karzai ein Gesetz unterschreiben sollte, das am Ende allen Amerikanern einen Freifahrschein ausstellen sollte, dass sie für etwaige Kriegsverbrechen nicht belangt werden. Dies bringt er in den Kontext mit einem gut dokumentierten Massaker an Kindern, für das die Verantwortlichen nur zur Rechenschaft gezogen wurden. Wohlgemerkt wurde die Straffreiheit dieser Täter von unserem Bundespräsidenten unterstützt. Natürlich gibt es in der realen Politik Nöte Dinge zu tun, die einem nicht gefallen. Ob selbst dieses Verhalten noch tolerabel ist, soll der Leser selbst entscheiden. Wenn aber gleichzeitig von hehren Werten geschwafelt wird, dann ist das an Absurdität kaum zu überbieten.
Das Buch wärmt nicht Altbekanntes auf, sondern gibt zumindest für mich in weiten Teilen neue Einblicke und Sichtweisen - auch auf die Talbahn. Sehr empfehlenswert.

Wie der Westen in Afghanistan zu Recht scheiterte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen