Jetzt kostenlos testen
-
Quantenmechanik für die Westentasche
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
- Oder wie das Universum seine Masse bekam
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden.
-
-
Leschomanisch
- Von Peter Mayer Am hilfreichsten 14.01.2015
-
Physik für die Westentasche
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kann das riesige Gebiet der modernen Physik in gut 50 kurzen Kapiteln "für die Westentasche" verständlich gemacht werden...
-
-
Genial gelesen!!
- Von Wills Am hilfreichsten 23.12.2011
-
Eine Einführung in die Relativitästheorie
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Relativitätstheorien gehören zu den herausragenden Leistungen der Physik des 20. Jahrhunderts...
-
-
Unstrukturiert
- Von F. Helbig Am hilfreichsten 08.01.2010
-
Urknall, Weltall und das Leben
- Vom Nichts bis heute Morgen
- Geschrieben von: Harald Lesch, Josef Gaßner
- Gesprochen von: Harald Lesch, Josef Gaßner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Universum verstehen? Eines können Harald Lesch und Josef M. Gaßner versprechen: Sie erklären die Geheimnisse des Kosmos...
-
-
Absolut hörbar!
- Von Franz Am hilfreichsten 01.04.2012
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Die kürzeste Geschichte allen Lebens
- Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und Vergehen
- Geschrieben von: Harald Lesch, Harald Zaun
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, desto eindringlicher stellt sich die Frage: Wie konnte das alles entstehen...
-
-
Nicht alles begriffen
- Von Bernhard Am hilfreichsten 28.07.2014
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
- Oder wie das Universum seine Masse bekam
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden.
-
-
Leschomanisch
- Von Peter Mayer Am hilfreichsten 14.01.2015
-
Physik für die Westentasche
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kann das riesige Gebiet der modernen Physik in gut 50 kurzen Kapiteln "für die Westentasche" verständlich gemacht werden...
-
-
Genial gelesen!!
- Von Wills Am hilfreichsten 23.12.2011
-
Eine Einführung in die Relativitästheorie
- Uni-Auditorium
- Geschrieben von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Relativitätstheorien gehören zu den herausragenden Leistungen der Physik des 20. Jahrhunderts...
-
-
Unstrukturiert
- Von F. Helbig Am hilfreichsten 08.01.2010
-
Urknall, Weltall und das Leben
- Vom Nichts bis heute Morgen
- Geschrieben von: Harald Lesch, Josef Gaßner
- Gesprochen von: Harald Lesch, Josef Gaßner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Universum verstehen? Eines können Harald Lesch und Josef M. Gaßner versprechen: Sie erklären die Geheimnisse des Kosmos...
-
-
Absolut hörbar!
- Von Franz Am hilfreichsten 01.04.2012
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Die kürzeste Geschichte allen Lebens
- Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und Vergehen
- Geschrieben von: Harald Lesch, Harald Zaun
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, desto eindringlicher stellt sich die Frage: Wie konnte das alles entstehen...
-
-
Nicht alles begriffen
- Von Bernhard Am hilfreichsten 28.07.2014
-
Was ist Materie?
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Unveränderbare: Materie ist für uns die fassbare Grundsubstanz aller Dinge und allen Lebens. Sie ist nichts anderes als Energie. Atome und das Nichts: Alles, was ist, besteht aus unteilbaren Teilchen - und aus dem Nichts. Aber was ist das Nichts? Elektromagnetische Felder: Im 19. Jahrhundert meinten Physiker, jetzt endlich das Geheimnis der Materie gelüftet zu haben. Sie irrten sich ganz gewaltig. Elektrische und magnetische Felder machten die Natur der Materie noch rätselhafter.
-
-
Mehr historisch als physikalisch
- Von Schmid Am hilfreichsten 02.11.2016
-
Sternstunden des Universums
- Von tanzenden Planeten und kosmischen Rekorden
- Geschrieben von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch und Jörn Müller laden zu einem weiteren Spaziergang durchs Universum...
-
-
Lesch in Hochform
- Von Lord Am hilfreichsten 19.07.2012
-
Sterne
- Wie das Licht in die Welt kam
- Geschrieben von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Spieldauer: 8 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Nachthimmel über unseren Köpfen fasziniert uns mit seiner fantastischen Vielfalt von Abermilliarden Sternen, aber was ist ein Stern überhaupt...
