Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten Titelbild

Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten

Von: Neil MacGregor
Gesprochen von: Hanns Zischler, Nico Holonics
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

GESCHICHTE als ein großes Kaleidoskop - kreisend, vielfältig verbunden, unentwegt VOLLER ÜBERRASCHUNGEN.

Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen - vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China - auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2011 Verlag C.H. Beck oHG, München (P)2012 Bayerischer Rundfunk/ Der Hörverlag
Kunst Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Deutsche Geschichte in 100 Objekten Titelbild
Die Welt der Technik in 100 Objekten Titelbild
Leben mit den Göttern Titelbild
Deutschland. Erinnerungen einer Nation Titelbild
Zeiten der Erkenntnis Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Material World Titelbild
Die ganze Welt des Wissens 1 Titelbild
Kultur Titelbild
Götter, Gräber und Gelehrte Titelbild
Deutschlands verschwundene Orte Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Maß für Maß Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Die Wurzeln des Menschen Titelbild

Kritikerstimmen

Dieses Buch ist so schön, so klug und so richtungweisend, dass es eigentlich in jede Bibliothek gehört.
-- Tim Sommer, art - Das Kunstmagazin, Dezember 2011

MacGregors 'Geschichte der Welt in 100 Objekten' ist eines der wundervollsten Sachbücher der letzten Jahrzehnte. Lehrreich und unterhaltsam zugleich, verbindet es Intelligenz und Witz mit einer populären, edel bebilderten Darstellung, die es zu einem typischen Lieblingsbuch für wissbegierige Jugendliche und neugierige Erwachsene macht.
-- Alexander Cammann, Literaturen, Dezember 2011/Januar 2012

Ein kulturwissenschaftliches Meisterstück aus England. Grandios.
-- Kirsten Voigt, NZZ am Sonntag, 30. Oktober 2011

Alle Sterne
Am relevantesten
... und berührend, eine Begegnung mit Menschen über Jahrtausende hinweg. Die Stimme des Sprechers ist angenehm (er nervt etwas mit seinen "Renn"tieren - aber das sind nur ein paar Minuten).
Schlimm ist die 'Musik`. Meditationsgong goes Zahnarztbohrer, schräge Akkorde auf dem Klavier - ich hatte das Hörbuch für längere Autofahrten vorgesehen, aber die Hintergrundgeräusche braucht man wie einen Tritt gegen die Rückenlehne.

Faszinierend...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Begriff Kaleidoskop trifft es wohl am Besten. In bunter Reihenfolge werden 100 Objekte des Britischen Museums vorgestellt, anhand derer die Geschichte der Welt erzählt wird. Interessant ist dabei der Blick in exotische Ecken der Geschichte, die auch dem ambitionierten Historikfreund unbekannt sein dürften. Die Fülle ist erschlagend, man spürt deutlich, dass das Format als Sendereihe konzipiert wurde. So zieht sich m.E. die 19-22Stunde etwas hin. Ab und an dachte ich, dass es vielleicht gar nicht das Bristische Museum, sondern das Victoria & Albert Museum ( an extremely capacious handbag) sei, von dessen Exponaten berichtet wird.
Die Leistung von Zischler und Holonics ist beachtlich, als Radioproduktion großartig, als Hörbuch etwas anstrengend.
Aber: Man bekommt viel fürs Geld un der Horizont wird erweitert.

Kaleidoskop

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch ist interessant, insbesondere natürlich die Auswahl der 100 Objekte, die hier die Weltgeschichte erzählen. Die musikalische Untermalung war eher störend.

sehr lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe das Buch, aber nie Zeit es wirklich zu lesen. Nur geblättert...
Jetzt liegt das Buch auf dem Küchentisch, die entsprechende Seite mit dem Objekt-Foto aufgeschlagen und während ich, die für mich "unliebsamen Dinge" erledigen muss :) , wie putzen, bügeln, spülen etc.) kann ich der Geschichte der Welt lauschen und habe dadurch auch noch Spaß mit dem was ich tue ! Für mich eine perfekte Verbindung von Buch und Hörbuch :)
Inhalt informativ, interessant und fesselnd.
Sprecher und musikalische Untermalung super !
Danke für dieses Hörbuch !!!

