Die Stunde der Physiker Titelbild

Die Stunde der Physiker

Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. 1922-1932

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Stunde der Physiker

Von: Ernst Peter Fischer
Gesprochen von: Peter Bieringer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwungen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Ernst Peter Fischer erzählt so anekdotenreich wie wissenschaftlich anschaulich und versiert vom großen Jahrzehnt der Physik zwischen 1922 und 1932, seinen genialen Protagonisten und von den ungeheuren Folgen, die der damals vollzogene Wandel mit sich bringen sollte.

Zu den Pionieren der erneuerten Physik gehörten die Freunde Max Planck und Albert Einstein, die in den 1920er Jahren in Berlin lebten. Zu ihnen gesellten sich weitere Ausnahme-Physiker: Niels Bohr, Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Paul Dirac. Insbesondere Heisenberg agierte als ungeheuer kreativer Kopf, dem unentwegt verrückte physikalische Ideen in den Kopf kamen, die in vielen Fällen von Pauli gnadenlos zerfetzt wurden. Die schließlich ausgearbeitete Form der Wissenschaft feiert seitdem unter der Bezeichnung "Quantenmechanik" Triumphe. Ihr Clou sind nicht nur die elektronischen Geräte mit ihren grandiosen kommunikativen Möglichkeiten, die wir heute so selbstverständlich nutzen. Ihr Clou ist auch ein völlig verändertes Bild von der Welt hinter den Dingen: Es gibt nur Bewegung, in der Wirklichkeit genauso wie im Wissen und Denken. Und überall hält die Energie mit ihren Wandlungsmöglichkeiten das Geschehen in Gang.

©2022 Verlag C.H.Beck, München (P)2022 Verlag C.H.Beck, München
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Feynman und die Physik Titelbild
Das Zeitalter der Unschärfe Titelbild
Quantenlicht Titelbild
Quantenwelt Titelbild
Die Schönheit der Weltformel Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik Titelbild
Die Verknüpfung von Physik und Philosophie [Originaltonaufnahmen 1951-1967] Titelbild
Die Quanten sind eine hoffnungslose Schweinerei! Vorträge und Reden 1956-65 Titelbild
Sekunde mal! Titelbild
Spukhafte Fernwirkung. Die Schönheit der Quantenphysik Titelbild
Quantenphysik leicht gemacht Titelbild
E=mc² - Eine sehr kurze Einführung in die Relativitätstheorie Titelbild
Maß für Maß Titelbild
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Kunst, das Unausdrückbare in Worte zu fassen, ist hier sowohl inhaltlich als auch formal mehr als gelungen. Die reine Begeisterung!

Unbeschreiblich!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Bücher von Ernst Peter Fischer bieten Wissenschafts- und also Ideen- und Kulturgeschichte in begeisternder Weise. Soweit ich sehen kann ist es Herrn Professor Fischer stets ein besonderes Interesse die Naturwissenschaften, den Gang naturwissenschaftlicher Erkenntnisleistung in Ihrem künstlerischen und kulturellen Rang zu präsentieren. Olympische Belesenheit, didaktisches Geschick, Leidenschaft für die eigenen Lebensthemen und ein emphatisches Werben für naturwissenschaftliche Bildung. Diese Mischung macht die Bücher von Ernst Peter Fischer zu im höchsten Grade lesens- und hörenswerten Geschichtsstunden. Überzeugend gelesen. Amazing.

Werkleute sind Wir

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kurzweilig, tief und detailliert wird diese intensive Zeit eines grossen Wandels in der Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts erklärt. Dieses Hörbuch gehört definitiv zu den besten das von diesen Zeiten handelt. Wirklich grossartig.

Ein muss für jeden Physik interessieren und Erstsemester

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ernst Peter Fischer präsentiert hier eine schöne Übersicht über die Wissenschaftsgeschichte. Es hätte mich allerdings gefreut noch mehr über Marie Curie und - vor allem - Lise Meitner und wohl manch andere, eher stiefmütterlich abgehandelte Wissenschaftlerin zu erfahren! Aber: alles in allem, hörenswert!

Schöne Übersicht über die Wissenschaftsgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da gibt es nichts zu bekritteln. Und mindestens 15 Wörter ist Schwachsinn, Unsinn, Quälerei, Zeitdieberei und so weiter...

Die Verschränkung moderner Physik mit Philosophie & Religion. Absolut empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut gelesen, hervorragend geschrieben. Für Wissenschaftler sehr zu empfehlen. Mit vielen guten Hintergrundinformationen zum Verständnis der Quantentheorie.

Für Physiker ein Muss.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich mag es , mir hat es richtig gefallen zuzuhörenIch fand es sehr interessant, dass es nicht nur um wissenschaftliche Inhalte ging, sondern auch die Wissenschaftler selbst in den Mittelpunkt gestellt wurden.

Ich bin begeistert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

…dem Werk „Das Zeitalter der Unschärfe“ (T. Hürter), das fast zeitgleich drei Monate früher (Nov 2021) erschien:

1st of all: Das Voraussetzungsniveau ist bei beiden Werken gleich niedrig; ebenfalls das populärwiss. der Leserschaft gelieferte Niveau.

Erzählerisch und von der Math./physik.-Nachvollziehbarkeit durch den Leser her ist Hürter weitaus deutlicher, schneller auf dem Punkt, besser verständlich. Erzählt gekonnt mit Atmosphäre.

Wer zuerst dieses Buch ließt und anschließend „Das Zeitalter der Unschärfe“, hat ein lehrreiches plus unterhaltsames Aha-Erlebnis. Ich bin gemessen am „Zeitalter…“ von der „Stunde der Physiker“ enttäuscht. Zweitklassig. Autor Fischer doziert als Professor, seine Anekdoten sind platt. Hürter kann: erzählen statt belehren, den Leser (m/w/d) mitnehmen.

Wer Hürters „Zeitalter…“ ließt, kriegt Lust an der Physik.
Wer Fischers „Physiker…“ ließt, dem könnte die Lust an Physik doch wieder verloren gehen.

Bitte des Buch vergleichen mit…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch hinterlässt bei mir einen sehr zwiespältigen Eindruck.
Einerseits schildert es die Aufbruchjahre der Quantenphysik anschaulich, Fakten basiert und spannend, andererseits versteigt es sich immer wieder in philosophische, ja mithin sogar esoterische Spekulationen über die Einheit der Welt, die es mir je länger je mehr verleidet haben. Am Ende habe ich mich nur noch geärgert. So haben für mich z.B. die Archetypen, die Synchronizität und andere unwissenschaftliche Anschauungen von C.G. Jung- auch wenn Pauli bei ihm in Behandlung und später mit ihm befreundet war- weder etwas mit der Quantenmechanik noch mit einem besseren Verständnis für diese zu tun.
Der Versuch einer ganzheitlichen Weltanschauung mit der Quantenmechanik zu begründen, geht für mich völlig daneben. Schade eigentlich, denn belesen und mit viel Wissen beschlagen ist der Autor.
Weit besser und ohne unnötige und aufgesetzte Spekulationen führt da "Das Zeitalter der Unschärfe" von Tobias Hürter in die Thematik ein. Und wer wissen will welche Auswüchse esoterischer Spekulationen zur Quantentheorie es gibt und wie man ihnen wissenschaftlich fundiert begegnet, dem sei "Relativer Quantenquark" von Holm-Gero Hümmler empfohlen.

Leider eher "Zeitalter der Quantenspekulationen"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Dirac See ist heute nur noch von historisccher Bedeutung. Das Problem ist, dass dieses Modell nur für Ferminionen funktioniert, so dass dieses für die Entstehung von Antiteilchen nicht geeignet.ist.

Buch enthält einen sachlichen Fehler

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.