Kostenlos im Probemonat
-
Never say anything
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 4 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 21,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Journalistin Sophie Schelling hatte sich auf eine ganz normale Dienstreise eingestellt. Doch manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort: Sophie sieht etwas, das sie nie hätte sehen dürfen.
In seinem packenden Polit-Thriller führt Michael Lüders auf die dunkle Seite des amerikanischen Drohnenkriegs und stellt seine Heldin vor eine Gewissensfrage: Wie weit bist du bereit zu gehen, um die Wahrheit herauszufinden? Würdest du dafür deine Zukunft aufs Spiel setzen? Oder vergisst du lieber, was du erlebt und erfahren hast? Immer tiefer verstrickt sich Sophie in das Netz eines übermächtigen Gegners, bis aus ihrer Suche ein blutiger Kampf ums Überleben wird.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wer den Wind sät
- Was westliche Politik im Orient anrichtet
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer den Wind sät, wird Sturm ernten. Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Hörbuch hört sich an wie ein Polit-Thriller - nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen.
-
-
Das müssen Sie hören!
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 06.02.2016
-
Die den Sturm ernten
- Wie der Westen Syrien ins Unheil stürzte
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach "Wer den Wind sät": Neues vom Bestsellerautor und Fachmann Michael Lüders. Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen. Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.
-
-
Habe soeben den Raum verlassen siehe Egon Bahr
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.03.2017
-
Die Spur der Schakale
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Martin Schulte
- Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An einem eiskalten Osloer Wintermorgen liegt im Vorgarten von Berit Berglund, Chefin der Geheimdiensteinheit E 39, eine grotesk drapierte Leiche: Hauke Ingstad, zuletzt stellvertretender CEO von "Nordic Invest", dem größten Staatsfonds der Welt. Als auch der Leiter des norwegischen Rechenzentrums "Green Valley", Erling Opdal, tot aufgefunden wird, verdichten sich die Anzeichen, dass es jemand auf das Vermögen und den Datenschatz des ganzen Landes abgesehen hat.
-
-
Sprecher schlecht
- Von Wengerlist Nr. 1 Am hilfreichsten 23.02.2020
-
Hybris am Hindukusch
- Wie der Westen in Afghanistan scheiterte
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 6 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Milliarden Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht. Wie konnte es soweit kommen? Michael Lüders zieht eine schonungslose Bilanz des Desasters am Hindukusch und erklärt, warum der Westen dort scheitern musste.
-
-
Pathologie des Krieges
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.03.2022
-
Die scheinheilige Supermacht
- Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
War Donald Trump bloß ein Betriebsunfall? Ein hässlicher Fleck auf einer ansonsten weißen Weste? Und ist jetzt alles wieder in bester Ordnung? Michael Lüders warnt vor transatlantischen Illusionen und zeigt, warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen. Die USA gelten als Garant für Demokratie und Menschenrechte. Doch für "Werte" einzutreten, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine brutale Machtpolitik. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben die Amerikaner weltweit zahlreiche Regierungen gestürzt.
-
-
Tolles Buch, kompetender Autor,
- Von Uwe Richter Am hilfreichsten 09.09.2021
-
Armageddon im Orient
- Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 8 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der brodelnde Konflikt im Iran - präzise analysiert von Nahost-Experte Michael Lüders. Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier. Unter Obama wurde 2015 das Atomabkommen mit dem Iran geschlossen. Doch obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hält, bricht der Konflikt jetzt erneut auf. Warum ist das so? Ist der Iran wirklich ein "Schurkenstaat"?
-
-
Wieder mal ein interessantes Buch von Herrn Lüders
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 09.10.2018
-
Wer den Wind sät
- Was westliche Politik im Orient anrichtet
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer den Wind sät, wird Sturm ernten. Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Hörbuch hört sich an wie ein Polit-Thriller - nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen.
-
-
Das müssen Sie hören!
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 06.02.2016
-
Die den Sturm ernten
- Wie der Westen Syrien ins Unheil stürzte
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach "Wer den Wind sät": Neues vom Bestsellerautor und Fachmann Michael Lüders. Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen. Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.
-
-
Habe soeben den Raum verlassen siehe Egon Bahr
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.03.2017
-
Die Spur der Schakale
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Martin Schulte
- Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An einem eiskalten Osloer Wintermorgen liegt im Vorgarten von Berit Berglund, Chefin der Geheimdiensteinheit E 39, eine grotesk drapierte Leiche: Hauke Ingstad, zuletzt stellvertretender CEO von "Nordic Invest", dem größten Staatsfonds der Welt. Als auch der Leiter des norwegischen Rechenzentrums "Green Valley", Erling Opdal, tot aufgefunden wird, verdichten sich die Anzeichen, dass es jemand auf das Vermögen und den Datenschatz des ganzen Landes abgesehen hat.
-
-
Sprecher schlecht
- Von Wengerlist Nr. 1 Am hilfreichsten 23.02.2020
-
Hybris am Hindukusch
- Wie der Westen in Afghanistan scheiterte
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 6 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Milliarden Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht. Wie konnte es soweit kommen? Michael Lüders zieht eine schonungslose Bilanz des Desasters am Hindukusch und erklärt, warum der Westen dort scheitern musste.