-
-
Keine leichte Kost, aber unglaublich spannend...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 02.02.2013
-
Der große Entwurf
- Eine neue Erklärung des Universums
- Geschrieben von: Stephen Hawking, Leonard Mlodinow
- Gesprochen von: Ranga Yogeshwar
- Spieldauer: 5 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach fast vier Jahren Wartezeit ist es endlich so weit: Stephen Hawking legt zusammen mit Leonard Mlodinow sein neues Werk vor...
-
-
Sehr Spannend!
- Von Marius G. Am hilfreichsten 11.04.2015
-
Die dunkle Seite des Kosmos
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dunkle Materie: Es gibt sie, obwohl sie noch niemand gesehen hat. Sie gibt keinerlei Strahlung ab. Und das in großen Mengen. Dunkle Energie: Sie macht gut siebzig Prozent des Energieinhalts des Universums aus und beschleunigt die Expansion des Weltalls. Schwarze Löcher: Schwarz und unsichtbar reißen sie alles an sich. Bei den kosmischen Feuerwerken lässt sich beobachten, wie strahlende Materie in die Schwarzen Löcher hineinfällt.
-
-
Klasse!!!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.12.2019
-
Die Schönheit der Weltformel
- Geschrieben von: Werner Heisenberg
- Gesprochen von: Werner Heisenberg
- Spieldauer: 8 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Wunderkind, das sich schon früh mit der Schönheit der mathematischen Formeln und der Musik beschäftigt, hat Heisenberg ein untrügliches Gefühl für die drängenden Fragen der Physik...
-
-
Interessant, wertvoll aber schlecht präsentiert
- Von Dettling Walter Am hilfreichsten 05.12.2018
-
Einsteins Größe und Unverständlichkeit
- Geschrieben von: Carl Friedrich von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch
- Gesprochen von: Carl Friedrich von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden hat. Einstein kann - in Funktion und Größe korrespondierend - als Gesprächspartner von Isaac Newton aufgefasst werden: Newton entdeckt in jungen Jahren dreierlei: das Gravitationsgesetz, die Differentialgleichung und die Spektralanalyse des Lichts. Mit etwa vierzig Jahren gelingt ihm die Theorie über den Aufbau der klassischen Mechanik. Bei Einstein hat man ebenfalls drei große theoretische Würfe.
-
Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch. Unerhört wissenschaftliche Erklärungen
- Geschrieben von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das sockenverschlingende Bermudadreieck in der eigenen Waschmaschine, neue Schlaftechniken, raumfahrende Fische...
-
-
Langweilig und banal
- Von pianouser Am hilfreichsten 05.02.2011
-
Feynman und die Physik
- Leben und Forschung eines außergewöhnlichen Menschen
- Geschrieben von: Jörg Resag
- Gesprochen von: Alexa Waschkau
- Spieldauer: 11 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben des Physikers Richard Feynman und beschreibt eindrucksvoll, welche wegweisenden wissenschaftlichen Beiträge der Nobelpreisträger zur Entwicklung der modernen Physik geleistet hat. Feynman war ein Querdenker, der immer versucht hat, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dabei entwickelte er eine intuitive Anschauung, die seinesgleichen sucht und die ihn zu einem der großen Vermittler von physikalischen Gesetzen machte. Der Autor Jörg Resag fängt diese Entwicklung ein und erklärt sie im Rahmen des Zeitgeistes der modernen Physik.
-
-
Habe viel gelernt ...
- Von Bluesy Am hilfreichsten 22.04.2020
-
Raum und Zeit
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alltag: Wenn man anfängt, über die Begriffe Raum und Zeit nachzudenken, kann einem schwindlig werden. Anfang: Physiker sehen in Anfang von Zeit und Raum den Beginn der Kausalität. Sofort stellt sich die Frage nach dem "Davor". Inventur: Einfache Bausteine verbinden sich zu immer komplexeren Dingen. Dazu braucht es Raum und Zeit. Der Zeitpfeil erklärt, warum es keine Reisen in die Vergangenheit gibt. Dimensionen: Welten mit mindestens elf Dimensionen?
-
-
Ganz ok aber...
- Von Robin Gutsche Am hilfreichsten 08.05.2017
-
Kosmologie für Fussgänger
- Geschrieben von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Prof. Dr. Harald Lesch lehrt theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Seine Hauptforschungsgebiete sind: Schwarze Löcher, Neutronensterne und Plasmaphysik. Im Bayerischen Fernsehen ist er der Star der SPACENIGHT.
-
-
14 Milliarden Jahre Entwicklung
- Von Karl M. Am hilfreichsten 23.08.2007
-
Unberechenbar
- Das Leben ist mehr als eine Gleichung
- Geschrieben von: Harald Lesch, Thomas Schwartz
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 4 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben - vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Viel wichtiger aber: Sie begnügen sich nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sind konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen.
-
-
Eher Philosophie als Wissenschaft!
- Von Thomas L. Am hilfreichsten 13.01.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Quantenmechanik für die Westentasche
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- sschelle
- 19.04.2011
Immer wieder extra Klasse!
Es ist für mich immer wieder verblüffend, wie verständlich Herr Harald Lesch solche kniffligen Themen einem Normalbürger wie mir erklären kann.
Ich habe mir dieses Hörbuch nun schon x-mal angehört und finde es immer noch nicht langweilig. Dadurch versehe ich es immer besser.
Wenn mancher Physiklehrer so interessant solche Themen erläutern würde, könnten sich die Unis kaum noch von Physikstudenten retten können.
Vielen, vielen Dank Herr Lesch.
Wer Physik interessiert ist wird dieses Hörbuch mögen.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Base70
- 30.03.2015
Geniales Hörbuch
Harald Lesch macht mal wieder eine ausgezeichnete Figur. Sowohl als Autor wie, und vor allem, als Sprecher. Der Inhalt ist in der Tat "komplex", um nicht mehr zu sagen. Auch wenn die Autoren sich grösste Mühe gegeben haben, um den Inhalt zu vereinfachen, ist mehrmaliges hören auf jeden Fall angebracht.
Ich empfehle dieses Hörbuch allen, die sich für Physik, speziell für Physik auf hohem Niveau, interessieren, oder einfach nur ein Bedürfnis verspüren sich in Physik weiter zu bilden.
Und ausserdem – allein schon der Sprecher ist ein reinhören allemal wert.
Fünf Sterne * * * * *
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Luetzen-Johannsen
- 11.04.2019
Leseschwäche
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich BIN ein Bewunderer von Harald Lesch. Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich "Alpha Centauri" gelauscht habe und auch manche seiner späteren Produktionen und Live-Auftritte (bei Youtube) habe ich sehr genossen. Aber diese zeichneten sich alle durch eines aus: Freie Rede. Herr Lesch ist ein brillanter (und kompetenter) Geschichtenerzähler, aber, in meinen Ohren, leider kein guter Vorleser. Liest er ab, geht sein ihn auszeichnender Humor verloren, Betonungen liegen falsch und notwendige Pausen werden ausgelassen. Oft klingt es für mich, als ob er einfach möglichst schnell durch den Text will. Immer wieder hört man, dass die Textpassagen zusammengeschnitten wurden. Der Tonfall ändert sich dann von einem Satz zum Nächsten. (Von der Aufforderung, die nächste CD einzulegen mal ganz zu schweigen). Und, ja, der Text. Zu verschachtelt, zu akademisch. Es bleibt wenig von der Lesch typischen Leichtigkeit, von seinem Witz. Leider! Kommentiert er frei, ist alles toll und es macht Spaß zuzuhören.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Christoph Ballier
- 27.11.2020
Welle oder Teilchen?
Wer sich dafür interessiert ist sehr gut aufgehoben, anderenfalls wird es sehr schnell schwierig zu folgen.
-
Gesamt
-
Sprecher
- ERNST K WEISSGERBER
- 22.11.2020
Fesselnd
Inretessan und anschaulich erklärt. Unbegreifliches greifbar gemacht. Unverständliches in Lesch's Art sehr anschaulich erklärt und verständlich gemacht.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J. Dreske
- 27.09.2020
Absolut großartig
Angenehme Stimme, zugänglicher Stil, spannender Inhalt. Erhellend, inspirierend, faszinierend. Ich fühle mich begeistert und voller Neugier auf mehr.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. Bernd Stange-Grüneberg
- 28.06.2020
Leschs Lesestil gewöhnungsbedürftig.
Warum rollt Lesch das "r" manchmal so künstlich? Auch die Anleihen bei Hüsch ("Da ist ja nix. Nix!") sind irritierend.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peter Wunder
- 23.04.2019
Ganz ok
Ich finde das Buch ganz ok nicht schlecht Hat spass gemacht zu hören, wie es um Quantenmechanik geht
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johann Keppeler jun.
- 14.06.2018
Tolles und gelungenes Hörbuch
Tolles und gelungenes Hörbuch, das verständlich aufbereitet ist - auch wenn man die eine oder andere Stelle zweimal anhören muss.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Norbert Achenbach
- 27.09.2017
Informativ und gut Verständlich
Ein typisches Lesch - Hörbuch. Informativ und verständlich, prima erzählt. Hoffe da kommt noch gaaanz viel nach.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?