Spukhafte Fernwirkung. Die Schönheit der Quantenphysik Titelbild

Spukhafte Fernwirkung. Die Schönheit der Quantenphysik

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Spukhafte Fernwirkung. Die Schönheit der Quantenphysik

Von: Anton Zeilinger
Gesprochen von: Anton Zeilinger
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Quantenphysik beschreibt Eigenschaften von kleinsten Einheiten, zum Beispiel Photonen, Elektronen oder Atomen. Diese Eigenschaften stellen das klassische physikalische Weltbild und auch unser auf Erfahrung beruhendes Alltagsverständnis grundsätzlich in Frage. Anders als Objekte im täglichen Leben können beispielsweise zwei oder mehrere Quantenobjekte so miteinander verbunden werden, daß - unabhängig davon, wie weit sie voneinander entfernt sind - die Beobachtung (Messung) des einen Teilchens die Eigenschaften des anderen Teilchens beeinflußt. Albert Einstein bezeichnete dieses Phänomen als "spukhafte Fernwirkung". Die experimentellen Ergebnisse auf diesem Gebiet führen zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur zu neuen Interpretationen und Sichtweisen in der physikalischen Grundlagenforschung, sondern auch zu neuen Zukunftstechnologien, die eine Revolutionierung der bisherigen Kommunikations- und Computertechnologien in Aussicht stellen. Professor Anton Zeilinger und seine Arbeitsgruppe sorgen mit ihren erfolgreichen Quantenteleportationsexperimenten weltweit für Aufsehen. Zuvor war einem die Teleportation allenfalls aus der Science-Fiction vertraut, als die "beamen" genannte Überwindung von Zeit und Raum, ohne Zurücklegung des Wegs vom Sender zum Empfänger. In allgemein verständlicher Art und Weise erzählt Anton Zeilinger die geschichtliche Entwicklung der Quantenphysik, von ihren Anfängen bei Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg bis hin zu ihren heutigen Anwendungsmöglichkeiten.(c)+(p) 2009 Supposé Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Quantenmechanik für die Westentasche Titelbild
Quantenphysik leicht gemacht Titelbild
Quantenwelt Titelbild
Feynman und die Physik Titelbild
Quantenphysik für Hippies Titelbild
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens Titelbild
E=mc² - Eine sehr kurze Einführung in die Relativitätstheorie Titelbild
Weiße Löcher Titelbild
Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik Titelbild
Die dunkle Seite des Kosmos Titelbild
Die Stunde der Physiker Titelbild
Die Schönheit der Weltformel Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Warum wir nicht durch Wände gehen Titelbild
Raum und Zeit Titelbild
Das Zeitalter der Unschärfe Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
… und angenehm zum zuhören.
Sehr gut erklärt vom Author persönlich.
Aber leider viel zu kurz für 1 Guthaben :)

Sehr spannend…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr authentische und nachvollziehbare Darstellung der Quantenmechanik . Einmalig in dieser Verständlichkeit. auch ohne Vorkenntnisse unmittelbar verständlich.

Beste Darstellung der Quantenmechanik

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man erwartet bei dem Titel eine Art Sachbuch. Was man bekommt ist der Mitschnitt einer Vorlesung. Das ist zunächst etwas enttäuschend, doch man wird sofort entschädigt. Zeilinger ist nicht nur ein besonderer Physiker sondern auch ein großartiger Lehrer und Vortragender. Mit seinem sanftem östereichischem Dialekt und ruhiger Stimme gibt er seinen Überlegungen eine großartige Form. Und seine Argumentation unterscheidet sich wohlwollend von so manchem Wissenschaftsstar, der von der eigenen Wichtigkeit berauscht ist. Zeilinger bleibt stets differenziert, unterscheidet zwischen gesichterten Fakten und seinen eigenen Theorien, hebt hervor, wie wichtig Teamwork und internationale Zusammenarbeit und Debatte in der Physik sind. Vor diesem Hintergrund berichtet er dann von den Experimenten und Erkenntnissen seines eigenen Teams.

Toller Vortrag

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor erklärt komplizierte Sachverhalte mit einfachen Sätzen. Dabei immer anschaulich und zielführend und mit glaubhafter eigener Begeisterung.

Das Thema

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Herr Zeilinger berichtet überaus angenehm über den Stand der Quantenphysik von 2004. "Es arbeitet jetzt in mir…" und ich frage mich, wie sich die physikalischen Eckdaten auf meine zwischenmenschliche Kommunikation & mein Erleben auswirkt.

Profession professionell vorgetragen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein paar mehr und ein wenig detailliertere Erklärungen hätten aber nicht geschadet ! Trotzdem empfehlenswert.

Informativ und unterhaltsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

auch wenn schon älter (2004) zur Einführung in das aktuelle Thema auch jetzt noch gut geeignet, weil auch für Laien verständlich erklärt

führt in die Grundthematik ein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als ich das Buch hörte kam ich mir vor als säße ich in einer Vorlesung

Für interessierte völlig uninteressant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unangenehm finde ich die Art Anton Zeilingers im Zusammenhang mit Ursache und Zufall gleich zweimal die gleiche religiöse Referenz zu ziehen. Der christliche Hintergrund des Herrn interessiert mich bei dem Thema nun wirklich nicht. Schlimmer ist, dass dies für mich seine sehr interessanten Einblicke in die Quantenphysik in ihrer Darstellung als Philosophie schmälert. Die Schönheit der Quantenphysik im Vergleich zu Kunst bzw. Musik ist dann doch sehr vereinfacht dargestellt. Bruckner und Wagner als gute Komponisten hervorzuheben und sich zugleich zu beschweren, dass Mozart bekannter ist als Heisenberg und Schrödinger ist doch sehr kurzsichtig und reicht nicht aus daraus eine vernünftige Kulturkritik zu formulieren. Eben das zu behaupten, es stimme etwas nicht mit dem Kulturbegriff (CD 1 / Titel 7) ist ähnlich engstirnig, wie jene christlichen Einstreuungen. Insgesamt finde ich das Thema jedoch interessant dargestellt und die Schilderungen ermöglichen einen kurzen Blick hinter die Kulissen der Quantenphysik. Vergisst man die kleine Physikerwelt und freut sich darüber, dass internationale Teamarbeit in Österreich zum Standard gehört, macht das Hörbuch auch Spass. Sogar kann man verstehen was wohl mit Schönheit der Quantenphysik gemeint ist, obgleich Anton Zeilinger dann auch dies vereinfacht und damit die Erklärungsgewalt sowie Unumstößlichkeit von simplen Formeln meint. Ein seltsam widersprüchliches, interessantes und zugleich unangenehmes Hörvergnügen.

Irreführende Direktwirkung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wird im Ganzen dir ein wilder Zusammenschnitt, welcher einen roten Faden für den Erkenntnisgewinn vermissen lässt.

Überteuert und konfus.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen