Kostenlos im Probemonat
-
Urknall, Weltall und das Leben
- Vom Nichts bis heute Morgen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Josef Gaßner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Prof. Dr. Harald Lesch ist Prof. für Theoretische Astrophysik am Inst. für Astronomie an der LMU und lehrt auch an der Hochschule für Philosophie in München. Josef M. Gaßnerist Mathematiker, theoretischer Physiker, Kosmologe und Grundlagenforscher an der Universitätssternwarte München.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Sternstunden des Universums
- Von tanzenden Planeten und kosmischen Rekorden
- Von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch und Jörn Müller laden zu einem weiteren Spaziergang durchs Universum...
-
-
Lesch in Hochform
- Von Lord Am hilfreichsten 19.07.2012
-
Sterne
- Wie das Licht in die Welt kam
- Von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Spieldauer: 8 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Nachthimmel über unseren Köpfen fasziniert uns mit seiner fantastischen Vielfalt von Abermilliarden Sternen, aber was ist ein Stern überhaupt...
-
-
Keine leichte Kost, aber unglaublich spannend...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 02.02.2013
-
Die kürzeste Geschichte allen Lebens
- Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und Vergehen
- Von: Harald Lesch, Harald Zaun
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, desto eindringlicher stellt sich die Frage: Wie konnte das alles entstehen...
-
-
Nicht alles begriffen
- Von Bernhard Am hilfreichsten 28.07.2014
-
Quantenmechanik für die Westentasche
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Quantenmechanik - das ist die Theorie des Lichts und der Materie. Dieses zentrale Teilgebiet der Physik ist der wichtigste Motor der modernen technischen Welt...
-
-
Immer wieder extra Klasse!
- Von sschelle Am hilfreichsten 19.04.2011
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
- Oder wie das Universum seine Masse bekam
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden.
-
-
Vorsicht: Mogel-Packung
- Von Walter Am hilfreichsten 31.10.2014
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Sternstunden des Universums
- Von tanzenden Planeten und kosmischen Rekorden
- Von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch und Jörn Müller laden zu einem weiteren Spaziergang durchs Universum...
-
-
Lesch in Hochform
- Von Lord Am hilfreichsten 19.07.2012
-
Sterne
- Wie das Licht in die Welt kam
- Von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Spieldauer: 8 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Nachthimmel über unseren Köpfen fasziniert uns mit seiner fantastischen Vielfalt von Abermilliarden Sternen, aber was ist ein Stern überhaupt...
-
-
Keine leichte Kost, aber unglaublich spannend...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 02.02.2013
-
Die kürzeste Geschichte allen Lebens
- Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und Vergehen
- Von: Harald Lesch, Harald Zaun
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, desto eindringlicher stellt sich die Frage: Wie konnte das alles entstehen...
-
-
Nicht alles begriffen
- Von Bernhard Am hilfreichsten 28.07.2014
-
Quantenmechanik für die Westentasche
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Quantenmechanik - das ist die Theorie des Lichts und der Materie. Dieses zentrale Teilgebiet der Physik ist der wichtigste Motor der modernen technischen Welt...
-
-
Immer wieder extra Klasse!
- Von sschelle Am hilfreichsten 19.04.2011
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
- Oder wie das Universum seine Masse bekam
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden.
-
-
Vorsicht: Mogel-Packung
- Von Walter Am hilfreichsten 31.10.2014
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Physik für die Westentasche
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kann das riesige Gebiet der modernen Physik in gut 50 kurzen Kapiteln "für die Westentasche" verständlich gemacht werden...
-
-
So leichtfüßig kann Physik daherkommen
- Von Ratax Am hilfreichsten 22.11.2011
-
Eine Einführung in die Relativitätstheorie
- Uni-Auditorium
- Von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Relativitätstheorien gehören zu den herausragenden Leistungen der Physik des 20. Jahrhunderts...
-
-
Unstrukturiert
- Von F. Helbig Am hilfreichsten 08.01.2010
-
Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch. Unerhört wissenschaftliche Erklärungen
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das sockenverschlingende Bermudadreieck in der eigenen Waschmaschine, neue Schlaftechniken, raumfahrende Fische...
-
-
total daneben
- Von Marcus Göttlich Am hilfreichsten 08.02.2011
-
Die dunkle Seite des Kosmos
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dunkle Materie: Es gibt sie, obwohl sie noch niemand gesehen hat. Sie gibt keinerlei Strahlung ab. Und das in großen Mengen. Dunkle Energie: Sie macht gut siebzig Prozent des Energieinhalts des Universums aus und beschleunigt die Expansion des Weltalls. Schwarze Löcher: Schwarz und unsichtbar reißen sie alles an sich. Bei den kosmischen Feuerwerken lässt sich beobachten, wie strahlende Materie in die Schwarzen Löcher hineinfällt.
-
-
Klasse!!!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.12.2019
-
Kosmologie für Fussgänger
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Prof. Dr. Harald Lesch lehrt theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Seine Hauptforschungsgebiete sind: Schwarze Löcher, Neutronensterne und Plasmaphysik. Im Bayerischen Fernsehen ist er der Star der SPACENIGHT.
-
-
kurzweilig und spannend
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 28.11.2008
-
Urknall, Sterne, Schwarze Löcher
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums
- Von: Dominik Elsässer
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 7 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit diesem Hörbuch begeben Sie sich auf eine Reise vom Beginn des Universums in die ferne Zukunft: Was ist Zeit? Kann man den Urknall sehen? Wie funktioniert Inflation? Wie entstehen Sterne? Wie untersucht man Exoplaneten? Wie sieht die Zukunft des Universums aus? Kann die Zeit enden? Fünfzehn allgemeinverständliche Beiträge aus Spektrum der Wissenschaft und Sterne und Weltraum bieten dem Leser einen vielfältigen Blick auf unser Universum: der erste Teil der Beiträge beschäftigt sich mit dem frühen Universum, mit Zeit, Urknall, Inflation und Dunkler Materie.
-
-
Top Hörbuch, leider etwas zu spät erschienen
- Von Roland Am hilfreichsten 31.07.2022
-
Eine Erzählung über Werden und Sein des Universums und dessen Gegenteil
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Mann war seiner Zeit weit voraus" sagt Prof. Dr. Harald Lesch und meint damit Thomas Mann, der dem Prof. Kuckuck an seinem Werk "Die Bekenntnisse des Felix Krull" Dinge über den Weltenlauf in den Mund legt, die selbst den Fachmann staunen lassen.
-
-
Eine interessante Erzählung.
- Von Arne Martens Am hilfreichsten 19.06.2017
-
Alles eine Frage der Zeit
- Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
- Von: Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 8 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Gemäß dem Motto "Zeit ist Geld" kämpfen wir gegen alles Langsame, Bedächtige oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Dafür zahlt auch die Natur einen hohen Preis: Unsere Nonstop-Gesellschaft forciert die ökologische Krise. Was die Natur in Jahrtausenden erzeugt hat, wird in kürzester Zeit "verwertet", ja regelrecht verbrannt. Offensichtlich müssen wir uns die Sache mit der Zeit noch einmal genauer anschauen.
-
-
Nein, leider nichts für mich....
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 17.11.2021
-
Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens
- Von: Henry Gee, Alexander Weber
- Gesprochen von: Marlen Ulonska
- Spieldauer: 6 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch macht die komplexe Entstehung des Lebens auf unserem Planeten erstmals für alle verständlich. Dabei stand das Leben auf der Erde schon mehrfach kurz vor der Auslöschung. Es gab zwei Millionen Jahre dauernde Vulkanausbrüche und mehrfach schwere Asteroideneinschläge. Katastrophen, ohne die allerdings etwa die Ausbreitung der Säugetiere nicht möglich gewesen wäre. Henry Gee schildert unterhaltsam und anschaulich, wie sich das Leben immer wieder durchsetzte.
-
-
Gruselig schlecht
- Von Joe Fisher Am hilfreichsten 08.01.2022
-
Über dem Orinoco scheint der Mond
- Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten
- Von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen, Susanne Schroeder
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lasst uns den Menschen als Teil der Natur neu denken! Den Fluss Orinoco bereiste vor 200 Jahren Alexander von Humboldt auf seiner Südamerika-Expedition, und dieser Naturforscher ist einer der Leitsterne für das neue Hörbuch der Bestsellerautoren Harald Lesch und Klaus Kamphausen. Denn: Wir benötigen dringend ein neues Verständnis der natürlichen Welt und ein neues Verständnis von uns selbst, eines in dem auch das Fühlen und Wundern wieder mehr Platz erhalten. Eines, das uns ermöglicht, die Rolle des Menschen als Teil des Ökosystems Erde neu zu bestimmen und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu verhindern.
-
-
Auf jeden Fall inhaltlich absolut hörenswert, aber
- Von Alpenfee Am hilfreichsten 14.05.2022
-
Philosophie für Fussgänger
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
WAS KANN ICH WISSEN? Wie gewinne ich Erkenntnisse von der Welt, wie sicher sind diese Erkenntnisse? WAS SOLL ICH TUN? Welche Handlungen aus der Fülle der Möglichkeiten sind ethisch vertretbar? WAS DARF ICH HOFFEN? Kann es vernünftig sein, an Gott zu glauben? WAS IST DER MENSCH? Welche Stellung hat der Mensch im Kosmos, in der Geschichte der Evolution? Professor Harald Lesch befasst sich mit dem Allergrößten und dem Allerkleinsten: Der Astrophysiker hat den Kosmos im Blick und die Grundbausteine der Materie. Und gleichzeitig denkt er über die Grundfragen der Menschheit nach, er lehrt Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
-
-
die vier Fragen des Philosophen Kant...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Was ist Materie?
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Unveränderbare: Materie ist für uns die fassbare Grundsubstanz aller Dinge und allen Lebens. Sie ist nichts anderes als Energie. Atome und das Nichts: Alles, was ist, besteht aus unteilbaren Teilchen - und aus dem Nichts. Aber was ist das Nichts? Elektromagnetische Felder: Im 19. Jahrhundert meinten Physiker, jetzt endlich das Geheimnis der Materie gelüftet zu haben. Sie irrten sich ganz gewaltig. Elektrische und magnetische Felder machten die Natur der Materie noch rätselhafter.
-
-
Mehr historisch als physikalisch
- Von Schmid Am hilfreichsten 02.11.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Urknall, Weltall und das Leben
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Franz
- 01.04.2012
Absolut hörbar!
Es ist keine leichte Kost, die uns die Autoren Harald Lech und Josef Gaßner da vorsetzen. Aber ihr Versuch, die Geschichte des Universums zu erzählen, erscheint mir als absolut gelungen. In ihrem Dialog kontrastieren und harmonieren der lebhafte, zuweilen etwas schnoddrig daherkommende Harald Lech und der sachliche, bayrisch akzentuierende Josef Gaßner gleichermaßen. Darüberhinaus vermitteln sie nicht nur fundierte Sachkenntnis in verständlicher Sprache, sondern überzeugen auch durch die eigene Begeisterung und das unverhohlene Staunen über die wunderbaren Zusammenhänge des Kosmos.
Das Fehlen von Bildern und Animationen, wie sie die vielen DVDs und Büchern zu dem Thema bieten, scheint mir hier kein Mangel, sondern eher ein Gewinn, da so die Konzentration auf den Inhalt erhalten bleibt. Allerdings ist es gut, schon etwas Kenntnis über Quantenphysik mitbringen, wenn man sich auf diese Hörbuchreise begibt.
Dieses Hörbuch ist das Beste, was mir in den letzten Jahren zu diesem Thema zu Ohren gekommen ist.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Some other nerd
- 28.10.2014
Stand der Wissenschaft für Dummies
Auf welchen Platz würden Sie Urknall, Weltall und das Leben auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
Dieses Hörbuch (mein erstes im übrigen) hat mir sehr gut gefallen und würde es auch jeden Einsteiger empfehlen, der sich Gedanken über dem Ursprung vom Allem macht. Es behandelt grundsätzliche Fragen, die sich die Menschen seit Anbegin ihrer Zeit stellen, aus Sicht der aktuellen Wissenschaft. Schwere, komplexe Sachverhalten werde desöftern anhand einfacher Beispiele gut erklärt.Man wird vom Hörbuch nicht ständig gefördert, was einen erlaubt, sich während des hörens auch mal kurz gedanklich zu entspannen.
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Am Anfang werden erst einmal Begrifflichekeiten, die später genutzt werden, ausreichend erklärt. Dazu gehört z.B. der Begriff "Nichts", welcher schon sehr schwer für den menschlichen Verstand zu fassen ist.
Wie hat Ihnen Harald Lesch and Josef Gaßner als Sprecher gefallen? Warum?
Die beiden Sprecher sind gut aufeinander abgestimmt und haben eine tolle Stimme. Kurzzeitige, witzige, aber durchaus intelligente Diskussionen von den beiden, sorgt für eine familäre Stimmung.
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Die Frage, ob mich das Hörbuch emotional bewegt hat, ist leicht zu beantworten: Ja. Das gesamte Thema bewegt nicht nur mich, sondern die gesamte Menschheit. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo ist unser Platz in diesem Universum? Diese Fragen lassen wohl keinen kalt. Sie werden auch nicht ultimativ beantwortet, jedoch zeigen sie eine Richtung.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Manchmal, wenn schwer zu fassende Begriffe aufkommen, die nicht erklärt werden (kommt wirklich nur selten vor) sollte man diese Nachforschen, damit man den Erzählern folgen kann.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- udistel
- 25.02.2013
Sehr interessant
Aha. So ist das also. Nein, ich bin nun kein bisschen schlauer, was sie Quantenphysik betrifft. Aber ich denke, das war auch gar nicht das Ziel des Hörbuchs.
Die beiden Herren erzählen und diskutieren auf sehr herzliche manchmal auch schnoddrige Art und Weise über die Entstehung des Weltalls. Und ich als Hörer durfte diesem Gespräch lauschen und hier und da habe ich dann auch etwas mehr über dieses mir nach wie vor rätselhafte Phänomen verstanden. Ok, ich gestehe, ich könnte mit meinen Worten das Ganze nun nicht erklären – aber ein paar kleine Verbindungen in meinen Hirn wurden hinzugefügt. Und irgendwann, ja irgendwann werden da weitere kleine Verknüpfungen hinzukommen. Und dann, ja dann, irgendwann werde auch ich das alles verstanden haben. Hoffentlich
Es bleibt also spannend
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maike
- 13.11.2014
Kurzweilige Abhandlung
Harald Lesch im Dialog mit Josef Gaßner über die Entstehung des Universums und des Lebens darin. Die beiden Physiker plaudern locker und humorvoll, dabei immer bemüht, auch Laien die Materie verständlich zu vermitteln. Das Hörbuch ist kurzweilig und für wissenchaftlich interessierte Laien gut verständlich, wenn man auch vielleicht sagen muss, dass eine gewisse Vorkenntnis auf dem Gebiet der Astrophysik ist schon von Vorteil.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas
- 03.05.2017
Interessante Geschichte, phasenweise zuviel Ulk
Das Buch startet sehr interessant mit den Begriffsdefinitionen und dem, was man vom Urknall heute annimmt. Im Verlauf streut Harald Lesch leider immer mehr Scherze ein, so daß das Buch, das für das Thema ohnehin schon sehr kurz ist, leider "ausfranst" und oberflächlich wird. Schade, da hatte ich mehr erwartet.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ohle B.
- 07.12.2022
Hervorragend
Ein wahrer Genuss dieses Buch! Die aktuelle physikalische und biologische Sicht auf das Universum, unsere Erde, auf die Elementarteilchen sowie das Leben und seine Voraussetzungen werden wunderbar dargestellt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 15.11.2022
Sehr interessant, aber nicht ganz einfach zu verstehen
Ich bin zwar absoluter Laie, aber beschäftige mich in meiner Freizeit viel mit der Astrophysik und auch der Mathematik. Ich finde an vielen Stellen wird ein zu großes Vorwissen verlangt. Bin jedenfalls nicht überall direkt mitgekommen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Zankl
- 16.01.2022
Unkomplizierte Naturphilosophen "unter sich"
Ein Gesamtkunstwerk bzgl. eines grundsätzlichen Überblicks - nicht nur für Laien - was eigentlich "wirklich Sache ist" in der Welt aus phykalischer Sicht. Würde sowas auch aus philosophischer und psychologischer Sicht wünschen: gerne von den beiden.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ROM
- 29.04.2021
bestes Hörbuch ever!
Josef Gassner und Harald Lesch im Dialog!=5/5 "Sterne"! einfach ein Muß für Wissbegierige, die bei den sonst oft öden Vorträgen von meist rethorisch unbegabten Physikern an der Uni instant einschlafen würden! ;)
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva
- 17.04.2021
Kompliziert, humorvoll, spannend
Es ist wirklich ein für mich sehr kompliziertes Thema.
Aber Hr Lesch und Hr Gaßner haben es mit viel Humor vermittelt.
Sehr faszinierend die Zusammenhänge erklärt und unterhaltsam.
Ich verspreche - nach den ersten schwierigen Kapiteln wird es anschaulicher und vertrauter /dem alltäglichen Leben bekannter.