-
-
Pathologie des Krieges
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.03.2022
-
Die scheinheilige Supermacht
- Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
War Donald Trump bloß ein Betriebsunfall? Ein hässlicher Fleck auf einer ansonsten weißen Weste? Und ist jetzt alles wieder in bester Ordnung? Michael Lüders warnt vor transatlantischen Illusionen und zeigt, warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen. Die USA gelten als Garant für Demokratie und Menschenrechte. Doch für "Werte" einzutreten, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine brutale Machtpolitik. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben die Amerikaner weltweit zahlreiche Regierungen gestürzt.
-
-
Tolles Buch, kompetender Autor,
- Von Uwe Richter Am hilfreichsten 09.09.2021
-
Armageddon im Orient
- Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
- Von: Michael Lüders
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 8 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der brodelnde Konflikt im Iran - präzise analysiert von Nahost-Experte Michael Lüders. Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier. Unter Obama wurde 2015 das Atomabkommen mit dem Iran geschlossen. Doch obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hält, bricht der Konflikt jetzt erneut auf. Warum ist das so? Ist der Iran wirklich ein "Schurkenstaat"?
-
-
Wieder mal ein interessantes Buch von Herrn Lüders
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 09.10.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Never say anything
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 31.07.2016
Hinterlässt einen bleibenden Eindruck
Von Michael Lüders hatte ich zunächst „Wer den Wind sät“ gehört. Ein Sachbuch, dass sich mit der Situation im Orient beschäftigt. Dieses fand ich äußerst interessant und ich wollte natürlich wissen, ob er auch einen guten Politthriller schreiben konnte.
Natürlich handelt die Story von einem Ereignis, das sich – zumindest in der Geschichte – im Orient abspielt. Ein schreckliches Ereignis, dessen Zeugin die Journalistin Sophie wird. Ein Drohnenangriff auf ein ärmliches Dorf, irgendwo im Niemandsland. Zurück bei Ihrer Zeitung hat sie ein großes Problem. Wieviel kann sie davon wahrheitsgetreu berichten, ohne selbst in allzu große Gefahr zu geraten? Denn durch die Medien wurde dieser Drohnenangriff der Öffentlichkeit anders dargestellt, als er sich tatsächlich zutrug.
Mir hat dieser Thriller gut gefallen. Jedoch war mir die Journalistin anfangs nicht tough genug dargestellt. Vermutlich entspricht dieses Verhalten aber wohl eher der Realität. Sie macht dann zwar letztendlich doch einen sehr gewagten Schritt, doch das dauert, bis sie zu diesem Schluss kommt.
Ein Zitat eines berühmten Songs fand ich hier sehr passend eingeschmiegt: You can check out any time you want, but you can never leave.
Der Anfang der Story war richtig gut, doch der Rest der Story flacht dann doch etwas ab. Man darf also – außer am Anfang – keine allzu übertriebene Spannungserwartung haben, dann ist dieser Thriller echt gut. Leider lässt er auch viel mehr Wahrheit vermuten, als man von einem erfundenen Roman landläufig erwartet. Und eines ist sicher: Einen bleibenden Eindruck hat diese Story auf alle Fälle bei mir hinterlassen.
Steffen Groth ist zwar auch hier wieder recht langsam unterwegs, aber hier fand ich das nicht ganz so dramatisch. Etwas mehr Tempo hatte er nämlich durchaus zugelegt, als in „Wer den Wind sät“. Und das Geräusch, das er machte, um den Drohnenangriff darzustellen, fand ich äußerst klasse.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julius
- 24.06.2018
Gelungene Semi-Fiktion
Sehr gute Geschichte mit beinahe schmerzlichen Parallelen zur Realität!
Spannend bis zum Schluss!
Man bemerkt die unheimliche Sachkunde des Autors in jedwedem Konflikt der Geschichte.
Alles ist so illustriert wie die Realität eines heutigen Enthüllungsjournalisten höchstwahrscheinlich aussieht.
Empfehlungen als belletristischer Einstieg zu den trockeneren Werken von Lüders
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bernd
- 04.09.2019
Sehr spannend und informativ,
beleuchtet Vorgehensweisen, Hintergründe, Abgründe und mit beenden des Buches hatte ich alles vergessen, was darin stand.
Wie geht das denn ??
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leon
- 04.06.2018
Gut, aber viel zu kurz
Wahrscheinlich näher an der Realität als wir denken... Ein Vorwort oder Nachwort zu nachgewiesenen Quellen, die als Vorlage dienten, würde das unterstreichen!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Samuel
- 27.07.2016
Real Fiction
Danke Herr Lüders für die spannende Geschichte und für die Schilderung möglicher oder gar echte Szenarien, die täglich stattfinden.
- NSA: Whom do you work for? For US or for the others?
- Victim: For you, I swear!
- NSA: No way out, we are the "others"!!!
Erschreckend...
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- enrikobotak
- 30.07.2017
Naja
Ich bleibe lieber bei den Sachbüchern von Michael Lüders. Der Sprecher trug nicht gerade zur Spannung bei. War eher der nette Kollege vom Telefonservice.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?