
Wer den Wind sät
Was westliche Politik im Orient anrichtet
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Steffen Groth
-
Von:
-
Michael Lüders
Über diesen Titel
Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Hörbuch hört sich an wie ein Polit-Thriller - nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen. Und wir sind vergesslich. Das iranische Verhältnis zum Westen versteht nur, wer den von CIA und MI6 eingefädelten Sturz des demokratischen Ministerpräsidenten Mossadegh im Jahr 1953 berücksichtigt. Ohne den Irakkrieg von 2003 und die westliche Politik gegenüber Assad in Syrien lässt sich der Erfolg des "Islamischen Staates" nicht begreifen. Wer wissen will, wie in der Region alles mit allem zusammenhängt, der greife zu diesem Schwarzbuch der westlichen Politik im Orient.©2015 C.H. Beck Verlag (P)2016 der Hörverlag
Beschreibung von Audible
Mit dem Titel "Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet" gibt Autor und Orientexperte Michael Lüders bereits die Stoßrichtung vor, mit der die aktuelle Lage im Nahen Osten betrachtet werden kann.
Was viele bereits ahnen, wird zur Gewissheit: Die amerikanische Regierung, aber auch ihre europäischen Bündnispartner haben einiges zur heutigen Brisanz im Nahen Osten beigetragen. Worin liegen die Ursprünge für die Gründung der Taliban, von Al Quaida und des Islamischen Staates? Lüders zeigt auf, dass der heute grassierende Antiamerikanismus des Orients auf politischen Ereignissen beruht, die einige Jahrzehnte zurückliegen.
Steffen Groth erzählt das ungekürzte Hörbuch in gut nachvollziehbarer Chronologie: als Folge westlicher Aktivitäten, die in fast logischer Weise bis zur heutigen Flüchtlingsproblematik führen. "Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet" von Michael Lüders ist ein spannendes Stück Weltgeschichte, das viele Zusammenhänge erhellt und verbreitete Vorurteile durch profundes Wissen ersetzt.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Jedes Jahr erscheinen in der BRD weit über 100.000 neue Bücher. Wenn man in der Woche 3 Bücher lesen oder hören kann, bewältigt ein Leser/Leserin davon maximal 150 Titel. Da fällt die Auswahl schwer. In dieser Flut an Neuerscheinungen verliert man leicht den Überblick!Dieses Buch: „Wer den Wind sät“ hat nach meiner festen Überzeugung heute schon einen Platz unter den „TOP TEN“, also unter den besten und wichtigsten (Hör-)Büchern des Jahres 2016 sicher!
Selbst wenn Sie also nur 10 Bücher im Jahr lesen oder hören, dieses Buch sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Der Autor hat große Sachkenntnis und Fachkenntnis und schreibt unaufgeregt und sachlich über sein Thema, das wohl die meisten Menschen heutzutage bewegt: Das Aufkommen des „IS“, die Nachwirkungen des Irak-Feldzuges der USA, der Krieg in Syrien und die „Flüchtlingskrise“.
Er analysiert und beschreibt die Vorgeschichte, also die Politik der (sogenannten) „westlichen Wertegemeinschaft“ seit dem Ende des „Zweiten Weltkrieges“.
Beginnend mit dem Sturz des demokratisch gewählten iranischen Regierungschefs Mossadegh durch die britischen und US-amerikanischen Geheimdienste bis zur Gegenwart.
Die kurzfristig orientierte und an rein wirtschaftlichen Interessen (Sicherung der Erdölversorgung u.a.) ausgerichtete Politik des Westens schafft mit jeder Intervention neue und größere Probleme und provoziert mit der brutalen Rücksichtslosigkeit die Feindschaft der arabischen Völker.
Die Politik der USA ist auf Hegemonie ausgerichtet und die Staaten der EU sind willfährige Helfershelfer. Dafür liefert der Autor Indiz für Indiz den Beweis.
„Demokratie und Humanität“ sind Standardfloskeln unserer Politiker, die bei genauerer Betrachtung aber nichts als propagandistische Beruhigungspillen für die Bürgerinnen und Bürger zu Hause sind. Die erlebbare Realität in den Ländern des Nahen Ostens ist eine ganz andere – und darüber wird in den deutschen Massenmedien nicht wahrheitsgemäß berichtet!
Der Friedensnobelpreisträger Obama hat bereits über eintausend Drohnenangriffe genehmigt, bei denen mehrere zehntausend „unschuldige“ Zivilisten als Kollateralschaden ums Leben gekommen sind.
Ist es möglicherweise verständlich, daß die Angehörigen dieser Opfer der Humanitätspropaganda des Westens keinen Glauben schenken?
Interessant sind auch die Ausflüge in die deutsche Politik, in denen er den Komplizen der amerikanischen Politik, also den Eliten der Zwillingspartei SPD-CDU „Schizophrenie“ bescheinigt. Diese Geisteskrankheit hat ihre Grundlage in einer Ideologie, die es eben ermöglicht, logische Widersprüche aus der Wahrnehmung auszublenden.
Ein großartig vorgelesenes Hörbuch das jeder mündige Staatsbürger in Deutschland gehört haben sollte! Wir alle haben als Bürger und Bürgerin eine Mitverantwortung für die Politik, die in unserem Namen, im Namen des deutschen Volkes von unseren sogenannten Volksvertretern gemacht wird. Dazu ist das Wissen um die Zusammenhänge unverzichtbar und die erhält man in diesem Hörbuch.
Das müssen Sie hören!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Buch sollte Pflichtlektüre sein.<br /><br /><br />
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant und aufschlussreich!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
verständlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Wer den Wind sät für besser als das Buch?
schwer zu sagenHaben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Steffen Groth gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
neinHätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
nein, das konnte ich nicht, es war mir etwas anstregend - höre immer beim AutofahrenWas wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
sehr gut, um sich ein Bild über die andere Seite zu machen, man sollte aber seinen eigenen Verstand eingeschaltet lassen.interessant aber eventuell einseitig.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zusammenhänge kennen und verstehen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Denkanstöße
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mal eine andere Sicht der Dinge...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr komplex, aber sehr erhellend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wichtige Informationen zu aktuellen Themen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.