Absolut hörenswert !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich ist das Buch sehr interessant und informativ. Allerdings ist es mir ein Rätsel was die Macher dieses Hörbuches geritten hat als sie diesen Krach eingefügt haben. Dabei ist es ihnen an machen Stellen sogar gelungen die Spannung mit Hintergrundgeräuschen zu erhöhen, aber meistens war es einfach nur Krach an völlig sinnlosen Stellen.

Interessant aber unnötiger Krach.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dies ist ein ganz großes Buch! Obwohl der Titel irreleitend ist, geht es hier doch nicht um die Geschichte der Welt sondern um die Geschichte der Menschheit, ist es vom Konzept und der Umsetzung her originell und virtuos umgesetzt.
Die Geschichte der Menschheit wird an Hand von 100 Objekten aus dem British Museum erzählt. Wobei die Objekte mehr Kristallisationspunkte der Erzählung sind als dass sie Hauptdarsteller wären. So wird ein Objekt zur Zeitmaschine: der Autor nimmt den Leser an die Hand und entführt in fremde vergangene Welten vergangener Kulturen. So nimmt die Menschheitsgeschichte Konturen an, von Objekt zu Objekt staunt der Leser mehr, was man aus den Objekten alles lesen kann, wenn man sich auf sie einlässt. Das Erstaunliche ist, dass selbst Objekte, die man auf einem Museumsrundgang ignoriert hätte, Bemerkenswertes zu erzählen haben.
Eines der inspirierendsten Sachbücher der letzten Jahre. Toll. Hörempfehlung!

Museumsrundgang in der Zeitmaschine

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessant und angenehm zu hören…bis auf die fürchterlichen Geräusche zwischendurch.Musik wäre da doch etwas schmeichelhaft….

Warum diese „Musik“?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprecher sind angenehm, Inhalt ebenfalls interessant aber für mich gibt es ein großes Manko:

Zwischen den Kapiteln wird eine, für mich persönlich unangenehme Musik abgespielt. Ich höre Hörbucher hauptsächlich abends im Bett zum Einschlafen und da ist diese alle 5-10 Minuten eingespielte jingle Melodie wirklich extrem störend

Inhaltlich interessant, ABER...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Also ich bin begeistert von der Art wie einem hier die Geschichte präsentiert wird. Die Informationen werden verständlich dargelegt, natürlich kann dies für den ein oder anderen etwas schwierig sein dem zu folgen. Jedoch erfährt man auch Sachen von denen man vorher vieles so nicht wusste.
Man spürt die Begeisterung des Autors an Geschichte und daran diese anderen Mitzuteilen. Auch durch den Sprecher und die Kommentatoren verliert man nie die Lust am hören.
Das einzige was mich wirklich stört ist die musikalische Untermalung. Man kann ja über Geschmack streiten, aber ich empfinde diese Form der Musik als extrem störend. Meiner Meinung nach hätte man sie besser weggelassen.

Fazit:
Trotz der schlechten Musik auf jeden Fall ein empfehlenswertes Hörbuch

Aber die Musik....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe von diesem Hörbuch auch die gebundene Ausgabe. Da diese aber wirklich schwer (im physischen Sinne ist), habe ich das Audio-Angebot sofort wahrgenommen. Daher bezieht sich meine sehr positive Meinung auch auf die Tatsache, dass ich zwischendurch im Buch blättern und die beschriebenen Objekte optisch bestaunen konnte.

Das ist der einzige Nachteil vom Hörbuch. Man sieht die Objekte nicht. Da das gesamte Werk allerdings auf einer Radiofassung basiert und dann neu geschrieben und vom Hörvelag wieder vertont wurde, sollte man dem nicht zu viel Wert beimessen. Die Beschreibungen sind so gut, dass sich die Weltgeschichte vor einem im Kopf ausbreitet. Völlig unerheblich ob Bilder vorhanden sind oder nicht.

Klarer Tipp für alle, die noch ein bisschen mehr über Welt- und Zeitgeschichte wissen wollen. Insbesondere Zusammenhänge werden deutlich.

Wunderbares Infotainment

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen